Genau so, Stupsi. Meine alte Geranie hatte die Winter draußen ja immer gut überstanden. Hätte sie damals bei der extrem kalten Frostnacht einfach besser schützten müssen.
Auf Balkonien herrscht derzeit eitel Sonnenschein und Freude. Okay, dieses Wetter ist dem Februar nicht angemessen. Aber da ich es weder bewirkt noch bestellt habe, freue ich mich einfach daran, genieße diesen Vorfrühling und hoffe, er bleibt.
Meine Ringelblume ist einfach erstaunlich. Sie blüht seit Juni unterbrochen und hat bisher vergessen, dass sie angeblich einjährig ist. Würde mich freuen, wenn sie bleiben mag.
Mein kleiner Kobold genießt es, in seiner Höhle direkt neben der offenen Tür zu dösen. Da kriegt Pixie die Wärme und den Duft von draußen ab, hat es aber natürlich viel bequemer. Und zwischendurch geht es immer mal wieder raus, um etwas anzuknabbern, mal ein Töpfchen umzustoßen oder sich einfach lang auszustrecken.

...
Die wilde Malve treibt nun kräftig neue Blätter und erwacht. Im Ecktopf wuchs bzw. stand ja eine Mitleidspflanze, die den Winter nicht überstand, womit ich allerdings gerechnet habe. Da habe ich nun die Weidenzweige reingesteckt, die in der Vase standen. In diese Ecke komme ich eh nicht richtig ran. So eine Weide kann dort ruhig eine grüne Ecke bilden, wenn sie mag. Bin gespannt, ob es klappt. Aber Weiden sind ja eigentlich echte Pioniere und wachsen überall.

...
Die erste Narzisse ist ganz niedrig geblieben, aber sie blüht. Und natürlich kommt nun auch ein Krokus nach dem anderen. Das ist so schön! Pures buntes Glück.

...

...
Die neu gekauften Hyazinthen sind auch zufrieden. Die erste öffnet sich. Dieser Duft! Ich verstehe ja nicht, wie man sich blühende Hyazinthen in die Wohnung stellen. Da wäre der Duft aufdringlich. Aber draußen kann ich davon nicht genug bekommen.

...
Eigentlich ideales Wetter fürs GC. Aber ich brauche wirklich nichts (außer Katzenminze) und im Grunde ist es eh zu früh. Obwohl, am Liebsten würde ich sogar die Zöglinge schon rausstellen. Warm genug wäre es im Moment.