Problem: Teich neu gemacht - Wasser wird grün...

Registriert
23. März 2012
Beiträge
70
Ort
original NO, jetzt DE
Hallo,
wie in ein anderer Thread bereits geschrieben, habe wir ein alter Teich neu gemacht.
Alles raus (Wasser, Pflanzen, Folie) und nach das alles neu wieder hinein. Neue Folie, die alte Pflanzen und auch drei neu hinzu, und den Teich komplett mit Wasser von ein Brunnen voll gemachen.
In das wasser hinein haben wir ein Pulver gestreuet, das soll es umwandeln in "gutes" Teichwasser, in das schnell entstehen sollen wichtig Bakterien und Organismen.
Für einige Tagen war nach das alles okay, aber seit zwei Tagen das Wasser ist schnell grün worden. :(

Warum vieleicht und was sollen wir nun tun?
Es war viel heiß in die Tagen vorher, immer 28°C und Sonne. Auch jetzt es ist noch warm.
Ist dieses schlecht für die neu Teich gewesen? Er ist immer zu ein hälfte in Sonne.

Von die Pflanzen sind in moment nur an den rand einige. In dem Internet haben wir eine neue Seerose, ein Krebsschere und Wasserpest bestellt, doch dies wird erst am Dienstag oder Mittwoch zu uns eintrefen und auch klein sein.
Von den letzen Jahr ist noch ein Flasche mit Tetra Pond AlgoFree da, was ist gegen grünes wasser.
Sollen wir von das etwas in der Teich tun?
 
  • AW:pfl Problem: Teich neu gemacht - Wasser wird grün...

    Du musst einfach ganz viel Zeit mitbringen und die Chemie außen vorlassen. am besten wäre es gewesen, du hättest deinen neuen alten Teich mit wirklichem Teichwasser (vom Nachbarn oder aus einem Teich in der Landschaft, da hat niemand was dagegen), geimpft. Und ihn dann erst einmal in Ruhe gelassen. Natur braucht Zeit!
    Du musst nun vor allem für Sauerstoff sorgen, damit wieder Leben ins Wasser kommt und auch die richtigen Unterwasserpflanzen pflanzen, die dazu beitragen den Algenwuchs zu bekämpfen.
    Und: lass die Chemie weg, die bekämpft nur die Folgen, aber nicht die Ursachen.
    maryrose
     
    Da geb ich maryrose recht. Mach keine Chemie ins Wasser rein. Die Pflanzen werden es dir danken. Ich würde das Algenfrei dann nur nehmen, wenn es sich innerhalb von 14 Tagen nicht bessert.
    Desweiteren weist du ja bestimmt, das sich bei Sonneneinstrahlung und bei den Temperaturen schnell im Teich oder Plantschbecken Algen bilden.
    Wie schon gesagt wurde, geb mal Sauerstoff ins Wasser zu mit Hilfe von deiner Teichpumpe und warte ab ob sich was verändert. Und wie gesagt das Algenfrei wirklich nur im äußersten Notfall reingeben.
     
  • Wir habe noch kein Filter. Ich glaube, wir müssen schnell eine kaufen an den Dienstag...
    Wenn so einer (mit UVC) wird helfen das Wasser wieder klar zu bekomen, ist es gut wenn die UVC bleibt auch nach das an, oder soll die dann aus gemacht werden, weil die kann sonst vieleicht die Nahrung für kleine Tiere vernichten?
     
    Hallo
    Wir haben uns letztes Jahr einen Teich gebaut. Dahin hinein habe ich alles was vorher in einer kleinen Teichschale drin war, mit hinein geschüttet und dann mit Regenwasser aus unseren Fässern und deren der Nachbarn aufgefüllt. Ich habe dann alles an UW Pflanzen, Sauerstoffpflanzen wo nur gab gekauft und in den Teich getan. Unter anderm ganz viele Krebsscheren, zum Tein vom Nachbar. Wir haben keine Pumpe, UV Lampe, Filter oder Blubberstein im Teich, da es ein Naturteich sein soll. Das Wasser ist klar, zwischendurch nur ein paar Fadenalgen, die ich dann abfische. Seit ein paar Tagen ist es sehr warm und ich hatte die Befürchtung, dass der Teich explodiert und grün wird. Ist aber nicht passiert. Im Frühjahr diesen Jahres habe ich mit der Rand, Sumpfzonenpflanzung begonnen. Sieht noch etwas karg aus, aber ein Teich braucht seine Zeit. Ansonsten ist alles da von Molchen, Libellen, Frösche , Qaulkappen, Schnecken. Lass deinem Teich Zeit. Keine Chemie.......is in der Natur auch nicht. Besorge dir die richtigen Pflanzen und warte einfach ab was kommt. Vieles kommt von alleine. Je meht du eingreifst, je schlimmer wird es. Fische, habe ich auch nicht, die fressen alles wech was grün ist und wühlen den Teichboden auf.
    Der Mensch denkt, die Natur lenkt.:lol:
    Viel Erfolg
     
  • Wenn wir Glück habe, dann wird die Bestellung mit die Teichpfanzen von die Internet morgen eintrefen.
    Aber sie werde halt sehr klein sein und nicht schnell was gegen das grün Wasser tun können.
    In ein Baumarkt hier sie haben ab morgen aber verschieden Teichpflanzen in Angebot und mein schwiegervater will schnell gleich hinfahren und suche ob was für uns kan sein dabei.
    Wenn wir hatten schon ein mal dort gucken, sie hatten aber kein Krebsschere, Wasserpest oder ähnlich Pflanzen da, was saugen viel Nährstoffen aus das Wasser...
     
    Moin Kris,
    in der Natur braucht alles seine Zeit.
    Dein Teich ist grün, macht nix!!!!!
    Es ist völlig normal, sei beruhigt... schau mal hier, unser Teich vor 4 Jahren...
    am neunten Tag, nachdem wir ihn angelegt hatten, SATTGRÜN
    Dekoelemente am Folienteich_klein.jpg

    sieben Monate später, im April 2010, Wasser GLASKLAR
    und pflanzen konnten wir dann erst effektiv ab dem Frühjahr
    Teilwasserwechsel im Folienteich_klein.jpg

    Bis heute haben wir noch nie CHemie in den Teich gekippt, und werden es auch nie machen!!!! Man eröffnet einen Kreislauf, aus dem man nicht wieder rauskommt. Filtern okay, viele Pflanzen, vor allem sauerstoff-zehrende Unterwassenpflanzen, damit seid ihr auf lange Sicht wesentlich besser beraten als irgendwelches "Pulver"!
     
    Oh, dein Teich war auch grün? Dann ich habe hoffnung auch für unser Patient. :)
    Die bestellte Pfanzen haben noch nicht eingetrefft bei uns.
    Mein Schwiegerpapa hat heute in den Baumarkt zwei Wassersalat und zwei Wasserhyazinthe gekauft. Anderes schwimmen Pflanzen für Nährstoffaufnahme und was machen schatten hatte sie nicht da.
     
    Moin Kris,
    als "Schattenspender" IM Teich eignen sich vielblättrige Seerosen und Mummel - nich' lachen, googlen, sie heißt wirklich so!
    Je nach Größe des Teichs würde ich allerdings eine sog. "mittelwüchsige Seerose", die können Tiefen bis max. 1,20 m ab. Auf eine Stufe im Teich, die sich so 40 - 60 cm unter der Wasseroberfläche kann man wunderbar eine sog. "Zwerg-Seerose" setzen. Beide bitte in Pflanzkörben, Substrat = Sand-/Lehmgemisch, Lehmanteil 23 - 25%. Ist ganz ordinärer feinkörniger Baukies(Sand), kriegt man in jeder Kiesbaggerei. Für 2 Seerosen bräuchtest Du vll. 1 Eimer, 10 l, voll. Also keinen Schreck kriegen. .-) Ach ja, in Pflanzkörbe deshalb, weil Seerosen ganz schön dolle wurzeln und gar zu gern Rhizome bilden... die gilt es im Griff zu halten.
    You'll get there boy, no worries!

    Unser Pflanzenfilter und der Teich gestern früh
    Pflanzenfilter
    der kleine Pflanzenfilter_smaller.jpg

    Teich komplett
    großer Teich linke Seite_smaller.jpggroßer Teich rechte Seite_smaller.jpg

    vor 2 Jahren haben wir eine Pflanzinsel auf den Teich gesetzt, darauf sind u.a. 3 Bonsaibäumchen, die es dort sehr schön finden. Und wie Du rechts gut siehst, ein regelrechter Unterwasser-Dschungel.
    großer Teich mit UW und Pflanzinsel_smaller.jpg

    ein Teichbeeet, welches ich vor einigen Wochen angelegt hatte,
    damit es bunter wird und wir noch mehr "flying visitors" kriegen
    neues Teichbeet links_smaller.jpgneues Teichbeet rechts_smaller.jpg

    Dir noch einen schönen Tag!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für die viel Tipps! Und die fotos von euer Teich sind sehr schön. :)
    Ein bestellt Lieferung von pflanzen ist heute mittag ankommt. Es war bestellt ein Krebschere, aber von das wir habe erhalten 1 mittel große, 1 kleine, und 2 ganz klein Ableger. Das ist sehr nett von der Händler. Auch ein hand voll Wasserpest ist nun in der Teich.
    Aber auch ohne dies neu helfer ist seit gestern das Wasser wenig bischen mehr klar geworden.
    Jetzt warte wir weiter auf die bestellte Seerose. Ich glaube es ist ein mittelwüchsig. Ihr name ist "Pink Sensation".
    Ach ja, auch ein Pflanze was heißt Seekanne ist in unser Teich. Ist das ähnlich mit ein Mummel?

    P.S.: Hehe, ja, "Mummel" ist ein nett Wort. :D In Norwegen wir haben "gammel", was heißt "alt". Eine gammel kvinne ist ein alte Frau, und nicht eine vergammelte Frau, wie ich habe schon in scherz von Deutsche gehört.:grins:
     
  • Nach den ich hatte schreibt, das Wasser war anfangen wieder bischen klar zu sein, es war alle zwei Tagen eine besserung zu erkennen.
    Seit einige Tagen das Wasser ist jetzt klar wie Leitungwasser.
    Das grün von die Wasser hat sich absetzt auf der Boden. Es ist worden zu ein dünn flauschig Schicht, was wir haben zu der größte teil absaugt nach das.

    Nun das Wasser ist schön sauber und die Fischen und Molche haben ihr Spaß in es. :D
     
    Zwei Monate sind jetzt herum. Das Wasser ist sehr klar und da sind kein algen drin.
    Normal es ist gut so, denke ich, doch es will auch von die andere Pflanzen in das Wasser alle nicht gut wachsen. Sie haben immer wieder gelbe und braune Blätter und Stielen, und sind kaum groß worden.
    Schlechtes Wasser?

    Vieleicht wir muss mal ein Wassertest tun? Kann man in ein Baumarkt Wasser zu testen hin bringen oder muss ein eigen Test Packung gekauft werden?
     
    Das ist normal bei neu angelegten Teichen. Da hilft nur dichter Pflanzenbewuchs. Ich denke, umso mehr Chemie, umso schlimmer wird es. Und vorallem das Wasser umwälzen, damit es nicht umkippt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Teich mit Durchlauf - Problem Teich & Wasser 1
    N Optisches Problem am Teich / Bachlauf... Teich & Wasser 6
    maticha Problem beim Anmelden Support 7
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    B Kellerassel-Problem Tiere im Garten 6
    H Blu-Lock Regneranbindung - Undichtigkeit / Problem Bewässerung 1
    H Dill-Problem Kräutergarten 9
    D Trachys Problem? Tropische Pflanzen 20
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    M Monstera Problem. Hilfe! Zimmerpflanzen 21
    L Blutjohannesbeere welches Problem? Gartenpflanzen 0
    D Problem mit Ziergehölz Nadelgehölze 5
    S Problem mit Wasserdruck-I 20 04 Hunter Getrieberegner Bewässerung 6
    DanielaK Ist der Weidenstammbohrer ein Problem? Tiere im Garten 14
    S Tomatenblätter Problem Tomaten 12
    H Problem mit Fliederbaum Stauden & Gehölze 5
    N Honigtomaten Anzucht - Problem Tomaten 35
    M Oleander hat ein Problem. Kann jemand helfen? Gartenpflanzen 8
    H Press Control defekt oder Problem an Bewässerungssystem? Bewässerung 13
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    M Problem mit Hunter Magnetventil Bewässerung 6
    M Problem Gardena Smart Water Controle Bewässerung 1
    P Problem Dracaena Pflanze mit gewellten Blättern Zimmerpflanzen 1
    J Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5) Bewässerung 87

    Similar threads

    Oben Unten