Sunfreak's Garten-Saison 2021

Muss ich mal mit meinem Bruder besprechen. Ich brauch nicht unbedingt ne Andenbeere. Ist 'ne coole Pflanze, ich mag die flauschigen Blätter und natürlich auch die Früchte. Würds aber aushalten, sollte sie erst nächstes Jahr wieder in den Garten kommen.

Man muss halt auch bedenken, dass ich ein Platzproblem aufkommen sehe. Früher, als ich diesen Garten bewirtschaftet habe, da wurde alles vollgeklatscht mit Tomaten und fertig. Nun ist mein Bruder mit im Boot, und der will einen bunten Gemüsegarten (z.B. mit so Pupsgemüse wie Bohnen, Kohl oder Zwiebeln). Wie kriegt man all unsere Interessen in diesen (für meinen Geschmack) zu kleinen Garten gepflanzt?

Konkret bedeutet das: 1 Andenbeere weniger, bedeutet 1 Tomate mehr... juhuuu... :devilish:

Grüßle, Michi
 
  • (z.B. mit so Pupsgemüse wie Bohnen, Kohl oder Zwiebeln).
    Grüßle, Michi
    Ich hatte kurzzeitig überlegt, was "Pupsgemüse" ist :unsure: :ROFLMAO:. Manchmal stehe ich abends echt auf dem Schlauch.
    Aber so "Pupsgemüse" kann ganz schön wuchern. Ein Kohl z.B.
    Was man aber gut machen kann, ist den Kohl vor die Tomaten zu setzen.
     
    Ja, musste auch kurz überlegen, welche Wortwahl ich überhaupt anwende, um niemanden zu verschrecken. :censored:

    Urtypische Schwaben sind da recht ungeniert... :ROFLMAO:

    Ja, ich denke, wir werden die Lücken gut auffüllen. Ich stelle mir das so vor, wie bei einem typischen Balkongarten, nur auf den normalen Garten angewendet.

    Ich bin immer schwer beeindruckt, wenn ich solche Balkongärten sehe, wie wirklich das Maximale auf wenigen Quadratmetern rausgeholt wird. Das braucht schon 'ne Portion an Erfindergeist und Kreativität...

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, wieviel Platz steht euch denn zur Verfügung?
    Tubis Tipp mit dem Mischanbau ist sehr gut, so bringt man auf weniger Platz tatsächlich mehr unter.
     
  • Ein Sämling ist schlimmer wie ein kleines Kind.
    Kinder schreien, wenn was nicht passt.
    Pflanzen ziehen sich still zurück.
    Oder man ändert ihre Situation, wärmer, heller, trockener...
     
    Heute mal ein Chili-Keimling von meinem Bruder...

    War eine schwere Geburt sozusagen. Über Tage hinweg wollte der nicht recht aus der Erde rauskommen. Man sah so zwischen der Erde nur die Samenhülle. Ging also davon aus, dass es ein Helmträger ist, wunderte mich aber, dass der Helmträger nicht aus die Erde wollte.

    Also wollte ich ihn mit meinem Bruder zusammen von Hand holen und die Samenhülle manuell entfernen. Das mit der Samenhülle hat gut geklappt. Leider hatte ich dann auf einmal den Keimling ohne Wurzel in der Hand.

    Beim genauen Hinschauen war klar, dass der Stängel eine Einschnürung hatte, und das eigentliche Problem eigentlich die Umfallkrankheit war. Deswegen kam der auch nicht raus aus die Erde, die Infektion schwächte den Keimling.

    Ich empfahl ihm, dass er ihn einfach über der Einschnürung noch mal abschneiden soll, damit krankes Gewebe weg ist, und ihn anschließend frisch in die Erde stecken soll. Eingesetzt hat er den Keimling dann (irgendwie) nicht, sondern nur auf die Erde gelegt (hatte kein Bock mehr auf den "Halblebigen"). Aber es hat trotzdem gereicht, dass der Keimling Adventivwurzeln entwickeln konnte.

    Wie man sieht, hat sich des Pflänzlein gemacht und wächst nun munter an der Fensterbank.

    Hab mich gefreut diesen Keimling heute zu sehen. Hatte ich irgendwie nicht erwartet. Primär aber wegen mein Bruder. Aber vll. hat er doch sowas wie einen grünen Daumen.

    Lerneffekt für mich: Rettungsaktionen bei Umfallkrankheit gelingen auch mit Paprika/Chili. Hatte bislang nur mit Tomaten Erfahrung damit. Tomaten wurzeln ja auch wie nix (Stichwort: Stecklinge aus Geiztriebe). Paprika/Chili sind da ja nicht ganz so wurzelfreudig. Gelingt aber dennoch!

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 1616453440248.jpg
      1616453440248.jpg
      73,3 KB · Aufrufe: 103
    Joah, der sieht doch ganz gut aus, beim nächsten umtopfen würde ich das Gewächs allerdings tiefer setzen damit es noch mehr Adventivwurzeln bildet.
    Die Erfahrung habe ich aber auch schon gemacht, man kann nicht alle retten, aber einen Versuch ist es wert denn etliche Pflänzchen lassen sich so retten und holen im Wachstum auch sehr schnell auf.

    LG Conya
     
  • Wir Balkongärtner nutzen ja die Höhe um mehr Anbaufläche zu haben, ginge im Garten sicher auch aber Nachteil ist immer Wind und Gefäße die im Hochsommer schnell austrocknen.

    Ach macht einen Brüderlichen Bauerngarten draus, Blumen, Pupsgemüse (y):LOL: Tomaten u.a. gemischt gepflanzt :)
     
  • Joa... So in Richtung Bauerngarten, oder zumindest bunten Garten, das wär schon was. Pupsgemüse muss auf jeden Fall mit. Und Blumen wär mir auch wichtig. Einerseits hab ich kaum Erfahrung mit Blumen, wäre also für mich was neues. Und zum Andern hat der Nachbar (mein bester Freund in meiner Kindheit) ein paar Bienenstöcke in seinem Garten. Find ich super Bienchen als Nachbarn zu haben. Verpflichtet eigentlich schon, nektarreiche Blumen anzubauen...

    Grüßle, Michi
     
    Und zum Andern hat der Nachbar (mein bester Freund in meiner Kindheit) ein paar Bienenstöcke in seinem Garten. Find ich super Bienchen als Nachbarn zu haben. Verpflichtet eigentlich schon, nektarreiche Blumen anzubauen...
    Darf ich kurz dazu etwas sagen?

    Deinem Freund aus der Kindheit allem Wohlgefallen...
    Die Honigbienen sind nicht so wichtig-würde ich meinen.
     
    Ich versuche noch durchzuhalten... Jetzt in 7 Tagen geht es dann los mit der Tomaten-Aussaat...

    Eigentlich ist der 20. März so mein Richtdatum. Aber nachdem die Chilis so flott unter dem Kunstlicht wachsen und ich dieses Jahr zum ersten Mal auch ein Gewächshaus für die Anzucht zur Verfügung habe, werde ich später starten...

    Grüßle, Michi
     
    Idee, pflanze Kräuter, du hast direkt auch was für deine Tomatengerichte u.a. und die kleinen Blüten werden super gerne von Bienen und Hummeln besucht :)
    Stockrosen, Malven, Sonnenblumen kann man alles super gut aus Samen ziehen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten