Hallo zusammen,
ich stehe in diesem Jahr nun auch vor dem herausfordernden Projekt einer Bewässerungsplanung.
Ich habe mich die letzten Wochen eingelesen und würde mich über Rückmeldungen zur Planung freuen - Planungsfehler sieht man ja oft selber nicht.
Erstmal ein paar Eckdaten (Wassermengen stets im 10l Eimertest):
- ca. 200m² Rasenfläche um das Haus herum verteilt
- Wassermenge frei aus der Leitung: 26s, 1,4m³/h
- Wassermenge 2,5bar: 40s, 0,9m³/h
- Wassermenge 3,0bar: 52s, 0,7m³/h
- Wassermenge 3,5bar: 94s, 0,38m²/h
1. Ich gehe aufgrund der geringen Wassermenge momentan davon aus, aus einem oberirdischem Frischwasserpuffer heraus (ohne Regenwasserversorgung) eine Wassermenge von ca. 1,3m³/h nutzen zu können, da die Wassermenge frei aus der Leitung bei ca 1,4m³/h liegt, und das Wasser ca. 40m Leitungsweg auf gleichem Höhenniveau zurücklegen müsste.
Den Frischwasserpuffer würde ich mit einem Schwimmerventil ausstatten wollen und mit ca. 270l dimensionieren wollen.
2. An 1. anschließen möchte ich ein Hauswasserautomat / Gartenpumpe (?). Hier benötige ich bitte einen Tip, welches Modell geeignet sein könnte. Die Gartenpumpe und der Frischwasserpuffer soll im Foto 3 mit den Entnahmestellen, etwa wo die Ziffer "2" eingetragen ist, positioniert sein.
3. Die Reserven bei den Wasserbedarfe der drei Kreise werden mir im DVS Tool mit ca. 0,2m²/h bis 0,4m²/h dargestellt - sollte also mit entsprechender "technischen Fördereinrichtung" (siehe 2.) passen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung von euch!
ich stehe in diesem Jahr nun auch vor dem herausfordernden Projekt einer Bewässerungsplanung.
Ich habe mich die letzten Wochen eingelesen und würde mich über Rückmeldungen zur Planung freuen - Planungsfehler sieht man ja oft selber nicht.
Erstmal ein paar Eckdaten (Wassermengen stets im 10l Eimertest):
- ca. 200m² Rasenfläche um das Haus herum verteilt
- Wassermenge frei aus der Leitung: 26s, 1,4m³/h
- Wassermenge 2,5bar: 40s, 0,9m³/h
- Wassermenge 3,0bar: 52s, 0,7m³/h
- Wassermenge 3,5bar: 94s, 0,38m²/h
1. Ich gehe aufgrund der geringen Wassermenge momentan davon aus, aus einem oberirdischem Frischwasserpuffer heraus (ohne Regenwasserversorgung) eine Wassermenge von ca. 1,3m³/h nutzen zu können, da die Wassermenge frei aus der Leitung bei ca 1,4m³/h liegt, und das Wasser ca. 40m Leitungsweg auf gleichem Höhenniveau zurücklegen müsste.
Den Frischwasserpuffer würde ich mit einem Schwimmerventil ausstatten wollen und mit ca. 270l dimensionieren wollen.
2. An 1. anschließen möchte ich ein Hauswasserautomat / Gartenpumpe (?). Hier benötige ich bitte einen Tip, welches Modell geeignet sein könnte. Die Gartenpumpe und der Frischwasserpuffer soll im Foto 3 mit den Entnahmestellen, etwa wo die Ziffer "2" eingetragen ist, positioniert sein.
3. Die Reserven bei den Wasserbedarfe der drei Kreise werden mir im DVS Tool mit ca. 0,2m²/h bis 0,4m²/h dargestellt - sollte also mit entsprechender "technischen Fördereinrichtung" (siehe 2.) passen?
Ich freue mich über jede Rückmeldung von euch!
Anhänge
-
7_Wassermengen.png163,4 KB · Aufrufe: 143
-
1_Übersicht Regner.png171,5 KB · Aufrufe: 70
-
2_Abstände Regner.png89,7 KB · Aufrufe: 77
-
3_Wasserentnahmestellen und Dauerdruckleitung.png67 KB · Aufrufe: 63
-
4_Kreis1.png55,3 KB · Aufrufe: 63
-
5_Kreis2.png59 KB · Aufrufe: 59
-
6_Kreis3.png52,3 KB · Aufrufe: 63
-
0_Übersicht Kreise.png73 KB · Aufrufe: 72