- Registriert
- 09. Okt. 2012
- Beiträge
- 796
Liebe Wissenden,
in dem Haus in dem wir wohnen neueren Baujahrs gibt es einen Keller, der unten offen und lediglich mit Tonplatten belegt ist. Also wie bei einem Gewölbekeller. Ich dachte, das würde man „Feuchtkeller“ nennen. Aber dazu gibt es im Internet lediglich Treffer zu feuchten Kellern.
In diesem Keller stehen Holzregale. Keine gute Idee. Manche sind schon morsch.
Meine Fragen sind nun:
in dem Haus in dem wir wohnen neueren Baujahrs gibt es einen Keller, der unten offen und lediglich mit Tonplatten belegt ist. Also wie bei einem Gewölbekeller. Ich dachte, das würde man „Feuchtkeller“ nennen. Aber dazu gibt es im Internet lediglich Treffer zu feuchten Kellern.
In diesem Keller stehen Holzregale. Keine gute Idee. Manche sind schon morsch.
Meine Fragen sind nun:
- Wie nennt man so einen Keller?
- Was lagert man in einem solchen Keller am besten? Für lediglich Kartoffel wäre er zu groß bzw. zu schade.
- Macht es Sinn, einen solchen Keller trockenzulegen? Würde es ausreichen, den Boden abzudichten oder sind die Wände ebenso feuchtigkeitsdurchlässig?
- Welche Art von Schwerlastregalen machen in einem solchen feuchten Keller Sinn?
- Holzregale wäre eigentlich recht schick. Wäre die Behandlung mit Leinöl-Firnis ausreichend? Oder lieber etwas in der Kategorie Osmo Hartwachsöl, welches sehr viel teurer ist? Gesundheitsunbedenklichkeit wäre wichtig.