Hilfe bei Unkrautbestimmung

florianz

Mitglied
Registriert
12. Okt. 2014
Beiträge
114
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen beim Rasenmähen wieder dieses elendige Unkraut entdeckt. Es sieht von weitem aus wie dichter Rasen, wenn man aber genau hinsieht, ist es wie ein verfilzter Rasen, mit dem Charakter einer Trumpfriese. Man zieht an einer Stelle, und 5 cm weiter wackelt es.
Die Fotos sind leider nicht gut, und ich habe die befallene Stelle auf tiefster Stufe gemäht, damit ich erst mal Zeit gewinne.
Tiefer Schnitt und heiße Trockenperioden mag das Zeug nicht, Weedex als UV anscheinend auch nicht.
Wegen Regen kann ich momentan nicht Weedex verwenden. Ich werde in den nächsten W. verwenden, und in ca 2 Monaten nochmal.

Das Foto mit dem Grünen Rasen ist 1-2 Jahre alt, sehr verfilzt durch das Kraut, und schön grün.
Es sind so ne Art Hauptstränge, an denen dann Wurzeln und Triebe abgehen. Nach einer Weile legt es sich wie ein Scheitel hin, und kein Rasen hat ne Chance.
unkraut3.jpgunkraut2.jpgunkraut1.jpgIMG_20160802_200226.jpg

Mal sehen ob ich noch Stellen finde nach dem Mähen, dann füge ich die Fotos ein.
Was ist das?
Vielen Dank
flo
 
  • florianz

    Mitglied
    Registriert
    12. Okt. 2014
    Beiträge
    114
    Hallo,
    Fotos von Quecke hab ich mir angekuckt, so siehts aber nicht aus.
    hier noch ein paar Fotos aus den letzten Jahren. Da sieht man, dass es oberflächlich wie "Rasen" aussieht, aber ist es nicht.
    Es überwuchert alles andere und legt sich hin. Ich glaube man kann erkennen, wie das diese Ausläufer hat, an welchen die grünen Büschel hängen.
    danke
    flo
     

    Anhänge

    • unkraut9.JPG
      unkraut9.JPG
      164 KB · Aufrufe: 116
    • unkraut8.JPG
      unkraut8.JPG
      257,7 KB · Aufrufe: 114
    • unkraut7.JPG
      unkraut7.JPG
      249,2 KB · Aufrufe: 128
    • unkraut6.JPG
      unkraut6.JPG
      233,8 KB · Aufrufe: 88
    • unkraut5.JPG
      unkraut5.JPG
      157,7 KB · Aufrufe: 94
    • unkraut 4.JPG
      unkraut 4.JPG
      260,8 KB · Aufrufe: 97
    • unkraut10.JPG
      unkraut10.JPG
      166 KB · Aufrufe: 88
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.725
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Was auch immer es exakt ist, es ist ein Gras (einkeimblättrig). Und damit gilt dafür das gleiche, was dir Jolantha für die Quecke geschrieben hat.
     
  • florianz

    Mitglied
    Registriert
    12. Okt. 2014
    Beiträge
    114
    ok danke, aber eigenartig ist, dass es ziemlich sicher durch den UV wegging, es war fast allen Rasenflächen. Ich hab über die Jahre fast immer Weedex verwendet, selten Finalsan oder Anicon.
     

    Pluto

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    522
    Ort
    südl. Niedersachsen
    Hallo,
    Es überwuchert alles andere und legt sich hin. Ich glaube man kann erkennen, wie das diese Ausläufer hat, an welchen die grünen Büschel hängen.
    danke
    flo

    Dieses Verhalten ist typisch für das Gemeine Rispengras (Poa trivialis). Ich nenne es nur noch Rasenkrebs.

    Das Gras fällt auch durch die hell gelbgrüne Färbung auf (bei mir besonders deutlich wegen des eher dunkelgrünen Rasens). Weitere Merkmale: Schmales, allmählich spitz zulaufendes Blatt, unterseits glänzend, ungerieft, spitzes, 2-4 mm langes Blatthäutchen, keine Blattöhrchen, plattgedrückte Stengel und natürlich die oberirdischen Ausläufer.

    Im Frühling wuchert es besonders stark und fällt daher auf. Später im Jahr entwickeln sich die anderen Gräser etwas besser. Dies und der Umstand, dass es eher flach am Boden wächst mag der Grund sein, weshalb es nach dem Frühling nicht mehr so auffällt.
     
  • T

    (>Tiarella<)

    Guest
    Könnte das eventuell Straußgras sein? Das wuchert bei uns immer vom Rasen (eigentlich nur eine kurzgeschorene Wiese) in den Gemüsegarten. Ich reiß das Zeug einfach immer wieder raus und allmählich wird es weniger.
     
    T

    top_gun_de

    Guest
    Ichtippe auf Trivialis wie Pluto. Flach, starke Filzbildung, passt.
     

    florianz

    Mitglied
    Registriert
    12. Okt. 2014
    Beiträge
    114
    Glaub ich nicht, das Zeug hat keine Samenkörper, bzw. hab ich nicht finden können. Poa annua/trivialis hab ich an einigen Ecken leider, sieht ganz anders aus. Das Zeug hier hat eine "hauptleitung", an der Wurzeln und die Triebe mit Blättern abgehen. Mal sehen, was ich morgen noch finde und stell bessere Fotos rein. Danke soweit!
     

    Pluto

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    522
    Ort
    südl. Niedersachsen
    Die Gemeine Rispe habe ich anfangs auch nicht erkannt. Eine kräftiger Sämling ist anhand der Merkmale noch leicht zu erkennen. Wenn sich aber neue Triebe aus den Ausläufern bilden, sind sie sehr viel zierlicher. Das macht es beim Ausrupfen dann fast unmöglich alle zu erwischen und in der Folge hat man einen Rasen der zunehmend unterwandert wird.

    Eine Blüte habe ich an der Gemeinen Rispe erst gesehen, als ist eine Pflanze ausgegraben und in einen Topf kultiviert habe (Das möchte ich auch in deinem Fall vorschlagen). Dieses Gras ist wohl so viel effektiver in der Vermehrung durch Ausläufer, dass es kaum nötig hat zu blühen.
     
  • Kluesic

    Mitglied
    Registriert
    21. Juli 2014
    Beiträge
    176
    Welche Rasenmischung hast du gewählt? Solltest du eine Rasenmischung mit Poa Supina gewählt haben hast Du die Antwort. Sah bei mir genauso aus und ist nicht zu verhindern, ausser Du machst mal alles platt und komplett neu...
     
  • T

    ToLu

    Guest
    Poa supina blüht doch nur ein Mal (und das dann nur im Frühjahr) - wohingegen Poa annua die ganze Vegetationszeit blüht (und das ist mMn bedeutend übler)...
     

    Pluto

    Mitglied
    Registriert
    07. Mai 2007
    Beiträge
    522
    Ort
    südl. Niedersachsen
    Nachdem ich wieder einmal viele Pflanzen der Gemeinen Rispe ausgerissen habe, muss ich meine Beschreibung der Merkmale korrigieren.

    Das Blatthäutchen (Ligula) ist kein verlässliches Merkmal. Es wird allgemein als 5-10 mm lang beschrieben, was aber nur für größere Halme gilt. Ich habe viel Halme mit nur sehr kurzem Blatthäutchen gesehen. Das Blatt ist zwar schmal und läuft spitz zu, allerdings am Ende meist abrupt in eine Kahnspitze. Ausläufer habe ich übrigens kaum gesehen. Vielleicht waren die Pflanzen weiter gewachsene Überlebende meiner letzen Aktion. Sehr auffällig ist aber die schwache Wurzel, so dass man das Gras nach Lockern des Bodens leicht herausziehen kann. Dies, der flache Wuchs und die gelbgrünen schmalen und schlaffen Blätter sind meine Kriterien beim Entfernen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    A Bitte um Hilfe bei Unkrautbestimmung Rasen 5
    P brauche Hilfe bei Pflanzen- Unkrautbestimmung Rasen 1
    E Hilfe bei Pflanzen- / Unkrautbestimmung erbeten Wie heißt diese Pflanze? 7
    L Und wieder mal... Hilfe bei Unkrautbestimmung erbeten! Rasen 31
    H Hilfe bei der Unkrautbestimmung im Rasen Rasen 10
    H Hilfe bei meiner Monstera Zimmerpflanzen 2
    S Hilfe bei Bewässerungsplanung benötigt Bewässerung 247
    D Hilfe bei Bewässerungsplan Bewässerung 4
    S Hilfe bei Pflanzschnitt Zwetschge / Zwetsche Jojo auf Wavit Obstgehölze 10
    G Hilfe bei Monstera Tropische Pflanzen 4
    T Hilfe bei Bewässerungsplanung Bewässerung 9
    L Hilfe! Fadenblättrigkeit bei Tomate? Tomaten 2
    S Bitte um Hilfe bei Pflanzenwahl Stauden & Gehölze 9
    R Hilfe bei Bewässerungsplanung und einige Fragen Bewässerung 3
    W Hilfe bei Sprinkleranordnung Bewässerung 8
    L Hilfe bei neuer Super Excelsa Rosen 7
    D Hilfe bei Zucchinipflanzen Obst und Gemüsegarten 7
    M Dringend Hilfe bei Keimlingen Tomaten 95
    39ntsd Hilfe bei meiner Zimmerpflanze Zimmerpflanzen 20
    J HILFE! Was ist bei meinem Spindelstrauch los?! Gartenpflanzen 4
    Lea99 Hilfe bei Drachenbaum! Zimmerpflanzen 20
    J Bitte um Hilfe bei Weihnachtskaktus Kakteen & Sukkulenten 14
    B Hilfe bei Monstera :-) Zimmerpflanzen 7
    A Hilfe bei Gartengestaltung/ Bepflanzung Gartengestaltung 23
    S Hilfe bei der Planung einer automatischen Bewässerungsanlage Bewässerung 9

    Similar threads

    Oben Unten