Meine Balkonfarm

Balkonfarmer

Mitglied
Registriert
07. Okt. 2011
Beiträge
158
Hallo Liebe Balkongärtner/innen und Interessierte,

nun habe ich mich hier im Forum schon auf anderen Balkonen bzw. deren Threads umgeschaut und möchte daher nun einen eigenen aufmachen, denn ich möchte ja in den anderen tollen Threads nicht nur über meinen lamentieren, und deren Rahmen sprengen.

Dies ist aber erst mal nur die Eröffnung - aber ich berichte demnächst einfach weiter.

Angefangen hat es ja mit dem von mir selbstgebastelten Rankgitter, weil ich dort einen Sichtschutz anwachsen lassen möchte. Viele Userinnen schickten mir ja auch viele Samen, die das nun bewirken sollen. Also hier erst mal ein Foto von dem "blanken" Gitter, das ich auch erst mal als Profilbild genommen habe. BILD0013.jpg

Im Laufe der Zeit wird sich also das Profilbild ändern und somit gibt es dann hier auch wieder Neuigkeiten!

Nun möchte ich mich noch ALLEN hier danken, die mir Samen geschickt, Rat gegeben oder mir anderweitig sehr geholfen haben!
 
  • Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Hier habe ich mal ein Video gemacht, als der Balkon anmontiert wurde. Da kann man schon mal seine Größe sehen. Die Seitenwände wurden später noch montiert.
    Es ist zwar nicht mein Balkon, sondern der meines Nachbarn, aber es ist der Gleiche und auch gleiche Größe.

    [video=youtube;k33ERfpauRs]http://www.youtube.com/watch?v=k33ERfpauRs[/video]

    Rechtliche Hinweise:
    Vom gegenüberliegenden Kindergarten habe ich die Genehmigung, Bilder und Videos zu veröffentlichen, wenn keine Kinder oder nur unkenntlich gemachte darauf zu sehen sind. In Anbetracht der schlechten Kameraqualität (man erkennt ja nicht mal die Monteure) ist diese Bedingung erfüllt - denke ich. Bei späteren Aufnahmen schicke ich meine Schwester dann runter, die die Kinder vorher schminkt *grins*
    Das Video ist nicht bei Youtube gelistet. D.h. es kann nur derjenige sehen, der auch den Link dazu hat. Sprich, man kann es nur hier sehen! Ich möchte bitten, den Link nicht weiter zu geben.

    Viel Spaß beim Ansehen!
     
    K

    katekit

    Guest
    schön groß der Balkon, nun kanns losgehen mit dem Begrünen :grins:
     
  • Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    ja theoretisch schon, aber im Moment gleicht der Balkon eher einem großen Eisschrank. Ich hoffe nur, dass die Erdbeeren es überleben. Aber die Ableger sind aus dem Garten meiner Mutter und die haben jedes Jahr extremen Bodenfrost und sie hatte trotzdem immer eine reiche Ernte.

    Meine ersten Paprikas und Chilis sind ja auch am wachsen. Ich muss nur auf die Speicherkarte warten, denn die hat meine Schwester - wegen der Hochzeitsbilder. Wenn ich sie wieder habe, mache ich mal Fotos.
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Hallo Balkonfarmer

    Viel Glück mit deinen Projekten und Spaß an deinem Balkonjahr.



    Grüße Gerd
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Hier nun mal ein paar der versprochenen Fotos:

    Ich muss dazu sagen, dass ich wirklich Anfänger bin und mehr experimentiere - resultierend aus Euren Ratschlägen hier im Forum!

    Das ist die erste Chili-Pflanze, die den Trauermücken aus meinem 1. Versuch noch standgehalten hat. Sie ist zwar noch klein, aber sie hat die 3 Monate überlebt und ich gebe die Hoffnung nicht auf. Sie verliert auch immer wieder ihre Blätter, aber es bilden sich auch wieder neue.
    BILD0027.jpg

    Das ist meine kleine Tabakpflanze, die von 7 Sämlingen überlebt hat. Ich muss dazu sagen, dass es nur eine Saatprobe war, weil mir der Tabaksamen eher vorkam, als wäre es nur Bröseltabak und ich dachte, ich wäre auf ein Fake hereingefallen. Die Saatprobe war im Oktober 11.
    BILD0028.jpg

    und hier die größere Tabakpflanze, die anfangs die kleinste war. (selbe Saatprobe )
    BILD0029.jpg

    Das hier sind 6 Sämlinge aus Samen, die ich aus einer roten Peperoni vom Supermarkt gezogen habe. Das sind derzeit die stärksten und größten Pflänzchen aus meinem 2. Versuch.
    BILD0030.jpg

    Die anderen Paprikas und Chilis meines 2. Versuches. Gesät wurden jeweils 4 auf 6 - von Links nach Rechts also auf 6 horizontale (Spalten) jeweils 4 vertikale (Zeilen) [schwer zu erklären, da die Nummern nicht zu sehen sind]
    BILD0031.jpg

    Hier mal etwas ganz kurioses: Ich hatte im Oktober mal 2 Bohnen (rankend) in einen Topf gesteckt. Diese waren nach ein paar Tagen schon 10 cm hoch. Zur Unterstützung steckte ich 2 Äste, die ich eigentlich zum Nagen für meine Meerschweinchen draußen mal irgendwo abschnitt, mit in den Boden. Die Bohnen wuchsen daran ca. 1 m hoch und gingen dann ein. Die Äste hingegen trieben aus und bildeten bessere Blätter, als meine anderen Pflanzen bisher. Es ist also ungewolltes Grün.
    BILD0032.JPG

    Wie gesagt - ich bin Anfänger und das sind meine Experimente. Ich hoffe für meinen Balkon kann ich noch genug Erfahrungen bei Euch sammeln!
     
    K

    katekit

    Guest
    Hallo sehen gut aus deine kleinen. Glückwunsch!:grins:

    Eventuell könntest du die Kleinen am Fenter einmal täglich drehen, auch den tabak, dann wachsen sie kräftig und gerade.

    bei der Chili sieht mir die Erde sehr nass aus. Das mögen die gar nicht, vieleicht schmeißt sie deshalb die Blätter.

    Die Äste scheinen mir Forsythie zu sein.
     
  • Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Danke Kati,

    ich musste die Erde wegen der Trauermücken leider mehrmals wässern, weil sonst die BTI nicht wirken. Aber ich werde sie demnächst mal etwas trockener halten.

    Bei den anderen Chilis sind ja 2 Sorten nicht gekommen, aber es liegen schon wieder neue Samenbeutel auf der Heizung. Dummerweise sind das immer die Sorten, von denen man die wenigsten Samen hat.

    Forsythie? Ist die nicht giftig? Wenn ja, ist es ja gut, dass ich sie meinen Meeries nicht zum Anknabbern gegeben habe.
     
  • K

    katekit

    Guest
    Bei Wikipedia steht "alle Teile der Pflanze sind gering giftig". Also im Zweifel lieber vermeiden.

    Wenn du nicht mehr wässern musst wird das sicher besser mit dem Blattverlust.
    Manche Chilisorten brauchen schon mal 6 Wochen zum Keimen. Also nicht zu früh aufgeben :grins:
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Ist das mit dem trocken halten bei den Sämlingen auch so? Auf dem einen Foto sieht man ja ein fast verwelktes Pflänzchen. Ich habe ihm Wasser gegeben und mit Zahnstochern gestützt. Jetzt steht es auch wieder ohne Zahnstocher. Ich muss dazu sagen, ich sprühe die Erde nur oberflächlich ein. Dafür habe ich so einen PumpSprüher der normalerweise für Gifte benutzt wird. Ich hab da halt die BTI drin in normalem Wasser. In destilliertem Wasser würden die BTI nicht überleben.
     
    K

    katekit

    Guest
    Das mit dem Sprühen habe ich im letzten Jahr auch gemacht, war für mich nicht so gut, die Erde oben ist feucht, aber an den Wurzeln kam nicht genug an, jetzt nehme ich nach dem Tip von Anneliese eine leere Spülmittelflasche. Gut sauber gemacht und das Wasser nicht zu kalt. lässt sich super dosieren.

    Ich gieß ja auch gerne zuviel:grins:
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Es geht weiter voran:

    Hier wieder der Chili, der nun täglich gedreht und etwas trockener gehalten wird:
    BILD0033.JPG

    Mein großer Tabak, dessen Blätter stetig größer werden:
    BILD0034.jpg

    Der kleine Tabak wird auch größer:
    BILD0035.JPG

    Meine neuen Chilis und Paprika. Die zuvor durch Zahnstocher gestützte Pflanze hat es doch nicht überlebt, aber neue liegen ja schon im Samenbeutel auf der Heizung (wie katekit sagte - nicht aufgeben)
    BILD0037.jpg
    Das sind übrigens die Chili die ich aus einer Schote aus dem Supermarkt gewonnen habe. Die Pflanzen sind momentan die größten. Also bringt frischer Samen wohl mehr, weil sie so gut gedeihen
    BILD0036.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Heute habe ich mal am Küchenfenster ein neues Regal angebracht. Vorher hatte ich nur eines mit 2 Etagen, jetzt hat es 3. Es ist lediglich ein Wandregal, bei dem ich die Aufhängung abgeschraubt und es umgekehrt auf die Fensterbank gestellt habe. An den Haken, an denen eigentlich die Gardinenstange hängt, habe ich das Regal fixiert, damit es mir nicht entgegenkommt, wenn ich daran werkle. Nun sieht es noch relativ leer aus, Aber meine Chilis werden demnächst aus der Anzuchtbox in Töpfe gepflanzt. Das Regal mit den 2 Etagen stelle ich dann auf die Fensterbank im Wohnzimmer, denn ich will ja auch in 2 Wochen mit der Tomatenanzucht neu beginnen.

    Hier mal ein Foto:
    BILD0039.JPG

    PS: Nicht dass jemand denkt, ich habe Autos in dem Regal stehen. Die standen auf dem Parkplatz vom KiGa gegenüber. Kennzeichen hab ich unleserlich gemacht.
     
    K

    katekit

    Guest
    tolles Regal, dann kannst du ja loslegen. und hast Platz gewonnen.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Ich überlege aber noch, ob ich es weiß anstreiche, damit das Licht vom Südfenster noch besser reflektiert wird. Gerade heute war es ja wieder recht trübe draußen. Ich wünsche mir fast die Frostzeiten von letzter und vorletzter Woche wieder, denn da gab es wenigstens blauen Himmel und viel Sonne. Das 2stöckige Regal ist ja weiß und hat bisher gute Dienste geleistet.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Wegen der Trauermücken sind auch wieder einige Pflanzen im Himmel gelandet, anstatt in dessen Richtung zu wachsen. Aber aufgeben werde ich nicht. Momentan machen mir nur meine Tomaten Sorgen, denn sie wollen einfach nicht keimen im Beutel. Komischerweise keimen gekaufte Sorten schon nach 5 Tagen.

    Von der Userin riesch habe ich noch Chilisamen bekommen, die auch ganz fix gekeimt haben. Dafür nochmal ein Dankeschön!!

    Fotos kann ich derzeit keine machen, da ich meine Kamera verborgt habe. Mein Handy macht schlechte Fotos.

    Heute habe ich Schlangengurken beerdigt, die schon beim Einweichen (24h) angefangen haben zu keimen. Die Pflanzen kommen dann aber ins Gewächshaus von den Schwiegereltern meiner Schwester. Die Gurken sind ja das Lieblingsfutter für mein Meerschweinchen. Weiterhin habe ich noch rankende Zierkürbisse gesät - in der Hoffnung, ich habe für meine Nichten an Halloween etwas zu basteln. Übrigens sind die jungen Minikürbisse jung auch essbar. Vielleicht bekommen meine Meeries dann den einen oder anderen, denn ich selbst mache mir nicht viel aus Kürbis.

    Die Tabakpflanzen sind mittlerweile 45 und 35 cm hoch. Ich stelle sie tagsüber mal auf den Balkon, da bekommen sie mehr Sonne als im Wohnzimmerfenster.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, wann ich mit den Winden anfangen sollte? Anzucht im Zimmer oder direkte Aussaat in den Blumenkasten?
     
    R

    riesch

    Guest
    Hab ich Dir gerne geschickt :pa:

    Ich habe mit gaaaanz vielen unterschiedlichen Winden bereits angefangen, allerdings habe ich sie jetzt kühl stehen, damit sie mir nicht die Wohnung zuwuchern. Bei Wicken solltest Du glaube ich an Ort und Stelle säen, Winden kann man vorziehen.
    Ich mache das, weil ich auf dem Balkon nicht so viel Sonne habe und sie sonst den Sommer über so rummickern. Und im Garten an dem Zaun, wo ich sie gerne hätte, müssen sie auch schon größer sein wenn ich sie pflanze, weil die Schnecken sie sonst mit einem Haps aufegfuttert haben - Erfahrungen aus dem letzten Jahr...

    Wenn Du den Platz hast, kannst Du es machen, wenn nicht, warte noch. Die wachsen rasant...
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Danke für die Antwort riesch!

    Da warte ich dann lieber noch etwas, weil ich habe einen Südbalkon mit viel Sonne (wenn der Himmel nicht bewölkt ist). Nicht dass sie auch noch den Balkon von dem Mieter oben drüber bewuchern.

    Meine Kapuzinerkresse mache ich erst im April.
     
    R

    riesch

    Guest
    Stimmt, die mache ich auch erst dann an Ort und Stelle sowohl auf dem Balkon als auch im Garten. Die keimen aber auch immer schnell und zuverlässig.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Hat jemand vielleicht noch Samen von der Johannisbeertomate? Meine letzten 3 Körner sind in der Samentüte verschimmelt und ich weiß nimmer, von wem ich die bekommen habe.
     
    K

    Kapha

    Guest
    @Balkonfarmer
    Jetzt kommste gerade eine Woche zu spät.
    Habe vor einer Woche die letzten abgegeben. :(

    habe nur noch von der Sorte "kleine von Mexico"
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Ist nicht sooo schlimm, denn es ist ein Wunder geschehen!

    Ich habe die Samen aus der Keimtüte in einen Deckel von meiner Tabakdose getan. Und siehe da - 2 von 3 haben kleine Keimlinge, die ich morgen beerdige.

    Jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht habe. Ich habe bisher nur die Körner auf ein feuchtes Küchentuch gemacht und in die Tüte gepackt. Scheinbar brauchen sie auch Luft und das habe ich nicht bedacht. Nun habe ich alle Samen neu in diese Tabakdeckel getan und siehe da - meine Tomaten keimen.

    Nun bin ich echt froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn mancher hätte vielleicht bei den ersten Niederlagen aufgegeben. Zum Glück hab ich es - dank Euch - nicht!

    Jetzt tun mir die Bienen etwas leid. Die schwirren auf meinem Balkon herum und suchen nach Blüten. Aber es sind leider noch keine da. Ca. 150m Luftlinie entfernt ist ein "Hobby"Imker - also brauche ich mir um die Bestäuber keine Sorgen machen.

    Fotos mache ich in den nächsten Tagen auch - wenn ich meine Kamera wieder habe. Und dann gibt es auch wieder was in meinem Blog.
     
    K

    katekit

    Guest
    Super, man muss oft ein wenig tüfteln, nicht alles klappt bei jedem gleich...

    Ich hab übrigens den gleichen Fehler gemacht und auf die Trinkhalme als Abstandhalter verzichtet. Dann keimte es schlechter...
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    @riesch - schau mal, was Deine Feuerküsschen machen! 10 gesät - 9 im Beutel gekeimt - und nun schauen 8 in den Süden. Ich drehe sie einmal am Tag, damit sie auch mal in den Norden (Weser-Bogen) schauen dürfen.
    BILD0055.jpg

    @mehlko - im Moment wächst ein Keimling, den ich hoffentlich durchbringe. Wenn es wirklich nichts wird, komme ich gern auf Dein Angebot zurück und nehme eine Pflanze.

    Einen großen Dank an Euch BEIDE!!!
     
    R

    riesch

    Guest
    Toll, Danke für das Bild! Bei meinen haben sich die Keimblätter irgendwann dunkel verfärbt, eher lila sind die jetzt. Ich hoffe das ist normal... mal sehen,ob Deine das auch machen.
     

    Morchel1978

    Mitglied
    Registriert
    26. Jan. 2012
    Beiträge
    61
    Ort
    NRW
    Bei mir waren einige Chilisorten mit dunkel lila Keimblättern. Aber die, die daraus kamen, waren grün, manche leicht lila marmoriert. Ich lass mich weiter überraschen! :)
    "SOMMER!!!! Komm endlich!!!!"

    ;)
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Nun nach langer Zeit mal wieder etwas von meiner Balkonfarm. Allerdings ist es auf dem Balkon noch zu unordentlich, daher mache ich heute noch keine Fotos!

    Von meiner Anzucht haben es einige Tomaten und Chilis nicht geschafft. Auch die Anzucht von Männertreu ist das erste Mal schief gegangen und vom 2. Versuch sind auch nur noch ein paar Winzlinge übrig. Und gerade jetzt, wo sie viel Licht brauchen, ist es draußen wieder trübe.

    Meine Tabakpflanzen wurden 75 und 54 cm hoch, aber hatten kaum Blätter. Weil ich gesehen habe, dass sie unten neue Triebe bekamen, habe ich sie gekappt und siehe da - eine ist schon wieder 60 und die andere 50 cm hoch und hat weitaus mehr Blätter.

    Die Tomaten machen sich nicht so toll, aber ich hab schon eine Überraschung erlebt. Eine Vilma hatte ihre Keimblätter verloren und ich dachte, sie ist eingegangen. Ich stellte sie daher erst mal weg vom Fenster. 2 Tage später sah ich, dass sie neue Blätter gebildet hat. Die 2. Pflanze hat zwar auch noch keine Blätter mehr, bleibt aber stehen und ist noch grün. Andere Tomatensorten kriechen auf dem Boden rum, wachsen aber noch. Ich nehme an, dass das die hängenden Sorten sind. Richtig freue ich mich, dass eine Johannisbeer-Tomate überlebt hat (von den letzten Samen)

    Den Paprikas und Chilis geht es soweit ganz gut. Einige wachsen etwas langsamer, andere sind schon größer. Nächste Woche werde ich sie erst mal in einzelne Töpfe setzen und einige Pflanzen dann verschenken.

    Kurios finde ich die Schlangengurke. Ich habe 4 Korn ausgesät und alle 4 keimten. Die 3 stärkeren Pflanzen habe ich dem Schwiegervater meiner Schwester gegeben, der sie ins Gewächshaus gepflanzt hat, weil sie ja eigentlich fürs GH sind. Die kleinste habe ich aber selber behalten. Nun habe ich festgestellt, dass die Kleinste jetzt die Größte ist. An meinem Küchenfenster wächst die wie Bolle (siehe angehängtes Foto). Dabei ist sie nur ein Versuch, ob sie auch auf dem Balkon weiter wächst!

    Auf dem Balkon selbst hat sich auch einiges getan. In einem Eimer habe ich 2 kleine Kartoffeln eingebuddelt und einfach draußen gelassen. Nun wachsen da schon einige Triebe raus. Mein Nachbar hatte nur eine in einen Eimer getan, diesen aber erst in der Wohnung stehen lassen. Folglich sind seine Pflanzen schon höher. Von einer Userin habe ich Topinambur bekommen, die nun auch wie Bolle wachsen. Wenn sie hoch genug sind, bekommen meine Meerschweinchen eine Mahlzeit. Eine Schale mit Kleintiergras haben sie gestern schon verspeist.

    Die im Herbst gepflanzten Erdbeeren haben den Frost leider nicht überlebt, obwohl sie anfangs neue Herzen bildeten. Nun habe ich mir mal Pflanzen gekauft und die sind fleißig am Blühen. Das lockt natürlich auch die Bienen an. Letztens waren es so viele, dass ich mir überlegt habe, meine Meerschweinchen doch nicht auf den Balkon zu lassen. Höchstens im Sommer mal abends. Ich habe halt Angst, dass sie von den Bestäubern gestochen werden. Und es soll ja noch mehr blühen, denn die Winden werde ich nächste Woche auch aussäen, wenn ich den Balkon etwas aufgeräumt und eine Anordnung geschaffen habe.

    Geerntet habe ich aber auch schon. Vor 4 Wochen hatte ich Radieschen ausgesät und seit ein paar Tagen hole ich mir täglich 2-3 dieser "Rülps"-Kugeln aus dem Kasten. Ich nenne sie so,weil ich nach dem Verzehr immer rülpsen muss. Das Kraut verputzen meine Meeries auch gleich innerhalb von Sekunden.

    Die gekaufte Himbeere wächst auch so vor sich hin. Nur habe ich Angst, dass sie den Winter (wie meine Erdbeeren) nicht überlebt. Daher eine Frage: Kann ich sie im Herbst auch in einen Garten pflanzen und dann im Frühjahr wieder in den Kübel? Ich habe hier ja mehrfach gelesen, dass sie im ersten Jahr keine Früchte tragen.

    Das war es erst einmal mit dem Bericht und nun noch das Foto von den angezogenen Pflanzen. Oben in der Mitte - das ist die Gurke.
    BILD0081.jpg
     
    K

    katekit

    Guest
    Schön von Dir zu lesen, die Pflanzen auf dem Bild sehen super aus...

    Weiter so, ...
     

    Morchel1978

    Mitglied
    Registriert
    26. Jan. 2012
    Beiträge
    61
    Ort
    NRW
    Huhu!
    Hast Du Bilder von deinem Tabak? Bin ja neugierig. Und auf Bilder vom Balkon freu ich mich auch schon. Ansonsten sieht doch alles ganz gut bisher aus! :)
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Ja hier habe ich mal ein Foto von den 2 Tabak-Pflanzen:

    Ganz links ist die kleinere mittig ist die große und das gaaaanz kleine ist meine Nach(Anzucht) - rechts daneben sind meine Peperoni.

    Draußen ist es Nacht und zum Glück kann man meine Unordnung auf Balkonia nicht sehen. Man sieht aber durchs Fenster die Radieschen.

    BILD0083.jpg
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Meine Anzucht von Männertreu ist auch beim zweiten Mal gescheitert. Was mache ich nur falsch???

    Hat jemand eine Idee, was ich jetzt noch an Blütenpflanzen aussäen kann, was schnell keimt/wächst und blüht??? Ansonsten bin ich der Einzige, der in den "(regulären)" Balkonkästen (1m) keine Blumen hat. An allen anderen Balkonen blüht es ja schon. Aber ich denke, das sind fertig gekaufte Pflanzen. Das will ich ja vermeiden. Fertige Männertreu-Pflanzen hätte ich mir auch kaufen können, will ich aber nicht.

    Ansonsten habe ich nur Samen von rankenden bzw. hohen Blütenpflanzen. In dem Kasten sollten sie aber max. 25cm hoch werden. Bevorzugte Blütenfarbe wäre blau,weiß oder gelb.

    Falls jemand Samen übrig hat - bitte melden, weil ich nicht weiß, ob ich noch welche zu kaufen bekomme, weil ja überall nur noch fertige Pflanzen angeboten werden. Bitte keine hängenden Sorten!

    Aber über Tipps in ich auch dankbar - sonst mache ich nur Grünpflanzen in die Kästen.
     

    mehlko

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    272
    Ort
    Thüringen/Südharz
    Es gelingt halt nicht immer alles. Das könnte am Samen liegen und nicht an Dir.:)

    Ich habe jetzt wieder Mittagsblumen ausgesät. Die gehören zu meinen Lieblingen und sind jedes Jahr in unserem Garten.
    Im Balkonkasten machen sie sich auch sehr gut. Die Blüten öffnen sich allerdings nur bei Sonne.
    Ansonsten gibt es schon auch noch Sorten, die man jetzt noch aussäen kann. Im Freiland fängt man ja auch erst jetzt an, auszusäen...
    Schau ganz einfach mal im Lidl oder Norma. Dort gibt es noch viele Sorten zu kaufen.
    Männertreu usw. kaufe ich mir im Markt. Ich wüßte sonst garnicht, wohin mit den Töpfen.;)
    Übrigens fällt mir gerade ein, daß auch halbhohe Sonnenblumen auf dem Balkon super aussehen.:eek::eek:

    Grüße von Petra
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Danke Petra, ich werde hier mal im Edeka schauen, denn Lidl ist mir etwas zu weit und Norma weiß ich nicht, wo es den hier gibt.


    @Alle: Ich habe zu viele Tabakpflanzen übrig. Bei Interesse per PN melden. Es ist die Sorte "Nicotiana tabacum" und ein echter Samsoun Orient-Rauchtabak. Höhe 150-200cm. Man kann ihn als Zierpflanze, die eine schöne Blüte bekommt, oder als Zigarren-, Pfeifen- oder Zigarettentabak nutzen - muss dann allerdings die Blüte kappen, damit die Kraft in die Blätter geht. An meine Meerschweinchen kann ich sie nicht verfüttern, da schon die kleinen Pflanzen Nikotin enthalten - aber zum Wegwerfen sind sie auch zu schade. Ich verkaufe sie nicht!!! Sondern ich verschenke sie (Übernahme von 3,90 EUR Porto). Der Anbau von bis zu 100 Pflanzen pro Privatperson ist in Deutschland legal, aber so viele habe ich nicht.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Ich muss mich entschuldigen, weil ich mich lange nicht habe blicken lassen, bzw. nichts weiter berichtet habe. Mein uralter Laptop machte mir nur noch Probleme, dass ich mir über eine Art Kredit einen neuen anschaffen musste. Aber nun werde ich wieder öfter hier sein und berichten.

    Was meine Balkonpflanzen angeht, habe ich einige Verluste einstecken müssen. Ich hatte 8 Tomatensorten, wovon ich nur noch 4 Sorten habe - und 7 Paprika&Chilis, von denen ich auch nur noch 4 habe. Dummerweise hatte ich ja mehrere Pflanzen pro Sorte, so dass ich einige weggegeben habe. Kurz danach gingen die Pflanzen, die ich von der Sorte behalten habe, ein - aber bei denjenigen, die die anderen Pflanzen bekamen, freuen sich diese über das Wachstum. Jedoch Pflanzen, die ich geschenkt bekommen oder die ich noch gekauft habe, sind kräftig am Wachsen und teilweise größer als meine Anzucht. Meine Erdbeeren hatten zwar eine Menge Früchte, aber nie waren so viele gleichzeitig rot, dass man einen Obstboden damit hätte belegen können. Sie haben mehr neue Triebe gebildet, als Früchte. Die Triebe habe ich immer abgeschnitten und meinen Meerschweinchen verfüttert, aber sie treiben immer wieder nach. Wenn die letzten 3-4 Früchte reif sind, dann gebe ich die Erdbeerpflanzen in den Kindergarten, wo sie dann ein Winterquartier bekommen, damit sie mir im Balkonkasten nicht wieder erfrieren. Und die Kinder dürfen sich dann nächstes Jahr hoffentlich auf süße Erdbeeren freuen.

    Im Moment habe ich Probleme mit Blattläusen - jedenfalls denke ich, dass es welche sind. Hat jemand ein Patentrezept, was da helfen kann?

    Meine Kletterpflanzen sind eifrig dabei, an dem Gitter hoch zu ranken. Die Kapuzinerkresse hat schon mehrere Blüten. Ich denke mal, in 2-3 Wochen ist das Gitter blickdicht, falls das Wetter denn mal besser wird. In einem Eimer hatte ich ja als Experiment 2 kleine Kartoffeln verbuddelt. Jedoch vergaß ich, ein Loch in den Eimer zu machen und goss meistens abends, wenn man nur noch wenig gesehen hat. Als ich eines Morgens danach schaute, standen sie regelrecht in einem Sumpf und die Pflanzen waren gelb. Da habe ich nachträglich ein Loch in den Eimer gebohrt und es liefen ca. 3 Liter faulig riechender Brühe raus. Ich hatte die Kartoffeln schon fast aufgegeben, aber nach einer kleineren Trockenperiode wurden die Pflanzen wieder grüner. Nun bin ich mal gespannt, ob es noch für eine Mahlzeit reicht, wenn ich sie ernte.

    In den nächsten Tagen mache ich mal ein paar Fotos. Vielleicht haben dann die Winden auch schon Blüten?

    Nur noch eine Frage: Ich habe eine Himbeer-Pflanze in einem Kübel. Bisher kamen noch keine Blüten, aber das wurde hier im Forum ja öfter geschrieben, dass es meist im ersten Jahr so sei. Nun wollte ich fragen, ob ich den Kübel an einem Fenster im Treppenhaus - das ist ja nicht sooo warm - überwintern lassen kann???? Ich habe halt Angst, dass sie mir auf dem Balkon erfriert, wie meine Erdbeeren letztes Jahr.

    Soo das war es erst mal für heute - schaue mich noch etwas im Forum um.
     

    mehlko

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    272
    Ort
    Thüringen/Südharz
    Im Moment habe ich Probleme mit Blattläusen - jedenfalls denke ich, dass es welche sind. Hat jemand ein Patentrezept, was da helfen kann?

    Willkommen zurück!

    Dieses Jahr gibt es -zumindest hier bei uns- sehr viele Marienkäfer. Auch Zweipunkte.
    Ich habe sie eingesammelt und ins Paprika-gewäxhaus gebracht. Dort haben sie restlos alle Blattläuse verputzt.
    Zur Zeit sehe ich sehr viele Larven der Marienkäfer. Die sind besonders hungrig.
    Also-wäre das eine Möglichkeit.
    Ansonsten könnte man eine Mischung aus Wasser, ein wenig Geschirrspülmittel und etwas Rapsöl herstellen.
    Das wirkt auf jedem Fall. Allerdings kommen die Läuse immer wieder:mad:

    MfG
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Danke mehlko, an Marienkäferlarven habe ich auch schon gedacht - nur wüsste ich nicht, wo ich hier suchen sollte? Vielleicht kannst Du ja mal ein paar einsammeln und ich hole sie ab?

    Die Lösung mit dem Wasser, Rapsöl, Spüli und Backpulver habe ich schon mehrfach hier im Forum gelesen. Ich werde das mal ausprobieren, habe mir die Zutaten gestern besorgt.

    Ich frage mich nur, wie die Biester auf meinen Balkon kommen konnten? Können die etwa fliegen? Auf dem Balkon über meinem Nachbarn hat auch jemand Blattläuse und macht nichts dagegen. Aber das sind ca. 20m Luftlinie.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Heute glich mein Balkon einem Kriegsfeld. Allerdings mit Luftstreitkräften als Unterstützung. Nein es waren keine Marienkäfer. Ca. 30-40 wespenähnliche Flieger schwirrten um den Blättern meiner Kletterpflanzen - einige saßen auch auf den Blättern und ließen sich die Blattläuse schmecken. Die Flieger konnten still in der Luft "stehen" - lediglich, als ich auf den Balkon kam, drehten sie sich etwas und blickten mich an. Ein beachtenswertes Phänomen. Einer der Flieger verirrte sich in meinem Wohnzimmer und "stand" ca. 5 min in der Luft. Ich habe ihn mit einem Becher eingefangen und auf dem Balkon wieder entlassen. Dort ging dieser an meine Aubergienenpflanze - und ich musste feststellen, dass es auch dort Blattläuse gibt. Aber ein Phänomen ist dass schon, dass diese Flieger wie ein Helikopter in der Luft starr "stehen" können. Bienen oder Wespen sind das definitiv nicht - wer weiß, was das für Wesen sind? Jedenfalls scheinen sie Blattläuse zu mögen. Gänzlich "entsorgt" haben sie die Biester aber "noch" nicht.
     

    petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Hallo Balkonfarmer,

    schön, daß Du wieder da bist!
    Wann zeigst Du uns denn Fotos?
    Wir sind gespannt wie Dein Balkon nun mit all seinen grünen Bewohnern aussieht!

    LG
    Jessi
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Sobald ich mal wieder Ordnung auf dem Balkon geschaffen und meine Kamera wieder habe, stelle ich neue Fotos ein.
     

    Balkonfarmer

    Mitglied
    Registriert
    07. Okt. 2011
    Beiträge
    158
    Naja hier mal ein Foto von meinem Rankgitter
     

    Anhänge

    • BILD0094.jpg
      BILD0094.jpg
      634,2 KB · Aufrufe: 77

    petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Na, das ist doch schon ein Anfang ;)
    Mir gefällt's - ich hatte vor 2 Jahren Trichterwinden an einem Rank"gitter" (es waren nur Bastfäden), das sah auch sehr toll aus.

    LG
    Jessi
     

    mehlko

    Mitglied
    Registriert
    24. Jan. 2012
    Beiträge
    272
    Ort
    Thüringen/Südharz
    Heute glich mein Balkon einem Kriegsfeld. Allerdings mit Luftstreitkräften als Unterstützung. Nein es waren keine Marienkäfer. Ca. 30-40 wespenähnliche Flieger schwirrten um den Blättern meiner Kletterpflanzen - einige saßen auch auf den Blättern und ließen sich die Blattläuse schmecken. Jedenfalls scheinen sie Blattläuse zu mögen. Gänzlich "entsorgt" haben sie die Biester aber "noch" nicht.

    Das sind wahrscheinlich Schwebefliegen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwebfliegen

    Jep, die vertilgen Schädlinge.
    Dieses Jahr gibt es sehr viele Insekten, die uns helfen, die Blattläuse in Schach zu halten, habe ich festgestellt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    R Was hat meine Tomate? Tomaten 14
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Wettbewerbe & Termine 26
    M Meine Buchs-Kugel fällt auseinander...was kann ich machen? Laubgehölze 1
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Junge blonde Gärtnerin Meine Zimmerpalme bringt mich zum Weinen Zimmerpflanzen 2
    N Meine Kletterrose ist stark mit Mehltau befallen Rosen 7
    Goldi 1 Kann ich meine Harlekinweide jetzt noch radikal schneiden? Laubgehölze 1
    P Was hat meine Efeutute? Zimmerpflanzen 5
    S Ist meine Monstera noch zu retten? Gartenfreunde 2
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4
    B Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 3
    00Moni00 Meine Heimatspaziergänge ... Foto-Treff 58
    M Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 10
    00Moni00 Was hat meine Magnolie "Genie"? Laubgehölze 2
    Timchi Wie findet Ihr meine Idee für die Nordseite? Gartengestaltung 20
    63baerbel Was hat meine Petersilie auf dem Balkon? Kräutergarten 2
    S Was haben meine Gurkenpflanzen? Obst und Gemüsegarten 5
    B Meine Busch und Cherrytomate Tomaten 11
    V Hilfe, meine Drachenbäume sehen traurig aus Zimmerpflanzen 6
    K Hat meine Jungpflanzen einen Nährstoffmangel? Tomaten 14
    M Was hat meine Azalee? Gartenpflanzen 9
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Petra1258 Rettung für meine Monstera Zimmerpflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten