Hilfe

ninamitkids

Neuling
Registriert
10. Feb. 2025
Beiträge
5
Hallo, ich habe habe vor 2 Wochen diese ziemlich große Zimmerpflanze bekommen. hab sie 2x wtl 250ml gegossen. Nun hat sie unten trockene, braune Blätter, wie vertrocknet. Das kann doch nicht sein, oder?
Weiß leider nicht mal wie die Pflanze heißt- war ein Geschenk.
Bitte um Rat.
 

Anhänge

  • 17391959293257705557668133192223.jpg
    17391959293257705557668133192223.jpg
    323,6 KB · Aufrufe: 0
  • 17391960708779189339855524021685.jpg
    17391960708779189339855524021685.jpg
    481,1 KB · Aufrufe: 0
  • Das ist eine Zimmerpalme, wahrscheinlich Goldfruchtpalme..
    In ein paar Sätzen - braucht hellen Standort, nicht sonnig, verträgt keine Staunässe, Übertopf sollte geprüft werden, ob darin kein Wasser stehen bleibt nach dem gießen..
    Alles weitere hier in dem schönen Link
     
  • ... bei 2x 250ml gießen innerhalb von 2 Wochen ist die Pflanze Dimensionen entfernt von Staunässe ...
    Das ist für die Größe der Pflanze schlicht ein Witz.
    Ich habe gelesen 2x wöchentlich 250ml, sind bei mir ein halber Liter, kommt drauf an in welchem Substrat die Palme steht, wie warm es in dem Raum ist, bei den gekauften ist das Substrat miserabel und das Wasser läuft oft nur durch.
    Ist der Pflanztopf vieleicht zu klein, ist sie in den Übertopf gepflanzt ?
    Daher warte ich auf mehr Info von der Ninamitkits...
    Die richtige Pflege steht übrigens im Link den ich ihr eingefügt habe..
     
    2x 250ml pro Woche - dann ist der Witz bei der Pflanze halt ein klein bisschen kleiner - ändert aber nix daran, dass das viel zu wenig Wasser ist.

    Das reicht ja noch nicht mal annähernd das Substrat feucht zu machen, geschweige denn gleichmäßig feucht zu halten.
     
  • Es handelt sich bei dem Geschenk tatsächlich um eine Goldfruchtpalme, chrysalidocarpus lutescens.
    Ich hatte bei denen noch nie Glück. Die werden in viel zu zahlreichen Tuffs angeboten und extrem schnell hoch gepusht, damit sie schon als Jungpflanzen üppig und groß wirken und teuer verkauft werden können. Kommen sie dann in etwas weniger optimale Verhältnisse, kommen die verweichlichten Dinger gar nicht mehr klar und gehen ein. Diese „wie vertrocknet“ wirkenden Blätter sind der Anfang vom Ende der betreffenden Pflanze. Da es aber sehr viele sind, wäre ein gewisser Verlust leicht zu verschmerzen.
    Abgesehen von konkreten Angaben in ml, nimm doch bitte mal diese Dekowolle vom Topf, damit du die tatsächliche Feuchte im Substrat besser überprüfen kannst.
    Soweit ich auf den Fotos erkennen kann, ist die Palme direkt in den geschlossenen Übertopf gepflanzt. Das ist die Rezeptur für ein Fiasko. Ich hoffe, ich irre und die Palme steht in einem kleineren Plastiktopf, der nur in den Terracottafarbigen Übertopf rein gestellt ist.
    Sie wollen zwar keine direkte, pralle Sonne, aber in diesem Eck, weit entfernt vom Fenster, kann sie nicht bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2x 250ml pro Woche - dann ist der Witz bei der Pflanze halt ein klein bisschen kleiner - ändert aber nix daran, dass das viel zu wenig Wasser ist.

    Das reicht ja noch nicht mal annähernd das Substrat feucht zu machen, geschweige denn gleichmäßig feucht zu halten.

    Zumal der Raum wahrscheinlich wohl temperiert ist.
     
    Ich finde, ein halber Liter pro Woche ist ausreichend..
    ... das kannst Du durchaus als ausreichend empfinden. Aus Sicht der Pflanze ist es das gesichert nicht.

    Zähl doch mal die "Einzel"pflanzen, die in diesem Topf stehen. Das ist ein großer Pulk davon.

    Mein Pflanztopf ist mit Einzelpflanzen nicht annähernd so dicht gepflanzt und auch längst noch nicht so groß. Aber die säuft in der Woche 2 Liter.


    IMG_6255.jpeg

    Am dringlichsten ist es für den Pflanztopf, dass er ganz schnell ans Fenster gestellt wird und die Pflanze viel mehr Licht bekommt.
     
  • tatsächlich um eine Goldfruchtpalme, chrysalidocarpus lutescens

    Auszug aus:
    "... Die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, ehemals Chrysalidocarpus lutescens) gehört zur Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Früher zählte man die Art zur Pflanzengattung der Betelpalmen (Areca), zu der auch die Betelnusspalme (Areca catechu) gehört. Mittlerweile ordnet man die Goldfruchtpalme der Gattung Dypsis zu, im Handel wird sie trotzdem noch gerne als Areca-Palme verkauft. ..."

     
  • Ich habe gelesen 2x wöchentlich 250ml, sind bei mir ein halber Liter, kommt drauf an in welchem Substrat die Palme steht, wie warm es in dem Raum ist, bei den gekauften ist das Substrat miserabel und das Wasser läuft oft nur durch.
    Ist der Pflanztopf vieleicht zu klein, ist sie in den Übertopf gepflanzt ?
    Daher warte ich auf mehr Info von der Ninamitkits...
    Die richtige Pflege steht übrigens im Link den ich ihr eingefügt habe..
    Hallo, versuch gerade erst rauszufinden, wie das hier funktioniert. Also es stimmt schon, ich habe 2x wtl je 250ml gegossen. Dachte, das reicht aus. In dem Zimmer hats konstant etwa 20,5 Grad. lt meiner Freundin, vor der ich sie bekommen habe, hat die sie in der Gärtnerei mir richtigem Substrat, in ausreichend großen Topf Pflanzen lassen. Also liegt der Fehler irgendwo bei mir. Es macht mich traurig, wenn ich meiner Freundin sagen würde, ich habe ihre Pflanze getötet :-(
    Werde jetzt mal alle links lesen. Vielen lieben Dank für eure so netten Antworten.
    LG nina
    Ich finde, ein halber Liter pro Woche ist ausreichend..
    Und woher soll ICH jetzt wissen, wieviel ausreichend ist? Hab keinerlei Ahnung von Pflanzen:-(
    Es handelt sich bei dem Geschenk tatsächlich um eine Goldfruchtpalme, chrysalidocarpus lutescens.
    Ich hatte bei denen noch nie Glück. Die werden in viel zu zahlreichen Tuffs angeboten und extrem schnell hoch gepusht, damit sie schon als Jungpflanzen üppig und groß wirken und teuer verkauft werden können. Kommen sie dann in etwas weniger optimale Verhältnisse, kommen die verweichlichten Dinger gar nicht mehr klar und gehen ein. Diese „wie vertrocknet“ wirkenden Blätter sind der Anfang vom Ende der betreffenden Pflanze. Da es aber sehr viele sind, wäre ein gewisser Verlust leicht zu verschmerzen.
    Abgesehen von konkreten Angaben in ml, nimm doch bitte mal diese Dekowolle vom Topf, damit du die tatsächliche Feuchte im Substrat besser überprüfen kannst.
    Soweit ich auf den Fotos erkennen kann, ist die Palme direkt in den geschlossenen Übertopf gepflanzt. Das ist die Rezeptur für ein Fiasko. Ich hoffe, ich irre und die Palme steht in einem kleineren Plastiktopf, der nur in den Terracottafarbigen Übertopf rein gestellt ist.
    Sie wollen zwar keine direkte, pralle Sonne, aber in diesem Eck, weit entfernt vom Fenster, kann sie nicht bleiben.
    Vielen Dank, das ist viel Information und viel Neuland für mich. Die Pflanzen ist in einem Plastiktüte mit Substrat vom Gärtner gepflanzt worden. Muss wohl einen neuen Platz suchen, vielleicht zu dunkel.
    Danke für die Tipps
     
    Auweia!
    Das heißt, in dem braunen Übertopf steckt eine Plastiktüte, in die die Palme gepflanzt ist? Das ist Murks! Was der Gärtner sich dabei gedacht hat, ist fraglich. Viel wahrscheinlicher ist, dass sie von einem Floristen als „Geschenk“ hergerichtet wurde, ohne auf die Bedürfnisse der Pflanze zu achten. Quasi wie ein Blumenstrauß.
    Mach doch bitte mal ein Foto von der Erdoberfläche OHNE diese alberne Wolle, damit man mal was sieht!

    Das kann so auf gar keinen Fall bleiben.
     
    Und woher soll ICH jetzt wissen, wieviel ausreichend ist? Hab keinerlei Ahnung von Pflanzen:-(
    Am besten ist, du kontrollierst die Pflanze mit einem Finger, ob genug feuchtigkeit vorhanden ist im Erdreich, oder du nimmst ein Holzstäbchen (die man für Spieße verwendet..) steckst s in die Erde und dann siehst du auch genau, ob feucht oder trocken, ganz einfach zu testen.. ;)
    Und für die Pflege einfach den Link lesen, den ich dir eingefügt habe.

    Eingepflanzt in Plastiktüte oder Plastiktopf?
    Wenn ja, da liegt dann der Hund begraben, daher sind viele Infos immer gut, bevor man näher darauf eingeht, habe ich ja oben schon geschrieben, dass man erst dann gute Ratschläge erteilen kann, ...
    Wenn Tüte oder Plastiktopf, raus aus den Behältern und neu pflanzen, der Stock ist eh sehr dicht, könntest auch gleich teilen und mit dem gießen so verfahren, wie ich oben geschrieben habe.

    Damit wäre alles wichtige eigentlich gesagt.
     
    .....Es macht mich traurig, wenn ich meiner Freundin sagen würde, ich habe ihre Pflanze getötet :-(.....

    Na, soweit muss es ja nicht kommen. Vom Absterben ist Deine Palme noch entfernt ;)

    .....Werde jetzt mal alle links lesen......

    Eine gute Idee, Du hast ja schon viele wichtige Tipps bekommen.

    Und woher soll ICH jetzt wissen, wieviel ausreichend ist? Hab keinerlei Ahnung von Pflanzen:-(

    Mal ganz pragmatisch.....
    Du könntest noch bis morgen warten, und dann die Gießempfehlung anwenden, die am häufigsten vertreten wird.


    @Platero
    Ein begründeter Verdacht mit dem "Geschenk".

    @ninamitkids
    Wenn Platero Recht hat, hat der Deko-Topf keine Wasserabzugslöcher. Das musst Du dann dringend ändern, sonst könnte die Palme wirklich nicht lange leben.
     
    Zum Test auf Abzugslöcher kannst Du den Topf etwas kippen und mit 1 Hand außen den Topfboden abtasten. Dauert 1-2 Minuten.
     
    könntest auch gleich teilen und mit dem gießen so verfahren, wie ich oben geschrieben habe.
    Leider nein. Die beim teilen dieser eng stehenden Einzepalmen entstehenden Wurzelverletzungen überleben diese nicht. Die reagieren äußerst empfindlich auf Wurzelschäden.
    Damit wäre alles wichtige eigentlich gesagt.
    Wir dürfen aber trotzdem weiterschreiben, nehme ich an?
     
    Na, soweit muss es ja nicht kommen. Vom Absterben ist Deine Palme noch entfernt ;)



    Eine gute Idee, Du hast ja schon viele wichtige Tipps bekommen.



    Mal ganz pragmatisch.....
    Du könntest noch bis morgen warten, und dann die Gießempfehlung anwenden, die am häufigsten vertreten wird.


    @Platero
    Ein begründeter Verdacht mit dem "Geschenk".

    @ninamitkids
    Wenn Platero Recht hat, hat der Deko-Topf keine Wasserabzugslöcher. Das musst Du dann dringend ändern, sonst könnte die Palme wirklich nicht lange leben.
    Vielen Dank für eure netten Tipps
     
    Der Dekotopf hat wahrscheinlich eh keine Abzugslöcher, sonst würde er nicht ohne Untersetzer auf dem Laminat stehen. 😉
    Die Frage ist, was ist in dem Topf?

    Ja, auf Foto 2 ist es in der Vergrößerung zu sehen (y)

    Aber gerade für Pflanzenneulinge ist diese Methode gefährlich, wie Du weißt. Habe schon oft Deine Hinweise dazu gelesen ;)
     
    Der Dekotopf hat wahrscheinlich eh keine Abzugslöcher, sonst würde er nicht ohne Untersetzer auf dem Laminat stehen. 😉
    Die Frage ist, was ist in dem Topf?
    Der deko Topf hat keine Löcher, innen drinnen ist aber ein kleinere plastiktopf mit löchern. gefüllt wurde dieser Innenhof mit Substrat und Erde. Wolle ist jetzt weg. neuen Platz mit mehr Licht hat sie auch. Nun schau ma mal, :)
    danke
     
    Nicht, wenn man die Pflanze nach jedem Gießen hochhebt und kontrolliert, ob im Übertopf Wasser steht.

    Schon richtig, Platero, aber ich möchte einer vielleicht jungen Mutter mit Kindern nicht unbedingt zumuten, das "Monster" häufig heben zu müssen ;)
    Ich meine das nicht diskriminierend, also wie "schwache Frau", aber es gibt ja auch Möglichkeiten ohne Heben.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Monstera braucht Hilfe Zimmerpflanzen 4
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    J Hilfe meine Monstera Deliciosa stirbt :( Zimmerpflanzen 3
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    mai12 Hilfe beim Schneiden eines Danziger Kantapfel Obstgehölze 2
    O Hilfe! Judasbaum in Form bringen Laubgehölze 7
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    O Hilfe bei Planung Garten Bewässerung Bewässerung 50
    F Drachenbaum braucht Hilfe 🥹 Zimmerpflanzen 14
    M Vertikutierer, hilfe. Gartengeräte & Werkzeug 8
    L Kahle Fingerhirse im Rasen - Hilfe Rasen 10
    A Hilfe bei Ligusterhecke Laubgehölze 20
    S Hilfe! Stamm Plumbago verletzt. Laubgehölze 14
    Schwabe12345 Gurken machen schlapp, Paprika haben seltsame Blätter - danke für eure Hilfe! Obst und Gemüsegarten 5
    Supernovae Bitte um schnelle Hilfe! Bombus terrestris! Nützlinge 9
    A Photovoltaikanlage Interesse und Hilfe Technik 1
    L Hilfe Blätter erfroren Obstgehölze 32
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    jola Gelöst Hilfe, büddeschön, was?- Barbarakraut Wie heißt diese Pflanze? 19
    avenso Hilfe, was ist da an den Stachelbeerbäumchen passiert Obstgehölze 18
    scilla Hilfe beim Nestbau Tiere im Garten 3
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    P Hilfe: Goldfruchtpalme - Befall oder harmlos? Zimmerpflanzen 3

    Similar threads

    Oben Unten