- Registriert
- 07. Juli 2017
- Beiträge
- 9
Ich hatte Rasen von unserem Vormieter "übernommen", der viel Unkraut hatte. Daher hatte ich im Frühjahr vertikutiert und die "kahlen" Stellen vier Wochen später Mitte Mai mit Rasen-Neusaat gepflegt. Die Neusaat ist nun dank Düngen nun auch super gewachen. Die Neusaat wächst wesentlich besser als der alte Rasen, den ich zwar auch gedüngt hatte, bei dem ich aber nicht nachgesät habe (siehe Bild). Nun möchte ich aber natürlich gerne, dass der Rasen möglichst an allen Stellen so spitze aussieht. Rasensamen habe ich auch noch genug. Wie gehe ich am besten vor?
Variante 1: Ich säe jetzt an den übrigen Stellen Rasen, so dass er in vier Wochen hoffentlich an allen Stellen gleich gut ist. Nachteil: Der bereits gut gewachsene Rasen würde vermutlich in der Zeit, in der der neue Rasen erst langsam kommt, bereits sehr hoch wachsen. Da es immer vereinzelte Stellen sind, dürfte ich erst mal vier Wochen wohl keinen Rasen mähen.
Variante 2: Ich mache jetzt nichts, vertikutiere im Herbst und warte bis zum Frühjahr. Vertikutiere dann noch mal und säe anschließend den neuen zusätzlichen Rasen.
Oder was würdet Ihr an meiner Stelle machen, damit der Rasen gleichmäßig ist?
Variante 1: Ich säe jetzt an den übrigen Stellen Rasen, so dass er in vier Wochen hoffentlich an allen Stellen gleich gut ist. Nachteil: Der bereits gut gewachsene Rasen würde vermutlich in der Zeit, in der der neue Rasen erst langsam kommt, bereits sehr hoch wachsen. Da es immer vereinzelte Stellen sind, dürfte ich erst mal vier Wochen wohl keinen Rasen mähen.
Variante 2: Ich mache jetzt nichts, vertikutiere im Herbst und warte bis zum Frühjahr. Vertikutiere dann noch mal und säe anschließend den neuen zusätzlichen Rasen.
Oder was würdet Ihr an meiner Stelle machen, damit der Rasen gleichmäßig ist?