Lycell’s Balkonien

Och nee, die Midget ist platt? Gar nichts mehr zu retten? Die hatte doch noch Früchte. Ja, Pilze sind auch doof. Sie krabbeln wenigstens nicht. Aber sie vermehren sich rasend schnell. Hier taucht nach dem Grauschimmel nun der Mehltau auf. Hat sich echt Zeit gelassen dieses Jahr.

Ich kann nicht alle Töpfe rausschmeißen - kann sie nur mit Essig oder auch Spruzid behandeln, wenn sie dann mal leer sind. Aber alle Erde kann ich auch nicht entsorgen. Ohne Auto müsste ich Ersatz dann per Hand herholen - viel zu schwer. Kann man die überwinternden Spinnmilben eigentlich ersäufen? Also die Töpfe komplett mit Wasser füllen? Man kommt ja schon auf komische Ideen ....
 
  • So von Ferne sieht dein Balkon wirklich noch gut aus - aber ich weiß, wie es ist, wenn einem in der Nahansicht immer wieder ausgesaugte Blätter und Spinngewebe der Milben anblecken.

    Ich überlege ernsthaft, meinen Balkon nächstes Jahr nicht ganz so arg vollzustellen.

    Alles, was vorne mit reichlich Luft steht, ist milbenfrei.
     
    Ich finde auch, dein Balkon sieht immer noch schön aus;
    trotz der Spinnmilben!
    Laß dich von den Mistdingern nicht verrückt machen!
    Du hast ja alles versucht, was geht.
    Mehr kann man nicht tun!
    Freu dich lieber an allem was da so schön blüht!


    LG Katzenfee
     
  • Lycell, wegen der Erde - ich bestelle die immer übers Internet, gibt unendlich viele Anbieter, die sie einem direkt per DHL etc. vor die Haustür liefern. GG ist dankbar für diese Möglichkeit, denn sie schont seinen Rücken. Ich selbst könnte 60-70-Liter Erdesäcke nicht tragen, gebe ich offen zu. Kann die schon mal hochheben, aber nur für 1-2 Minuten, nicht vom Baumarkt zum Auto schleppen und von der TG aus in den Garten.
    Bestellen kostet nicht mehr als im Baumarkt, und der Rücken ist schließlich wertvoll...


    Ertränken kann man die Spinnmilben vermutlich schon, wobei ich befürchte, dass trotzdem immer Eier zurückbleiben... und wenn es im Winter nicht gefriert...
    Hm... was könnte man da wohl machen...? :confused:


    Idee
    icon3.png
    - Könntest du die Töpfe evtl. mit etwas einsprühen (Wasser, oder auch etwas, das die Spinnmilben eh nicht mögen) die Kübel dann einzeln in große Plastiksäcke packen und luftdicht verschließen? Und einfach mal paar Wochen so stehen lassen? Vielleicht ist's dann gut - zumindest, was die Pflanzgefäße betrifft?
     
  • Lauren: deine Idee hat etwas. Ich glaube, das teste ich mal - so mit einsprühen und einpacken. Ist eine gute Winterbeschäftigung.

    Stupsi: ich rauche schon seit Jahren nicht mehr. Ich dampfe ja nur und da ist kein Nikotin beim Ausatmen, das irgendwen vergiften kann.

    Pyro: ja, weniger dicht bepflanzen überleg ich ja auch. habe ich mir auch im letzten Jahr vorgenommen. Hat nur nicht geklappt. Außerdem liebe ich den Dschungel.

    Meine mexikanische Minigurke enttäuscht mich in diesem Jahr. Es sind nur wenige Früchte zu sehen. Und es gibt keine dichte Wand. Da bin ich aber selbst schuld - ich hätte zwei Pflanzen wieder in einen Topf setzen sollen. Das mache ich im nächsten Jahr wieder - zwei in einen Topf und dann können sie sie sich gegenseitig umranken und eine schöne Wand bilden.
    Weitere Planungen habe ich aber noch nicht unternommen :grins:
     
  • ....... ja, weniger dicht bepflanzen überleg ich ja auch. habe ich mir auch im letzten Jahr vorgenommen. Hat nur nicht geklappt. Außerdem liebe ich den Dschungel.


    Wer kann das schon.
    1. ist Dschungel schön (aber leider wissen das auch die Schädlinge!)
    2. muß man doch irgendwie jeden Zentimeter nutzen.

    Ich pflanze auch meist alles dicht an dicht.
    Wenn ich eine freie Lücke sehe, kommt da automatisch
    der kleine "da-paßt-doch-noch-was-rein-Teufel"! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn ich eine frei Lücke sehe, kommt da automatisch
    der kleine "da-paßt-doch-noch-was-rein-Teufel"! :grins:
    Echt, hat der denn noch Zeit für dich...? Ich dachte, er wohnt auf meiner Schulter... :D

    Aber im Ernst, wem geht es nicht so...?
    Wobei ich sagen muss... ich komme langsam zu dem Schluss, dass weniger mehr ist. So gerne ich auch jede einzelne Pflanze haben würde, die man haben kann... irgendwann sieht man doch, dass sich alles gegenseitig die Luft zum Atmen nimmt, die Schädlinge Juhu schreien und man sich nur schwer um alles gut kümmern kann. :orr:

    Ich überlege - wie Stupsi in ihrem Balkongarten - gerade auch, wo ich etwas reduzieren könnte... Dschungel ist natürlich sehr schön, aber auch nur dann, wenn alles halbwegs gesund ist...

    Wobei mir gerade einfällt... im Dschungel ist doch die Luft relativ feucht, oder...?
    Erklärt vielleicht, warum es dort so saftig-grün ist, und Spinnmilben keine Chance haben. :D
     
    Leere Töpfe kann ich nicht leiden.
    Da brauche ich kein Teufelchen, um die zu füllen :grins:

    Luftfeuchtigkeit ist natürlich ein gutes Schlagwort. Aber da muss ich eben noch mehr sprühen und vor allem regelmäßiger. Wind hab ich hier oben genug.

    Dass ich derzeit etwas unzufrieden bin. liegt weniger an der Menge der Pflanzen, sondern an deren Aussehen. Und ich bezweifle stark, dass das viel anders wäre bei weniger Bewuchs.

    Mal schauen, was das nächste Jahr bringt. Gute Vorsätze hatte ich auch für dieses. Ich fürchte nur, dass der Winterblues dann wieder mehr säen lässt, als eigentlich gewollt war.
     
  • Hatte ich auch gemacht, Pyro ... halt aber nur bis Februar.
    Dann fängt man ja an, sich zu sogen, man könne zu spät dran sein :grins:

    Kennt jemand Jaltomate und Tzimbalo? Ist mir beides unbekannt und deshalb gerade etwas reizvoll. Ja ja, ich kann es nicht lassen ...
     
    Soll ich dir im Herbst mal Tagetes Saat schicken von den klein bleibenden Sorten?
    Die kann man gut zu allem dazu pflanzen weil sie kaum Nährstoffe brauchen, klein bleiben und mit ihrem Duft locken sie auch Insekten an aber ich meine die vertreiben auch Schädlinge, bei mir geht das gut.
    Pilze bekämpfen sie definitiv und Nematoden.
     
    Danke, Stupsi - ich hatte ja viele Tagetes gesät, auch kleine. Sind nur nichts geworden. Will halt nicht alles überall was werden.

    Heute durfte ich übrigens die erste Minigurke verspeisen! Und in einen winzigen 7cm-Töpfchen, das vergessen in einer Ecke stand, fand ich tatsächlich eine der Gurkenpflanzen, das ziemlich kräftig aussieht. Hat nun natürlich ein größeres Gefäß bekommen. Ob das aber noch fruchtet? Wohl eher nicht. Weiß auch icht,w o das herkommt - vermutlich eine verschollene Frucht vom letzten Jahr hat sie da ausgesät.
     
    Mein Balkon ist nicht voll. Überhaupt nicht. Heute habe ich einen Balkon gesehen, der wirklich voll ist. Und er sieht echt richtig super aus. Den muss ich euch einfach zeigen.

    P8070051.JPG

    Ansonsten hab ich mir heute auf meinem Balkon die Schmalseite vorgenommen. Da kam ich ja nur noch gebückt durch - oben alles zugewuchert bis nach vorne ans Netz. War nicht mehr schön. gibt gar kein bild, das richtig demonstriert. Aber hier kann man es vielleicht erahnen.

    B62.JPG

    Ich kann ja nichts in die Decke bohren (kommt ein normaler Bohrer auch nicht rein) und durch das Gewicht der Tomaten haben sich die Stäbe leicht nach vorne geneigt und natürlich wachsen auch die Pflanzen dem Licht entgegen. Habe mir im Baumarkt nun so Montagestützen besorgt, die man zwischen Boden und Decke spannen kann. Sind halt blau. Aber recht stabil. Waren eigentlich fürs nächste Jahr geplant. Aber musste halt doch gleich sein. Und nun, juhu, kann ich wieder aufrecht bis nach hinten gehen. Da kommt Freude auf.

    B63.JPG

    So viel, dass ich morgen ins Gartencenter fahre und ein paar Blümchen besorge.
     
    Lycell, toll - sehr erfolgreich, deine anti-Wucher-Maßnahmen
    icon14.png

    Fein, dass jetzt wieder etwas Platz für Blümchen ist. :D

    Und vielen Dank für das Foto von dem anderen Balkon, sieht toll aus! Genau nach so etwas hatte ich gesucht! :)
    Eigentlich ist das ja nicht wirklich ein Balkon sondern so ein französischer Balkon/Mauervorsprung, oder? Unglaublich, was man da alles draufpacken kann - muss ich unbedingt GG zeigen!
    icon14.png
     
    Super Idee, Lycell!
    Man muß sich nur zu helfen wissen!

    Wenn ich das richtig sehe, brauchst du auch
    eine Leiter, um zu ernten.
    Man möcht´s nicht glauben, wie hoch die werden!


    LG Katzenfee
     
    Eigentlich ist das ja nicht wirklich ein Balkon
    .
    Denke mal, der ist um die 30cm tief - passt immerhin ein Pott hin. Für Tisch und Stuhl reicht es natürlich nicht. Ich fand den bewuchs einfach herrlich.

    Wenn ich das richtig sehe, brauchst du auch
    eine Leiter, um zu ernten.
    .
    Nur ganz oben - für alles andere reicht ein Tritthocker. Wenn die Leiter nötig wird, muss ich immer ersst umräumen. Das ist doof.

    Die Sunberrys sind über 1,80 hoch inzwischen. Einfach unglaublich. Die Tromboncino hat locker drei Meter. Und die mexikanische Minigurke musste ich eben einfangen - die wollte aufs Dach hoch. Aber vor dem Umbau heute musste ich auch Tomate dazu zwingen, nicht zum Nachbarn oben drüber zu klettern.
    Ich hoffe sehr, es geht noch acht Wochen mindestens so wüchsig weiter :grins:
     
    .
    Denke mal, der ist um die 30cm tief - passt immerhin ein Pott hin. Für Tisch und Stuhl reicht es natürlich nicht. Ich fand den bewuchs einfach herrlich.
    Schaut super aus!
    icon14.png
    Genau, was ich mir für das alte Häuschen vorgestellt hatte, da Balkone ja relativ teuer sind. :)

    Lycell schrieb:
    Aber vor dem Umbau heute musste ich auch Tomate dazu zwingen, nicht zum Nachbarn oben drüber zu klettern.
    Der hätte sich bestimmt gefreut ;) ich fände es nicht schlecht, wenn hier Tomaten oder anderes essbares von den Nachbarn zu uns klettern würde :D - aber da droht leider keine Gefahr...


    Lycell schrieb:
    Ich hoffe sehr, es geht noch acht Wochen mindestens so wüchsig weiter :grins:
    Das hoffe ich auch. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten