Süchtlings Garten

Registriert
06. Okt. 2008
Beiträge
4.377
Ort
NRW: Duisburg/Oberhausen
Süchtlings Garten: Milben-Hilfe und co

Das sollte eigentlich mal mein Thread für 2013 werden!!!!

Eigentlich.....




Ich muss gestehen, ich kann mein Glück kaum fassen.

Seit heute habe ich einen neuen Mitbewohner: er ist flauschig und süß...

Und sein Name ist Rosti...

Schaut selber... ich hab mich gleich in ihn verliebt....






Aus diesem Grund ist es mir eine besondere Freude den Verein zur Rettung der Rostmilbe ins Leben zu rufen!

Das Video zeigt den Krabbler in Aktion.

[video]http://youtu.be/kzHhmxR_yvQ [/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rosti ist nicht mehr!

    Eine unglückselige Verkettung von mir völlig unerklärlichen Zusammenhängen führte dazu, dass mir der Objektträger in den Mülleimer geglitten ist.
    Es lag vermutlich an meinen freudig, erregt, zittrigen Händen, als ich Rosti entdeckte.

    Nu is er tot... und ich bin untröstlich!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Aus gegebenem Anlass, und weil ich nun einen Trauerflor trage, weiß ich nicht wie die 2013er Saison laufen wird. Meine Laune könnte nicht mehr übler sein.

    Man möge bitte Abstand davon nehmen mich zu fragen ob ich den ganzen Rotz nicht sauber gemacht oder desinfiziert habe: hab ich – 3 Mal sogar.

    Ich bin selber kurz davor mit meinen Samen auszuwandern, und wenn hier einer einen dusseligen Witz macht, dann komme ich vorbei – mit Rosti (Nachwuchs hat er mir bestimmt hinterlassen).

    Ich bin schwer am überlegen ob ich 2013 überhaupt was versenke.

    Wenn dem doch so sein sollte, wird hier davon berichtet...
    Falls alles eingehen sollte, wird hier ebenfalls davon berichtet, allerdings weniger gut gelaunt (milde ausgesprochen).

    Mann oh Mann, in solchen Momenten wünschte ich, ich würde saufen; da wäre das Elend erträglicher...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Iihhhhhhhhhhhhhh, das sind ja wirklich widerliche Viecher :mad:
    Da sind ja Blattläuse niedliche Schmusekätzchen gegen....

    Wie gehst du vor ? Nimmst du Gift ? Was genau ist das für ein Teil mit dem du diese Winzlinge so gut beobachten kannst ?

    PS:
    Mein aufrichtiges Mitgefühl !
     
    Hallo Simone,
    ich war heute auch wieder mit dem Mikroskop unterwegs - das Procedere hat mich glatt 2 Stunden gekostet...kann mit einem solchen Ergebis nicht aufwarten - ich glaube, meine Rapsölorgien haben gewirkt!
    Bin ja sowas von froh, dass ich das Mikroskop habe.
    LG Anneliese
     
  • Hallo ihr Drei,

    ja das sind Bilder die mein Mikroskop ausgeworfen hat. Mir haben sich die Nackenhaare hochgestellt.
    Ich glaub nicht mal das das ne Milbe ist, die ist sooo haarig. Aber da gibt es ja auch sooo viele Sorten. Und flink war das Aas auf den Beinen, kam kaum hinterher.

    Ich krieg dieses Jahr noch nen Rappel.
    Der Witz ist nur ich hab auch erst vor zwei Tagen geschaut und nix war.

    LG
    Simone
     
    Simone, ich dachte mir auch, daß Dein Rosti ander ausschaut als die Rostmilbe, der Rosti hat hinten Füße - die Rostmilbe nicht...wir werden noch zu Milbenexperten!!!
    LG Anneliese:rolleyes:
     
    Ja Anneliese,

    Rosti sah seltsam aus. Deswegen hab ich auch Bilder gemacht... bevor er sich verabschiedet hat.
    Vielleicht weiß ja einer was ich hier so züchte.

    LG
    Simone
     
    Ich feu mich trotzdem das du nun auch einen Thread hast mit oder ohne Haustier , sorry keine Witze machen ich weiß!!!

    Es gibt doch natürliche Feinde die die Rostmilben fressen, so lange sie drinnen sind könnte man sie doch an die Pflanzen aussetzten oder?
    Da können sie nicht abhauen....
     
  • Stupsi,

    ich habe mich dafür entschieden alles, aber auch alles zu eliminieren, was auf meinen Pflanzen krabbelt.

    Mittlerweile denke ich das es sich nicht um eine Rostmilbe handelt; die war schon so groß das ich kurzsichtiger Vogel die auch so gesehen hab. :grins: Aber immer noch unter nem Millimeter.

    Vielleicht kommt ja jemand noch aus der Deckung und kann nen Tipp geben was ich hier züchte. :rolleyes:

    Bin fest entschlossen denen den Kampf anzusagen. Aber der erste Schock war wieder mal übel.
    Ich hab gedacht es kann nur noch besser werden nach 2012, aber immerhin ahne ich nun deutlich schneller das was im Busch ist wenn ne Pfanze nicht wächst.

    LG
    Simone

    P.S. Witze sind erlaubt! Keiner wird getötet... ui, das muss ich anders formulieren: kein Mensch wird getötet, alles was krabbelt schon. :grins:
     
  • Ne Gerd,
    ich glaubs nicht. Die ist wirklich so rötlich gewesen und schau Dir mal den Po von meiner an. Da hat die noch so was dran, was die Pflaumenmilben nicht haben; aber so wuschelig war meine schon.

    Gott, ist das ein Elend..

    LG
    Simone
     
    Stupsi,

    ich habe mich dafür entschieden alles, aber auch alles zu eliminieren, was auf meinen Pflanzen krabbelt.

    ....das würd ich mir nochmal gut überlegen , nicht das du die Nützlinge killst die gerade deine Schädlinge fressen wäre doch schade drum!!!!
    Würd erstmal schauen was da rumfleucht.
     
    Könnte sich dann um ne Spinnmilbenart handeln. 3 Beinpaare deuten schon mal drauf hin. Dagegen sollte Kiron greifen.
     
    Raubmilben sind die Nützlinge gegen Rostmilben u.a Milben,schau lieber nochmal genau nach was da läuft...
     
    Stupsi auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache: da kann ich keine Rücksicht drauf nehmen. Ich bin bereit alles platt zu machen. Unter anderem auch weil ich im Haus nix, aber auch gar nix haben will was krabbelt. :d

    Gerd, das kann sein, es gibt da ja einige. Diesen Po-Bereich hab ich auch beim googeln nicht gefunden, dieses spitz zulaufende.

    LG
    Simone
     
    Hi Simone!

    Schön, dass du nun Deinen eigenen Thread hast! Ich bin mir sicher dieser wird auf große Resonanz stoßen und mich wirst du bestimmt hier auch fleißig finden!

    Natürlich unschön, wenn der Thread so anfängt, wie er angefangen hat. Oder anders formuliert: Hoffentlich startet Deine Saison nicht so, wie sie aufgehört hat - mit den Milben!

    Aber Rostmilben kommen selten allein - sodass ich auch nicht dran glaube. Hier noch mal zum Vergleich ein Rostmilben-Video:

    [video=youtube;eq8rwOtXuMA]http://www.youtube.com/watch?v=eq8rwOtXuMA[/video]

    Was es aber ist weis ich auch nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Simone,
    krieg jetzt bitte nicht den "Blues"....
    Mach Dir Hexengebräu fertig und dusch Deinen ganzen Zoo!
    War gestern auf der Suche nach Deinem neuen Mitbewohner und stiess dabei auf eine neue Mischung die anscheinend gegen die Hausstaubmilbe helfen soll:
    90 % Alkohol (Allohol, da heute Fasching ist) und 10 % Neemöl - also wieder Öl.
    Die Milben haben Tracheen zum atmen und die verklegen durch das Öl - d. h. Ziel erreicht. Sollte ich was nimmer richtig wissen - mich bitte korrigieren!
    Noch was: die Milben (alle) gehn nach dem Geruch...hab im Moment nur keine Zeit mich in die Richtung weiter schlau zu machen. Hab im Keller Knoblauch, Zwiebelschalen und Moos in Brennspiritus eingelegt...wird ausprobiert. Auf einen Liter Hexengebräu kommt 1 TL dieser Mischung.
    LG Anneliese
     
    Hallo Simone,

    Dein Rosti hat sechs Beine - Milben sind aber spinnentiere und müssen acht Beine haben. Also ist Rosti keine Milbe. (Es sei denn das rosa Ding ist noch im Larvenstadium, da kann es auch sechs Beinchen bei den Milben geben. Du müsstest vielleicht weiter beobachten, ob dein Rosti sich verändert)
     
    Hallo Simone,

    Dein Rosti hat sechs Beine - Milben sind aber spinnentiere und müssen acht Beine haben. Also ist Rosti keine Milbe. (Es sei denn das rosa Ding ist noch im Larvenstadium, da kann es auch sechs Beinchen bei den Milben geben. Du müsstest vielleicht weiter beobachten, ob dein Rosti sich verändert)

    Ist so nicht ganz richtig. Spinnmilben haben 6 Beine. Pflaumenmilben haben auch nur 3 Beinpaare.
     
    Hallo Simone, toll das du nun auch einen Gartentread aufgemacht hast, auch wenn deine Haustiere nicht sein müssten...

    ich hab übrigens bei mir letzte Woche auch welche entdeckt, die Kojak-Version deiner (haarlos aber inzwischen auch ohne Lollie) - Weichhautmilben, hab sie aus meinem warmen Heim vertrieben ...


    [video=youtube;Aq7anNwzgEI]http://www.youtube.com/watch?v=Aq7anNwzgEI[/video]
     
    Hallo ihr lieben Poster :grins:

    ja ich hätte mir das auch schöner vorstellen können. Wollte den Thread hier erst Ende Februar ins Leben rufen, wenn es was Schönes zu berichten gibt.

    @Maulwurf: Rosti kann ich nicht mehr beobachten, der ist hin! Aber mit viel Glück :mad: hat er mir seine Kinder dagelassen.

    Nach dem neuerlichen Schock gestern hab ich mich aber wieder berappelt. Werde nicht aufgeben, hab das ja auch 2012 nicht getan.

    Eine Sache möchte ich an ALLE mit auf den Weg geben. Für alle die KEIN Mikroskop haben; das erste Indiz für Krabbler sind bei mir vertrocknete Blattspitzen. Deswegen achtet darauf!

    Ein Grund warum ich den Thread ins Leben gerufen hab ist, dass ich Annelieses nicht wieder zusabbeln wollte. Nicht das ich in Deinem Thread nicht mehr vorbeischaue, so viel Glück hast Du nun auch nicht. :p

    Ich habe übrigens zur Brutalo-Methode gegriffen und Kiron auf meine Mitbewohner losgelassen. :d

    Ich hab übers Tomaten-Forum unser ehemaliges Mitglied den Tomatenzüchter angeschrieben (schade das DU nicht mehr hier bist); und er meinte auch, obwohl er meinen Krabblern keinen Namen geben kann, dass es sich um ne Milbenart handelt.

    LG
    Simone
     
    Ja Kati,
    das stimmt.
    Aber bei mir vertrocknen erst die Blattspitzen, dann das ganze Blatt und im Zuge dessen wird es erst braun (also bei mir).
    Deswegen ist bei mir das erste Indiz die Vertrocknung.
    Wenn ich überlege war das 2012 genauso; erst trocknete es weg und dann ging es rapide abwärts.
    Aber der Mensch lernt ja :d und die paar Pflanzen die ich noch hab machten heute morgen schon einen deutlich freundlicheren Eindruck. :grins:

    Wenn ich zurückdenke muss ich sagen, dass das mit den Krabblern (meines Erachtens) stark zugenommen hat; 2009, 2010 und 2011 hatte ich damit absolut keine Probleme.

    Und wenn ich mal ins Chili-Forum schaue, dann sehe ich da auch Einige die damit zu kämpfen haben.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone, für die Tomaten gebe ich dir Recht... Da sieht das Schadbild meist so aus...
     
    Kati,
    ich hatte es ja bisher nur an Tomaten gehabt.
    Das meine beiden Rocotos aller Wahrscheinlichkeit nach die Quelle sind, damit hab ich nicht gerechnet.

    Ein sicheres Indiz ist aber auch eine Hemmung im Wachstum. Die sind viel zu klein gewesen.

    LG
    Simone
     
    @Highlander: Die Spinnmilben haben auch 8 Beine:
    Spinnmilbe.jpg

    Und die Pflaumenmilben haben, wie ich auch gesagt habe, nur im Larvenstadium 6 Beine. Als Erwachsenes Spinnentier haben auch die Pflaumenmilben 8 Beine.
     
    Hallo Simone,

    ich freue mich über Deinen eigenen Garten, auch wenn er von unerfreulichen Haustieren belagert wird.
    Ich drücke Dir feste die Daumen, daß Du die Plage in den Griff bekommst!!!

    Mann, die sind echt ekelhaft die Biester!

    LG
    Jessi
     
    Für 20 Euro kann man übrigens die Schädlingsart fachmännisch bestimmen lassen. Simone, wenn Dir die Gewissheit es Wert ist, dann google mal nach Dr. Martin Felke - Institut für Schädlingskunde.
     
    Simone, das ist ja mal was ärgerlich!! :mad:
    Aber ich kann dein Elend gut nachvollziehen, entweder ich bin die Thripse nicht losgeworden, oder ich habe ebenfalls andere Haustiere im Gepäck :( --> braune Blattspitzen + kleine braune Flecken auf den Blättern...
    - d.h. mit meiner Anzucht (und es sind schon über 40 Pflanzen) stimmt ebenfalls etwas nicht... :(
    ... und leider kann ich aufgrund meiner Allergien nicht einmal Hexengebräu oder so etwas verwenden, d.h. es ist noch fraglich ob's dieses Jahr bei mir viel Anzucht + überhaupt Ernte geben wird, wird wohl die Zeit zeigen.

    Ich werde hier jedenfalls sehr gespannt weiter mitverfolgen und drücke Dir die Daumen, dass du den Zoo bald entgültig aus deiner Anzucht verbannen kannst! :)
     
    Stupsi auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache: da kann ich keine Rücksicht drauf nehmen. Ich bin bereit alles platt zu machen. Unter anderem auch weil ich im Haus nix, aber auch gar nix haben will was krabbelt. :d

    LG
    Simone

    Quatsch, wieso unbeliebt, das soll ja jeder so machen wie er meint.
    Wenn jemand unbedingt z.B mit Gift sprühen möchte kann ich ich halt nur sagen es gibt die und die natürlichen Mittel, was er dann macht ist seine Sache!
    Ich würd mir umgekehrt ja auch nicht reinreden lassen wenn ich überzeugt davon bin.

    Ich muss nur imer an die ersten Marienkäferlarven denken, kannte sie damals nicht und hab auch aufgeschrien als ich sie auf meinen Pflanzen sah und sogar vernichtet!!!
    Heute freu ich mich wenn ich die sehe, sammel sie sogar ein draußen wenn meine Pflanzen Läuse haben um sie bei mir auszusetzten :grins:
    Die dürfen auch in meine Wohnung krabbeln, lach

    Nee in der Wohnung muss man ja auch wirklich nicht alles tolerieren , versteh das schon:pa:
     
    Für 20 Euro kann man übrigens die Schädlingsart fachmännisch bestimmen lassen.

    Maulwurf,
    ich hab das auch gesehen, aber ich bin mir nicht sicher ob sich das lohnt. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher das es sich um eine Milbenart handelt.
    Außerdem krabbelt jetzt gerade nichts, also momentan könnte ich nix einschicken und Rosti ist ja nicht mehr. Wenn die hier allerdings ne Vermehrungsparty feiern sollten, werde ich noch mal in mich gehen.

    Simone, das ist ja mal was ärgerlich!! :mad:
    Aber ich kann dein Elend gut nachvollziehen, entweder ich bin die Thripse nicht losgeworden, oder ich habe ebenfalls andere Haustiere im Gepäck

    Danke Lauren!
    Nimm das nicht auf die leichte Schulter, wer weiß was noch bei rum kommt.
    Ich hab ja Gott sei Dank keine Allergien, da kann ich ja ein wenig brutal sein.

    Hast Du ein Mikroskop durch das Du mal spechten kannst?

    Quatsch, wieso unbeliebt, das soll ja jeder so machen wie er meint.
    Wenn jemand unbedingt z.B mit Gift sprühen möchte kann ich ich halt nur sagen es gibt die und die natürlichen Mittel, was er dann macht ist seine Sache!
    Ich würd mir umgekehrt ja auch nicht reinreden lassen wenn ich überzeugt davon bin.

    Nee in der Wohnung muss man ja auch wirklich nicht alles tolerieren , versteh das schon:pa:

    Stupsi, weißt wenn die Pflanzen schon draußen wären, da hab ich mit Annelieses Gebräu die beste Wirkung gehabt. Und da werde ich auch wieder auf Anneliese zurückgreifen... :grins:
    Aber im Haus mit nem Ölgemisch? Hmmmm....

    Und allein bei dem Gedanken das die Viecher sich an meinen Büchern vergreifen könnten, da rollen sich mir die Fußnägel hoch :d:d
    Das geht nicht und in dem Fall kann ich sehhhhhhhr gemein sein :p

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich bin bedient von ner Laboruntersuchung - siehe Rostmilbe - weiss der Geier warum die uns so in die Irre geführt haben!!! Hätt ich mein Hexengebräu (Rezept nicht verändert) gesprüht, wär der Spuk in 14 Tagen vorbei gewesen!
    Bei Ungeziefer kann man die Dosis vom Öl noch ohne Weiteres erhöhen, oder wie ich es bei der Soyuz gemacht habe mit dem puren Öl einpinseln - ist aber nicht unbedingt nachahmenswert! Ich wollte auf keinen Fall die Rostmilbe im Haus haben.
    Ansonsten hatte ich den ganzen Winter nix grünes im Haus.
    LG Anneliese
     
    Ich sag ja Anneliese,

    die meisten Akademiker sind döselig (kann ja schlecht schreiben alle!) :p;)
    Mir ist es nicht klar wie man die Viecher nicht sehen kann; allein die Blattstruktur spricht Bände.

    War die Shopping-Mission erfolgreich?

    LG
    Simone
     
    klar!!!
    Brauch jetzt nur noch einen Handwerker...
    LG Anneliese
     
    Da fällt mir noch ein: Ich sollte nochmal beim Labor anrufen und mitteilen, ob es denn nun Rostmilben waren oder nicht. Soviel dazu... :D

    Ich weis bis heute nicht, was da schief gelaufen ist. Hat da jemand anderes unsere Diagnose bekommen (wir bekamen ja Botrytis)? Diese Viecher kann man doch unter 'nem Mikroskop bei der Masse garnicht übersehen!? Ich weis garnicht wie so eine Fahrlässigkeit passieren konnte!?

    Grüßle, Michi
     
    Kann man nix zu sagen. So nen Ergebnis von nem Labor die Schädlingsbekämpfungsmittel erzeugen und testen ist beschämend. Mit deren Technologie hätten die die Rostmilben entdecken müssen. Vertauschen der Diagnose wäre ne Möglichkeit darf aber nicht vorkommen.
     
    Würde die eigentlich gern mit dem Vorwurf konfrontieren. Aber ich hab keine Vorgangsnummer oder sowas in die Richtung.

    Grüßle, Michi
     
    zu der Geschichte sag ich nur: Freie Marktwirtschaft!
    LG Anneliese
     
    Klar, das Video ist öffentlich. Wenn ich da etwas dagegen hätte, würde ich es ganz sicher nicht in YouTube hochladen... :p

    Auch dass keine Antwort kommt empfinde ich als eine schwache Leistung...

    Wann hast du denen gemailt?

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    tweedle 1''-Schlauch an Wasserhahn Wandmontage Garten Heimwerken 37
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR 09/24 LK MR - BID Wettbewerbe & Termine 0
    Neles Onkel Neugestaltung Garten Gartengestaltung 90
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    G Eukalyptus im Garten - Wurzelsperre? Gartenpflege 12
    Rosabelverde Kein Internet mehr im Garten Computerprobleme 13
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5

    Similar threads

    Oben Unten