Hallo zusammen!
Vor kurzem hatte ich eine automatische Bewässerung im Garten installiert. Leider bin ich zu Beginn etwas zu naiv rangegangen bzw. habe die Bewässerung zu schnell geplant und umgesetzt, so dass mir manche Fehler nun erst im Nachhinein aufgefallen sind. Vor allem eine Überlappung der Regnerkreise (z.B. als Quadratformation) hatte ich nicht umgesetzt. Ich dachte, wenn jeder Bereich des Rasens von einem Regner abgedeckt wird, wird dies schon passen.
Nun merkt man leider, dass manche Bereiche im Rasen deutlich trockener sind als andere. Dies habe ich mir zum Anlass genommen, nochmal näher nachzulesen. Daraufhin habe ich angefangen eine neue Planung machen. Ziel ist es die vorhandene Bewässerung, welche aktuell mit Gardena-Regnern aufgebaut ist, auf Hunter umzubauen anhand der Quadratformation. Besonders die kleinen Gardenaregner S80 und T100 haben mich bisher nicht richtig überzeugt.
Unten habe ich den aktuellen sowie neu geplanten Stand dargestellt. Die Nordseite hatte ich weggelassen, was ich inzwischen auch bereue. Mein Plan ist es Hunter MP Rotator einzusetzen aufgrund des geringen Durchsatzes, so dass in Summe weniger Stränge benötigt werden.
Was mich ein bisschen wundert ist die Angabe bei Hunter, dass die Düsenregner in einem Abstand von 3-5m platziert werden sollen. Dagegen gibt es aber z.B. auch die MP3500, welche 10m weit kommen. Da macht es doch wenig Sinn kleine Abstände vorzusehen?!
Ich habe am Haus einen Wasserhahn mit einem statischen Druck von 5,9bar. Bei 3,0bar sind ca. 33l/min möglich.
Wie schätzt ihr diese Planung ein?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Vor kurzem hatte ich eine automatische Bewässerung im Garten installiert. Leider bin ich zu Beginn etwas zu naiv rangegangen bzw. habe die Bewässerung zu schnell geplant und umgesetzt, so dass mir manche Fehler nun erst im Nachhinein aufgefallen sind. Vor allem eine Überlappung der Regnerkreise (z.B. als Quadratformation) hatte ich nicht umgesetzt. Ich dachte, wenn jeder Bereich des Rasens von einem Regner abgedeckt wird, wird dies schon passen.
Nun merkt man leider, dass manche Bereiche im Rasen deutlich trockener sind als andere. Dies habe ich mir zum Anlass genommen, nochmal näher nachzulesen. Daraufhin habe ich angefangen eine neue Planung machen. Ziel ist es die vorhandene Bewässerung, welche aktuell mit Gardena-Regnern aufgebaut ist, auf Hunter umzubauen anhand der Quadratformation. Besonders die kleinen Gardenaregner S80 und T100 haben mich bisher nicht richtig überzeugt.
Unten habe ich den aktuellen sowie neu geplanten Stand dargestellt. Die Nordseite hatte ich weggelassen, was ich inzwischen auch bereue. Mein Plan ist es Hunter MP Rotator einzusetzen aufgrund des geringen Durchsatzes, so dass in Summe weniger Stränge benötigt werden.
Was mich ein bisschen wundert ist die Angabe bei Hunter, dass die Düsenregner in einem Abstand von 3-5m platziert werden sollen. Dagegen gibt es aber z.B. auch die MP3500, welche 10m weit kommen. Da macht es doch wenig Sinn kleine Abstände vorzusehen?!
Ich habe am Haus einen Wasserhahn mit einem statischen Druck von 5,9bar. Bei 3,0bar sind ca. 33l/min möglich.
Wie schätzt ihr diese Planung ein?
Vielen Dank für eure Hilfe!