Lycell’s Balkonien

Abelonee: Katze hat ein Schutznetz, das sie vor dem Fallen bewahrt. Anders wäre es gar nicht möglich.
Gibt sogar mir ein Sicherheitsgefühl, wenn ich auf der Leiter rumturne.

Maria: Viel Erfolg bei der Jagd morgen. Bin auf deine Beute gespannt.
 
  • So viele schöne bunte Blümchen hätte ich auch gerne, leider hatte ich gestern Abend einen Rückfall, hab immer noch die Grippe in den Knochen und hätte am WE nicht schon morgens wo es noch so kalt war da rumwuseln sollen :traurig:, also muss ich heute ausruhen ......sonst wäre ich heute auch mal Blümchen kaufen gegangen.
    Nun schau ich sie mir bei dir an :freundlich:
     
  • Ich hoffe, ich konnte euch anstecken und auf Blümchenjagd schicken :D

    Indoor wächst es gemütlich und langsam vor sich hin. Habe dieses Jahr nur 20 Zöglinge (evtl. kommen noch eins, zwei dazu), was gar nicht viel ist, finde ich. Klar, Gurken und Bohnen sind natürlich noch nicht gesät. Blüten gibt es Indoor noch nicht. Aber ehrlich, ist ja erst Februar, auch wenn es sich eher wie März anfühlt.

    c014.jpg .... c015.jpg


    14° und Sonnenschein. Da will Plüschi raus. Sehnsüchtig schaut sie zum noch still gelegten Brunnen. Auf das Plätschern muss sie aber noch warten, bis es halbwegs brauchbare Wetterprognosen für den März gibt.

    c016.jpg



    Die Rose treibt aus. Sieht auf dem Foto riesig aus, ist aber ein ganz winziger Trieb. Richtig schön ist das.
    Pixie hat sich dran gepiekst und zieht es vor, wieder auf den sicheren Hochsitz zu klettern. Sie findet es einfach gemein, wenn Pflanzen beißen.

    c017.jpg ... c018.jpg


    Es kommen jetzt immer mehr Krokus zum Vorschein, was das etwas monotone Bild der Primeln und Hornveilchen auflockert. Die meisten Krokus sind gelb. Schade. Blaue Blüten finde ich viel schöner.

    c020.jpg ... c019.jpg


    Ein paar Bellis habe ich dieses Jahr. Normale Gänseblümchen finde ich viel schöner. Aber auf Balkonien überdauern die eh nicht. Freue ich mich halt. daran, so lange es geht.

    c022.jpg ... c021.jpg


    Für den großen Topf im Sonnenschein habe ich ja eine Geranie vorgesehen und lese derzeit viel darüber. Möchte nicht mehr die zwar äußerst robuste Sorte mit der normalen roten Blüte. Zweifarbig wäre schön. Duftgeranie könnte mir auch gefallen, glaube ich. Aber die soll empfindlicher sein und da es kein Winterquartier gibt. bin ich da noch am Grübeln.

    Ist eben die richtige Zeit, viel zu lesen und zu planen. Und Gartenbücher auf dem Balkon zu nutzen, das ist das Beste überhaupt.
     
  • Duftgeranien haben eher kleine Blüten und Insekten lieben sie nur vertragen die nicht so viel Wasser, sollte auf deinem überdachten Balkon ja kein Problem sein.
    Allerdings hat man sehr viele Blütenstückchen die runter fallen, die machen immer schnell neue Blüten an dem Stengel, wachsen so ein bisschen wie Storchschnabel.

    Zweifarbig sind meist die Edelperlagonien, musst du da mal nach schauen, da gibt es wunderschöne Sorten und die sind auch nicht so empfindlich, die Blüten halten länger wie bei den normalen Geranien, mögen nur auch keine dauernde Nässe oder viel Wind.

    Ich schaffe im Moment gar nichts wegen der Krankheit, sogar meine gekeimten Tomaten packe ich tagsüber raus in einem Gewächshaus weil ich es nicht schaffe mich drum zu kümmern, die Paprika wachsen schon in eine Richtung weil ich den Topf nicht gedreht habe, wenn das so weiter geht sind die bestimmt bald hin, muss ich wohl dieses Jahr vorgezogene kaufen :verrueckt:
     
    Dann wird es wohl eine aufrecht wachsende Edelgeranie werden. Mal schauen. Ist ja noch viel Zeit, bis es die wieder gibt und sie dann auch raus können. Leider.

    Habe heute für die drei Ampeln noch je ein Töpfchen Narzissen beim Discounter geholt. Ich hasse es, wenn die Sonne scheint und Töpfe leer sind. Nun sitzt in jedem Pott was drin und es sieht ein wenig nach Garten und Frühling aus. In vier Wochen ist dann alles noch weiter und dann fängt es auch an, richtig Spaß zu machen.

    Die Zöglinge brauchen ja nicht viel Pflege und somit auch nicht viel Aufwand und Zeit. Mach du mal lieber langsam.
     
  • Mittlerweile mag ich Geranien richtig gerne. Meine heißen Stadt Bern und stehen noch im Keller. Am Wochenende seh ich mal nach ihnen.
     
    Lycell, an Deinen Bildern merkt man aber doch den geschützten Balkonplatz für Deine Frühlingsboten. Im Garten dagegen sieht's noch ziemlich zurückgeblieben aus. Ich hab noch nicht einen einzigen Krokus am Gucken, nicht mal die vielen Schneeglöckchen, die sich in meiner Wiese breitgemacht haben, sind zu sehen - nur paar ganz Vereinzelte.
    Mir sind heut bei Netto die Reste der 10er-Trays erst in's Auge und dann in den Wagen gesprungen. Wollte eigentlich noch nix für die Schale kaufen, aber wir kennen das Spiel ja alle...:grinsend: Die volle Auswahl hatte ich nicht mehr, musste bissel suchen, was zusammen passt. Hab dann zwei Trays genommen, 1x weiße Hornveilchen und 1x rote Bellis. Ich lass die aber noch bissel in der Veranda stehen.
    Es geht ja gerade erst los @Stupsi Du wirst bestimmt auch noch was Buntes für Deinen Balkon bekommen! Erst richtig gesund werden, dann macht auch der Besuch dort, wo's den Frühling zum Pflanzen gibt mehr Spaß.
    Geranien - die ganz normalen - überwintere ich schon seit etlichen Jahren im Keller. Wenn die sich dann im Spätfrühling/Frühsommer draußen vom Keller erholt haben, find ich die erste Blüte immer so toll, richtige Riesenbälle. Nur leider nix für die Bienchen. Aber für die steht dann ja anderes zur Verfügung. :giggle:
     
    Moin Lycell,
    Streicheleinheiten für das Auge und die Seele....
    auch wenn es noch gar nicht sooooo lange her ist,
    dass wir noch ordentlich Farbe im Garten hatten,
    immerhin bis in den späten Oktober/Anfang November hinein....
    es kommt einem doch deutlich länger vor.
    Ein wenig dauert es noch, aber dann legen sie los, die Frühjahrsblüher im Garten!
    Ich war heute mal gucken, da schiebt schon ordentlich was hoch.....
     
    Ich habe ja keinen kühlen Keller, wo ich etwas überwintern könnte. Eigentlich muss bei mir alles draußen bleiben und den Winter dort überstehen. Balkonien ist ja wirklich geschützt und so heftiger Frost. kommt da nur selten hin. Ich hatte eine rote Geranie, die drei Winter überlebte und bis Januar durchgehend und dann wieder ab März blühte. Dann gab es doch mal -10°, das hat sie nicht gepackt. Minus 5° ging problemlos. Aber mal schauen, was meine Malven so machen, wenn es noch etwas mehr Frühling wird. Die belagern ja auch schon zwei Töpfe - normale Käsepappel, die auch sehr lange blüht. Ein topf ist noch frei und da soll halt die Geranie rein. Die Bienen sind selbst schuld. Schließlich ignorieren sie mich fast durchgehend - so hoch wollen die halt nicht kommen.

    "Mein" Netto hatte heute keine 10er-Trays mehr. Anscheinend sind sehr viele Leute heiß auf Frühling, so dass alles schnell ausverkauft ist nun. Ich glaub auch nicht, dass der Winter hart zurück kommt.

    In den Gärten dürfte es nun flott austreiben, denke ich. Die Sonne hat doch schon erstaunlich viel Kraft. Dass Balkonien ein paar Tage früher dran ist, ist klar. Dafür habt ihr in euren Gärten viel mehr tolle Gewächse und dazu noch Vögel und viele Insekten.
     
  • Um dein Frage von "vor Ewigkeiten" zu beantworten: Wir nehmen manchmal auf unseren Reisen Playmobilfiguren mit und machen Fotos mit ihnen und dem, was es so zu sehen gibt. Der Pirat begleitet uns z. B. gerne an der Küste (z. B. bei der Ostseeküsten-Radtour), das Flamenco-Pärchen ist in Spanien dabei - so in der Art. Die betrachten dann die Gegend, bestaunen Dinge, ruhen sich am Strand aus usw.

    Was deinen Balkon anbelangt, so warst du ja echt fleißig. Ich habe es bisher grad mal geschafft, die inzwischen verdörrte Sommerblumenwiese zum Drittel abzuschneiden...
     
  • Ja, Knofilinchen, solche Urlaubsbilder haben ihren ganz besonderen Reiz.
    Dass dein Balkon noch etwas auf dich warten muss, könnte ja auch daran liegen, dass du genug anderes zu tun hast, oder?

    Mir sind heute beim Rumkrutscheln ein paar Ostereier begegnet. Die durften dann gleich mal raus. Bis Ostern dauert es zwar, aber Hasen und Eier sind nun mal Frühlingssymbole und sollen den Winter verjagen.

    c023.jpg


    c024.jpg...c025.jpg...c026.jpg


    Beim Salat habe ich die erste Narzissenknospe entdeckt. Noch ist sie zu. Aber das wird sich schnell ändern. Ich finde, die ist extrem früh dran. Und dann entdeckte ich noch den ersten Austrieb der Stachelbeere. Ich war mir nicht sicher, ob die überhaupt noch lebt. Sieht aber doch so aus. Freue mich sehr darüber.

    c027.jpg ... c028.jpg

    Man kann fast täglich was Neues entdecken jetzt. Und erst einmal bleibt das Wetter ja so angenehm. Ich freue mich jedenfalls über jede Sonnenstunde.
     
    Anderes zu tun, ja auch, aber im Wesentliches bin ich noch etwas platt: erst Umzug, dann krank, dann Berlinale (so ungefähr jedenfalls) - ich bin eh nicht so leistungsfähig und nun halt etwas schlapp. Aber ich passe auf, dass es nicht zum Stress wird.

    Bei dir ist also schon Ostern, soso. :)
     
    Schöner Indoorgarten, und ein noch schönerer, bunterer draussen. Ja, das sieht nach Ostern aus. Ich dekoriere noch gar nichts, mag nicht, irgendwie wird Ostern wiedermal sowas von weiss sein, da passt eher ein Rentier als ein Osterhase dazu, aber egal...

    Entdecke ich bei deiner Aufzucht nun doch die liebe Sunberry, oder ist das eine Physalis. Sieht auf jeden Fall verdächtig aus :lachend:
     
    Wow, hast du gute Augen, Jardin :p
    Richtig geschaut. Eine gelbe Sunberry ist gekeimt - hatte noch vier Samen übrig und dachte, ich schmeiß die einfach mal in Erde. Eine zweite bildet grad ne Schlaufe. Aber ob die Krümel was werden? Schwarze Sunberrys dürften vermutlich als Wildwuchs später wieder von allein kommen. Hatte die ja vorletztes Jahr. Und im letzten Jahr keimten abgefallene Beerchen in Massen von allein.

    Ich finde es übrigens sehr beeindruckend, wie sogar auf Balkonien die Selbstaussaat funktionieren kann. Einmal gepflanzt und geblüht, danach jahrelang Nachschub. Klappt zumindest bei Mangold, Petersilie und Sunberrys ganz gut.
     
    Geranien müssen nur Frostfrei überwintert werden, Licht brauchen die dann nicht, nur etwas feuchte, heißt wenn du mal ne besondere hast die du retten willst würd ich die bei deinem überdachtem Balkon irgendwo unter einen Tisch packen, wärmste Ecke, dick eingepackt in Zeitungspapier oder so, für ein paar Wochen geht das sicherlich.
    Wir habe ja hier meist nur zwischen Januar und März diese extremen Winter.
    Manche Gärtner vergraben die ja auch in einem Erdloch im Garten für die Zeit.

    Gestern sagten sie der Winter kommt noch mal zurück kurz, muss auch nicht mehr sein jetzt.... ich hoffe es geht mir bald mal besser, meine Paprika und Tomaten leben noch aber brauchen größere Töpfe, die armen Hascherln müssen echt mit mir leiden :traurig:

    Schön das du schon so viele Blümchen bekommen hast, da hebt der Balkonanblick doch gleich die eigene Stimmung :)
     
    Genau so, Stupsi. Meine alte Geranie hatte die Winter draußen ja immer gut überstanden. Hätte sie damals bei der extrem kalten Frostnacht einfach besser schützten müssen.

    Auf Balkonien herrscht derzeit eitel Sonnenschein und Freude. Okay, dieses Wetter ist dem Februar nicht angemessen. Aber da ich es weder bewirkt noch bestellt habe, freue ich mich einfach daran, genieße diesen Vorfrühling und hoffe, er bleibt.

    Meine Ringelblume ist einfach erstaunlich. Sie blüht seit Juni unterbrochen und hat bisher vergessen, dass sie angeblich einjährig ist. Würde mich freuen, wenn sie bleiben mag.

    c029.jpg


    Mein kleiner Kobold genießt es, in seiner Höhle direkt neben der offenen Tür zu dösen. Da kriegt Pixie die Wärme und den Duft von draußen ab, hat es aber natürlich viel bequemer. Und zwischendurch geht es immer mal wieder raus, um etwas anzuknabbern, mal ein Töpfchen umzustoßen oder sich einfach lang auszustrecken.

    c030.jpg ... c031.jpg

    Die wilde Malve treibt nun kräftig neue Blätter und erwacht. Im Ecktopf wuchs bzw. stand ja eine Mitleidspflanze, die den Winter nicht überstand, womit ich allerdings gerechnet habe. Da habe ich nun die Weidenzweige reingesteckt, die in der Vase standen. In diese Ecke komme ich eh nicht richtig ran. So eine Weide kann dort ruhig eine grüne Ecke bilden, wenn sie mag. Bin gespannt, ob es klappt. Aber Weiden sind ja eigentlich echte Pioniere und wachsen überall.

    c032.jpg ... c033.jpg

    Die erste Narzisse ist ganz niedrig geblieben, aber sie blüht. Und natürlich kommt nun auch ein Krokus nach dem anderen. Das ist so schön! Pures buntes Glück.

    c034.jpg ... c036.jpg ... c035.jpg

    Die neu gekauften Hyazinthen sind auch zufrieden. Die erste öffnet sich. Dieser Duft! Ich verstehe ja nicht, wie man sich blühende Hyazinthen in die Wohnung stellen. Da wäre der Duft aufdringlich. Aber draußen kann ich davon nicht genug bekommen.

    c037.jpg ... c038.jpg

    Eigentlich ideales Wetter fürs GC. Aber ich brauche wirklich nichts (außer Katzenminze) und im Grunde ist es eh zu früh. Obwohl, am Liebsten würde ich sogar die Zöglinge schon rausstellen. Warm genug wäre es im Moment.
     
    Ach Lycell, bin grad ein bisschen neidisch auf Deine Balkonpracht. Ich kann durch den Garten tigern und magisch gucken wie ich will - außer Schneeglöckchen passiert bei mir noch nix. :traurig:Aber man sieht, lang kann's nicht mehr dauern. Die Zierquitten machen schon dicke Blütenknubbel, genauso die Forsyhtien. Und die im Herbst verbuddelten Zwiebelblüher gucken täglich paar Millimeter weiter aus der Erde. Ich weiß bloß nicht mehr, was ich da eigentlich gesetzt habe. Sind halt Überraschungsgewächse.;):cool:
    Die Pixiekatzenschönheit hat einen Blick drauf - Wahnsinn!(y)
     
  • Zurück
    Oben Unten