Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo,

mir stinkt es gerade gewaltig.:mad::-P:-P:-P
Endlich mal wieder Sonnenschein, ich öffne meine Terassentür und als ich nach einiger Zeit das Wohnzimmer betrete, stinkt es derart, daß ich fast mitten in das Zimmer gekozt hätte.
Mach mich also auf Spurensuche und stelle fest, es geht wieder los.
Susi, Nachbars fette Katze scheißt in meine Beete, wohlgemerkt sind die ca.3m von der Tür entfernt und nichts ist mit Verbuddeln.
Ich hab mich ganz schnell beeilt und meine Terrasse gefegt, damit ich wieder nach drinnen verschwinden kann. Das hält kein Mensch aus. Der Gestank haut selbst den stärksten Neger vom Stamm. Eklig hoch 19.

LG tina1
 

Anhänge

  • Scheiße.webp
    Scheiße.webp
    269,1 KB · Aufrufe: 107
  • Hallo Tina,
    kann ich gut nachvollziehen - wir hatten auch mal eine Nachbarin, deren 9 Norweger Waldkatzen allesamt Freigänger waren... und unser Rosenbeet in der Einfahrt immer als Katzentoilette herhalten mußte.
    Wir sind dem mit einem Korn von Neudorff "Katzenschreck" beigekommen. Diese Körner auf das Rosenbeet ausgebracht, haben zwar auch "geduftet", aber die Katzen verschonten es dann wenigstens.
    Alternativ: Wasserpistole, Dich auf die Lauer legen.... und Susi mal ordentlich "duschen" - vielleicht läßt sie es dann!
     
    Susi, Nachbars fette Katze scheißt in meine Beete, wohlgemerkt sind die ca.3m von der Tür entfernt und nichts ist mit Verbuddeln.

    Hallo Tina.
    Natürlich ist es unangenehm. Aber stell es dir vor, es wird vergraben und du buddelst nachher in deinem Beeten., und hast das volle Paket auf deinen Händen. Iiigggiiitt. Also wenn ich schon Überraschung von den nachbar's Katzen erleben muss, dann lieber nicht verbuddelt.

    Ich wünsche dir noch einen Streßfreien Sammstag.
    Lilli
     
  • Ächs, pfui Spinne! Ja, das ist schon ekelhaft. Ich habe nur Marderschitt. Der stinkt nicht so ... glaube ich!

    LG, Silvia
     
  • Hallo,

    da fällt mir noch was ein.
    Habe eine große Taglilie am Teich geteilt und nun würde ich da etwas frühblühendes vorpflanzen, was dort schön wachsen kann, eh sich die Lilienblätter zeigen. Es würde dann im Sommer aber unter den Blättern der Lilie "begraben".
    Hat jemand eine Idee? Ein weißes Veilchen hätte ich schon mal.

    LG tina1
     
    Sehr sehr schön!!!!!

    Auf dem vorletztem Bild im ersten Posting ganz Rechts die Pflanze mit Lila: was ist das? Gefällt mir sehr gut.
     
  • Hallo,

    ich habe mich heute mit dem letzten leeren Beet in meinem Garten beschäftigt. Es war eine ganz schön matschige Angelegenheit.
    Vorn, am Teich ist die Taglilie zu groß geworden und GG hat sie geteilt, dabei einen Spaten verbogen.
    Jetzt sieht es dort soooo leeeeer aus. Gefällt mir gar nicht. Es ist Platz entstanden, wo ich gern etwas flach wachsendes, was im Frühjahr, bevor die Lilie austreibt, die kleine Lücke füllt.
    Am Teich.webp
    Es muß aber damit leben können, daß bis zum Herbst die Lilienblätter ein geschlossenes Dach bilden.
    Am Pool habe ich den Rest der ausgebuddelten Lilie eingesetzt, einen Staudenknöterich, eine Margerite und eine Sommermargerite, sowie eine Gelenkblume und eine lila und weiße Jakobsleiter.
    Beet.webp
    Beet2.webp
    Beet3.webp
    Dazwischen kommen demnächst noch ein paar Krokusse und Winterlinge.
    Hoffentlich wächst es gut an und verträgt sich.

    LG tina1
     
  • Guten Abend Tina,

    ich kann dir leider nichts raten zu deiner Frage, da kenne ich mich noch gar nicht aus. Aber deinen Garten schaue ich immer wieder gern an. Wink

    Schönen Abend
    Lika
     
    Hallo lika,

    schön, daß du mal wieder da warst.
    Ich werde schon was finden, was ich da einbuddeln kann. Ich dachte schon an Winterlinge oder Krokusse oder niedrigen Zierlauch.

    LG tina1
     
    Hallo Tina, na die Spätentwickjler sehen ja prächtig aus. Es ist doch schön noch ein paar frische Blüten zu sehen, nicht?

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten