Meine Balkonfarm

Hab ich Dir gerne geschickt :pa:

Ich habe mit gaaaanz vielen unterschiedlichen Winden bereits angefangen, allerdings habe ich sie jetzt kühl stehen, damit sie mir nicht die Wohnung zuwuchern. Bei Wicken solltest Du glaube ich an Ort und Stelle säen, Winden kann man vorziehen.
Ich mache das, weil ich auf dem Balkon nicht so viel Sonne habe und sie sonst den Sommer über so rummickern. Und im Garten an dem Zaun, wo ich sie gerne hätte, müssen sie auch schon größer sein wenn ich sie pflanze, weil die Schnecken sie sonst mit einem Haps aufegfuttert haben - Erfahrungen aus dem letzten Jahr...

Wenn Du den Platz hast, kannst Du es machen, wenn nicht, warte noch. Die wachsen rasant...
 
  • Danke für die Antwort riesch!

    Da warte ich dann lieber noch etwas, weil ich habe einen Südbalkon mit viel Sonne (wenn der Himmel nicht bewölkt ist). Nicht dass sie auch noch den Balkon von dem Mieter oben drüber bewuchern.

    Meine Kapuzinerkresse mache ich erst im April.
     
    Stimmt, die mache ich auch erst dann an Ort und Stelle sowohl auf dem Balkon als auch im Garten. Die keimen aber auch immer schnell und zuverlässig.
     
  • Hat jemand vielleicht noch Samen von der Johannisbeertomate? Meine letzten 3 Körner sind in der Samentüte verschimmelt und ich weiß nimmer, von wem ich die bekommen habe.
     
  • @Balkonfarmer
    Jetzt kommste gerade eine Woche zu spät.
    Habe vor einer Woche die letzten abgegeben. :(

    habe nur noch von der Sorte "kleine von Mexico"
     
    Ist nicht sooo schlimm, denn es ist ein Wunder geschehen!

    Ich habe die Samen aus der Keimtüte in einen Deckel von meiner Tabakdose getan. Und siehe da - 2 von 3 haben kleine Keimlinge, die ich morgen beerdige.

    Jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht habe. Ich habe bisher nur die Körner auf ein feuchtes Küchentuch gemacht und in die Tüte gepackt. Scheinbar brauchen sie auch Luft und das habe ich nicht bedacht. Nun habe ich alle Samen neu in diese Tabakdeckel getan und siehe da - meine Tomaten keimen.

    Nun bin ich echt froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn mancher hätte vielleicht bei den ersten Niederlagen aufgegeben. Zum Glück hab ich es - dank Euch - nicht!

    Jetzt tun mir die Bienen etwas leid. Die schwirren auf meinem Balkon herum und suchen nach Blüten. Aber es sind leider noch keine da. Ca. 150m Luftlinie entfernt ist ein "Hobby"Imker - also brauche ich mir um die Bestäuber keine Sorgen machen.

    Fotos mache ich in den nächsten Tagen auch - wenn ich meine Kamera wieder habe. Und dann gibt es auch wieder was in meinem Blog.
     
    Super, man muss oft ein wenig tüfteln, nicht alles klappt bei jedem gleich...

    Ich hab übrigens den gleichen Fehler gemacht und auf die Trinkhalme als Abstandhalter verzichtet. Dann keimte es schlechter...
     
  • @riesch - schau mal, was Deine Feuerküsschen machen! 10 gesät - 9 im Beutel gekeimt - und nun schauen 8 in den Süden. Ich drehe sie einmal am Tag, damit sie auch mal in den Norden (Weser-Bogen) schauen dürfen.
    BILD0055.webp

    @mehlko - im Moment wächst ein Keimling, den ich hoffentlich durchbringe. Wenn es wirklich nichts wird, komme ich gern auf Dein Angebot zurück und nehme eine Pflanze.

    Einen großen Dank an Euch BEIDE!!!
     
  • Toll, Danke für das Bild! Bei meinen haben sich die Keimblätter irgendwann dunkel verfärbt, eher lila sind die jetzt. Ich hoffe das ist normal... mal sehen,ob Deine das auch machen.
     
    Bei mir waren einige Chilisorten mit dunkel lila Keimblättern. Aber die, die daraus kamen, waren grün, manche leicht lila marmoriert. Ich lass mich weiter überraschen! :)
    "SOMMER!!!! Komm endlich!!!!"

    ;)
     
    Nun nach langer Zeit mal wieder etwas von meiner Balkonfarm. Allerdings ist es auf dem Balkon noch zu unordentlich, daher mache ich heute noch keine Fotos!

    Von meiner Anzucht haben es einige Tomaten und Chilis nicht geschafft. Auch die Anzucht von Männertreu ist das erste Mal schief gegangen und vom 2. Versuch sind auch nur noch ein paar Winzlinge übrig. Und gerade jetzt, wo sie viel Licht brauchen, ist es draußen wieder trübe.

    Meine Tabakpflanzen wurden 75 und 54 cm hoch, aber hatten kaum Blätter. Weil ich gesehen habe, dass sie unten neue Triebe bekamen, habe ich sie gekappt und siehe da - eine ist schon wieder 60 und die andere 50 cm hoch und hat weitaus mehr Blätter.

    Die Tomaten machen sich nicht so toll, aber ich hab schon eine Überraschung erlebt. Eine Vilma hatte ihre Keimblätter verloren und ich dachte, sie ist eingegangen. Ich stellte sie daher erst mal weg vom Fenster. 2 Tage später sah ich, dass sie neue Blätter gebildet hat. Die 2. Pflanze hat zwar auch noch keine Blätter mehr, bleibt aber stehen und ist noch grün. Andere Tomatensorten kriechen auf dem Boden rum, wachsen aber noch. Ich nehme an, dass das die hängenden Sorten sind. Richtig freue ich mich, dass eine Johannisbeer-Tomate überlebt hat (von den letzten Samen)

    Den Paprikas und Chilis geht es soweit ganz gut. Einige wachsen etwas langsamer, andere sind schon größer. Nächste Woche werde ich sie erst mal in einzelne Töpfe setzen und einige Pflanzen dann verschenken.

    Kurios finde ich die Schlangengurke. Ich habe 4 Korn ausgesät und alle 4 keimten. Die 3 stärkeren Pflanzen habe ich dem Schwiegervater meiner Schwester gegeben, der sie ins Gewächshaus gepflanzt hat, weil sie ja eigentlich fürs GH sind. Die kleinste habe ich aber selber behalten. Nun habe ich festgestellt, dass die Kleinste jetzt die Größte ist. An meinem Küchenfenster wächst die wie Bolle (siehe angehängtes Foto). Dabei ist sie nur ein Versuch, ob sie auch auf dem Balkon weiter wächst!

    Auf dem Balkon selbst hat sich auch einiges getan. In einem Eimer habe ich 2 kleine Kartoffeln eingebuddelt und einfach draußen gelassen. Nun wachsen da schon einige Triebe raus. Mein Nachbar hatte nur eine in einen Eimer getan, diesen aber erst in der Wohnung stehen lassen. Folglich sind seine Pflanzen schon höher. Von einer Userin habe ich Topinambur bekommen, die nun auch wie Bolle wachsen. Wenn sie hoch genug sind, bekommen meine Meerschweinchen eine Mahlzeit. Eine Schale mit Kleintiergras haben sie gestern schon verspeist.

    Die im Herbst gepflanzten Erdbeeren haben den Frost leider nicht überlebt, obwohl sie anfangs neue Herzen bildeten. Nun habe ich mir mal Pflanzen gekauft und die sind fleißig am Blühen. Das lockt natürlich auch die Bienen an. Letztens waren es so viele, dass ich mir überlegt habe, meine Meerschweinchen doch nicht auf den Balkon zu lassen. Höchstens im Sommer mal abends. Ich habe halt Angst, dass sie von den Bestäubern gestochen werden. Und es soll ja noch mehr blühen, denn die Winden werde ich nächste Woche auch aussäen, wenn ich den Balkon etwas aufgeräumt und eine Anordnung geschaffen habe.

    Geerntet habe ich aber auch schon. Vor 4 Wochen hatte ich Radieschen ausgesät und seit ein paar Tagen hole ich mir täglich 2-3 dieser "Rülps"-Kugeln aus dem Kasten. Ich nenne sie so,weil ich nach dem Verzehr immer rülpsen muss. Das Kraut verputzen meine Meeries auch gleich innerhalb von Sekunden.

    Die gekaufte Himbeere wächst auch so vor sich hin. Nur habe ich Angst, dass sie den Winter (wie meine Erdbeeren) nicht überlebt. Daher eine Frage: Kann ich sie im Herbst auch in einen Garten pflanzen und dann im Frühjahr wieder in den Kübel? Ich habe hier ja mehrfach gelesen, dass sie im ersten Jahr keine Früchte tragen.

    Das war es erst einmal mit dem Bericht und nun noch das Foto von den angezogenen Pflanzen. Oben in der Mitte - das ist die Gurke.
    BILD0081.webp
     
    Schön von Dir zu lesen, die Pflanzen auf dem Bild sehen super aus...

    Weiter so, ...
     
    Huhu!
    Hast Du Bilder von deinem Tabak? Bin ja neugierig. Und auf Bilder vom Balkon freu ich mich auch schon. Ansonsten sieht doch alles ganz gut bisher aus! :)
     
    Ja hier habe ich mal ein Foto von den 2 Tabak-Pflanzen:

    Ganz links ist die kleinere mittig ist die große und das gaaaanz kleine ist meine Nach(Anzucht) - rechts daneben sind meine Peperoni.

    Draußen ist es Nacht und zum Glück kann man meine Unordnung auf Balkonia nicht sehen. Man sieht aber durchs Fenster die Radieschen.

    BILD0083.webp
     
    Meine Anzucht von Männertreu ist auch beim zweiten Mal gescheitert. Was mache ich nur falsch???

    Hat jemand eine Idee, was ich jetzt noch an Blütenpflanzen aussäen kann, was schnell keimt/wächst und blüht??? Ansonsten bin ich der Einzige, der in den "(regulären)" Balkonkästen (1m) keine Blumen hat. An allen anderen Balkonen blüht es ja schon. Aber ich denke, das sind fertig gekaufte Pflanzen. Das will ich ja vermeiden. Fertige Männertreu-Pflanzen hätte ich mir auch kaufen können, will ich aber nicht.

    Ansonsten habe ich nur Samen von rankenden bzw. hohen Blütenpflanzen. In dem Kasten sollten sie aber max. 25cm hoch werden. Bevorzugte Blütenfarbe wäre blau,weiß oder gelb.

    Falls jemand Samen übrig hat - bitte melden, weil ich nicht weiß, ob ich noch welche zu kaufen bekomme, weil ja überall nur noch fertige Pflanzen angeboten werden. Bitte keine hängenden Sorten!

    Aber über Tipps in ich auch dankbar - sonst mache ich nur Grünpflanzen in die Kästen.
     
    Es gelingt halt nicht immer alles. Das könnte am Samen liegen und nicht an Dir.:)

    Ich habe jetzt wieder Mittagsblumen ausgesät. Die gehören zu meinen Lieblingen und sind jedes Jahr in unserem Garten.
    Im Balkonkasten machen sie sich auch sehr gut. Die Blüten öffnen sich allerdings nur bei Sonne.
    Ansonsten gibt es schon auch noch Sorten, die man jetzt noch aussäen kann. Im Freiland fängt man ja auch erst jetzt an, auszusäen...
    Schau ganz einfach mal im Lidl oder Norma. Dort gibt es noch viele Sorten zu kaufen.
    Männertreu usw. kaufe ich mir im Markt. Ich wüßte sonst garnicht, wohin mit den Töpfen.;)
    Übrigens fällt mir gerade ein, daß auch halbhohe Sonnenblumen auf dem Balkon super aussehen.:o:o

    Grüße von Petra
     
    Danke Petra, ich werde hier mal im Edeka schauen, denn Lidl ist mir etwas zu weit und Norma weiß ich nicht, wo es den hier gibt.


    @Alle: Ich habe zu viele Tabakpflanzen übrig. Bei Interesse per PN melden. Es ist die Sorte "Nicotiana tabacum" und ein echter Samsoun Orient-Rauchtabak. Höhe 150-200cm. Man kann ihn als Zierpflanze, die eine schöne Blüte bekommt, oder als Zigarren-, Pfeifen- oder Zigarettentabak nutzen - muss dann allerdings die Blüte kappen, damit die Kraft in die Blätter geht. An meine Meerschweinchen kann ich sie nicht verfüttern, da schon die kleinen Pflanzen Nikotin enthalten - aber zum Wegwerfen sind sie auch zu schade. Ich verkaufe sie nicht!!! Sondern ich verschenke sie (Übernahme von 3,90 EUR Porto). Der Anbau von bis zu 100 Pflanzen pro Privatperson ist in Deutschland legal, aber so viele habe ich nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten