Taxus Baccata
Foren-Urgestein
Hallo,
unsere neueste Entdeckung im Garten... Wühlmauslöcher... und leider nicht wenige.

Hatten wir in den letzten beiden Jahren nicht, diese äußerst unwillkommenen Gäste scheinen ganz neu zu sein.
Leider scheint gegen diese Plage nicht viel Kraut gewachsen zu sein... da bleibt wohl nur, die Pflanzen so weit möglich zu schützen (?)
(Wühlmausgitter unter Hochbeete und Komposter, Drahtkörbe um Blumenzwiebeln und Wurzelballen, und ggf. noch weitere Maßnahmen?)
Haben andere Wühlmausgeplagte ein paar Tipps, auf welche Pflanzen sie besonders gehen? Haben die Plagenager vielleicht beobachtbare Präferenzen?
unsere neueste Entdeckung im Garten... Wühlmauslöcher... und leider nicht wenige.

Hatten wir in den letzten beiden Jahren nicht, diese äußerst unwillkommenen Gäste scheinen ganz neu zu sein.
Leider scheint gegen diese Plage nicht viel Kraut gewachsen zu sein... da bleibt wohl nur, die Pflanzen so weit möglich zu schützen (?)
(Wühlmausgitter unter Hochbeete und Komposter, Drahtkörbe um Blumenzwiebeln und Wurzelballen, und ggf. noch weitere Maßnahmen?)
Haben andere Wühlmausgeplagte ein paar Tipps, auf welche Pflanzen sie besonders gehen? Haben die Plagenager vielleicht beobachtbare Präferenzen?