Hallo ihr Lieben,
seit 2008 habe ich einen Balkon. Damals fing ich langsam an, Ackerbau zu betreiben. Zunächst war es nur eine Chili, dann folgte noch eine Tomate, schließlich probierte ich so ziemlich alles aus, von dem ich las: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kohlrabi, Gurken, Salat, Paprika, Himbeeren, Kürbis,... Man kann wirklich viel auf dem Balkon verwirklichen. Gesundheitlich hatte ich dann leider einen Einschnitt, so dass sich das alles auf eine einzige Chili reduzierte, weil ich kräftemäßig nicht mehr schaffte: Eine rote Habanero, die mich seit 2012 begleitet und auch dieses Jahr wieder überwintert werden soll. Der Balkon hat sich 2015 zwar leider etwas verkleinert, dafür geht es mir inzwischen gesundheitlich wieder besser. In diesem Jahr kamen nun zunächst noch zwei weitere Chilipflanzen dazu, darunter eine, die dann doch um einiges größer wurde, als erwartet (und gewollt), sowie eine kleine Buschtomate. Und - total untypisch für mich bisher - auch noch einige Blumen. Die waren auch mehr der Wunsch meines Lebenspartners, müssen bei meinen Balkonplanungen aber natürlich auch berücksichtigt werden. Und naja: So schlecht fand ich sie dann gar nicht. ;- ) Tja, und nun bin ich an dem Punkt, dass ich nächstes Jahr noch mehr oder auch gezielter Dinge ausprobieren will, und da es hier eine Rubrik für den eigenen Garten gibt, dachte ich, ich reihe mich einfach mal bei euch ein und erzähle auch nach und nach ein bisschen, was ich so mache. Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, eventuell Tipps zu geben und euch häuslich niederzulassen. So viel Platz wie in einem Garten herrscht bei mir definitiv nicht, aber eine Sitzgelegenheit wird sich sicherlich finden lassen.
In diesem Sinne erst einmal meine "Balkoneröffnung".
Liebe Grüße,
Knofilinchen
seit 2008 habe ich einen Balkon. Damals fing ich langsam an, Ackerbau zu betreiben. Zunächst war es nur eine Chili, dann folgte noch eine Tomate, schließlich probierte ich so ziemlich alles aus, von dem ich las: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kohlrabi, Gurken, Salat, Paprika, Himbeeren, Kürbis,... Man kann wirklich viel auf dem Balkon verwirklichen. Gesundheitlich hatte ich dann leider einen Einschnitt, so dass sich das alles auf eine einzige Chili reduzierte, weil ich kräftemäßig nicht mehr schaffte: Eine rote Habanero, die mich seit 2012 begleitet und auch dieses Jahr wieder überwintert werden soll. Der Balkon hat sich 2015 zwar leider etwas verkleinert, dafür geht es mir inzwischen gesundheitlich wieder besser. In diesem Jahr kamen nun zunächst noch zwei weitere Chilipflanzen dazu, darunter eine, die dann doch um einiges größer wurde, als erwartet (und gewollt), sowie eine kleine Buschtomate. Und - total untypisch für mich bisher - auch noch einige Blumen. Die waren auch mehr der Wunsch meines Lebenspartners, müssen bei meinen Balkonplanungen aber natürlich auch berücksichtigt werden. Und naja: So schlecht fand ich sie dann gar nicht. ;- ) Tja, und nun bin ich an dem Punkt, dass ich nächstes Jahr noch mehr oder auch gezielter Dinge ausprobieren will, und da es hier eine Rubrik für den eigenen Garten gibt, dachte ich, ich reihe mich einfach mal bei euch ein und erzähle auch nach und nach ein bisschen, was ich so mache. Ihr seid herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, eventuell Tipps zu geben und euch häuslich niederzulassen. So viel Platz wie in einem Garten herrscht bei mir definitiv nicht, aber eine Sitzgelegenheit wird sich sicherlich finden lassen.
In diesem Sinne erst einmal meine "Balkoneröffnung".
Liebe Grüße,
Knofilinchen