Hi Michi,
mit Conya und Tubi kann ich anzuchtmäßig sicher nicht mithalten, aber keimen lassen auf Küchentuch (o. Watte) ist doch eine uralte Geschichte hier. Es war doch Alfred (rukakan), der das für Tomaten auf Löffeln in Zip-Beuteln gezeigt hat?
Bei Platzmangel, unsicherem Saatgut und chronischer Ungeduld ist das eine super Lösung.
Irgendwann kam dann Perlite in Keimdöschen ins Spiel und damit fahre ich schon seit einigen Jahren ziemlich gut.
Da gehen die Würzelchen leichter zu separieren

Geduld braucht es auch da: nach gut 4 Wochen hat sich heute bei mir noch ein Keimling gezeigt, mit dem ich nicht mehr gerechnet habe - aber i.d.R. geht es deutlich schneller.
Ich stapel Bücher auf der Flurheizung ohne Fensterbrett drüber so hoch, dass oben 25-28° erreicht werden. Da kommt dann die Schale mit den Perlitedöschen und einem Thermometer drauf drauf.
Der Heizkörper wird über SmartHome geregelt und nach ein paar Tagen mit mehrfacher täglicher Temperaturkontrolle hatte ich raus, welche voreingestellte Temp. den Flur warm hält, ohne die Samen zu kochen. Erst dann kamen die Döschen auf den Bücherstapel - gekochte Samen hatte ich schon
Und ja, erst wenn die Keimblätter fast oder vollständig befreit sind in Erde umsetzen. Der Versuch es nur mit Würzelchen zu probieren ist vor wenigen Wochen bei mir vollständig gescheitert

LG und viel Erfolg
Elkevogel