hexengartens garten

Registriert
16. März 2011
Beiträge
167
Ort
oberpfalz
hallo,

ich möchte euch gerne meinen garten vorstellen. vorerst aber nur mal rumprobieren, bis ich die funktionen alle begriffen habe. bitte nicht übel nehmen, wenn es nicht sofort klappt ;-)
 

Anhänge

  • 140.webp
    140.webp
    375 KB · Aufrufe: 580
  • 146.webp
    146.webp
    383,5 KB · Aufrufe: 221
  • 150.webp
    150.webp
    374,8 KB · Aufrufe: 190
  • 239.webp
    239.webp
    105,5 KB · Aufrufe: 183
  • 236.webp
    236.webp
    102,8 KB · Aufrufe: 220
  • hallo,

    nein, der garten liegt nicht am wald, es ist ein ensemblegeschütztes grundstück mitten in der stadt, nur 1km von meinem haus entfernt, komplett eingezäunt, hat das "hexenhäuschen" wie auf dem einen bild und weiter oben noch einen geräteschuppen.

    die länge ist ca 60 meter, in der breite kommt links eine hecke, daneben dann ein leicht erhöhtes beet von ca 30m x1m, daneben ca 15m x 40m ebene wiese mit obstbäumen, wieder daneben geht es ca 15m recht steil bergab, der steilhang mit sehr alten buchen und co bewachsen.

    die beetreihe haben wir schon fast gerodet bzw zivilisiert, die wiese ist fast schon wieder rasen und den abhang habe ich im herbst sehr stark ausgelichtet: da waren hunderte selbstverbreitete ahörner ca 3m hoch.

    weitere bilder stelle ich bald ein: für solche technische raffinessen brauche ich viel zeit und nerven ;-)

    lg isa

    nachtrag : bild 1 hier wird gerade für ein hoch- und ein kartoffelbeet gewühlt
    bild 2 das ist die lange böschung, die noch bepflanzt werden muss.
     

    Anhänge

    • 402.webp
      402.webp
      430,3 KB · Aufrufe: 201
    • 395.webp
      395.webp
      500,9 KB · Aufrufe: 190
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Ise

    Ein herzliches Willkommen im Gartenforum, du wirst dich hier und in deinem Hexengarten, sehr wohl fühlen;)
    Was für ein Glück, mitten in der Stadt so ein Grundstück zu bekommen, hat Seltenheitswert!

    Meinen Glückwunsch dazu!

    Sieht alles nach viel Arbeit aus!
    Aber ist es nicht schön, Schritt für Schritt den Erfolg zu sehen:cool:
    Die Erde, das Gras zu fühlen und zu riechen;) Kann mich noch an meine erste Kartoffelernte erinnern:cool:

    Für deine zwei Vierbeiner, ist die Grundstück auch ein kleines Paradies - Mags't mir verraten, zu welcher Rasse die beiden hübschen gehören?

    Wünsch dir einen wunderbaren Hexengartenbuddelfrühling:grins:
     
  • Wow das ist dann aber wirklich ein Glücksfang mit dem Garten,hätte von den Bildern her nie gedacht das es mitten in der Stadt ist.

    Da hat sich der Vorbesitzer aber nicht viel um den Garten gekümmert was;)

    Bin wirklich gespannt wie es sich entwickelt und was dort im Sommer alles blühen wird:o
    LG Nicki
     
    hallo rosalinchen,
    die hunde sind entlebucher sennenhunde, ein weiteres hobby von mir.

    und ob da sehr viel blühen wird, weiß ich noch nicht: wir haben mehr wühlmäuse als ein igel flöhe. aber ein paar große rosenbüsche hab ich beim auslichten schon entdeckt.

    lg isa
     
  • hallo rosalinchen,
    die hunde sind entlebucher sennenhunde, ein weiteres hobby von mir.

    und ob da sehr viel blühen wird, weiß ich noch nicht: wir haben mehr wühlmäuse als ein igel flöhe. aber ein paar große rosenbüsche hab ich beim auslichten schon entdeckt.

    lg isa

    Meinste nicht, dass diese Biester nicht da Weite suchen, wenn deine Hundi's im Garten herumstromern?
    Hab auch mal gehört;)- Man nehme einen Kochtopf, lege diesen über's Wühlmausloch und klopfe mit einem Metallgegenstand, auf den Topf;)
    Diesen Krach sollen sie gar net mögen:rolleyes:, ob's hilft :rolleyes: kann ich dir leider nicht sagen!

    Wenn du noch nicht weißt, was in deinem Hexengarten so blüht, ist es doch umso überraschender;)
     
    wenn ich über JEDES wühlmausloch einen topf legen soll und draufhauen, dann bin ich frühestens nächstes jahr fertig.
    und die hunde machen den viechern gar nichts aus: die laufen ja schon ein jahr lang dort herum, toben und bellen.
    wetten, die wühlmäuse wissen inzwischen, dass wir ja sowieso wieder gehen und sie dann bis zum nächsten tag ruhe haben? es sind jedenfalls täglich neue löcher da :schimpf:

    aaaber: sie werden bald dumm gucken: überall, wo ich was säen oder pflanzen möchte, kommt hasendraht drunter -P. er steht schon im schuppen.

    lg isa- beim bambussamen wässern und gleich noch zucchini vorsäen.
     
    so- ich habe nun

    paprika lombardo
    pflücksalat "australische gele"
    zucchini "black jack f1 hybride"in kleine töpfchen gesät,
    6 sorten bambussamen ins wasser geschmissen(soll man vor dem säen)
    alles ins kuchelwarme bad gestellt und nebenbei nach so einigem gegoogelt:

    -pachtpreis
    -robuste tomatensorten
    -günstiger zaunbau (falls mir mein hexengarten mal abhanden kommen sollte und ich einen neuen garten brauche)

    und bin immer wieder auf dieses forum an oberster stelle von google gestoßen. lustig;-)

    ansonsten hab ich mir den regentag damit vertrieben, im unterforum "mein garten" die vielen gartenentwicklungen anzuschauen. wow!


    gute nacht sagt

    isa
     
    Einen kleinen Tipp für "Deine" Wühlmäuse hab ich noch. Nimm Knoblauzehen, mach die Haus ab und kratz mit dem Fingernagel ein wenig den Duft hervor und hinein in den Gang. Diesen Duft mögen sie nicht und werden den Gang eine Weile meiden. Ansonsten die Häufchen Deiner Hunde in den Gängen verstecken, auch das mögen sie nicht.
    Ich hab auch immer wieder Wühlmäuse im Garten, auf diese Art und Weise bändige ich sie zumindest etwas. Gas oder ähnliches Gift nehm ich auch nicht, weil ja unsere Katzen auch den Garten nutzen und daher versuch ich die Wühlmäuse auf diese Art und Weise immer wieder zu ägern. Und manchmal hab ich den Eindruck es werden weniger Gänge.

    Ach ja, natürlich auch ein herzliches Hallo von mir. Bin ja auf die Rosen gespannt, die Du wiederentdeckt hast.
     
  • so- ich habe nun

    paprika lombardo
    pflücksalat "australische gele"
    zucchini "black jack f1 hybride"in kleine töpfchen gesät,
    6 sorten bambussamen ins wasser geschmissen(soll man vor dem säen)
    alles ins kuchelwarme bad gestellt und nebenbei nach so einigem gegoogelt:

    -pachtpreis
    -robuste tomatensorten
    -günstiger zaunbau (falls mir mein hexengarten mal abhanden kommen sollte und ich einen neuen garten brauche)

    und bin immer wieder auf dieses forum an oberster stelle von google gestoßen. lustig;-)

    ansonsten hab ich mir den regentag damit vertrieben, im unterforum "mein garten" die vielen gartenentwicklungen anzuschauen. wow!


    gute nacht sagt

    isa


    Gute Nacht, nachts um dreiviertel eins:dda war ich schon im Land der Träume!

    ...gesät wird um diese Zeit bei mir nix mehr:d

    Beate's Tip zur Wühlmausbekämpfung ist auch gut!

    Viel Erfolg bei dieser Aktion!
     
  • Hallo isa,

    freut mich sehr, Bilder von Deinem Reich zu sehen. Da hast Du wirklich ne Menge Platz und viel grün um Dich. Das tolle Hexenhäuschen ist mir gleich aufgefallenviel Erfolg mit Deiner Aussaat, ich fange dieses Wochende damit an.
     
    danke für den wühlmaustip: da werd ich morgen gleich mal drangehen.

    ja- das hexenhaus mit dem verwunschenen weg daneben: da hab ich mich als allererstes rein verliebt. besonders der weg erinnert mich an das riesige grundstück unseres hamburger familiensitzes, wo es einige solcher wege gibt.

    in dem thread " garten im alter" oder so ähnlich schrieb ich doch, dass ich etwas am zweifeln bin, ob sich das alles überhaupt noch "lohnt" und ihr habt mir viele gedanken genannt und mich davon überzeugt, dass 51j plus nur pachtgarten kein grund sind, nicht viel zu tun.
    deshalb war ich heute im bellandris-center (ehemals haubensak) und hab zugeschlagen:

    tomatensamen (sauteuer) und noch so einige andere samen, sowie eine clematis für meine nagelneue terrassenüberdachung.

    leider hab ich erst danach hier gelesen, dass die samen von aldi, lidl und co auch gut sind.

    der hammer war aber der: weil es auf alle vogelfutterhäuschen, die naturstämme als ständer haben, 50% nachlass gab, hab ich eins mitgenommen. es war schon ein paar minuten nach 20 uhr, als ich den laden verließ, nahm den ständer des häuschens in beide hände, kippte alles horizontal, um es im auto zu verstauen und..

    das haus fiel vom ständer ab :mad:
    und woran lags? das SCHWERE naturholzhaus war nur mit so ner art u-förmiger drahtkrampe befestigt gewesen :schimpf::schimpf:

    da es nach 20 uhr war, konnte ich es nicht sofort zurückgeben. wird morgen nachgeholt und gleich dem dortigen chef persönlich vorgestellt.

    soviel zu den sich hochlobenden "fachmärkten".:rolleyes:

    sodala: nun ist es schon wieder um 1 in der nacht, aber ich bin halt ein spätmensch :grins:

    und überhaupt: hab die gestern gewässerten bambusse noch alle in anzuchterde gesetzt, beschriftet (man- was die für lange namen haben!) und die clematis liebevoll in den wintergarten gestellt, 2 neue gäste meiner kleinen pension empfangen, gästebad noch mal durchgeputzt, mit sohn diskutiert, hunde gefüttert und gegassit, gästewäsche in die maschine geschmissen und zur belohnung für den fleiß immer wieder hier gelesen: da vergeht die zeit schnell :lol:

    jetzt aber schluss und wehe, es weckt mich morgen früh einer vor 10 uhr

    lg isa
     
    Hallo Isa,
    auch von mir Herzlich Willkommen - ich gehör ja auch noch zu den Neulingen!

    Dein Hexengarten ist wirklich ein tolles Grundstück auf dem man sich verwirklichen kann - aber natürlich vieeel Arbeit!
    Deine 2 Fellnasen sind zwei ganz hübsche!

    Das man in mitten in der STadt so ein Grundstück findet ist schon Glückssache, oder?

    Viele Grüße in die Oberpfalz
    (von einer gebürtigen Oberpfälzerin ;o) )

    Kerstin
     
    Hallo Isa,

    da es nach 20 uhr war, konnte ich es nicht sofort zurückgeben. wird morgen nachgeholt und gleich dem dortigen chef persönlich vorgestellt.

    Genau, der kann dann gleichmal mit dem ordentlich zusammenbauen anfangen, tztz also sowas!
     
    Hallo Isa

    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier.
    Rund um dein Hexenhäuserl kannst du dir ja einen richtigen Zaubergarten anlegen. Stell ich mir wunderschön vor. Ist zwar bestimmt viel Arbeit, aber ein Gärtner betrachtet ja sein Hobby als Entspannung und eine Möglichkeit, um abzuschalten. :grins: Nachdem, was ich hier so mitgelesen habe, hast du viel um die Ohren und einen absolut ausgefüllten Tag. Da tut dir ein wenig Abwechslung bestimmt gut.

    Wünsche dir noch viel Spaß in deinem Hexengarten und hier im Forum

    LG Katzenfee
     
    mehr bildchens ;-)

    001.webp
    wie heißt dieser lorbeer wohl?

    011.webp
    ein stück der 40m langen wühlmausherberge, genannt beet

    016.webp
    der hang, inzwischen schon stark ausgelichtet von unten gesehen

    026.webp
    gell: DAS ist ein baum :grins:

    020.webp
    die sackkarre: so transportiert alte frau schwere hackklötze nach oben ;)
    ich hab nämlich NOCH ein riesenglück: unterhalb meines gartens ist eine städtische grünabfall-anlage und da kann ich mir holen, was ich meine brauchen zu können :D

    übrigens hat mein an sich lieber sohn sich heute totgelacht, als er mir gezeigt hat, wie man mit diesen attach-sachen bei bildern hier umgeht. ich fürchte, er schreibt eine kolumne drüber :rolleyes:

    lg isa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    bildchens: ich find sie soooo schön :D

    019.webp
    blick richtung eingangstür

    018.webp
    hexenhaus mit holzlager davor ( das haupthaus war ausgebrannt, wurde restauriert und ich holte mir alles, was "holz" heißt: wer weiß, was ich noch alles bauen muss..)

    025.webp
    der neue hackklotz, auf der böschung vor dem hexenhaus aufgestellt. netterweise gab es auf einem nebengrundstück genug alte ziegel. logisch, dass ich alle "gerettet" habe.

    031.webp
    2 von hunderten.....WÜHLMAUSLÖCHERN :schimpf::schimpf:
     
    Hallo und herzlich willkommen,

    die Löcher der Wühlmäuse würde ich nutzen, indem ich dort einfach ein wenig Buttermilch hinein fließen lassen würde. Das mögen die Wühlis nicht und werden sich hoffentlich so schnell nicht mehr blicken lassen.

    Hier hat das in den letzen Wochen gut geklappt. Über den Winter und unter dem Schnee ging es ihnen einfach zuuu gut, nun kommt der Frühling und damit müssen die Wühlis sich ein neues Refugium suchen.

    Das ist ein tolles Grundstück, aber ich sehe sehr viel Arbeit, wenn ich nur das Foto mit der Sackkarre betrachte. Ich wünsche dir einen guten Rücken und einen schönen Sommer!:)
     
    hi maren: das mit der buttermilch funktioniert? die hab ich bisher nur zum backen und fürs hundefutter gekauft. sehe schon, wie hundchens sich begeistert durch wühlmauslöcher schlecken :grins:

    das mit dem rücken ist nicht schlimm: man muss sich nur ZEIT lassen und die schweren trümmer anschauen, wo der schwerpunkt ist, welches das beste transportmittel sein könnte und wenns einem grad zu viel wird, stehen bleiben, umgucken und genießen...es ist erstaunlich, wieviel man dann trotzdem noch schafft!
    wenns sein muss, karre ich da auch 100 kg-stücke hoch, obwohl ich wohl bald den eigentümer des gartens bearbeiten werde, dass ganz oben auch eine tür hinkommt: da könnte ich dann direkt mit dem auto hinfahren.

    übrigens mein rücken genießt die gartenarbeit geradezu, sie scheint ihm deutlich besser zu bekommen, als die wintergammelei auf dem sofa :o

    gute nacht, ihr lieben: bis morgen und dann mit weiteren fotos.

    isa
     
  • Zurück
    Oben Unten