Neu(lich) im Garten - welche Pflanzen vor Wühlmäusen schützen?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.620
Hallo,

unsere neueste Entdeckung im Garten... Wühlmauslöcher... und leider nicht wenige.
20200507_194758.jpg

Hatten wir in den letzten beiden Jahren nicht, diese äußerst unwillkommenen Gäste scheinen ganz neu zu sein.

Leider scheint gegen diese Plage nicht viel Kraut gewachsen zu sein... da bleibt wohl nur, die Pflanzen so weit möglich zu schützen (?)
(Wühlmausgitter unter Hochbeete und Komposter, Drahtkörbe um Blumenzwiebeln und Wurzelballen, und ggf. noch weitere Maßnahmen?)

Haben andere Wühlmausgeplagte ein paar Tipps, auf welche Pflanzen sie besonders gehen? Haben die Plagenager vielleicht beobachtbare Präferenzen?
 
  • Wurzelgemüse ist Leibspeise Nr. 1! Karotten, Sellerei, Pastinaken,... Dann haben sie bei uns einem Zierapfel und einem jungen Apfelbaum die Wurzel abgebissen. Das habe ich glücklicherweise noch rechtzeitig bemerkt. Und natürlich Tulpen! :mad: Meine wunderschönen Türkenbundlilien haben sie auch auf dem Gewissen.

    Aber auch Stangenbohnen haben sie mir schon abgefressen.

    Heuer habe ich schon viel Wühlmausköder in den Löchern versenkt. Dieses Jahr sind sie sogar im Hochbeet, obwohl das von unten her dicht ist. Sie heben die Salatpflanzen an, die dann keinen Erdkontakt mehr haben und verdursten. Geknabbert haben sie sie noch nicht.

    Zum Fallenstellen bin ich einfach zu blöd. Obwohl man anfangs schon Treffer erzielt. Darum tue ich nur Gift in die Löcher, die ich dann mit Steinen oder Blumentöpfen verschließe, damit kein anderes Tier dran kommt.
     
    Oh je... und wir haben gerade zwei Apfelbäume gesetzt.... nicht so jung allerdings, sie kamen mit sehr kräftigem Ballen... na dann mal hoffen, dass das gut geht.
    Nochmal ausgraben und einen gigantischen Drahtkorb um die Wurzeln anbringen ist angesichts der Größe/des Gewichts leider keine Option.

    Vielen Dank für den Tipp mit dem Wurzelgemüse, dann werde ich da besonders aufpassen.
    Wobei mir mehr als ein Wühlmausgitter unter die Hochbeete momentan leider noch nicht einfällt.

    Die Tulpen wurden merkwürdigerweise verschont, und auch sonst konnte ich bisher noch keine größeren Schäden entdecken, allerdings können wir nicht sicher sagen wie lange die Plagenager schon da sind, bisher waren uns noch nie Wühlmauslöcher in der Wiese aufgefallen.

    In diesem Jahr gibt es bei uns allerdings auch eine massive Schneckenplage wie noch nie zuvor... eine Plage kommt scheints selten allein.
     
  • In diesem Jahr gibt es bei uns allerdings auch eine massive Schneckenplage wie noch nie zuvor...

    Hier ist es gerade umgekehrt: das 3. Jahr in Folge ohne Schnecken. Es ist einfach zu trocken. Hier könnte man Schnecken für ausgestorben halten.

    Zu deinem Wühlmausproblem kann ich leider nichts beitragen. Bei uns hat sich das vor Jahren mit dem Einzug von Katzen in so gut wie alle Nachbargärten erledigt. Ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt.

    P.S. Besitzer von Rasenmäh-Robotern haben festgestellt, dass Wühlmäuse und Maulwürfe auswandern, weil ihnen offenbar das Geräusch der Mäher auf die Nerven geht. Wär das eine Option? @Opitzel hat da Erfahrung.
     
  • Bei uns sind auch sehr viele (Nachbars)Katzen unterwegs und ich hatte die bisherige Wühlmausfreiheit darauf geschoben. :cautious:

    Hier gab es auch viele trockene Perioden (sogar der gesamte Winter war zu trocken) und dennoch ist die Schneckenpolulation explodiert.

    Wir hatten allerdings den gesamten Winter über keinen Frost, vielleicht lag's daran?

    Ich drücke dir die Daumen, dass du weiterhin von Schnecken und Wühlmäusen verschont bleibst.
    Zwei Dinge, ohne die das Gärtnern deutlich mehr Freude macht...
     
    Ah, wir haben offenbar zeitgleich geschrieben, schau noch mal in mein Post, ich hab da noch was angehängt bzgl. Rasenmähroboter. Sollten hier die Katzen nicht mehr genügend Schrecken verbreiten, würd ich so ein Ding sofort anschaffen.
     
  • Man müsste eruieren ob unser Garten die notwendigen Voraussetzungen für einen solchen Roboter mitbringt (wenn ich mich nicht irre bedeutet es auch viel Aufwand einen Garten ohne perfekt ebenen Rasen mähroboter-fit zu bekommen?) aber eine Überlegung wäre es in jedem Fall wert! Danke für den guten Tipp!
     
    Das sind keine Wühlmäuse sondern Feldmäuse.
    Hast du keine "Maulwurfshaufen" dann sind es keine Wühlmäuse.
    Das Loch im Rasen ist sicher ein Feldmausloch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten