Pfefferminzrezepte gesucht

Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
952
Ort
Eichendorf Nby
Hallo zusammen,

grade eben hab ich ein Glas eisgekühlten frischen Pfefferminztee getrunken und war wie immer ganz begeistert von dem herrlichen Geschmack! Ich finde, da kommen die getrockneten Blätter bei weitem nicht dran!

Mich würde mal interessieren, was ihr außer Pfefferminztee noch so aus Minze herstellt.
Eine Idee für Marmelade mit Minze hab ich gefunden, aber sonst, ...
ach ja von einer Kollegin kenn ich noch das Rezept für Tabouleh, einem nordafrikanischen Gericht (Salat), wirklich super, kann ich nur empfehlen! Tabouleh ? Rezepte-Wiki

Jetzt hab ich mir gedacht, man könnte doch auch sicher Pfefferminzschnaps, -likör oder so herstellen.
Hat da jemand Erfahrung damit?
Was macht ihr so aus Pfefferminze Leckeres?
 
  • Hallo
    Klar kann man auch Liköre etc. herstellen . Mache ich jedes jahr .

    Musst mal unter Rezepten schauen , da hat es glaub ein solches rezept darunter.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/17253-kraeuterrezepte.html

    Mit Minze kann man unheimlich viel machen

    - Quark mit Erdbeeren und minze
    - Minzeeis
    - Minzeeis mit schokostückchen
    - Schokoladenkuchen mit Minze (art after eight)
    - orangenmarmelade mit Minze
    - Zitronenlimo mit Minze
    - Bowle
    - Sirup
    - Vanilleeis mit Minzsauce

    oh es gibt so viel.....:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ein minzsiruprezept steht doch im link von grünzeug.
    ist schneller gefunden als "irgendwo" bei den kräuterrezepten
    für alle kopier ich mal den text:
    In ½ Liter Wasser eine gute Handvoll Minzeblätter aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Blätter abgießen. Die Flüssigkeit mit ½ Kilo rohem Rohrzucker zu Sirup kochen. (Diesen Sirup kann man auch für viele Speisen und Getränke verwenden)
     
    Hallo Susi!

    Bei den Kräuterrezepten steht irgendwo das Rezept für schnellen Sirup.Das kann man prima mit Pfefferminze machen.
    Der Sirup läßt sich super aufbewahren und vielseitig anwenden.
    Heiß aufgießen als Tee ,kalt mit Mineralwasser als Erfrischungsgetränk.
    Pur über Desserts oder Eis.

    Ich stelle bei den Kräuterrezepten noch ein paar Pfefferminzrezepte ein.

    Liebe Grüße Christa


    Das Rezept für den Sirup hab ich mir schon lange gespeichert und ausgedruckt, liebe Christa :)
    Ich liebe eiskalte Pfefferminzgetränke im Sommer!


    @ barisana:
    Ob man statt Rohrzucker auch braunen oder normalen Zucker verwenden kann? Den hab ich nämlich immer daheim.
    Muss mal googlen, obs einen küchentechnischen Unterschied zwischen dem Rohrzucker und unserem Zucker gibt.
     
    hallo alle
    ich habe mir aus dem urlaub in süditalien öfter mal minzsirup mitgebracht.
    für alle, die sich die mühe mit dem sirupkochen nicht machen wollen oder können, ist das die ideale lösung. es gibt ihn auch hier zu kaufen.
    die beiden besten und bekanntesten sirups:
    Toschi Menta Sciroppo - Gourmondo-Shop
    Fabbri Sciroppo alla Menta - PuntoGusto.de
    in italien gibt es den sirup als granita di menta (mit zerstossenen eiskörnern) in jedem cafe. wird in einer spez. maschine gemacht. oder als erfrischungsgetränk mit eiswürfeln, 1 teil sirup auf 6 teile wasser.
     
  • Hallo lebenslang

    Ja du kannst auch ganz normalen Zucker verwenden .:)

    Noch ein Tipp : Minze sollte man nie kochen , auch nicht aufkochen.

    Wasser aufkochen , von der Platte nehmen und dann die Minze dazu geben und ziehen lassen.
    Das gilt für fast alle Kräuter mit ätherischen Ölen.
     
  • Hallo stilemie?
    Warum sind denn deine Beiträge plötzlich alle weg und auch die Kräuterrezepte im anderen Thread - alles weg?

    Chriiiiiiiistaaaaaaaa......:(:(
     
    Hallo lebenslang

    Ja du kannst auch ganz normalen Zucker verwenden .:)

    Noch ein Tipp : Minze sollte man nie kochen , auch nicht aufkochen.

    Wasser aufkochen , von der Platte nehmen und dann die Minze dazu geben und ziehen lassen.
    Das gilt für fast alle Kräuter mit ätherischen Ölen.



    Ja, so macht man ja auch Tee, damit die ätherischen Öle erhalten bleiben und somit die heilsamen Wirkstoffe.

    LG Susi,
    die sich jetzt Kamillentee macht, weil sie schon seit gestern ein Grummeln im Bauch hat und irgendwie nicht ganz auf dem damm ist.:(
     
    Hallo!

    Habs vorhin schon bei den Rezepten für Kräutersirup gepostet - aber nun hab ich dieses Thema hier gefunden.

    Ich mag ja Pfefferminze auch als Tee am liebsten als Kaltauszug - irgendwie schmeckt sie so einfach noch erfrischender und minziger als mit heißem Wasser überbrüht. Und auch den Sirup hab ich jetzt mal testhalber kalt angesetzt:

    2 ordentliche Handvoll Pfefferminze (Blätter + Stielstücke) mit 500 g Kandis in ein Bügelglas einschichten
    darüber 500 ml kaltes Wasser + 1-2 TL Apfelessig gießen
    das Glas mind. 1 Woche lang in die Sonne stellen (nach Wunsch auch 2-3), dabei hin und wieder mal schütteln oder irgendwie bewegen
    dann alles abfiltern

    Mit kaltem Wasser aufgegossen ein herrlich-erfrischendes Sommergetränk - und auch gut für Mojito-Bowle oder so verwendbar. :cool:

    Hab ihn nach etwa 10 Tagen Ziehzeit nun probiert - und finde ihn einfach köstlich. Werd ihn aber noch die paar Tage ziehen lassen, um die 2 Wochen voll zu bekommen. Wie lange er sich hält - weiß ich noch nicht. Es kann sein, dass der Sirup so nix für die Winterreserve ist.
    rollendesauge.gif
     
    Hier mal noch ein paar Minz-Rezepte ... ich hoffe, das ist okay so ...
    rollendesauge.gif


    Mit Minzzweig sind übrigens etwa 15-20 cm lange Stängel gemeint, auch je nach Blätterzahl und -größe - sind sie länger oder kürzer, kann entsprechend mehr oder weniger verwendet werden. Und ein Bund - das sind grob gesagt etwa um die 100 g.


    Achtung: Es gibt gerade bei Pfefferminze/Menthol auch so einige Gegenanzeigen und Nebenwirkungen zu beachten!

    • Das in der Minze enthaltene Menthol kann bei Säuglingen und Kleinkindern zu Atemlähmungen und Erstickungsanfällen führen. Deshalb dürfen bei Kindern unter 2 Jahren nie Produkte mit Pfefferminze und/oder Menthol angewendet werden - und bei Kindern unter 5 Jahren höchstens entfernt von Gesicht/Mund/Nase und überhaupt kein ätherisches Minzöl (pur oder als Salbe oder so)!
    • Durch die galletreibende und gallereizende Wirkung könnten evtl. Gallensteine in Bewegung setzen. Betroffene sollten also möglichst keinen reinen Pfefferminzetee trinken - sondern höchstens gemischt mit anderen Tees (z. B. Kamille o. ä.).
    • Wer homöopathische Medikamente verwendet - sollte auf Pfefferminze oder Menthol (in Tees, Zahncreme, am Essen o. ä.) völlig verzichten.
    • Die krampflösende Wirkung von Pfefferminze kann bei empfindlichen Menschen und insbesonderer bei mehreren Tassen auch umschlagen, also das Schließen des Magens in Richtung Speiseröhre verhindern - und somit erst Recht zu Erbrechen oder auch zu Sodbrennen o. ä. führen.
    • Für Menschen mit chronischen Magenbeschwerden, Magenschleimhautentzündungen, Magen- oder Darmgeschwüren o. ä. ist Pfefferminze pur (als Tee o. ä.) oft zu "extrem" - dann ist eine Mischung z. B. mit Kamille eher verträglich + empfehlenswert.
    • Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - sie dient lediglich zur Anschauung und Untermalung, dass auch bei vermeintlich harmlosen Kräutern durchaus (teils sehr gefährliche!) Risiken lauern, wenn man sie unbedacht und/oder sonstwie unpassend einsetzt!


    Minztee - kalt angesetzt: 3-5 Pfefferminzzweige etwas zerknäulen oder auch teils etwas anquetschen; mit 500-700 ml kaltem Wasser übergießen; etwa 8-12 h Stehzeit - dann abseihen; bei Brechreiz, Magendruck oder einfach zur Erfrischung; die geringere Dosis eher "nur zur Erfrischung" - die konzentriertere Version bei gewünschter Heilwirkung; das Mengenverhältnis Wasser-Minze hängt aber auch von der Ergiebigkeit der jeweiligen Minze ab

    Teemischung für plötzlich auftretende, krampfartige Magenbeschwerden (z. B. nach zu reichhaltigem Essen oder auch im Zusammenhang mit Erkältungen, Magen-Darm-Grippe o. ä.): 1 Teil Schafgarbenkraut, 2 Teile Kamillenblüten, 2 Teile Pfefferminzblätter

    Teemischung bei Übelkeit + Brechreiz: 1 Teil Anisfrüchte (zerstoßen), 2 Teile Kamillenblüten, 2 Teile Melissenblätter, 4 Teile Pfefferminzblätter

    Teemischung z. B. bei Schulkindern mit nervösen Magenbeschwerden, Völlegefühl, Appetitlosigkeit, saurem Aufstoßen nach dem Essen usw.: jeweils 1 Teil Melissenblätter + Pfefferminzblätter + Kamillenblüten; kurmäßig über 4-6 Wochen jeweils morgens + abends 1 Tasse

    Anti-Kopfweh-Pfefferminzöl zum Selbermachen: ein Schraubglas mit etwa 500 ml Trägeröl füllen; 1-2 Handvoll Pfefferminzblätter zugeben; 1 Woche warm + dunkel durchziehen lassen; abseihen + abfüllen; bei Bedarf wenige Tropfen davon auf Stirn + Schläfen einreiben. Sind die Kopfschmerzen auch mit Kreislaufschwäche oder Schwindel oder Übelkeit oder so verbunden - am besten auch 1-2 Tropfen Pfefferminzöl in ein Taschentuch geben und "den Dunst" immer mal tief inhalieren. Hilfreich z. B. bei abendlichem Kopfweh, Spannungskopfschmerzen oder sonstigem Kopfweh durch Stress, Überlastung oder so. Kann aber auch bei morgendlichem Kopfweh durch niedrigen Blutdruck unterstützen (neben viel trinken + Bewegung) - weils die Durchblutung fördert.


    Insbesondere für die Heil-Rezepte wird vor allem die Echte Pfefferminze verwendet. Sie stammt von der Grünen Minze und der Wasserminze ab. Sie ist im Alltag hilfreich gegen diverse Magen-Darm-Probleme (z. B. bei Blähungen mit Magendruck, Völlegefühl, krampfartigen Schmerzen o. ä. oder bei Reizmagen) ... bei verschiedenen Erkältungsbeschwerden ... bei Kopfweh ... bei Appetitlosigkeit ... usw. Pfefferminze wirkt entzündungswidrig, keimtötend, galletreibend, krampflösend, schmerzstillend, belebend auf Herzmuskel und appetitanregend - Menthol wirkt kühlend und leicht anästhesierend auf der Haut - was die belebende Wirkung z. B. bei Sommerhitze erklärt. Gegen Übelkeit im Zusammenhang mit Kreislaufbeschwerden/niedrigem Blutdruck sowie bei Blähungen mit Übelkeit, Krämpfen usw. hilft ebenfalls Pfefferminztee - am besten mit etwas Ingwerwurzel kombiniert.


    Und nun noch was "aus meiner Sommer-Küche":


    Joghurt / Tzatziki:
    300 g Joghurt (am besten den dicken griechischen)
    1 dickes Bund Minze (oder 1/2 und dazu 1/2 Bund Petersilie)
    1/2 Gurke
    1 TL Cumin/Kreuzkümmel
    Knoblauch nach Geschmack (z. B. 1-5 Zehen)
    Salz, schwarzer Pfeffer, Zitronen- oder Limettensaft, Olivenöl nach Geschmack
    -> Kräuter waschen, trockenschleudern und fein hacken; Gurke entkernen und in kleine Würfel schneiden (oder auch grob raspeln); Knoblauch putzen und durchpressen/feinwürfeln; alles verrühren und abschmecken
    -> lecker als Dipp zu Fleisch, Köfte, gebratenen Auberginen/Zucchini,

    Arabische Minzen als Tee:
    entweder pur oder mit Schwarz- oder Grüntee gemischt aufbrühen; stielecht mit viel Zucker servieren/genießen; ein paar mit-überbrühte ungespritzte Rosenblätter runden das Aroma noch zusätzlich ab
    -> Beispiel: 400 ml Wasser aufkochen und etwas abkühlen lassen; 2 TL Grüntee damit überbrühen und nur kurz (1 min?) ziehen lassen; Teefilter raus oder absieben und umschütten; 2-3 Minzzweige etwas zerknäulen oder auch teils anquetschen und zugeben

    Sonstige Minztees:
    Minzen lassen sich z. B. mit Zitronenmelisse, Lemongras, Brombeerblättern, Erdbeerblättern sowie auch mit etwas frischer Ingwerwurzel mischen und gemeinsam überbrühen
    -> Achtung: Als Dauertee ist auch Minze (wie alle Kräuter) nicht geeignet - vor allem nicht pur!

    Buletten nach orientalischer Art:
    500 g Hackfleisch (am besten Lamm, ersatzweise Rind)
    1 Paket Fetakäse (je nach Geschmack 100-200 g)
    3-4 Zweige Minze
    1 Zweig Zitronenmelisse
    ein paar Stiele Petersilie
    Bindung nach persönlicher Gewohnheit (trockenes Brötchen, eingeweicht - oder Semmelbrösel)
    1 Ei
    3 TL Ras-el-hanout; alternativ einfach 1 TL Cumin/Kreuzkümmel + 1 TL Paprika-edelsüß + 1 TL Rosenpaprika
    Salz nach Geschmack (ich nehme 1 TL)
    -> Feta kleinwürfeln, feinzerbröckeln oder grob raspeln; Kräuter waschen, trockenschleudern und feinhacken; alles gut verkneten; nicht zu dicke Rollen formen (z. B. etwa 3 cm Durchmesser + 10 cm lang?) und in heißem Fett ringsrum braten; dazu z. B. Fladenbrot, Hirtensalat oder türkischer Tomatensalat und kühlen Kräuterjoghurt/Tzatziki

    * Ras-el-hanout: Übersetzt heißt das "die Mischung des Händlers" - und es gibt sicher tausende Rezepte dafür. Mein persönlicher Mix lautet ganz simpel: Jeweils 1 TL Nelken, Ingwer, Kardamom, Macisblüte, Muskatnuss, Pfeffer (schwarz), Zimt, Piment, Kurkuma, Koriander, Paprika-edelsüß, Paprika-rosenscharf mischen. Dabei kann vieles fertig gemahlen verwendet werden - nur Muskat lieber frisch reiben, Kardamom ebenfalls unbedingt frisch aus den Kapseln pulen und die Körner fein zerstoßen, Pfeffer frisch mahlen und Cumin evtl. im Ganzen anrösten und dann frisch zermahlen.

    Kräuter-Couscous:
    1 Bund Petersilie
    3-5 Stängel Minze
    1 Zweiglein Currykraut
    Flüssigkeitsmenge nach Packungsaufdruck vom Couscous (meist so um die 300-500 ml, variiert aber je nach Sorte!): z. B. Gemüse- oder Hühnerbrühe mit einem Schuss Zitronen- und/oder Orangensaft
    300 g Instant-Couscous
    1 Eckchen Butter
    -> Kräuter waschen und trockenschleudern; Petersilie und Minze in feine Streifchen schneiden oder nicht zu fein hacken; Currykraut sehr fein hacken; Currykraut mit der Brühe aufkochen; damit den Couscous überbrühen; abdecken und einige min ausquellen lassen; das Eckchen Butter und die anderen Kräuter zugeben und alles mit einer Gabel gut durchmischen und auflockern
    -> dazu schmeckt z. B. kurzgebratenes Lammfleisch, gegrillte Lammspieße, gebratene Hähnchenkeulen oder sowas - sowie z. B. Tomatensalat
    Fladenbrot, ... usw.

    Acovado-Minze-Dipp:
    1 reife Avocado
    etwas Zitronen- oder Limettensaft
    etwa 3-4 Stängel Minze
    2-4 EL Joghurt, saure Sahne oder sowas
    Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack
    -> Minze waschen, trockenschleudern und fein hacken; Avocado halbieren, Stein rausnehmen, Fruchtfleisch aus der Schale lösen und mit dem Zitronensaft verrührt mit der Gabel gut zerdrücken; alles verrühren und abschmecken
    -> wer mag - kann auch den Mixer oder Zauberstab verwenden und alles pürieren
    -> lecker zu Gurkenstäbchen, Fladenbrot (eher dünnere, knusprigere Sorten), ... usw.

    Couscous-Tabouleh:
    2-3 Bund Petersilie
    1 Bund Minze
    Flüssigkeitsmenge nach Packungsaufdruck vom Couscous (meist so um die 300-500 ml, variiert aber je nach Sorte!): z. B. Gemüse- oder Hühnerbrühe mit einem kräftigen Schuss Zitronensaft
    300 g Instant-Couscous
    2 EL Olivenöl
    2-3 Tomaten
    1/2 Gurke
    Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack
    -> Kräuter waschen, trockenschleudern und in feine Streifchen schneiden oder nicht zu fein hacken; Brühe aufkochen; damit den Couscous überbrühen; abdecken und einige min ausquellen lassen; dann die Kräuter und das Öl zugeben und alles mit einer Gabel gut durchmischen und auflockern; Gemüse entkernen, Fruchtfleisch würfeln und zum abgekühlten Couscous geben
    -> der Salat sollte NICHT in irgendeiner Salatsauce oder anderer Flüssigkeit schwimmen - trocken schmeckt er dennoch nicht
    -> dazu schmeckt z. B. kurzgebratenes Lammfleisch, gegrillte Lammspieße, gebratene Hähnchenkeulen oder sowas - sowie z. B. Tomatensalat
    Fladenbrot, ... usw.


    Guten Appetit beim Nachkochen! :cool:
     
    Haydari

    Ein türkisches Rezept für eine Dip Sosse

    Habe es am letzten Samstag als Apero zu frischem Gemüse und Tacos gereicht und es war ruckzuck leer .(und das bei ziemlich heiklen Leuten):D

    500 ml Joghurt
    1-2 Knoblauchzehen
    500g feta
    2 essl. Olivenöl
    1 Bund petersilie
    etwas Dill
    1 Essl. getrocknete Minze (evt. im Mörser ganz fein mahlen)

    Würzen mit Salz , pfeffer und Chilli nach geschmack

    - Joghurt in Schale geben
    - Knoblauch schälen , pressen und unterrühren
    - Feta in einem teller mit dem Öl zerdrücken bis es eine geschmeidige paste wird
    -dann zum Joghurt geben
    -Dill und Petersilie waschen , trocknen und klein hacken und unter die creme mischen
    - Minze unterrühren udn nach geschmack würzen.

    Tipp: Damit Haydari voll seinen geschmack entwickeln kann sollte man ihn ca. 1 stunde vor dem servieren ziehen lassen.
    Ich mache ihn meistens am morgen , so hat er lange genug Zeit.
     
    Tzaziki mit Pfefferminze:

    ***
    Das habe ich erst gerade mal ausprobiert, schmeckt himmlisch!!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 0
    Elkevogel Auberginensamen gesucht Grüne Kleinanzeigen 8
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    Kieselsteinchen Schmutzwasser-Tauchpumpe für Zisterne gesucht Gartenpflege 29
    V Portugiesischer Kirschlorbeer verabschiedet sich - Grund gesucht! Hecken 2
    Mariaschwarz Solider Toplader gesucht Technik 3
    Marmande Tomatensorten für 2025 - Josefina gesucht! Tomaten 65
    Taxus Baccata Späteste Johannisbeere gesucht... Obst und Gemüsegarten 1
    Kieselsteinchen Mulch-Material gesucht Obst und Gemüsegarten 14
    E Experten gesucht! Wie heißt diese Pflanze? 17
    coronella Geschickter Mixer für warme Mahlzeiten gesucht. Wie sind eure Erfahrungen? Essen Trinken 19
    Elkevogel Zimmer gesucht in Hamburg Grüne Kleinanzeigen 10
    B Heimische Pflanzen und Gräser für Naturgarten/Blühwiese gesucht Gartengestaltung 6
    O Grenzbepflanzung in U-Steine, pflegeleicht und nachbarfreundlich gesucht Gartengestaltung 7
    Atlanticus Ganzes Huhn - Rezept gesucht (für Anfänger) Essen Trinken 31
    S Hanglage - Ideen gesucht für Gehweg Gartengestaltung 10
    Elkevogel Blüten von Bauernhortensien gesucht Grüne Kleinanzeigen 20
    Elkevogel Sommerblüher gelb oder weiß gesucht - Lehm, Südseite Grüne Kleinanzeigen 13
    Spätzin Hauswasserwerk - Empfehlungen gesucht Bewässerung 11
    E OS140 zu kurz - Notlösung gesucht (8m Wurfweite mit kleinem Radius?) + Probleme MD180 Radius Bewässerung 5
    Tubi Die „dickste“ Tomate in 2023 gesucht Tomaten 90
    G Blattschneidekünstler gesucht Gartenpflanzen 7
    Shantay Vorgarten neu gestalten - Ideen gesucht Gartenpflege 38
    A Bewässerungscomputer für 6er Verteiler UND mehrfache Bewässerung pro Tag gesucht Bewässerung 5
    Supernovae Nordgarten Hostas u.a. gesucht. Grüne Kleinanzeigen 8

    Similar threads

    Oben Unten