Regentonnenhahnloch-problem

Registriert
03. Jan. 2009
Beiträge
10
Ort
Lebe in ländliche Kleinstadt in der Prignitz.
hallo gartenbegeisterte,
ich habe im frühjahr meinen regentonnen(plaste)hahn gegen einen metalhahn getauscht und hoffte somit das etwas zu groß geratene hahnloch besser auszufüllen und weil ich die erfahrung machte, das die plaste mit der zeit nicht hielt was sie versprach.
das hahnloch drehte mir ein netter älterer herr, aber wohl etwas zu groß. schon zwischen alten plastehahn und tonne leckte es unaufhörlich., DA HALF auch bis heute KEIN hanf, silikon, gas/wasserkleber, innere tonnenschraube fester ziehen, unterlegdichtungen aus gummi, oder plaste. tonne ist nur dicht, wenn ich den hahn nicht benutze/bewege. da die tonne (eckig) sehr teuer war, hoffe ich auf eure tipps, bevor ich sie schweren herzens zum komposter umfunktionieren muss.
vielleicht gibt es ja doch noch rettung für die tonne und mein gießwasser.
vielen dank im vorraus
 
  • Hi,

    das leidige Thema.... das Urproblem liegt in die (m.M.n.) zu geringe Stabilität der Seitenwandungen. U.U. kann ein festmontierte Schlauch mit etwas entferntere Hahn das Problem lösen.

    LG,
    Mark
     
  • Regentonnenhahnloch-problem-rückmeldung

    ich wollt noch mal danke sagen, all denen, die mir rieten,
    ein stück aus der teichbelüftung an das ausgefeilte hahnloch geschraubt, somit ist es seit langer zeit entlich dicht. da ran 30m schlauch und da erst einmal eine spritze mit integrierten hahn.
    das ganze wird beim ersten frost abgebaut, gereinigt und in winterruhe geschickt.
    tonne gerettet. mindestens 15 e gespart.
    hab mich sogar getraut in eine neue tonne zu investieren, und dort mein erstes hahnloch mit bohrmaschine (viele kleine löcher)und feile fertig gestellt.
    bis jetzt dicht. hab erst einmal den orginalhahn eingebaut. trit mein problem erneut auf, kann ich ja auf die filterschlauchlösung zurück greifen.
    lg lilamein
     
  • Zurück
    Oben Unten