Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Oh man, so eine Baumplantage ist nichts, worüber man sich freuen kann.
Meine Nachbarin hat auch eine ähnliche Pflanzung. Die Bäume sind hoch und hängen fast 1m in mein Beet. Im unteren Bereich, wo ich mit der Astschere schneiden kann, tu ich es. Sie hat zwar vor Jahren schon mal rumgewettert, ich hätt ihre Bäume verschnippelt, dabei bildet sie sich immer noch ein, die stehen komplett auf ihrem Grund. Dabei steht der Stamm an der Grenze.
Damit sie mich optisch nicht so stören, habe ich Stauden davor gepflanzt. Die bekommen nun zwar Licht, weil die Sonne dort auch am Mittag etwas scheint, aber es ist die Regenrichtung und ich bin dort ewig am Gießen.
Und der Knabe, der mich im angrenzenden Garten hinter mir mit einer hohen Mauer beglückt hat, hat schon Ärger mit dem Bauamt gehabt, weil sein Prachtbau höher errichtet wurde, als er er gedurft hätte. Der Blick in die Weinberge ist dahin. Die Hütte darf stehen bleiben, weil er sie nicht zurückgebaut hat, sondern lieber eine Strafe gezahlt hat. Davon hab ich auch nichts.
 

Anhänge

  • Poolrand.jpg
    Poolrand.jpg
    125 KB · Aufrufe: 61
  • Da ist er , der Ort meiner Begierde, blau, nass und kühl :D
    Ich kooooommmmmmeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!
     
  • Bin doch schon drin.....im geiste......
    Ach mannno du hast es sooooo gut!
    Ich brauch SOFORT nen Millionär :D
     
  • Ist da auch noch ein Platz für mich? Ich bring auch Eis mit!:cool:

    Tina, mit geht es aber wie dir. Hatte bei der Hitze letzte Woche Urlaub. Hab dann morgens früh alles erledigt und mittags lieber in der Wohnung verbracht. Selbst im Schatten unterm Baum bei leichtem Wind war es noch viel zu warm. Aber ich will mich nicht beschweren, meinem Gemüse gefällt das Wetter!
     
  • Heute ist es aber auch wieder extem, da schnapp selbst ich nach Luft.
    Na morgen gibt's ja schon wieder Gewitter und kühlt ab auf sommerliche 28Grad.
     
    Solange Platz im Pool ist, immer rein mit euch.
    Ich bin gerade vom Wochenendeinkauf zurück. Es sind immer noch 37° auf der Schattenseite und 23° im Haus.
    Da bleib ich lieber drin und hol mir einen kalten Drink.
     
    Au ja, ich möchte auch ins Wasser! Zum Drink könnte ich als feste Nahrung noch Melone beisteuern.:grins:Ich habe mir heute extra frei genommen, weil ich gefürchtet habe, bei der Hitze eh nichts Sinnvolles hinzubekommen. Da habe ich morgens alles Private erledigt, was schon lange gewartet hat und habe mich dann ins Kühle Haus verdrückt, sollen die Tomaten ohne mich auf dem Balkon braten.:cool:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Bei uns waren es heute 42 Grad.

    Wer kennt das Lied "Wann wirds mal richtig Sommer"?

    ... ein Sommer wie früher einmal war. Mit Regenschauern bis in den September und nicht so heiß und auch so schwül wie dieses Jahr

    .... oder so ähnlich.
     
  • Ich habe heute an einem einigermaßen akzeptablen Ort auch 39°C gemessen, das hatte ich noch nicht.
    Zum Glück habe ich aus dem Regenspeicher noch etwas zuzusetzen. Morgen hole ich aber wirklich die als Regenschutz gedachten Fließ- Rollos heraus, damit die Tomaten nicht ins Kochen geraten.
    LG aus der Thüringer Sahel-Zone:eek:
    Erik
     
  • Nimm es positiv, Erik, vielleicht wird ja gleich Ketchup draus.
    Ich bin heute morgen mal früh aus dem Bett gehüpft und hab ganz alleine auf der Terrasse gefrühstückt.
     

    Anhänge

    • Terrasse1.jpg
      Terrasse1.jpg
      132,7 KB · Aufrufe: 43
    • Terrasse2.jpg
      Terrasse2.jpg
      157,1 KB · Aufrufe: 53
    • Terrasse3.jpg
      Terrasse3.jpg
      136,2 KB · Aufrufe: 47
    • Terrassentischchen.jpg
      Terrassentischchen.jpg
      111,9 KB · Aufrufe: 69
    • Kugel.jpg
      Kugel.jpg
      184,6 KB · Aufrufe: 60
    • Huhn.jpg
      Huhn.jpg
      103 KB · Aufrufe: 66
    Moin Tina,
    schön gemütlich ist es auf Deiner Terrasse. Was ist das für ein Gewächs auf dem ersten Bild links?

    LG, Silvia
     
    Hast du deine ET auch in der Wiese?
    Hab das auch immer so gemacht :)
    Meine hat jetzt ihre erste Blüte aber die geht nicht richtig auf, da ist irgendwie ein Knick drin :confused: muss ich nachhelfen oder mach ich die dann kaputt???
     
    Huhu,
    oha die Engestrompete sieht ja schon wieder klasse aus. Wird sie dieses JAhr noch blühen sieht man da schon was?
    Meine habe ich seit 4 Jahren und sie hat noch nieeeee geblüht hatte sie auch runtergeschnitten aber sie ist noch nicht so buschig wie deine;)

    Schöne Bilder:cool:

    Wünsche Dir ein paar Grad abkühlung:D
    Nicki
     
    Gestern habe ich eine Knospe gesehen, die ist ca.8cm lang. Ein paar kleine sind auch noch da.
    Ich behandel meine aber nicht so, wie hier überall empfohlen wird. Da pfeiff ich drauf.:d
    Nach 4 Jahren sollte deine so langsam in die Pötte kommen.
     
    Ja grade für so viel rumgedöns mit den Pflanzen habe ich oft nicht die Zeit und dann muss es halt so gehen aber ja Du hast wohl recht nun müsste sie mal zeigen wie sie blüht (ich weiss die Farbe ja schon gar nicht mehr) :rolleyes:
     
    Also Gedöns mach ich mit meiner auch nicht, jeden Tag Wasser und wenn ich dran denke, kommt da ein Schwapp billiger Flüssigdünger rein.
    Sie wäre eigentlich viel weiter, wäre sie mir vorigen Herbst nicht fast erfroren. Macht nichts, da kann sie die nächsten Jahre erst mal wieder wachsen und ich bekomme sie auch ohne schwere Technik ins Haus.
     
    Wir hatten gerade ein heftiges Gwitter. Es wurde duster, roch ganz erbärmlich komisch draußen, der Orkan war razfaz da, dann fing es an ganz dolle zu regnen und nun liegt die Klettertrompete im Vorgarten.
    Es regnet noch.
    Morgen muß ich mal einen Rundgang machen.
     
    Oh weh, euch erwischt es ja immer wieder! Dafür ziehen sie bei uns immer vorbei, wir kriegen nur so am Rande etwas Regen und Wind ab.
    Hoffentlich ist die Klettertrompete zu retten!
     
    Ein kleiner Wetterbericht steht im entsprechenden Thread.
    Man konnte nicht mehr reagieren, die Warnung kam zu spät.
    Aber man hätte sie wohl auch gar nicht ernst genommen, denn wir sind in letzter Zeit mehrfach umsonst gewarnt worden und alles zog irgendwie ums Dorf herum.
    Ich geh jetzt mal auf die Wetterseite und dann beseitige ich den Trompetenschaden.
     
    So, Tina hat die Trompetenschäden beseitigt.
    Es ist zum Glück nichts weiter passiert, als daß ein dicker Ast abgebrochen ist. Beim Unfallen hat er natürlich noch einige kleinere mit sich gerissen, die sind dann auch noch umgeknickt. Das Beet darunter hat keinen Schaden genommen.
    Nun sieht sie recht einseitig aus.

    P.S. Sorry für die hellen Flecken im Bildmittellpunkt, keine Ahnung wie das mit der Cam passiert ist.
     

    Anhänge

    • Klettertrompete1 7.8.2013.jpg
      Klettertrompete1 7.8.2013.jpg
      152,4 KB · Aufrufe: 65
    • Klettertrompete2 7.8.2013.jpg
      Klettertrompete2 7.8.2013.jpg
      159,6 KB · Aufrufe: 55
    • Klettertrompete3 7.8.2013.jpg
      Klettertrompete3 7.8.2013.jpg
      144,7 KB · Aufrufe: 66
    • Klettertrompete nach dem Schnitt 7.8.2013l.jpg
      Klettertrompete nach dem Schnitt 7.8.2013l.jpg
      127 KB · Aufrufe: 62
    • Abfall der Trompete 7.8.2013.jpg
      Abfall der Trompete 7.8.2013.jpg
      145,6 KB · Aufrufe: 52
    Das ist ja wirklich schade! Aber solange sie nicht ganz kaputt ist, kann sie ja wieder nachwachsen. Wird halt nur einige Zeit dauern.
    Die Flecken könnten Wasserflecken oder Fingerdatschen sein :grins:
     
    Sie hatte früher ein kleineres Rankgerüst aus Holz. Das hatte es mal samt Trompete flachgelegt. Wir mußten sie bis auf ca.20cm kürzen, damit wir dieses stabile Metallgerüst einbetonieren konnten. Sie hat sich innerhalb eines Jahres wieder auf die alte Größe ausgewachsen.
    Alles nicht so schlimm, sieht nur ne Weile albern aus.

    Habe im Haus Fotos gemacht, die sind swoweit alle o.k.
     
    Bewurzeln lassen sich nur kleine Stücke, so bis ca.40cm Länge.
    Und die müßte ich ja am Fuß der Trompete einbuddeln. Das ist keine gute Idee, das regt dazu an, neue Ableger auszubilden.
    Die wird wieder, sah schon schlimmer aus.
    Die Stockrosen hat es auch lang gelegt. Ich habe heute nur geschnippelt und eingesackt. Nun habe ich zwei blaue Säcke voll.
     
    Schitt, jetzt wo alles schön blüht kommt so ein Unwetter, ach man das tut mir so leid!
    Weiß noch wie ich da stand als ich den Schaden sah, gut gibt schlimmeres im Leben aber man ist ja schon traurig.
    Drück dich mal ganz fest!!!!!
     
    Moin Tina,
    o, o, hat ja richtig gewütet bei Dir! Denke aber sie treibt wieder aus. Ist ja wie Unkraut. Ich hatte bisher Glück, hatte nur eine Clematis etwas abgerissen aber nicht zerstört.

    LG, Silvia
     
    Hallo Tina!

    Ist das Foto rotstichig, oder hat dein neuer Sonnenhut diese seltene Farbe? Ich habe bisher geglaubt, Sonnenhut sei immer gelb...

    Wo soll er denn wachsen dürfen? An meinem Elternhaus wächst Sonnenhut im Hausgarten, da kommen jeden Herbst die Distelfinken zum Samenernten - eine wunderschön bunte Bande, die wir gerne zu Gast haben. Vielleicht besuchen sie dich ja auch mal?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    das Foto ist gegen Abend entstanden. Da hatte ich den Sonnenhut gerade gekauft.
    Die Farbe ist schon recht gut getroffen, wobei die Blütenblätter im Foto auf 10Uhr schon gut hinkommen-farblich.
    Hier ist noch ein anderer.
    Die immer gelben sind, glaub ich, Staudensonnenblumen.
    Ich habe noch keinen Platz favoritisiert.
     

    Anhänge

    • Blüte makro.jpg
      Blüte makro.jpg
      82 KB · Aufrufe: 43
    GG war im Baumarkt, um ein wenig Technikkleinkram für die Wasserversorgung im Garten zu kaufen.
    Und was soll ich sagen.............?
     

    Anhänge

    • Rose Papageno 14.8.2013.jpg
      Rose Papageno 14.8.2013.jpg
      334,4 KB · Aufrufe: 49
    • Rosenblüte Papageno.jpg
      Rosenblüte Papageno.jpg
      78,3 KB · Aufrufe: 60
    Irgendwie bin ich kein Rosenfreund, aber es gibt doch die eine oder andere, die mir sofort gefällt. Das war Liebe auf den ersten Blick. Nun macht GG sogar ein kleines Rosenbeet und spendet ein Stück seines geliebten Rasens.
     
    Na das kann ja heiter werden. Dann ist ihr wohl kein langes Leben bei mir vergönnt. Ich habe recht lehmigen Boden und keinen Kompost. Könnte höchstens Sand besorgen. Und der Standort ist Südseite, oder vielmehr südost. Wie kompostiere ich Sägespäne, davon steht ein Kübel voll im Carport und das wird demnächst noch mehr, da wir Holz sägen wollen.
     
    Huhu tina,
    evtl. hast du ein Säckchen Kübelpflanzenerde/Blumenerde?

    Du mischst sie mit klein geschnipselter Bananenschale, Kaffeesatz und ein paar Hornspänen o.ä. und gibst von dieser Mischung ca. 1 l ganz unten ins Pflanzloch, 5 l Wasser rein, versickern lassen.

    Dann oben drauf ca. 1 l Kübelpflanzenerde pur, wieder Wasser rein, dann die Rose so ins Pflanzloch, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm unterhalb der Oberfläche zu liegen kommt.
    Dann mit Erdaushub auffüllen, wässern - fertig.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten