hexengartens garten

hexengarten

Mitglied
Registriert
16. März 2011
Beiträge
167
Ort
oberpfalz
hallo,

ich möchte euch gerne meinen garten vorstellen. vorerst aber nur mal rumprobieren, bis ich die funktionen alle begriffen habe. bitte nicht übel nehmen, wenn es nicht sofort klappt ;-)
 

Anhänge

  • 140.jpg
    140.jpg
    614,1 KB · Aufrufe: 490
  • 146.jpg
    146.jpg
    615,8 KB · Aufrufe: 171
  • 150.jpg
    150.jpg
    615,4 KB · Aufrufe: 152
  • 239.JPG
    239.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 143
  • 236.JPG
    236.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 173
  • hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    hallo,

    nein, der garten liegt nicht am wald, es ist ein ensemblegeschütztes grundstück mitten in der stadt, nur 1km von meinem haus entfernt, komplett eingezäunt, hat das "hexenhäuschen" wie auf dem einen bild und weiter oben noch einen geräteschuppen.

    die länge ist ca 60 meter, in der breite kommt links eine hecke, daneben dann ein leicht erhöhtes beet von ca 30m x1m, daneben ca 15m x 40m ebene wiese mit obstbäumen, wieder daneben geht es ca 15m recht steil bergab, der steilhang mit sehr alten buchen und co bewachsen.

    die beetreihe haben wir schon fast gerodet bzw zivilisiert, die wiese ist fast schon wieder rasen und den abhang habe ich im herbst sehr stark ausgelichtet: da waren hunderte selbstverbreitete ahörner ca 3m hoch.

    weitere bilder stelle ich bald ein: für solche technische raffinessen brauche ich viel zeit und nerven ;-)

    lg isa

    nachtrag : bild 1 hier wird gerade für ein hoch- und ein kartoffelbeet gewühlt
    bild 2 das ist die lange böschung, die noch bepflanzt werden muss.
     

    Anhänge

    • 402.jpg
      402.jpg
      634,9 KB · Aufrufe: 143
    • 395.jpg
      395.jpg
      642,9 KB · Aufrufe: 147
    Zuletzt bearbeitet:
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Ise

    Ein herzliches Willkommen im Gartenforum, du wirst dich hier und in deinem Hexengarten, sehr wohl fühlen;)
    Was für ein Glück, mitten in der Stadt so ein Grundstück zu bekommen, hat Seltenheitswert!

    Meinen Glückwunsch dazu!

    Sieht alles nach viel Arbeit aus!
    Aber ist es nicht schön, Schritt für Schritt den Erfolg zu sehen:cool:
    Die Erde, das Gras zu fühlen und zu riechen;) Kann mich noch an meine erste Kartoffelernte erinnern:cool:

    Für deine zwei Vierbeiner, ist die Grundstück auch ein kleines Paradies - Mags't mir verraten, zu welcher Rasse die beiden hübschen gehören?

    Wünsch dir einen wunderbaren Hexengartenbuddelfrühling:grins:
     
  • Nicki2203

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    458
    Ort
    Nähe Bremen
    Wow das ist dann aber wirklich ein Glücksfang mit dem Garten,hätte von den Bildern her nie gedacht das es mitten in der Stadt ist.

    Da hat sich der Vorbesitzer aber nicht viel um den Garten gekümmert was;)

    Bin wirklich gespannt wie es sich entwickelt und was dort im Sommer alles blühen wird:eek:
    LG Nicki
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    hallo rosalinchen,
    die hunde sind entlebucher sennenhunde, ein weiteres hobby von mir.

    und ob da sehr viel blühen wird, weiß ich noch nicht: wir haben mehr wühlmäuse als ein igel flöhe. aber ein paar große rosenbüsche hab ich beim auslichten schon entdeckt.

    lg isa
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    hallo rosalinchen,
    die hunde sind entlebucher sennenhunde, ein weiteres hobby von mir.

    und ob da sehr viel blühen wird, weiß ich noch nicht: wir haben mehr wühlmäuse als ein igel flöhe. aber ein paar große rosenbüsche hab ich beim auslichten schon entdeckt.

    lg isa

    Meinste nicht, dass diese Biester nicht da Weite suchen, wenn deine Hundi's im Garten herumstromern?
    Hab auch mal gehört;)- Man nehme einen Kochtopf, lege diesen über's Wühlmausloch und klopfe mit einem Metallgegenstand, auf den Topf;)
    Diesen Krach sollen sie gar net mögen:rolleyes:, ob's hilft :rolleyes: kann ich dir leider nicht sagen!

    Wenn du noch nicht weißt, was in deinem Hexengarten so blüht, ist es doch umso überraschender;)
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    wenn ich über JEDES wühlmausloch einen topf legen soll und draufhauen, dann bin ich frühestens nächstes jahr fertig.
    und die hunde machen den viechern gar nichts aus: die laufen ja schon ein jahr lang dort herum, toben und bellen.
    wetten, die wühlmäuse wissen inzwischen, dass wir ja sowieso wieder gehen und sie dann bis zum nächsten tag ruhe haben? es sind jedenfalls täglich neue löcher da :schimpf:

    aaaber: sie werden bald dumm gucken: überall, wo ich was säen oder pflanzen möchte, kommt hasendraht drunter -P. er steht schon im schuppen.

    lg isa- beim bambussamen wässern und gleich noch zucchini vorsäen.
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    so- ich habe nun

    paprika lombardo
    pflücksalat "australische gele"
    zucchini "black jack f1 hybride"in kleine töpfchen gesät,
    6 sorten bambussamen ins wasser geschmissen(soll man vor dem säen)
    alles ins kuchelwarme bad gestellt und nebenbei nach so einigem gegoogelt:

    -pachtpreis
    -robuste tomatensorten
    -günstiger zaunbau (falls mir mein hexengarten mal abhanden kommen sollte und ich einen neuen garten brauche)

    und bin immer wieder auf dieses forum an oberster stelle von google gestoßen. lustig;-)

    ansonsten hab ich mir den regentag damit vertrieben, im unterforum "mein garten" die vielen gartenentwicklungen anzuschauen. wow!


    gute nacht sagt

    isa
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Einen kleinen Tipp für "Deine" Wühlmäuse hab ich noch. Nimm Knoblauzehen, mach die Haus ab und kratz mit dem Fingernagel ein wenig den Duft hervor und hinein in den Gang. Diesen Duft mögen sie nicht und werden den Gang eine Weile meiden. Ansonsten die Häufchen Deiner Hunde in den Gängen verstecken, auch das mögen sie nicht.
    Ich hab auch immer wieder Wühlmäuse im Garten, auf diese Art und Weise bändige ich sie zumindest etwas. Gas oder ähnliches Gift nehm ich auch nicht, weil ja unsere Katzen auch den Garten nutzen und daher versuch ich die Wühlmäuse auf diese Art und Weise immer wieder zu ägern. Und manchmal hab ich den Eindruck es werden weniger Gänge.

    Ach ja, natürlich auch ein herzliches Hallo von mir. Bin ja auf die Rosen gespannt, die Du wiederentdeckt hast.
     
  • Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    so- ich habe nun

    paprika lombardo
    pflücksalat "australische gele"
    zucchini "black jack f1 hybride"in kleine töpfchen gesät,
    6 sorten bambussamen ins wasser geschmissen(soll man vor dem säen)
    alles ins kuchelwarme bad gestellt und nebenbei nach so einigem gegoogelt:

    -pachtpreis
    -robuste tomatensorten
    -günstiger zaunbau (falls mir mein hexengarten mal abhanden kommen sollte und ich einen neuen garten brauche)

    und bin immer wieder auf dieses forum an oberster stelle von google gestoßen. lustig;-)

    ansonsten hab ich mir den regentag damit vertrieben, im unterforum "mein garten" die vielen gartenentwicklungen anzuschauen. wow!


    gute nacht sagt

    isa


    Gute Nacht, nachts um dreiviertel eins:dda war ich schon im Land der Träume!

    ...gesät wird um diese Zeit bei mir nix mehr:d

    Beate's Tip zur Wühlmausbekämpfung ist auch gut!

    Viel Erfolg bei dieser Aktion!
     
  • Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Hallo isa,

    freut mich sehr, Bilder von Deinem Reich zu sehen. Da hast Du wirklich ne Menge Platz und viel grün um Dich. Das tolle Hexenhäuschen ist mir gleich aufgefallen viel Erfolg mit Deiner Aussaat, ich fange dieses Wochende damit an.
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    danke für den wühlmaustip: da werd ich morgen gleich mal drangehen.

    ja- das hexenhaus mit dem verwunschenen weg daneben: da hab ich mich als allererstes rein verliebt. besonders der weg erinnert mich an das riesige grundstück unseres hamburger familiensitzes, wo es einige solcher wege gibt.

    in dem thread " garten im alter" oder so ähnlich schrieb ich doch, dass ich etwas am zweifeln bin, ob sich das alles überhaupt noch "lohnt" und ihr habt mir viele gedanken genannt und mich davon überzeugt, dass 51j plus nur pachtgarten kein grund sind, nicht viel zu tun.
    deshalb war ich heute im bellandris-center (ehemals haubensak) und hab zugeschlagen:

    tomatensamen (sauteuer) und noch so einige andere samen, sowie eine clematis für meine nagelneue terrassenüberdachung.

    leider hab ich erst danach hier gelesen, dass die samen von aldi, lidl und co auch gut sind.

    der hammer war aber der: weil es auf alle vogelfutterhäuschen, die naturstämme als ständer haben, 50% nachlass gab, hab ich eins mitgenommen. es war schon ein paar minuten nach 20 uhr, als ich den laden verließ, nahm den ständer des häuschens in beide hände, kippte alles horizontal, um es im auto zu verstauen und..

    das haus fiel vom ständer ab :mad:
    und woran lags? das SCHWERE naturholzhaus war nur mit so ner art u-förmiger drahtkrampe befestigt gewesen :schimpf::schimpf:

    da es nach 20 uhr war, konnte ich es nicht sofort zurückgeben. wird morgen nachgeholt und gleich dem dortigen chef persönlich vorgestellt.

    soviel zu den sich hochlobenden "fachmärkten".:rolleyes:

    sodala: nun ist es schon wieder um 1 in der nacht, aber ich bin halt ein spätmensch :grins:

    und überhaupt: hab die gestern gewässerten bambusse noch alle in anzuchterde gesetzt, beschriftet (man- was die für lange namen haben!) und die clematis liebevoll in den wintergarten gestellt, 2 neue gäste meiner kleinen pension empfangen, gästebad noch mal durchgeputzt, mit sohn diskutiert, hunde gefüttert und gegassit, gästewäsche in die maschine geschmissen und zur belohnung für den fleiß immer wieder hier gelesen: da vergeht die zeit schnell :lol:

    jetzt aber schluss und wehe, es weckt mich morgen früh einer vor 10 uhr

    lg isa
     

    KreiBis

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    54
    Ort
    Oberfranken
    Hallo Isa,
    auch von mir Herzlich Willkommen - ich gehör ja auch noch zu den Neulingen!

    Dein Hexengarten ist wirklich ein tolles Grundstück auf dem man sich verwirklichen kann - aber natürlich vieeel Arbeit!
    Deine 2 Fellnasen sind zwei ganz hübsche!

    Das man in mitten in der STadt so ein Grundstück findet ist schon Glückssache, oder?

    Viele Grüße in die Oberpfalz
    (von einer gebürtigen Oberpfälzerin ;o) )

    Kerstin
     

    Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Hallo Isa,

    da es nach 20 uhr war, konnte ich es nicht sofort zurückgeben. wird morgen nachgeholt und gleich dem dortigen chef persönlich vorgestellt.

    Genau, der kann dann gleichmal mit dem ordentlich zusammenbauen anfangen, tztz also sowas!
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Isa

    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
    Rund um dein Hexenhäuserl kannst du dir ja einen richtigen Zaubergarten anlegen. Stell ich mir wunderschön vor. Ist zwar bestimmt viel Arbeit, aber ein Gärtner betrachtet ja sein Hobby als Entspannung und eine Möglichkeit, um abzuschalten. :grins: Nachdem, was ich hier so mitgelesen habe, hast du viel um die Ohren und einen absolut ausgefüllten Tag. Da tut dir ein wenig Abwechslung bestimmt gut.

    Wünsche dir noch viel Spaß in deinem Hexengarten und hier im Forum

    LG Katzenfee
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    mehr bildchens ;-)

    001.jpg
    wie heißt dieser lorbeer wohl?

    011.jpg
    ein stück der 40m langen wühlmausherberge, genannt beet

    016.jpg
    der hang, inzwischen schon stark ausgelichtet von unten gesehen

    026.jpg
    gell: DAS ist ein baum :grins:

    020.jpg
    die sackkarre: so transportiert alte frau schwere hackklötze nach oben ;)
    ich hab nämlich NOCH ein riesenglück: unterhalb meines gartens ist eine städtische grünabfall-anlage und da kann ich mir holen, was ich meine brauchen zu können :D

    übrigens hat mein an sich lieber sohn sich heute totgelacht, als er mir gezeigt hat, wie man mit diesen attach-sachen bei bildern hier umgeht. ich fürchte, er schreibt eine kolumne drüber :rolleyes:

    lg isa
     
    Zuletzt bearbeitet:

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    bildchens: ich find sie soooo schön :D

    019.jpg
    blick richtung eingangstür

    018.jpg
    hexenhaus mit holzlager davor ( das haupthaus war ausgebrannt, wurde restauriert und ich holte mir alles, was "holz" heißt: wer weiß, was ich noch alles bauen muss..)

    025.jpg
    der neue hackklotz, auf der böschung vor dem hexenhaus aufgestellt. netterweise gab es auf einem nebengrundstück genug alte ziegel. logisch, dass ich alle "gerettet" habe.

    031.jpg
    2 von hunderten.....WÜHLMAUSLÖCHERN :schimpf::schimpf:
     

    Maren2411

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    300
    Ort
    im Klövensteen
    Hallo und herzlich willkommen,

    die Löcher der Wühlmäuse würde ich nutzen, indem ich dort einfach ein wenig Buttermilch hinein fließen lassen würde. Das mögen die Wühlis nicht und werden sich hoffentlich so schnell nicht mehr blicken lassen.

    Hier hat das in den letzen Wochen gut geklappt. Über den Winter und unter dem Schnee ging es ihnen einfach zuuu gut, nun kommt der Frühling und damit müssen die Wühlis sich ein neues Refugium suchen.

    Das ist ein tolles Grundstück, aber ich sehe sehr viel Arbeit, wenn ich nur das Foto mit der Sackkarre betrachte. Ich wünsche dir einen guten Rücken und einen schönen Sommer!:)
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    hi maren: das mit der buttermilch funktioniert? die hab ich bisher nur zum backen und fürs hundefutter gekauft. sehe schon, wie hundchens sich begeistert durch wühlmauslöcher schlecken :grins:

    das mit dem rücken ist nicht schlimm: man muss sich nur ZEIT lassen und die schweren trümmer anschauen, wo der schwerpunkt ist, welches das beste transportmittel sein könnte und wenns einem grad zu viel wird, stehen bleiben, umgucken und genießen...es ist erstaunlich, wieviel man dann trotzdem noch schafft!
    wenns sein muss, karre ich da auch 100 kg-stücke hoch, obwohl ich wohl bald den eigentümer des gartens bearbeiten werde, dass ganz oben auch eine tür hinkommt: da könnte ich dann direkt mit dem auto hinfahren.

    übrigens mein rücken genießt die gartenarbeit geradezu, sie scheint ihm deutlich besser zu bekommen, als die wintergammelei auf dem sofa :eek:

    gute nacht, ihr lieben: bis morgen und dann mit weiteren fotos.

    isa
     

    scheinfeld

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Jan. 2009
    Beiträge
    7.392
    Ort
    Nähe Frankfurt/Main
    Hallo Isa,ich nehm deinen Garten ,aber die Wühlmäuse darfste behalten;)

    ..bin schon gespannt,mit welchen Fotos du uns morgen überraschen wirst.

    Gruß Sigi
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Hi hi, da haben wohl mehr heute Nacht net schlafen können;) Was so ein schöner Mond, so alles anstellen kann;)
    Isa, solche Bäume seh ich nur im Wald, dies Grundstück ist echt:eek::cool::eek:

    Rückenprobleme?- Ja Frau muss sich nur zu helfen wissen:p Diese Sofagammelei, verschafft wirklich mehr Schmerzen als Gartenarbeit!

    Dir Isa, nen schönen Sonntag!
     

    Kamelie

    Mitglied
    Registriert
    03. März 2007
    Beiträge
    824
    Ort
    Franken
    Schöne Bilder Isa,

    das mit dem Rücken stimmt und allgemein bin ich erstaunt, wie viel Energie ich besitze, wenn es um den Garten geht, ich werkle oft stundenlang.

    Dein Hexenhaus begeistert mich immer wieder, auf dem neuen Bild sieht es so gemütlich aus:) Da möchte man sich gleichmal drin umschauen:rolleyes:

    Ich freue mich auch schon auf neue Bilder, LG, Beate
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    001.jpg
    heute gabs viel laub

    002.jpg
    wer hat da pflanzlöcher ????? vorbereitet ?

    008.jpg
    frauchen: spielen, nicht laub kratzen!!

    005.jpg
    hexenhaus von oben vorm geräteschuppen
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Dein Häuschen erinnert mich an die Jagdhütte meines Schwager's mitten im Wald:cool:
    Er hatte auch so unverschämtes Glück, als er den Pachtvertrag dafür unterschreiben durfte;)
    Nicht jeder bekommt die Gelegenheit, so ein traumhaftes Grundstück bearbeiten und genießen zu dürfen;)

    Weiterhin frohes Schaffen Isa, an Arbeit fehlt es bei dir ja net;)
     

    Maren2411

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2010
    Beiträge
    300
    Ort
    im Klövensteen
    das mit der buttermilch funktioniert? die hab ich bisher nur zum backen und fürs hundefutter gekauft. sehe schon, wie hundchens sich begeistert durch wühlmauslöcher schlecken :grins:

    Hi Isa,

    hier funktioniert es momentan. Vor zwei Wochen habe ich Buttermilch in mehrere Löcher gegossen und seither ist wirklich Ruhe. *gg* Meine Katzen riechen auch erstaunt in die Löcher hinein.:grins:

    Mein Rücken mag den Garten nur, wenn ich die Muskeln insgesamt mit sportlichen Training dafür aufgebaut habe. Nur Büro und zwischendurch mal Garten, das mag mein Rücken gar nicht, ich bin aber auch schon alt, fast 50.;)

    Ich wünsche dir ein erfolgreiches Gartenjahr.:cool:
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    morgen stell ich mal photos vom hexenhaus innen ein: da trifft euch der schlag, denn spätestens dann ists aus mit der romantik: lauter zeugs, was keiner braucht und der eigentümer hat auch noch seinen rasenmäher drin stehen.
    mal schauen, wie ich es diplomatisch formuliere, dass dieser garten nun wirklich MEIN garten ist, solange ich bares geld dafür zahle .

    die vernachlässigte küche weiter putzen geht

    isa
     

    aivlis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2007
    Beiträge
    1.965
    Ort
    Thüringen
    Hallo Isa, ich finde so einen "verkommenen" (entschuldige, ist positiv gemeint) wunderbar! Kann man so richtig drinn wühlen und sich freuen über das was man geschafft hat. Und es ist so schön eingewachsen, also freue Dich ... grins.

    LG, Silvia
     

    KiMi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Jan. 2008
    Beiträge
    1.718
    Ort
    Unterfranken
    Hallo Isa,


    herzlich Willkommen bei uns im Gartenforum. Hier bist Du mit Sicherheit genau richtig :D

    Aus Deinem Garten kannst Du 'ne Menge machen. Ich wünsche Dir viel Spaß & Erfolg dabei und freue mich auf weitere Bilder aus Deinem Hexenreich :)
     

    lika75

    Gesperrt
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    2.059
    Hallo Isa,

    herzlich Willkommen hier bei uns....;)
    Dein Garten sieht nach seeehhhhrrrr vvviiieeelll Arbeit aus.:d Aber ich freue mich, erstens: es gibt genug Bilder die wir anschauen können, zweitens: Du hast dein Spaß dabei.
    Wie gesagt ich freue mich die Entwicklung mit zu erleben, wie dein "verwünschenden" Garten in einen Garten-Paradies verwandeln wird.;):pa:

    Liebe Grüße
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Hallo Isa,

    man das sieht ja urig aus :)

    Und da machst Du Dir sorgen übers alter?
    Wenn Du damit fertig bist, bist Du flotter und durchtrainierter als eine 20 Jährige und wie ich lese schaffst Du ja jetzt schon körperlich mehr :grins:

    Ich schätze wenn die Wühlmäuse die Hunde riechen werden sie bestimmt ihren Rucksack packen und auswandern, war halt bis jetzt ein schönes ruhiges Zuhause für sie.

    Ich wünsch Dir viel Erfolg mit Deinem Hexenhäuschen + Grundstück!!!
     

    Gartenfreundin

    Gesperrt
    Registriert
    21. Juni 2007
    Beiträge
    3.418
    Ort
    Elbe-Elster-Kreis
    dann bin ich URALT: werde bald 52 ;)

    Hallo, ich biete mit, mich kriegt ihr doch nicht ein, hatte voriges Jahr einen Runden. Das ist aber eigentlich gar nicht spaßig, vor allem was Rücken usw. betrifft. Aber man kann, wenn man muss, fast alles transportieren, muss nur gut überlegen WIE. Aber ohne Sackkarre gehts bei mir auch nicht, ich brauchte eine etwas stabielere, die Auflagefläche hat es schwer mitgenommen.

    Deinen Garten finde ich märchenhaft schön, liebe Isa, und ich kann mir vorstellen, dass du etwas ganz Tolles daraus machst. Wie wäre es mit verschiedenen Funkien ? Fällt mir gerade so ein.

    Schön, dass du so fleißig Bilder einstellst, nur weiter so.

    LG Christina
     

    KreiBis

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    54
    Ort
    Oberfranken
    Jaaaa - Gartenarbeit ist Seelenarbeit....definitiv...
    Letztes Jahr hatte ich einen total besch... Arbeitstag - nur Ärger und Stress und ich war einfach total geladen....zuhause bin ich dann in den Garten und hab die Reste eines Apfelbaumes ausgegraben.....ich hab gewühlt wie eine Wühlmaus....
    Aber danach ging es mir besser.....

    Und aus einer ebensolchen Aktion ist unser STeingarten im Garten entstanden....danach war von Wut und Ärger nix mehr zu spüren....aaaaber Rücken ;)
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    montag ist ein sch***-tag...

    diesen satz schrieb ich schon öfter: montag braucht mich meine kleine pension am meisten und zerstückelte mir heute einen wunderschönen sonnigen frühlingsnachmittag derart, dass ich nur einmal kurz mit dem hund meiner freundin dort war, weil bei ihr umgebaut wird und sie mich drum bat.

    aber morgen! morgen fahren wir wieder hin. als erstes hol ich mir efeuranken zum stecklinge machen (schließlich will mein reihenhaus-abfallplatz-garten auch mal grün werden).
    und dann wird vielleicht das hochbeet gebaut. mit minderwertigem material, aber geld ist halt nicht in mengen da :mad: und ich will endlich eins haben :grins:


    149.jpg
    geräteschuppen, links daneben käme ein kleiner steilhang und dort in einer mulde das hexenhaus

    501.jpg
    ich glaub, das war anfang märz, aber wir haben tatsächlich dieses jahr schon im februar halbstundenweise in der sonne gesessen

    509.jpg
    brrr: ICH würd mich da anfang märz nicht reinlegen

    494.jpg
    relikte früherer zeiten finden sich im hexengarten viele: mein sohn hatte keine lust mehr auf zerrspiele und zweckentfremdete diese seltsame stange, die wohl früher einmal teil einer wasserleitung war.

    ach- was ist mir die wühlerei und gammelei dort heute abgegangen :sad:

    viele grüße von isa
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Isa

    WEm erzählst du das;) Meine Mutter, hatte zwei Ferienwohnungen und Zimmer!

    Frag nicht was ich da Sonntags unterwegs war, dies alles zu putzen:d
    Ich selber hatte vor vielen Jahren auch eine, unterm Dach;)
    War ne schöne Zeit, nettes Geld nebenbei, gab ja noch keine Krise:d
    Nun wohnt Töchti mit Freund oben, auch schön!

    Dein zwei Hundis sind ja ganz schöne Racker, wollen immer beschäftigt sein:p
     

    Steffie

    Mitglied
    Registriert
    21. Nov. 2009
    Beiträge
    74
    Guten Morgen!

    Dein Garten sieht nach ner ganzen Menge Arbeit aus, aber ich bin sicher, da kann man so richtig was schönes draus machen.

    Und Deine Entlebucher sind ja einfach zucker ;-)

    Wir haben hier nen Aussie. Dem würde es wohl im Traum net einfallen, sich mal freiwillig ins Wasser zu legen :) schon gleich gar net mitten im Winter ;-)


    Sonnige Grüße
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    das erste provisorische hochbeet entsteht.
    ansonsten klebte ich heute auf einem einzigen m² fest, der so voller steine und gestrüppreste war, dass er immer noch wie eine baustelle aussieht. aber immerhin eine einigermaßen freie baustelle :)

    002.jpg
    gebuddelt ist schon mal: leider in der falschen größe: muss nachgearbeitet werden

    009.jpg
    nix ist mit nacharbeiten: der sohn will das "sch***-ding" endlich vom tisch haben.
    mal schauen, wo ich nu 1,5m breite seiten herkriege.

    007.jpg
    der berühmte EINE m² des tages


    001.jpg
    amelie-SBOR vom maxhütter forst sollte besser "amelie-SBOR vom schlammteich" heißen

    005.jpg
    im allerhintersten eck der kurzen seite fand sich nach rodung letzten herbst ein kleines schätzchen ;-)
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    noch etwas: ich sehe einerseits eine große gefahr im allzu gut gemeinten "kultivieren":da könnten der charme dieses grundstücks, seine urwüchsigkeit und vor allem viele mikroorganismen und tiere drunter leiden.
    ich merke das gerade, wenn ich das unverrottende buchenlaub entsorge ( was der eigentümer des grundstücks hocherfreut bemerkt):
    was wächst da nicht alles ganz leise drunter, wie viele kleintiere gibt es dort und wie viele für mich undurchsichtige und noch unverständliche lebensarten in jeder schicht laub!

    nein- ich will das nicht mit deutscher gründlichkeit kaputtmachen.:confused:

    zb: da hole ich halbvergammelte äste aus dem abhang: die sind doch herbergen für kleintiere, bieten durch vergammeln neue nährstoffe usw.

    deshalb mach ich das nur ganz vorsichtig und wurschtele nur oben auf der flachen fläche gründlich rum, die eh vor ca 50 jahren schon mal kultiviert war.

    ansonsten hebe ich angegammelte äste auf, baue kleine stöße davon auf, lasse laub im rahmen deutscher zivilisation liegen und hoffe, dass ich im laufe der zeit schöne verstecke und schutz für tiere aller art erhalten kann. möglichst geordnet, denn: irgendwie möchte ich ja doch einen "stil" reinbringen.

    aber wahrscheinlich ist genau das falsch: jeder "stil" ist nunmal künstlich.
    für meinen hexengarten wäre es ökologisch sicher am besten, wenn keiner sich kümmern würde...

    ja-ich bin böse: ich wurschtel drin rum und ärgere täglich die spechte, die sich jetzt schon lautstark über unsere anwesenheit beschweren.
    jahrelang hatten sie ruhe und nu kommt so eine mit viehzeug und eigener nachzucht und bringt unruhe in das paradies...

    versteht ihr, was ich meine?

    lg isa
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Ach Isa, wenn Du so weiter machst, wie Du angefangen hast, werden sich die Bewohner Deines Hexengarten daran gewöhnen. Ich decke im Herbst meine Beete mit Laub ab (das durfte vorher der Rasenmäher aufsammeln) und im Frühjahr, wenn ich die Beete abdecke, lebt dieses Laub auch. Aber es wird dann eben an anderer Stelle "gehortet" so dass die Tierchen bleiben können. Und auch die Vögel kommen mit einem gezähmten Garten zurecht. Lass nur die Büsche/Bäume im Großen und Ganzen stehen, verschiebe Schneidarbeiten an diesen in die Wintermonate und so wird Dich eine gezähmte Wildheit und Natürlichkeit im Hexengarten weiter erfreuen können.

    Wenn ich in meinem Garten Beete beackere, sammel ich die Engerlinge (Larven von irgendwelchen Käfern) aus dem Boden und leg sie in eine kleine Schale. Ich werd dann immer von einer Amsel beobachtet, die sich dann diese Engerlinge holt, selbst wenn die Schale nur 2 m von mir entfernt steht. Die Tiere kommen mit uns oftmals besser zurecht, als man denkt, sie brauchen nur Zeit.

    Ich bin gespannt, wie es im Hexengarten weitergeht. Wenn ich mich recht erinner, habt Ihr auch Rosen entdeckt, bin auf den Sommer gespannt, wenn diese sich entfalten, vielleicht wird dann aus dem Hexengarten ein Dornröschengarten.
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    ja, natürlich gewöhnen sich die vögel an uns. aber was ist mit den bodenlebewesen, falls ich ALLES buchenlaub, das ja nicht verrottet und 25cm tief feucht herumliegt, stück für stück wegbringe? der nackte boden ist sicher nicht gut.
    okay: wir haben viel efeu, der dann besser wächst und einen teil der aufgaben des laubs übernimmt.
    wir werden sehen und viel googeln...

    ansonsten hab ich heute einen walzenhäcksler von atika gekauft. den 2500er.
    irgendwie ist das eine mühselige sache, weil der einfüllstutzen sehr schmal ist und er durchaus nicht alles selber "frisst". außerdem ist das endprodukt immer noch sehr grobstückig.
    das hatte ich mir anders vorgestellt :confused:

    morgen gibts wieder bilder ;)

    liebe grüße von isa
     

    Tigerlilie

    Neuling
    Registriert
    22. Aug. 2010
    Beiträge
    9
    Ort
    im Odenwald
    wow was für ein toller garten! und das mitten in der stadt, super!


    du wirst sicher einen ganz tollen garten daraus zaubern! deine bedenken wegen den tieren kann ich verstehn. vielleicht kannst du einen kompromiss eingehn?! eine stelle in deinem garten darf mit laub bedeckt bleiben aber der rest wird befreit....


    ich bin sehr gespannt wie es hier weiter geht!!
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    danke für deinen zuspruch: heute hatte sohn gesagt, dass ihm der garten gar nicht mehr so gut gefällt wie anfangs und das fand ich schon schade.

    er hat halt einfach zum ersten mal in seinem 19j leben gemerkt, wieviel kleinkram an jedem einzelnen projekt hängt, wieviel nachdenken, vorbereiten- und ja: besonders die jeweilige arbeitsstelle lange vorbereiten, eventuell nur kurz "sichtbares schaffen" und wieder langwieriges aufräumen und nachbereiten nötig ist, um eventuell IRGENDWANN ein ergebnis zu sehen.

    ja, ja: die zeit der rodung ist eine sehr sichtbare und befriedigende, aber was danach kommt, dauert halt.
    ich mag das auch nicht: hab immer noch keine geduld, wie muss es da meinem sohn erst gehen!

    meine euphorie bleibt: bin ja auch schon älter und genieße den kleinkram einfach mit:
    die gemütlichkeit, steine abzusammeln, mal hier mal da was zu tun:
    wenn mir das laub zu blöd wird, sammel ich halt steine,
    wenn mir das nicht mehr gefällt, schneid ich wildwuchs ab,
    wenn mir das auch grad nicht mehr gefällt, spiel ich mit den hunden oder
    leg mich in die sonne :cool:
    das wird schon alles:
    wenn ihr hier im forum mithelft, die mühsam freigelegten beete schnell sinnvoll zu bepflanzen, bevor wieder nur wilde strauchspieße und unkraut das gebiet erobern.

    und ganz besonders macht es gerade spaß, alles sprießende zu beobachten!

    gute nacht sagt

    isa
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Acker doch einen Teil des Laubes in den Boden ein. Dadurch bildes sich dann wieder Humus und den Rest des Laubes an einer Stelle sammeln.

    Ansonsten im Herbst über die Laubflächen mit dem Rasenmäher mit Fangsack rüber. Das Laub wird aufgesammelt und angehäckselt. Dieses Laub dann unter Sträuchern, um Blumen u.ä. andecken. Ich deck auf dieses Weise im Winter einen Teil meiner Beete ab. Im Frühjahr entfern ich es und es landet auf dem Kompost und wird dann später als Kompost wiederverwendet.
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    die ersten zarten saat- und anzuchterfolge....
    003.jpg

    gekaufte clematis
    004.jpg

    schnittlauch aus dem supermarktmüll
    007.jpg

    meine kartoffeln
    008.jpg

    der ursprünglich robuste bio-schnittlauch kränkelt :confused:
    005.jpg

    momentan ist unser wintergarten unbezahlbar: alles kommt über nacht rein und am späten vormittag auf die terrasse.

    lg isa
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hi Isa,
    jaaaa, so ein Wintergarten ist Gold wert.
    Uns war er schlicht zu teuer, nichts desto trotz bin ich immer noch traurig, daß wir ihn uns nicht geleistet haben.
    Über'n Winter ist er einfach nur klasse... und im Frühjahr und Herbst auch allerbest, man kann die Heizung doch deutlich früher abstellen bzw. später dauer-anlaufen lassen.
     

    Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Ohh, jaaa, ein Wintergarten, wunderbar, ein Traum........
    .......und dann wachst du auf, und weg ist er, der Wintergarten.
    Satz mit X.
    Wird wohl ein Traum bleiben.
    Aber schön wär`s schon.
    Isa, du glückliche!

    LG Katzenfee
     

    hexengarten

    Mitglied
    Registriert
    16. März 2011
    Beiträge
    167
    Ort
    oberpfalz
    ja, besonders heiz-technisch ist er genial: schon im januar und bis weit in den november heizt er bei sonnigem wetter das gesamte erdgeschoß und das treppenhaus auf. ich habe unten nie irgendeinen heizkörper aufgedreht. und wenn keine sonne scheint, kommt der holzofen in der küche in gang, der mit ganzjährig gesammeltem abfallholz gefüttert wird.

    ob ich mir den wintergarten nochmal leisten würde? /immerhin 20.000 *räusper*: damals war ich so euphorisch und leichtsinnig-leichtlebig nach dem hauskauf, dass es auf "das bißchen" auch nicht mehr ankam.
    im nachhinein bin ich froh: geld wär eh weg und nu hab ich wenigstens was davon :cool:
    jetzt hol ich mal die armen pflanzen von der terrasse: es wird kalt.

    lg isa
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    hexengarten hexengartens multifunktions-chaos Mein Garten 24
    hexengarten hexengartens hochbeet Obst und Gemüsegarten 1
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 12
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100

    Similar threads

    Oben Unten