Sunfreak's Garten-Saison 2021

Hhmmnee der Termin ist schon okay, denn haste um den 20. Mai Pflanzen die teils bereits blühen, vereinzelt auch Fruchtansatz zeigen, es sei denn Du bremst sie im Wachstum aus.
Das sind zumindest meine Erfahrungen mit der Anzucht im GWH und keine Angst vor hohen Temperaturen, lebende Pflanzen können 50 Grad und mehr gut wegstecken wenn sie ausreichend Wasser zur Verfügung haben... und so kuschelig kann es im GWH schnell werden.

LG Conya
 
  • Die Temperatur macht mir nur im Sinne von zu schnellem Wachstum Angst... :LOL:

    Klingt komisch wenn man das so liest... Schönes Wachstum, danach streben wir ja alle... Mehr als 'n 9er Vierkanttöpchen werd ich ihnen aber nicht bieten können... Wäre daher blöd, wenn sie erst ordentlich Wachstum hinlegen, und ich sie dann hinhalten muss...

    Ja, die 8 Wochen Regel kenne ich. Die hab ich in der Vergangenheit so immer angewendet. Zwischen Aussaat und Auspflanzung (Eisheilige) vergehen 8 Wochen, dann haben die Jungpflanzen ihre ersten Blüten. Das aber sind Erfahrungswerte bei Freiland-Aufzucht. Theoretisch müsste es ja im Gewächshaus dann noch schneller gehen...

    Grüßle, Michi
     
    Ja stimmt, wenn man die Pflanzen kräftig düngt geht es auch schneller, dann kannste nach 5 Wochen 0,7 bis 1 m hohe Pflanzen mit Blüten und teils Fruchtansatz haben, auch im 9ner Container... aber dann ist das Pflanzengewebe relativ schwach und weich und damit wenig standfest, dafür anfällig für Krankheiten, Austrocknung im Gewebe, auch bei feuchtem Substrat, Schädlinge...
    Das kann natürlich jeder machen wie er möchte, aber ich bin kein Freund vom "powern" weil ich keinen Sinn darin sehe, jedenfalls nicht für den Hobbygärtner.

    LG Conya
     
  • Nein, ich auch nicht. Düngen will ich die Jungpflanzen eigentlich nicht. Eigentlich haben die Nährstoffe in der Erde in den 8 Wochen auch immer gereicht. Sollten sie dieses Jahr allerdings zu kräftig wachsen und die Nährstoffe ausgehen, müsste ich sanft zudüngen. Quasi um die Vitalität zu erhalten, damit sie keine gelben Blätter kriegen...

    Grüßle, Michi
     
  • So, mal ein Mini-Statusupdate...

    Auf dem einem Foto einfach mal vier meiner (zugegeben schönsten) Chili-Pflanzen eingefangen.

    Und das andere Foto zeigt meine Birnenmelonen und Tzimbalos. In der Mitte sieht man das keimblattlose Kerlchen, von dem ich letzt erzählt hab. Ist mega gewachsen. Keimblattlos ist nicht ganz richtig, beim genauen Hinschauen (mir erst nicht aufgefallen), hatte der Keimling noch ganz kleine, wirklich ganz winzig kleine Stummel. Die sind dann noch bissl gewachsen. Und auch ansonsten ist das Pflänzlein über dem Damm, wie man sieht, einen schönen Austrieb gemacht. Morgen werden sie alle vereinzelt.

    Das dritte Foto zeigt noch mal die "keimblattlose" Birnenmelone von vor 10 Tagen.

    Ansonsten kann man sagen mit den "frühen" Nachtschattengewächsen bin ich durch. Paprika, Chili, Auberginen und verschiedene andere Nachtschattengewächsen wie Birnenmelonen hab ich alles, was ich brauch.

    Was nicht gekeimt hat, waren Andenbeeren, was blöd ist.

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • 1615228526401.jpg
      1615228526401.jpg
      481,6 KB · Aufrufe: 113
    • 1615228526434.jpg
      1615228526434.jpg
      294,8 KB · Aufrufe: 108
    • 1614369141616.jpg
      1614369141616.jpg
      84,7 KB · Aufrufe: 131
  • Mein Bruder hält meine Birnenmelonen für Sonnenblumen... :oops:

    Letztes Jahr, mein Bruder wollte Melonen anbauen. Ich sagte zu ihm, wie er sie kriechend anbauen könnte. Irgendwann klagte er, er tut alles, um die Melone am Boden zu halten. Legt Steine auf den Stamm, bindet den Stamm am Boden fesst. Aber sie will immer kerzengerade in die Höhe, er weis nicht, was er noch tun kann.

    Es kam mir seltsam vor, also in seinem Garten mal das Problemkind angeschaut. Ich guckte ihn blöd an und sagte dann trocken: "... das ist eine Sonnenblume! Keine Melone ..."

    Daraufhin haben wir die Sonnenblume von ihren Fesseln befreit, einen Stab spendiert. Und dann durfte die Sonnenblume auch Sonnenblume sein und in die Höhe wachsen...

    Grüßle, Michi
     
  • Das kommt davon, wenn am Tag 10x die Katz über die Fensterbank hinweg rennt und die Töpfchen runterschmeißt. Dann ist irgendwann die Sonnenblume im Melonentöpfchen und die Melone im Sonnenblumentöpfchen...

    Grüßle, Michi
     
    Na-ja, bei mir liegt das Problem ja nicht. Ich hab keine Katz...

    Das Chaos wäre ja nicht auszudenken, wenn nachher alle Tomatenpflanzen durcheinander gewirbelt sind bei der Vielzahl an Sorten...

    Im Allgemeinen geht es meinen Pflanzen hier gut. Unfälle mit Verletzungen sind eher selten. Nur gestern hab ich beim Umtopfen den halben Wurzelballen einer meiner Litchi-Tomaten abgerissen. Lerneffekt daraus: Ist die Pflanze welk (Wassermangel), dann sind es die Wurzeln auch. Und dann reißen die Wurzeln entsprechend eher. Besser die Pflanze steht gut im Saft, bevor man umtopft. Die Pflanze nimmts aber erstaunlich gut hin. Ich werd die Erde 'n Tick feuchter halten, und dann wirds schon passen...

    Auch die Birnenmelonen haben das Pikieren heute gut überstanden. Als Grobmotoriker muss ich bei so filigranen Zeuchs schon sehr konzentriert arbeiten. Aber da ging zum Glück nix schief.

    Gestern getopft (in 9er Vierkant) wurden auch noch die Paprikanten, Chilis der Gattung C. chinense (außer El Remo, ist noch nicht soweit), Auberginen (außer Striped Toga, die ist erst gekeimt) und die Litchi-Tomaten. Alle anderen Pflänzlein halten es in den Schnapsbechern noch aus.

    Einige Pflanzen haben Ödeme bekommen, wahrscheinlich stirbt das ein oder andere Blatt ab. Aber im Wesentlichen ist das nicht so kritisch und jetzt mit dem Umtopfen sollte sich das Problem sich lösen.

    Okay, das war jetzt ein Status-Update. Hatte ich zwar garnicht vor, aber jetzt seid ihr im Bilde... :D

    Tomaten kommen frühestens in 10 Tagen unter die Erde...

    Grüßle, Michi
     
    Mein Pikirstab ist jetzt ein alter Teelöffel, da bekommt man sogar die Wurzel + Erde mit raus und es wächst schneller weiter :)

    Brauchst du noch Andenbeere Saat? Habe noch genug....
     
    Ja, Teelöffel nehm ich auch...

    Ne, danke. Hab eigentlich noch genug. Mein Bruder auch, hab ihm welche geschenkt, aber der Seggel hat sie nicht gesät. Obwohl er erst gejammert hat, wie ein kleines Kind "ich will auch etwas aussäen"...

    Die Frage ist eher, ob ich noch welche säen sollte. Ist schließlich schon Mitte März...

    Grüßle, Michi
     
    Säh nach und lasse sie einfach länger drinnen stehen wo es schön warm und hell ist, dann holt die das auf, meine ist ja in ein paar Wochen schon 1,70 hoch (Foto auf meinem Balkongarten), hatte die überwintert.
     
  • Zurück
    Oben Unten