Lycell’s Balkonien

Das sieht er aus wie eine Fensterbank nach außen als ein Balkon aber klasse, da sieht man wie man auch wenig begrünen kann :)

Ich habe das hier auch auf meiner Fensterbank das alles nach vorne wächst obwohl ich nicht mal ein Dach drüber habe, da hilft immer ganz gut die Pötte ab und an zu drehen, dann hat man hinten auch nicht alles gelbe Blätter, nur wenn zu hohe Pflanzen da wachsen wird es natürlich irgendwann schwer mit dem drehen, muss man sehr vorsichtig machen.

Du hast einen Dschungel ich nicht :-P
Man merkt aber wie viel Spaß dir das macht jedes Eckchen zu nutzen und das ist doch die Hauptsache!
 
  • Drehen geht da nicht mehr. Abgesehen davon, dass ich ja vorne Wasser einfüllen muss ins Reservoir, sind auch alle pflanzen wild ineinander verschlungen. Sogar die doch recht kleine Ananaskirsche hat Zweige bis in die übernächste Pflanze gesteckt. Die Minigurke sitzt in allen Tomaten der Wand und auch die Johannisbeertomate wuchert, so sie gerade Lust zu hat.

    Aber stimmt: Ich mag den Urwald - vor allem jetzt, wo ich wieder aufrecht durchgehen kann :grins:
     
    Heute scheint die Sonne mit 25°, sehr angenehm. Paar Blümchen auf dem Markt ergattert und beim Aldi zwei Gräser mitgenommen. Vor der Wohnungstür lauert eine Nachbarin und schenkt mir ein Pampasgras - weil meine Tomaten doch so lecker waren und ich erzählte, das ich Gras kaufen wolle.

    Nun ja, gefreut habe ich mich, auch wenn ich gerade dieses Gras nicht kaufen wollte, da es einfach so groß wird. Und einen passenden Kübel habe ich auch nicht frei. Muss es mit kleinerem Schuh vorlieb nehmen, bis die Trombonchino fertig ist - deren Pott ist richtig groß. Pixie jedenfalls hat das Pampasgras gleich mal getestet und für gut befunden. Eingepflanzt sieht es hübsch aus.

    B01.JPG.B02.JPG

    Meine beiden kleinen Töpfchen mit dem Kraut der Unsterblichkeit wachsen fleißig vor sich hin und geben immer mal wieder was ab für einen leckeren Tee. Auf dem Tisch habe ich nun ein paar Blümchen stehen; direkt im Blickfeld gegenüber der Tür.

    B03.JPG.B04.JPG

    Ich selbst habe mir Lampenputzergras mitgenommen, das wunderschön in der Sonne glitzert. Und Blutgras, an dem aber noch gar nichts rotes zu sehen ist.

    B05.JPG.B06.JPG

    Nun ja, wenn alles so ausdauernd blühen würde wie mein Oregano, dann müsste man nie was zukaufen. Der hockt unter einer Tomate und blüht seit vielen Wochen. Im Brunnenbereich habe ich die Blümchen vom Markt gesetzt. Nun ist es wieder bunt.

    B07.JPG.B08.JPG

    Für den Moment ist meine verfrühte Herbststimmung glücklicherweise verschwunden.
     
  • Deine Markt-Schnäppchen gefallen mir sehr gut!
    Und wenn Pixie das Pampasgras für gut befindet,
    na dann paßt das doch auch!

    Kraut der Unsterblichkeit - meinst du das Jiaogulan?
    Schmeckt dir das?
    Hatte mal vor Jahren eins - konnte aber gar nix damit anfangen.
    Beim Tee aus dem Kraut hat´s mich nur geschüttelt!



    LG Katzenfee
     
  • Lycell, sehr schön machen sich deine Neuerwerbungen - das Arrangement auf dem Tisch finde ich farblich auch sehr hübsch! :cool:
    Das Pampasgras macht sich doch sehr schön neben Pixie - da sieht sie gleich wie ein gefährliches Raubtier in der Wildnis aus! :D Kann mir gut vorstellen, dass ihr das zusagt. ;)
    Von Herbststimmung ist bei dir momentan tatsächlich nichts zu sehen - Gott sei Dank!
    icon14.png
    Die darf meinetwegen gerne noch ein bisschen auf sich warten lassen.
     
    Danke schön - freut mich, wenn es euch gefällt.

    Das Pampasgras macht sich doch sehr schön neben Pixie - da sieht sie gleich wie ein gefährliches Raubtier in der Wildnis aus!
    .
    Ja, die Gräser sehen alle gut aus. Nur zu viel sollte Pixie daran nicht knabbern; ist zu scharfkantig. Aber mal reinbeißen, klar, das geht immer.

    Kraut der Unsterblichkeit - meinst du das Jiaogulan?
    Schmeckt dir das?
    .
    Genau das meine ich. Ich finde den Tee herrlich! Aber nur aus frisch gepflückten Blättern. Getrocknet schmeckt das nicht mehr.

    Ihr habt recht: es sieht gerade nicht mehr nach Herbst aus. Auch wenn ich schon
    anfange, die Tomaten misstrauisch zu beäugen. Lange machen die es wohl nicht mehr, fürchte ich. Aber noch sind ja auch grüne Früchte mit dran. Die sollen erst ausreifen. Bis Ende Oktober möchte ich es grün und bunt haben!
     
  • Ich überlege ja auch schon, was an die Stelle der Tomaten kommt, wenn sie fertig sind. Salat, Feldsalat so in der Richtung habe ich gedacht. Sieht auch hübsch aus. Oder Radieschen vielleicht. Die brauchen aber so ewig, zumindest die bisher gesäten.
     
    Ich überlege ja auch schon, was an die Stelle der Tomaten kommt, wenn sie fertig sind.
    Ich denke, ich schmeiße da einfach meinen überzähligen Gemüsesamen hin - hab so einiges da, das ich nie vernünftig nutzen kann (einfach aus Platzgründen). Salate, Spinat, Feldssalat, PaiTsai und so was, vermutlich gibt es auch noch Radieschensamen und mehr. Was keimt und wächst, soll mich freuen. Notfalls ist es Gründünger.

    Und den hab ich auch noch. Der wunderschöne Inkarnatklee als Gründünger darf auch in ein paar Töpfchen.

    In die Tomatentöpfe darf halt nichts, was nach Mitte Mai noch stehen will. Aber ein paar gründe Früchte reifen da noch. Ist also noch etwas Zeit bis zum Abräumen.
     
  • Das Jiaogulan hatte ich auch mal, ist mir leider über Winter drinnen eingegangen.
    Tee mochte ich davon auch nicht, hab die kleinen Blätter roh gegessen, die schmeckten wie Salat, die größeren waren herber.

    Aldi Nord hatte leider nicht die Gräser, hier kommen schon überall Chrysanthemen aber ich will noch keinen Herbst :grins:
     
    Stupsi, mir geht's auch so - die Chrysanthemen sind zum Teil wirklich wunderschön, aber das sind eben wahre Herbstboten... kann ich mir auch immer erst ganz spät im Jahr holen, weil sie mich sonst zu sehr deprimieren. Ist fies, aber ich kann's nicht ändern. :D

    Ist euch eigentlich auch schon aufgefallen, dass Chrysanthmen, die überwintern im nächsten Jahr ganz anders wachsen und blühen? Die machen zum Teil riesige, exotische Blüten, wie Dahlien. Ich bin mir sicher, dass da Stauchemittel zum Einsatz kommen (die halten ja meist für ein paar Monate)... anders kann ich mir die wundersame Transformation von winzigen Blütchen zu exotisch anmutenden, riesigen Blütenköpfen nicht erklären - muss mal schauen ob ich noch Fotos finde (müsste welche haben).
     
    Sind die C. winterhart oder muss man die vor Frost schützen?

    Ich überlegen ob ich mir noch mal ein winterhartes Alpenveilchen hole im Herbst, das hat mir echt gut gefallen und blühte nachher auch so üppig.

    Hab das Gefühl alles Pflanzen die man länger pflegt und nicht als Wegwerfartikel für die Saison nimmt danken es mit schönen Blüten, auch die winterharten Veilchen sehen im Frühling immer so schön aus.
     
    Ich habs bisher noch nicht geschafft, Chrysanthemen oder auch Astern und andere diese "Wegwerfpflanzen" erfolgreich über den Winter zu bringen und zu neuer Blüte anzuregen. Möglicherweise liegt das an der Topfhaltung.
    Lauren, Bilder der Blüten im zweiten Jahr würden mich echt interessieren.

    Den Jiaogulan habe ich draußen überwintert. Als er dann so jämmerlich erfroren aussah und nur noch einen Winztrieb mit 2 grünen Blättchen hatte, habe den Trieb reingeholt und verwurzeln lassen. Und aus dem erfrorenen Topf trieb es im Frühjahr wieder aus. Deshalb habe ich nun zwei Pflänzchen. Ich finde sie aber - abgesehen vom Geschmack - auch wirklich hübsch.
     
    Lycell, das wundert mich, denn bei uns wird es ja im Winter so bitterkalt, -20°C keine Seltenheit.
    Entweder die Chrysanthemen brauchen die Winterruhe... aber das glaube ich eigentlich weniger. Könnte es evtl. sein, dass sie bei euren milden Temperaturen vertrocknen? Wenn es nicht gefroren ist brauchen sie extrem viel Wasser. Das übersieht man im Winter, wenn man nicht täglich draußen ist, sehr leicht...

    Ich werde nach den Fotos suchen, die Blüten sahen echt irre aus. :)
     
    Ich dachte der Jia......ist nicht winterhart, stand was von rein holen bei mir.
    Drinnen ist er mir aber regelrecht vertrocknet trotz gießen.
    Dabei soll man ihn ja auch als Zimmerpflanze halten können.
     
    Das Jiaogulan hatte ich auch mal ....
    ..... hab die kleinen Blätter roh gegessen, die schmeckten wie Salat, die größeren waren herber.


    Blätter hatte ich auch probiert.
    Igitt! Die waren ja noch schlimmer als der Tee!
    Tut mir leid - ich kann mit dem Zeugs wirklich nix anfangen.



    Ich bin mir sicher, dass da Stauchemittel zum Einsatz kommen (die halten ja meist für ein paar Monate)...


    Diese Stauchungsmittel werden ja bei vielen Pflanzen verwendet.
    Allerdings hatte ich das bisher noch nie an den Blüten bemerkt,
    sondern eher daran, daß man ein buschiges, kompaktes Pflänzchen
    kauft und im folgenden Jahr hat man dann irgend so ein staksiges
    Ding da stehen mit plötzlich langen Stengeln .....



    Sind die C. winterhart oder muss man die vor Frost schützen?

    bei mir sind sie winterhart. :)


    Hmmm - ich dachte bis jetzt immer. da gibt es verschiedene Sorten.
    Die mit den richtig großen Blütenköpfen sind - glaube ich - nicht
    winterfest.



    .....oder auch Astern und andere diese "Wegwerfpflanzen" erfolgreich über den Winter zu bringen und zu neuer Blüte anzuregen.


    Jetzt bin ich verwirrt.
    Ich habe geglaubt, Astern sind immer winterhart.
    Gibt´s da auch andere?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten