Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Da hilft nur in heiß Wasser werfen oder Salz drauf dann lösen die sich auf.
Ist ekelig aber wenn sie da so in kaltem Wasser langsam ersaufen ist das auch nicht besser oder?
 
  • Ohh ohh, dir möchte ich ja nicht im dunkeln begegnen, du hast aber schmackes in den Armen, ist du viel Spinat?:D
     
  • Das, was wir mit Schnecken tun, hat in der Familie irgendwann den Namen "brüderlich teilen" bekommen. Hilfmittel dazu ist eine scharfe Gartenschere. Ich habe dieses Wochenende viele Schnecken getroffen... (Die ehemaligen Schnecken bleiben einfach in hohen Graß liegen, ich wüßte auch nicht, was ich mit den Mengen sonst tun sollte - dort vergehen sie einfach.)

    Grüße, Pyromella
     
  • Hahaha, Martina,

    was meinst Du, wie weit Deine "Nacki´s" kriechen, wenn sie "Wernesgrüner" riechen.
    Wetten, Du lockst sie sogar über die ungeliebte Mauer und durch das Berberitzengestrüpp!!!
     
    Hahaha, Martina,

    was meinst Du, wie weit Deine "Nacki´s" kriechen, wenn sie "Wernesgrüner" riechen.
    Wetten, Du lockst sie sogar über die ungeliebte Mauer und durch das Berberitzengestrüpp!!!

    Stimmt - das habe ich auch gehört. mit diesen "Bierfallen" lockst du dir die gesamten Schnecken aus deiner Nachbarschaft in den Garten.
     
    Tina, mein Schwiegervater hat sich einen Spießer gebastelt: Einen Stock/alten Besenstiel und unten hat er einen alten spitzen Schraubendreher (ohne den Griff dranmotiert. Da käme ja auch ein großer Zimmermannsnagel in Frage.
    Den Spieß könnte mann ja direkt am Rand der Mülltonne abstreifen, dann muss man da auch nicht mehr so nah ran.
     
  • In meinem Gartenbuch steht Minze pflanzen gegen Schnecken

    Minze hält sie auch nicht fern, ok die fressen sie nicht, aber dem Jiagoulan daneben gönnen die Schnecken nicht mal ein Blättchen...

    Ich hab so eine Müllzange (Papiergreifer) damit geht es dann ab in eine leere Tabakdose mit Salz - und später in den Hausmüll...
     
    Ich warte noch auf Erfahrungsberichte eines Bekannten. Ich habe die Befürchtung das die mir den Garten zusch..ßen. Wär genau son Mist wie Schleimis.
     
    Ich kenne keinen, der mir einen Erfahrungsbericht liefern könnte. Habe nur im TV davon gesegen und im Internet und der Zeitung darüber gelesen. Sie sch.........alles voll und fressen auch Grünzeugs, trotz Schneckenangebot.
    Wäre nicht so ideal, nicht wahr?
     
    Ich hab ein Werkzeug zum Löwenzahn rausmachen.

    Das hat vorne eine Innenrundung die angeschliffen ist. Damit ist das Schnecken zerteilen sehr einfach und man drückt den Kadaver im optimalall in die Erde rein wo er einfach vergeht.
     
    Oh, Ihr Sensibelchen, Oh, Ihr Rabiaten!
    Ihr glaubt mir sowieso nicht, dass ich gestern die ZWEITE "Spanische Wegschnecke" dieses Jahres in hohem Bogen über die angrenzende Passstraße an den gegenüberliegenden Hang befördert habe.
    Meine kleine Enkelin "bekringelt" sich, wenn sich Opitzel im "Schneckenweitwurf" übt.
    Allerdings hat sie dazu immer weniger Anlass.
    Nach dem Wechsel der Hangbepflanzung von Kriechendem Wacholder" zu niedrigem "Kriechenden Cotoneaster" zogen an der "Himmelsleiter" Gehäuseschnecken ein, die als physische und Futterkonkurrenten die kalkhaltigen Eigelege und Larven der Nacktschnecken vernichten.
    Das sind die kleinen bunten "Bänderschnecken" (Schnirkelschnecken) und auch Weinbergschnecken, die für ihr Häuschen scharf sind auf die Kalkmineralien der Eier und Larven der "Nackten".
    Jetzt siedle ich laufend Gehäuseschnecken in den Obergarten um in der Hoffnung, die dort noch relativ häufigen "Spanier" ebenfalls "auszurotten".
    Tante Google bestätigt mir, dass Bänderschnecken und Weinbergschnecken vorrangig von vergammelten Pflanzen leben und gesundes Grün selten anfressen.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Meine Güte Erik, Du hast ja ein richtiges Studium betrieben. Muss gestehen, dass ich auch die gebänderten Schnecken überall im Garten verteile ... habe auch das Gefühl es werden weniger nackige ... grins.

    LG, Silvia
     
    Bei mir scheinen die Nackedeis ihren Wohnsitz unter den Steinen am Teich zu haben. Allerdings sind in meinem Garten Schnecken mit unterschiedlichen bunten Häuschen, und davon ganz viel. Ich habe sie bisher auch immer entsorgt, da ich gesehen habe, daß sie auch ganz weit oben an den hohen Pflanzen fressen. Vielleicht solle ich ein paar davon dulden.
    Alle gegen Spanien-olé!
     
    Hallo Tina!

    Du hattest mich doch zum Kaffee eingeladen - darf ich dich also jetzt besuchen? Ich weiß, klassischerweise bringt man eher einen Blumenstrauß mit - ich dachte, eine komplette Rose wäre aber auch ganz hübsch.:)

    Schön hast du's. Sorge dich nicht zu sehr über die Schnecken. Die Viecher sind zwar fies, und bringen Ärger, aber den Tag vermiesen lassen sollte man sich doch nicht von ihnen, oder?

    Ich glaube, nach diesem feinen Kaffeebesuch muß ich arbeiten gehen. Hoffendlich stelle ich mich da geschickter an als heute früh auf meinem Balkon - mein armes gelbes Birnchen hat für meine Unachtsamkeit büßen müssen.

    Liebe Grüße,
    Pyromella.
     

    Anhänge

    • P1020466.jpg
      P1020466.jpg
      132,2 KB · Aufrufe: 43
    Du hättest deinen Besuch anmelden sollen. Es hat nachts geregnet und nun holt man sich auf den Stühlen einen nassen Poppes:)
    Aber was naß wird, wird auch wieder trocken.
    Laß die den Kaffee schmecken-und ganz lieben Dank für die Rosen.:eek:
    Ich geh denn mal meine Untersetzer und Übertöpfe auskippen.
    Laß dir Zeit und komm bald mal wieder vorbei. Ich habe Obsttörtchen gemacht, sind nur noch nicht kalt, der Guß ist noch warm.
     
    Ein paar Eindrücke aus dem Garten und der Terrasse.
     

    Anhänge

    • Testavatar.jpg
      Testavatar.jpg
      349,3 KB · Aufrufe: 59
    • Schokoladencosmee.jpg
      Schokoladencosmee.jpg
      62,9 KB · Aufrufe: 86
    • TestLila.jpg
      TestLila.jpg
      238,4 KB · Aufrufe: 61
    • so schön lila.jpg
      so schön lila.jpg
      117,5 KB · Aufrufe: 85
    • Knäuelglockenblume 3.7.2013.jpg
      Knäuelglockenblume 3.7.2013.jpg
      122,2 KB · Aufrufe: 56
    Die "edleren" Sorten sind bedingt winterhart.
    Im Herbst nicht mehr schneiden und dann den Topf irgendwo hinstellen wo es max. -5 Grad wird dann überlebt er auch bei dir.
    Ich stell meinen Ananssalbei z.B der auch nicht völlig winterhart ist immer ins Treppenhaus,da überwintert er so bei 10-15 Grad, das klappt gut.
     
    Solche Temperaturen habe ich nirgends. Im Gartenschuppen wird es bei Außentemperaturen von ca.-30° auch lausig kalt und im Haus sind es im Flur auch um die 20° plus. Keller habe ich nicht, aber auch da wären es so ca.17°, habe ich mir von Bekannten sagen lassen.
     
    Im Schlafzimmer geht auch, da ist es ja meist tagsüber zumindest etwas kühler.
    Du kannst den auch warm überwintern an einem Fenster, nur dann normal weiter gießen.
    Müsste gehen ,da hab ich auch schon einen Steckling stehen gehabt.
     
    Der kälteste Raum ist bei uns der Hauswirtschaftsraum, da ist die Heizung nur bei extremer Käte ein ganz wenig eingeschaltet. Sonst gefriert dort das Bier.
    Da stehen dann auch meine Kübel bei ca.15-17°.
     
    Der braucht auf jeden Fall Licht im Winter da er ja die Blätter behält.
    Musst du mal schauen.....
     
    Ich hatte die Mutterpflanze voriges Jahr zu Pfingsten von der poln.Ostsee mitgebracht. Allerdings sind ihr 700 Autokilometer bei brütender Hitze nicht gut bekommen und sie hat über den Sommer ständig die Blüten abgeworfen. Dann habe ich von einer userin ein Garenbüchlein geschenkt bekommen, in dem gut erklärt war, daß man davon Ableger nehmen kann. Im Herbst habe ich das letzte Stückchen, was ich retten konnte, in Wasser bewurzelt und dann im zeitigen Frühjahr eingepflanzt.
    Seit sie draußen steht, geht es ihr richtig gut. Nur der heutige Regen hat ihr nicht wirklich gefallen. Da werden die Knospen und Blüten matschig.
    Hier ist die Mutter.
     

    Anhänge

    • Rose Morsdag.9.6.2012.jpg
      Rose Morsdag.9.6.2012.jpg
      360,3 KB · Aufrufe: 88
    Haste ja gut hinbekommen, mit der Vermehrung.
    Nun hast du die nächsten Jahre immer ein fleißiges Lieschen.
     
    Mit Vermehrung habe ich ansonsten wenig Glück und Sämerei traut sich bei mir schon gar nicht aus der Erde.:schimpf::d
    Aber hier hatte ich mal Glück und hoffe, es ist mir für die nächste Saison auch hold.
     
    Hallo Tina!

    Das wünsche ich dir auch.

    Deine Symphonie in blau gefällt mir sehr gut.

    Genieße das Wochenende! Habt ihr auch so schönes Sonnenwetter?

    Grüße, Pyromella
     
    Der Zierlauch und die Wasserrose sind herrlich. Wir haben leider nur zart rosafarbende.. so eine rote würde mir auch gefallen ...

    Auf den Lauch warte ich seit Monaten und werde immer auf September vertröstet... freue mich, wenn er grotesk aus meinem Gemüsebeet ragt und zum träumen einläd :cool:
     
    Wo ich gelesen habe, dass es bei Törtchen gibt wollte ich natürlich auch gleich zum Kaffe vorbeikommen.

    Auf dem Weg bin ich aber in ein Unwetter gekommen, daher sind meine Mitgebrachten Lupinen leider am Boden zerstört;)

    Sturmschaden.JPG
     
    Das ist ja echt ärgerlich. Wir haben hier Sommer, Sonne, Mücken und lästig neugierige Nachbarn, was will man mehr.
    Ich weiß nicht, ob ich die Nachbarn, die ständig über die Mauer spitzeln oder die Mücken lästiger finden soll. Na ja, die Mücken kann man erschlagen.:d:d
    Hattet ihr wirklich Unwetter? Tina wartet auf Regen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tina1 Hilfe! Tina klempnert Heimwerken 37
    tina Tina räumt den Tiefkühl auf... Small-Talk 16
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    T Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14

    Similar threads

    Oben Unten