Süchtlings Garten

Simone,
krieg jetzt bitte nicht den "Blues"....
Mach Dir Hexengebräu fertig und dusch Deinen ganzen Zoo!
War gestern auf der Suche nach Deinem neuen Mitbewohner und stiess dabei auf eine neue Mischung die anscheinend gegen die Hausstaubmilbe helfen soll:
90 % Alkohol (Allohol, da heute Fasching ist) und 10 % Neemöl - also wieder Öl.
Die Milben haben Tracheen zum atmen und die verklegen durch das Öl - d. h. Ziel erreicht. Sollte ich was nimmer richtig wissen - mich bitte korrigieren!
Noch was: die Milben (alle) gehn nach dem Geruch...hab im Moment nur keine Zeit mich in die Richtung weiter schlau zu machen. Hab im Keller Knoblauch, Zwiebelschalen und Moos in Brennspiritus eingelegt...wird ausprobiert. Auf einen Liter Hexengebräu kommt 1 TL dieser Mischung.
LG Anneliese
 
  • Hallo Simone,

    Dein Rosti hat sechs Beine - Milben sind aber spinnentiere und müssen acht Beine haben. Also ist Rosti keine Milbe. (Es sei denn das rosa Ding ist noch im Larvenstadium, da kann es auch sechs Beinchen bei den Milben geben. Du müsstest vielleicht weiter beobachten, ob dein Rosti sich verändert)
     
    Hallo Simone,

    Dein Rosti hat sechs Beine - Milben sind aber spinnentiere und müssen acht Beine haben. Also ist Rosti keine Milbe. (Es sei denn das rosa Ding ist noch im Larvenstadium, da kann es auch sechs Beinchen bei den Milben geben. Du müsstest vielleicht weiter beobachten, ob dein Rosti sich verändert)

    Ist so nicht ganz richtig. Spinnmilben haben 6 Beine. Pflaumenmilben haben auch nur 3 Beinpaare.
     
  • Hallo Simone, toll das du nun auch einen Gartentread aufgemacht hast, auch wenn deine Haustiere nicht sein müssten...

    ich hab übrigens bei mir letzte Woche auch welche entdeckt, die Kojak-Version deiner (haarlos aber inzwischen auch ohne Lollie) - Weichhautmilben, hab sie aus meinem warmen Heim vertrieben ...


    [video=youtube;Aq7anNwzgEI]http://www.youtube.com/watch?v=Aq7anNwzgEI[/video]
     
  • Hallo ihr lieben Poster :grins:

    ja ich hätte mir das auch schöner vorstellen können. Wollte den Thread hier erst Ende Februar ins Leben rufen, wenn es was Schönes zu berichten gibt.

    @Maulwurf: Rosti kann ich nicht mehr beobachten, der ist hin! Aber mit viel Glück :mad: hat er mir seine Kinder dagelassen.

    Nach dem neuerlichen Schock gestern hab ich mich aber wieder berappelt. Werde nicht aufgeben, hab das ja auch 2012 nicht getan.

    Eine Sache möchte ich an ALLE mit auf den Weg geben. Für alle die KEIN Mikroskop haben; das erste Indiz für Krabbler sind bei mir vertrocknete Blattspitzen. Deswegen achtet darauf!

    Ein Grund warum ich den Thread ins Leben gerufen hab ist, dass ich Annelieses nicht wieder zusabbeln wollte. Nicht das ich in Deinem Thread nicht mehr vorbeischaue, so viel Glück hast Du nun auch nicht. :-P

    Ich habe übrigens zur Brutalo-Methode gegriffen und Kiron auf meine Mitbewohner losgelassen. :d

    Ich hab übers Tomaten-Forum unser ehemaliges Mitglied den Tomatenzüchter angeschrieben (schade das DU nicht mehr hier bist); und er meinte auch, obwohl er meinen Krabblern keinen Namen geben kann, dass es sich um ne Milbenart handelt.

    LG
    Simone
     
  • Ja Kati,
    das stimmt.
    Aber bei mir vertrocknen erst die Blattspitzen, dann das ganze Blatt und im Zuge dessen wird es erst braun (also bei mir).
    Deswegen ist bei mir das erste Indiz die Vertrocknung.
    Wenn ich überlege war das 2012 genauso; erst trocknete es weg und dann ging es rapide abwärts.
    Aber der Mensch lernt ja :d und die paar Pflanzen die ich noch hab machten heute morgen schon einen deutlich freundlicheren Eindruck. :grins:

    Wenn ich zurückdenke muss ich sagen, dass das mit den Krabblern (meines Erachtens) stark zugenommen hat; 2009, 2010 und 2011 hatte ich damit absolut keine Probleme.

    Und wenn ich mal ins Chili-Forum schaue, dann sehe ich da auch Einige die damit zu kämpfen haben.

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone, für die Tomaten gebe ich dir Recht... Da sieht das Schadbild meist so aus...
     
    Kati,
    ich hatte es ja bisher nur an Tomaten gehabt.
    Das meine beiden Rocotos aller Wahrscheinlichkeit nach die Quelle sind, damit hab ich nicht gerechnet.

    Ein sicheres Indiz ist aber auch eine Hemmung im Wachstum. Die sind viel zu klein gewesen.

    LG
    Simone
     
    @Highlander: Die Spinnmilben haben auch 8 Beine:
    Spinnmilbe.webp

    Und die Pflaumenmilben haben, wie ich auch gesagt habe, nur im Larvenstadium 6 Beine. Als Erwachsenes Spinnentier haben auch die Pflaumenmilben 8 Beine.
     
  • Hallo Simone,

    ich freue mich über Deinen eigenen Garten, auch wenn er von unerfreulichen Haustieren belagert wird.
    Ich drücke Dir feste die Daumen, daß Du die Plage in den Griff bekommst!!!

    Mann, die sind echt ekelhaft die Biester!

    LG
    Jessi
     
  • Für 20 Euro kann man übrigens die Schädlingsart fachmännisch bestimmen lassen. Simone, wenn Dir die Gewissheit es Wert ist, dann google mal nach Dr. Martin Felke - Institut für Schädlingskunde.
     
    Simone, das ist ja mal was ärgerlich!! :mad:
    Aber ich kann dein Elend gut nachvollziehen, entweder ich bin die Thripse nicht losgeworden, oder ich habe ebenfalls andere Haustiere im Gepäck :( --> braune Blattspitzen + kleine braune Flecken auf den Blättern...
    - d.h. mit meiner Anzucht (und es sind schon über 40 Pflanzen) stimmt ebenfalls etwas nicht... :(
    ... und leider kann ich aufgrund meiner Allergien nicht einmal Hexengebräu oder so etwas verwenden, d.h. es ist noch fraglich ob's dieses Jahr bei mir viel Anzucht + überhaupt Ernte geben wird, wird wohl die Zeit zeigen.

    Ich werde hier jedenfalls sehr gespannt weiter mitverfolgen und drücke Dir die Daumen, dass du den Zoo bald entgültig aus deiner Anzucht verbannen kannst! :)
     
    Stupsi auch wenn ich mich hier jetzt unbeliebt mache: da kann ich keine Rücksicht drauf nehmen. Ich bin bereit alles platt zu machen. Unter anderem auch weil ich im Haus nix, aber auch gar nix haben will was krabbelt. :d

    LG
    Simone

    Quatsch, wieso unbeliebt, das soll ja jeder so machen wie er meint.
    Wenn jemand unbedingt z.B mit Gift sprühen möchte kann ich ich halt nur sagen es gibt die und die natürlichen Mittel, was er dann macht ist seine Sache!
    Ich würd mir umgekehrt ja auch nicht reinreden lassen wenn ich überzeugt davon bin.

    Ich muss nur imer an die ersten Marienkäferlarven denken, kannte sie damals nicht und hab auch aufgeschrien als ich sie auf meinen Pflanzen sah und sogar vernichtet!!!
    Heute freu ich mich wenn ich die sehe, sammel sie sogar ein draußen wenn meine Pflanzen Läuse haben um sie bei mir auszusetzten :grins:
    Die dürfen auch in meine Wohnung krabbeln, lach

    Nee in der Wohnung muss man ja auch wirklich nicht alles tolerieren , versteh das schon:pa:
     
    Für 20 Euro kann man übrigens die Schädlingsart fachmännisch bestimmen lassen.

    Maulwurf,
    ich hab das auch gesehen, aber ich bin mir nicht sicher ob sich das lohnt. Ich bin mir mittlerweile sehr sicher das es sich um eine Milbenart handelt.
    Außerdem krabbelt jetzt gerade nichts, also momentan könnte ich nix einschicken und Rosti ist ja nicht mehr. Wenn die hier allerdings ne Vermehrungsparty feiern sollten, werde ich noch mal in mich gehen.

    Simone, das ist ja mal was ärgerlich!! :mad:
    Aber ich kann dein Elend gut nachvollziehen, entweder ich bin die Thripse nicht losgeworden, oder ich habe ebenfalls andere Haustiere im Gepäck

    Danke Lauren!
    Nimm das nicht auf die leichte Schulter, wer weiß was noch bei rum kommt.
    Ich hab ja Gott sei Dank keine Allergien, da kann ich ja ein wenig brutal sein.

    Hast Du ein Mikroskop durch das Du mal spechten kannst?

    Quatsch, wieso unbeliebt, das soll ja jeder so machen wie er meint.
    Wenn jemand unbedingt z.B mit Gift sprühen möchte kann ich ich halt nur sagen es gibt die und die natürlichen Mittel, was er dann macht ist seine Sache!
    Ich würd mir umgekehrt ja auch nicht reinreden lassen wenn ich überzeugt davon bin.

    Nee in der Wohnung muss man ja auch wirklich nicht alles tolerieren , versteh das schon:pa:

    Stupsi, weißt wenn die Pflanzen schon draußen wären, da hab ich mit Annelieses Gebräu die beste Wirkung gehabt. Und da werde ich auch wieder auf Anneliese zurückgreifen... :grins:
    Aber im Haus mit nem Ölgemisch? Hmmmm....

    Und allein bei dem Gedanken das die Viecher sich an meinen Büchern vergreifen könnten, da rollen sich mir die Fußnägel hoch :d:d
    Das geht nicht und in dem Fall kann ich sehhhhhhhr gemein sein :-P

    LG
    Simone
     
    Hallo Simone,
    ich bin bedient von ner Laboruntersuchung - siehe Rostmilbe - weiss der Geier warum die uns so in die Irre geführt haben!!! Hätt ich mein Hexengebräu (Rezept nicht verändert) gesprüht, wär der Spuk in 14 Tagen vorbei gewesen!
    Bei Ungeziefer kann man die Dosis vom Öl noch ohne Weiteres erhöhen, oder wie ich es bei der Soyuz gemacht habe mit dem puren Öl einpinseln - ist aber nicht unbedingt nachahmenswert! Ich wollte auf keinen Fall die Rostmilbe im Haus haben.
    Ansonsten hatte ich den ganzen Winter nix grünes im Haus.
    LG Anneliese
     
    Ich sag ja Anneliese,

    die meisten Akademiker sind döselig (kann ja schlecht schreiben alle!) :-P;)
    Mir ist es nicht klar wie man die Viecher nicht sehen kann; allein die Blattstruktur spricht Bände.

    War die Shopping-Mission erfolgreich?

    LG
    Simone
     
    klar!!!
    Brauch jetzt nur noch einen Handwerker...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten