Mein Wein macht mir Sorgen...

HeikoN

Neuling
Registriert
31. Juli 2012
Beiträge
16
Ort
Waldachtal
Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob das hier die richtige Untergruppe bzw. Forum ist, aber mein Wein macht mir sorgen. Ich habe im Mai drei Wein Reben gepflanzt. bisher war auch alle in Ordnung aber in der letzten Zeit verändern sich die Blätter und ich denke das ich das nicht mehr nur noch auf Schneckenbefall zurück führen kann wie man auf dem rechten Bild sehen kann (wobei die anzahl der spanischen Schnecken hier z.Zt. gigantisch ist).

Kann mir irgendjemand weiterhelfen? ich hab mich schon auf diversen Internetseiten umgeschaut, aber wirklich weitergeholfen hat es mir nicht :-(

Fände es Super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

Gruß aus dem Schwarzwald
 

Anhänge

  • Weinrebe1.jpg
    Weinrebe1.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 205
  • jomoal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. Dez. 2007
    Beiträge
    1.290
    Ort
    Chiemgau
    Hallo Heiko,
    das ist vermutlich der falsche Mehltau (Peronospora) in fortgeschrittenem Stadion. Dreh mal einige Blätter um und schau, ob du auf der Blattrückseite einen Belag feststellen kannst. Wie schauen deine Beeren aus?
    Google mal nach falschem Mehltau beim Wein und schau dir die Bilder an, ggf. findest du ein paar passende Bildchen.
    Und berichte bitte, ob es der falsche Mehltau ist, meiner sieht nämlich so ähnlich aus und bei mir vertrockneten zuerst die Beeren. Normalerweise werden beim falschen Mehltau zuerst die Blätter grau (Belag), diese werden dann braun und die Beeren infizieren sich erst zuletzt.

    jomoal
     

    HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Hallo Jomoal,

    an den falschen Mehltau habe ich auch schon gedacht, aber ich finde keinen weißen Belag. Mit den Beeren kann ich nicht sagen, meiner hat dieses Jahr noch keine da er erst im Frühjahr gepflanzt wurde.

    Ich habe auch gerade nochmal geschaut, und ich finde nur eine kleine Art von Krümel auf den Blättern, Vermute aber mal das es Erde ist die hoch gespritzt ist beim giesen.

    Aber einzelne Blätter Kräuseln sich so komisch.

    Ich weiß es echt nicht mehr was es ist.

    Kannst Du damit was anfangen?

    Gruß
    Heiko
     

    Anhänge

    • DSCN4079-1.jpg
      DSCN4079-1.jpg
      47,6 KB · Aufrufe: 128
    • DSCN40741-1.jpg
      DSCN40741-1.jpg
      259,1 KB · Aufrufe: 155
    • DSCN4077-1.jpg
      DSCN4077-1.jpg
      193 KB · Aufrufe: 135
    • DSCN4075-1.jpg
      DSCN4075-1.jpg
      247,2 KB · Aufrufe: 156
  • HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Hallo ToLu,

    den habe ich schon in Anspruch genommen. Aber wirklich schlüssig bin ich daraus nicht geworden.

    Ich glaube am nächsten kommt die Phomopsis (Schwarzfleckenkrankheit), oder?
     
  • HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Hallo Tina,

    Das ist irgend ein Kleinkram den ich von den Blättern gekratzt habe. Wie was lebendiges sieht es mal nicht aus....
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Googel mal nach Rotbrenner. Evtl.paßt das Schadbild. Oder hast du zu viel gedüngt, das bringt u.U.auch solche "Trockenflecken" hervor.
    Diese Pusteln können vom Rostpilz kommen.
     

    HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Hm das mit dem zuviel Düngen mag ich mal nicht ausschließen. Nur wenn ja, was mache ich dagegen? Kann ja den Dünger nicht mehr heraus filtern!?
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Da kannst du nun nichts mehr machen. Im Übrigen ist ja der Wein zwar kein Schmuckstück, was die Optik angeht, es gibt aber viel Schlimmeres. Er hat auf jeden Fall noch so viel intakte Blätter, daß er die Pflanze versorgen kann.
    Sollte es wirklich eine Auswirkung des Düngens sein, dann gibt sich das mit der Zeit, da ja die Konzentration abnimmt, wenn du gießt oder wenn es regnet.
     
  • venusvenus

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2012
    Beiträge
    299
    Ort
    Mannheim
    ich dünge meinen wein 1 mal im monat mit einem 15 tage dünger aber ich kann dir viel net helfen da ich beim wein noch anfänger bin also habe ihn erst das 2.te jahr

    Noch eine frage hast eine weiße oder eine blaue weinrebe * grinsfragendschau*


    p.s ich habe eine blaue weinrebe
     
  • HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Ich habe jetzt nochmal alle Blätter abgesucht und hab noch was gefunden (siehe Bild) das mir den Gedanken von falschem Mehltau nahe legt.

    Allerdings nur auf diesem einen Blatt an dieser einen Weinrebe.

    Die anderen haben zwar auf der Oberseite die gleichen Syptome aber eben nicht diesen Pilzbelag. Nur eben dieses eine Blatt.

    Komisch oder?

    Hab auch mal nach dem Rostpilz und dem roten Brenner geschaut.

    Also der Rostpilz ist es nicht, aber dem roten Brenner ist es ähnlich,

    Aber bei roten Brenner kann man eh nix machen, oder weis da jemand was?

    Mache mir jetzt erstmal eine Knoblauchtinktur und sprühe die Pflanzen damit ein. Soll ja mal gegen den Mehltau helfen.

    Gruß
    Heiko
     

    Anhänge

    • DSCN4082-1.jpg
      DSCN4082-1.jpg
      188,8 KB · Aufrufe: 141
    Zuletzt bearbeitet:

    HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Der Beitrag war schon mal nicht schlecht.... Bringt halt dann erst was für das nächste Jahr.

    Wäre ja schon mal froh wenn mir meine Reben nicht eingehen.

    Von den ursprünglich mal 4 Reben die ich im Frühjahr gepflanzt habe, hat es eine nicht geschafft. Je 2 waren aus einer anderen Verkaufsquelle. der einzelne der auch so stark mitgenommen aussieht ist die Schwester (oder Bruder!?) von der eingegangenen Rebe.

    Wie gesagt jetzt erstmal sehen das ich sie über das Jahr bringe. Wie gesagt sind Neupflanzungen und von daher eben klein und noch nicht so ganz Widerstandsfähig.

    Wenn euch noch was einfällt immer her damit... Bin für jede Hilfe und Rat dankbar.

    Heiko
     
    Zuletzt bearbeitet:

    venusvenus

    Mitglied
    Registriert
    02. Mai 2012
    Beiträge
    299
    Ort
    Mannheim
    tina ich dünge jetzt auch nich mehr so viel also ich dünge jetzt im sommer anfang juni und ende septemper 1mal und ab dezember bis märz gar net

    also um es nich falsch zu verstähen nur anfang juni ein stäbchen und einer ende september
     
    Zuletzt bearbeitet:

    jomoal

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. Dez. 2007
    Beiträge
    1.290
    Ort
    Chiemgau
    Hallo Heiko,
    wenn du noch keine Beeren an deinem Wein hast, ist das natürlich etwas schwieriger. Ich würde an deiner Stelle die kranken Blätter abnehmen und entsorgen (Müll oder Ofen), sofern sie zu stark befallen sind und die Pflanze es verträgt.

    jomoal
     

    HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Hallo Heiko,
    wenn du noch keine Beeren an deinem Wein hast, ist das natürlich etwas schwieriger. Ich würde an deiner Stelle die kranken Blätter abnehmen und entsorgen (Müll oder Ofen), sofern sie zu stark befallen sind und die Pflanze es verträgt.

    jomoal

    Guten Morgen,

    ich denke mal schon das das sie es verträgt, da ich sie eh noch noch nicht geschnitten habe (was ich schon längst hätte tun sollen).

    Hab jetzt heute morgen schon mal geschaut, und ich denke das ich auf der einen Pflanze definitiv falschen Mehltau habe, da sich seit gestern auf 2 weiteren Blättern unten der Pilzteppich gebildet hat. Es hieß zwar das die Rebe "Mehltautolerant" sei, aber was sagt schon ein Webespruch wenn die Schwester-Rebe nach 4 Wochen abstirbt.

    Hab die Blätter jetzt mal mit Knoblauchessenz eingesprüht und werde die befallenen Blätter entsorgen.

    Aber ich fürchte das sich auf den zwei anderen Reben, die noch keinen Mehltau haben, der rote Brenner breit macht. Es ist echt zum heulen :(

    Meint ihr das die Knoblauchgeschichte reicht, oder soll ich direkt die großen Geschütze auffahren?

    Nach den Schäden an den Blättern muss ich auch noch mit einem Dickmaulrüsslerbefall rechnen :(

    Heiko
     

    tina1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Juni 2008
    Beiträge
    21.744
    Ort
    Sachsen-Anhalt/Saalekreis
    Mehltautolerant heißt nich zwangsläufig, daß die Rebe gar keinen Mehltau bekommt.
    Das hätte schlimmer kommen können, wenn du verstehst.
    Ich würd es erst mal bei der Knobibrühe belassen.
    Und der Dickmaulrüssler hinterläßt zwar unschöne Fraßstellen, aber töten tut er den Wein nicht.
    Aber vielleicht ist der Schwarzwald auch kein gutes Weinanbaugebiet:rolleyes:
     
    T

    ToLu

    Guest
    @HeikoN,

    du verwechselst jetzt nicht zufällig die Begriffe 'tolerant' mit 'resistent'? Zwischen diesen beiden Begriffen herrscht ein himmelweiter Unterschied...
     

    HeikoN

    Neuling
    Registriert
    31. Juli 2012
    Beiträge
    16
    Ort
    Waldachtal
    Mehltautolerant heißt nich zwangsläufig, daß die Rebe gar keinen Mehltau bekommt.

    du verwechselst jetzt nicht zufällig die Begriffe 'tolerant' mit 'resistent'? Zwischen diesen beiden Begriffen herrscht ein himmelweiter Unterschied...

    Das stimmt wohl. Mir ist bewusst, das tollerant nicht resistent heißt. War vielleicht auch etwas unglücklich formuliert von mir. :)

    Ich hab sicher nicht damit gerechnet, das es gar keinen Mehltau an der Rebe gibt.

    Aber ich sehe schon, das ist wie mit dem lesen des Beipackzettels eines Medikamentes (kenne mich da aus, hab einen medizinischen Beruf) je mehr man liest desto verwirrter ist man. Hab jetzt noch was gefunden, das auch passen könnte. Zumindest auf meine zwei Reben ohne den Mehltau.

    Aber das wäre dann sie Schwarzfäule. Wenn das sie wäre, dann aber gute Nacht um zwölf. Da gibt es für den Hobbygärtner nix mehr zu retten wenn ich das richtig gegooglet habe.

    Oh je, Ich sehe meine Reben schon vor meinem geistigen Auge dahinsterben :(

    Nach der Knobi-Behandlung ist zumindest der weiße Belag mal weg.....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Z Mein Wein schneiden, war das richtig , viele Fragen Obst und Gemüsegarten 9
    S Was hat mein Wein? Stauden & Gehölze 3
    H Warum ist mein Wilder Wein im Sommer kahl? Klettergehölze 5
    hobbyprimel Mein Nachbar zerstört regelmäßig meinen Wilden Wein Gartenarbeit 7
    J Was hat mein Wein? Obst und Gemüsegarten 1
    K Hilfe, was hat mein Wein ? evtl. Wühlmäuse? Schädlinge 2
    billymoppel Ob mein Wein noch eine Chance hat ? - Dickmaulrüssler Stauden & Gehölze 9
    Mo9 Mein Wein... Schädlinge 25
    H Mein Wein weint! Was tun gegen den Saftstrom? Obst und Gemüsegarten 5
    S Geht mein Wilder Wein etwa ein?? Stauden & Gehölze 8
    W Weint mein Wein? Obst und Gemüsegarten 7
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 42
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16

    Similar threads

    Oben Unten