Nun nach langer Zeit mal wieder etwas von meiner Balkonfarm. Allerdings ist es auf dem Balkon noch zu unordentlich, daher mache ich heute noch keine Fotos!
Von meiner Anzucht haben es einige Tomaten und Chilis nicht geschafft. Auch die Anzucht von Männertreu ist das erste Mal schief gegangen und vom 2. Versuch sind auch nur noch ein paar Winzlinge übrig. Und gerade jetzt, wo sie viel Licht brauchen, ist es draußen wieder trübe.
Meine Tabakpflanzen wurden 75 und 54 cm hoch, aber hatten kaum Blätter. Weil ich gesehen habe, dass sie unten neue Triebe bekamen, habe ich sie gekappt und siehe da - eine ist schon wieder 60 und die andere 50 cm hoch und hat weitaus mehr Blätter.
Die Tomaten machen sich nicht so toll, aber ich hab schon eine Überraschung erlebt. Eine Vilma hatte ihre Keimblätter verloren und ich dachte, sie ist eingegangen. Ich stellte sie daher erst mal weg vom Fenster. 2 Tage später sah ich, dass sie neue Blätter gebildet hat. Die 2. Pflanze hat zwar auch noch keine Blätter mehr, bleibt aber stehen und ist noch grün. Andere Tomatensorten kriechen auf dem Boden rum, wachsen aber noch. Ich nehme an, dass das die hängenden Sorten sind. Richtig freue ich mich, dass eine Johannisbeer-Tomate überlebt hat (von den letzten Samen)
Den Paprikas und Chilis geht es soweit ganz gut. Einige wachsen etwas langsamer, andere sind schon größer. Nächste Woche werde ich sie erst mal in einzelne Töpfe setzen und einige Pflanzen dann verschenken.
Kurios finde ich die Schlangengurke. Ich habe 4 Korn ausgesät und alle 4 keimten. Die 3 stärkeren Pflanzen habe ich dem Schwiegervater meiner Schwester gegeben, der sie ins Gewächshaus gepflanzt hat, weil sie ja eigentlich fürs GH sind. Die kleinste habe ich aber selber behalten. Nun habe ich festgestellt, dass die Kleinste jetzt die Größte ist. An meinem Küchenfenster wächst die wie Bolle (siehe angehängtes Foto). Dabei ist sie nur ein Versuch, ob sie auch auf dem Balkon weiter wächst!
Auf dem Balkon selbst hat sich auch einiges getan. In einem Eimer habe ich 2 kleine Kartoffeln eingebuddelt und einfach draußen gelassen. Nun wachsen da schon einige Triebe raus. Mein Nachbar hatte nur eine in einen Eimer getan, diesen aber erst in der Wohnung stehen lassen. Folglich sind seine Pflanzen schon höher. Von einer Userin habe ich Topinambur bekommen, die nun auch wie Bolle wachsen. Wenn sie hoch genug sind, bekommen meine Meerschweinchen eine Mahlzeit. Eine Schale mit Kleintiergras haben sie gestern schon verspeist.
Die im Herbst gepflanzten Erdbeeren haben den Frost leider nicht überlebt, obwohl sie anfangs neue Herzen bildeten. Nun habe ich mir mal Pflanzen gekauft und die sind fleißig am Blühen. Das lockt natürlich auch die Bienen an. Letztens waren es so viele, dass ich mir überlegt habe, meine Meerschweinchen doch nicht auf den Balkon zu lassen. Höchstens im Sommer mal abends. Ich habe halt Angst, dass sie von den Bestäubern gestochen werden. Und es soll ja noch mehr blühen, denn die Winden werde ich nächste Woche auch aussäen, wenn ich den Balkon etwas aufgeräumt und eine Anordnung geschaffen habe.
Geerntet habe ich aber auch schon. Vor 4 Wochen hatte ich Radieschen ausgesät und seit ein paar Tagen hole ich mir täglich 2-3 dieser "Rülps"-Kugeln aus dem Kasten. Ich nenne sie so,weil ich nach dem Verzehr immer rülpsen muss. Das Kraut verputzen meine Meeries auch gleich innerhalb von Sekunden.
Die gekaufte Himbeere wächst auch so vor sich hin. Nur habe ich Angst, dass sie den Winter (wie meine Erdbeeren) nicht überlebt. Daher eine Frage: Kann ich sie im Herbst auch in einen Garten pflanzen und dann im Frühjahr wieder in den Kübel? Ich habe hier ja mehrfach gelesen, dass sie im ersten Jahr keine Früchte tragen.
Das war es erst einmal mit dem Bericht und nun noch das Foto von den angezogenen Pflanzen. Oben in der Mitte - das ist die Gurke.
![BILD0081.jpg BILD0081.jpg](https://forum.hausgarten.net/data/attachments/161/161532-1f5582eefe38aba4fbd866de3b485538.jpg)