Lilamein
0
hallo gartenbegeisterte,
ich habe im frühjahr meinen regentonnen(plaste)hahn gegen einen metalhahn getauscht und hoffte somit das etwas zu groß geratene hahnloch besser auszufüllen und weil ich die erfahrung machte, das die plaste mit der zeit nicht hielt was sie versprach.
das hahnloch drehte mir ein netter älterer herr, aber wohl etwas zu groß. schon zwischen alten plastehahn und tonne leckte es unaufhörlich., DA HALF auch bis heute KEIN hanf, silikon, gas/wasserkleber, innere tonnenschraube fester ziehen, unterlegdichtungen aus gummi, oder plaste. tonne ist nur dicht, wenn ich den hahn nicht benutze/bewege. da die tonne (eckig) sehr teuer war, hoffe ich auf eure tipps, bevor ich sie schweren herzens zum komposter umfunktionieren muss.
vielleicht gibt es ja doch noch rettung für die tonne und mein gießwasser.
vielen dank im vorraus
ich habe im frühjahr meinen regentonnen(plaste)hahn gegen einen metalhahn getauscht und hoffte somit das etwas zu groß geratene hahnloch besser auszufüllen und weil ich die erfahrung machte, das die plaste mit der zeit nicht hielt was sie versprach.
das hahnloch drehte mir ein netter älterer herr, aber wohl etwas zu groß. schon zwischen alten plastehahn und tonne leckte es unaufhörlich., DA HALF auch bis heute KEIN hanf, silikon, gas/wasserkleber, innere tonnenschraube fester ziehen, unterlegdichtungen aus gummi, oder plaste. tonne ist nur dicht, wenn ich den hahn nicht benutze/bewege. da die tonne (eckig) sehr teuer war, hoffe ich auf eure tipps, bevor ich sie schweren herzens zum komposter umfunktionieren muss.
vielleicht gibt es ja doch noch rettung für die tonne und mein gießwasser.
vielen dank im vorraus