Marille auf alte Zwetschke okulieren

Registriert
26. Okt. 2009
Beiträge
1
Hallo Ihr lieben Obstbaumkundigen,

Ich habe vor etlichen Jahren 3 Marillenbäume gepflanzt von denen mir leider nur mehr einer geblieben ist.
Nun, wir halten diese Marillen für ausgezeichnet für Marmelade, Schnaps etc. und es handelt sich um eine spezielle alte Sorte (dummerweise weis ich den Namen nicht mehr)- also nicht einfach ungarische Beste oder so ...
Ich habe vor ca. 2 jahren versucht die Genetik zu sichern und mittels Okulation ca. 30 Augen auf einen zwar schon alten, aber sehr schönen Zwetschkenbaum zu pfropfen. Allein leider ohne jeglichen Erfolg. Die Äste der Zwetschke die ich aussuchte hatten eine Dicke von ca. 2 cm und ich entfernte davon alle Blätter. (Ich ging nach dem Buch: "Veredeln" von Heiner Schmid vor). Ich machte das im August (Okulation auf das schlafende Auge) und schnitt ca. 5mm - 10mm dicke ziemlich frische Triebe (Vorjahr?) von der Marille von denen ich die Augen schnitt. Ich setzte die Augen, ohne weitere Behandlung, gleich darauf in die Zwetschkenäste mittels T-Schnitt ein - mit Bast gut verschnürt.

Was kann ich nur falsch gemacht haben - ich möchte das unbedingt nächsten August wieder machen, aber halt mit mehr Efolg.
Was ist eigentlich von: "Okulation auf das treibende Auge" zu halten? Wäre das besser? Oder ist der Zwetschkenbaum einfach zu alt (> 20Jahre)

Vielen Dank und liebe Grüße Johannes
 
  • Hallo Johannes,

    Bei mir haben die Zwetschgen eine Umtriebszeit von etwa 35 Jahre. Daher wurde ich von weitere Versuche abraten. Meine Erfahrung nach sind ältere Zwetschgen undankbare Unterlagen. Bei 5-10 Jährige Bäume mit Pflaume und Renekloden bei mir gut geklappt (egal welcher Veredelungsmethode).

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo Mark,

    wieder mal ein guter und interessanter Beitrag von dir. Jetzt habe ich wieder was dazu gelernt. Wobei ich sagen muss, auf eine alte Zwetschge hätte ich nicht veredelt. Ich hatte darüber nachgedacht woran es wohl liegen könnte und überlegte, ob es wohl auch damit zusammenhängen könnte, dass bei den Zwetschgen am alten Holz die schlafenden Augen auch absterben. Evtl so was wie eine hormonelle Ursache. Ist aber nur Spekulation.

    Viele Grüße
    Apisticus
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    CoMi Sirup - Marille/Aprikose in Kombination mit ...? Essen Trinken 3
    B Marille (Ungarische Beste) mit Pilz? Obstgehölze 2
    F Percoche (Pfirsich x Marille) hat Probleme! Obst und Gemüsegarten 1
    geroldsturm Baumschnitt Marille, Kirsche Obst und Gemüsegarten 6
    R von Windows 10 auf Windows 11. Computerprobleme 2
    B Mäuse auf eingelagerten Äpfeln Obst und Gemüsegarten 54
    1Henriette Spuren auf dem Dach Wie heißt dieses Tier? 11
    mai12 Ein Reiher auf Futtersuche Schädlinge 3
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    scheinfeld Gelöst Auf Schwiegermutters Terasse - Windenschwärmer Wie heißt dieses Tier? 7
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    maticha Gelöst Gefunden auf dem Brocken (Schwalbenwurz-Enzian) Wie heißt diese Pflanze? 3
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    Tubi Seiten automatisch übersetzen auf dem Handy Computerprobleme 15
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16
    scheinfeld Insekt auf den Himbeeren Tiere im Garten 7
    S Gelöst Unbekannte Schönheit auf dem Feld (Rainfarn-Phacelia) Wie heißt diese Pflanze? 5
    P Gelöst Zwei unbekannte Schöne hoffen auf Identifizierung - Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 21
    K Was ist da auf meiner Weide los? Schädlinge 3
    B Weiße Punkte auf Blumenkohl-/Brokkoli-Blättern Obst und Gemüsegarten 3
    N Bäume auf einmal abgestorben! Hecken 21
    Salata 4 Topftomaten auf Westbalkon. Gesund? Tomaten 60
    F Blu-Lock auf 32mm Adapter Bewässerung 13

    Similar threads

    Oben Unten