Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Julia,

probiere mit den Chilis mal Kati´s neue Methode mit den Wattepads. Das klappt ganz gewiss und erspart das Einlegen in Kamillentee. Meine 7 Sorten Paprika und Chili sind gekommen und werden heute beerdigt - auf dass sie wieder das Licht der Welt erblicken!

@Kati: Mit den Keimlingen von der Paprika-Saatprobe hat es nicht geklappt, aber ich habe nach Deiner Methode neue gemacht und nun kommen sie früher in die Erde.
 
  • Das hatte ich mir auch schon überlegt. Aber ich habe ja kein Platzploblem.
    Ich muss da die Beiträge noch mal genauer lesen.
    Wie nass müssen denn die Wattepads sein?

    Welche Sorten hast du denn?
     
    also erst mal, es ist nicht meine Methode, sondern Rukakans :grins:

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Kati: Ich habe die Methode in Deinem Thread entdeckt, also ist es für mich Deine Methode. Hab sie nur etwas individualisiert, indem ich die Pads in kleine Plastikgefäße gemacht habe und dann Klarsichtfolie drüber. Hatte keine Plastikbeutel zur Verfügung.

    @Julia: Ich mache das nicht unbedingt wegen dem Platzmangel, sondern um zu sehen, welcher Samen keimt. Jedes Töpfchen, in dem später nix keimt ist ein verschenkter.

    Ich habe:
    Chili:
    Cayenne Pepper
    Sweat Pickle
    Thai Yellow
    bekommen von Manfred Hahm (falls man das erwähnen darf)
    Peperoni (Samen aus einer Schote vom Supermarkt)

    Paprika:
    Minipaprika rot süß (Samen aus
    Minipaprika gelb süß einer Supermarktschote)
    Griechischer Spitzpaprika

    Ich hoffe, dass ich mit meiner Fensterbank in der Küche auskomme - also ohne Kunstlicht. Im März kommen sie dann auf die Fensterbank im Wohnzimmer, weil dann in der Küche die Tomaten beerdigt werden.
     
  • @kati: Ich denke, ich werde das auch so machen. ICh weiß nur noch nicht ob ich sie auch in Plastiktüten einpacke oder was anderes finde.
    Sind da auch scharfe Sorten dabei? KEnnst du die Mexican Hot Red? Wird bei tom-garten angeboten. Aus der hab ich letztes JAhr Samen genommen und hoffe das die dieses Jahr keimen.

    @balkonfarmer: ja, deshalb werde ich das auch machen. ich seh gerne fortschritte und bin sehr ungeduldig^^

    heute oder morgen gehts definitv los. ich muss langsam mal unseren Balkon verplanen *lol*
     
    Sind da auch scharfe Sorten dabei?
    KEnnst du die Mexican Hot Red?

    Hallo das-gelbe-vom-ei

    Ich kenne die Sorte nicht, hab selber auch noch keine große Chilierfahrung, Ich hatte im letzten Jahr nur Filius Blue und Vogelaugenchilli.

    Chili brauchen oft recht lang zum Keimen, machmal 3-5 Wochen. Also Geduld und abwarten. Bei mir ist heue eine Thai-chili gekeimt, (ausgesät am 1.1. und seitdem auf der Heizung) Bei einigen Sorten hilft auch ein Bad in schwarzem Tee zur Keimbeschleunigung. Aber da hab ich zu wenig Erfahrung.

    Frag doch mal im Chili-Tread


    Liebe Grüße und viel Spaß,
    schade das ich nicht mehr helfen kann.
    Kati
     
  • Gestern habe ich alle Samen beerdigt. Aber leicht war das nicht. Manche Keime hatten sich tief in die Wattepads gebohrt, dass man sie kaum abbekam. So landeten auch kleine Stücke der Pads mit in der Erde. Jetzt sind sie in meinem selbst gebauten Mini-Gewächshaus. Von jeder Sorte kommen dann 4 Pflanzen von denen ich aber jeweils nur eine behalte. Natürlich die jeweils stärkste Pflanze. Die restlichen werde ich dann Familie oder Bekannten schenken.

    Übrigens hatten alle Körner einen Keim. Also habe ich doch gutes Saatgut bekommen bzw. selbst gezogen. Die Anzuchtmethode werde ich auf jeden Fall wieder anwenden, wenn ich im März meine Tomis säen will. Jedenfalls war und ist dieser Thread sehr hilfreich! Ein Dank an Kati!
     
    Toll Balkonfarmer, ich drück die Daumen, das sich alle wieder blicken lassen. Hoffentlich findest du für die übrigen Pflanzen ein schönes zu Hause. Ich würde es nicht übers Herz bringen die Pflanzen die ich nicht stellen kann wegzuwerfen. Meine Überzähligen Pflanzen bekommt meine Schwägerin.

    Von Rukakans Methode bin auch nach wie vor davon begeistert und werde es auch weiter so machen.

    Ich hab heute Physalis und die Aubergine Striped Togo und eine gelbe Paprika (gekaufte Frucht) vom Keimbeutel in die Erde transferiert. Es ist klasse. Die anderen noch nicht gekeimten habe ich nochmal mit etwas Kamillentee beträufelt. Vielleicht hilft es!:grins:
     
    Physalis? Sollte man die auch jetzt schon anzüchten? Das wollte ich im Frühjahr eigentlich mit meiner Nichte machen.
     
    Ich hab was von Aussaat Februar (link) gelesen und Februar haben wir ja bald :grins:


    Auf einer anderen Seite hab ich gelesen, das sie nicht so schnell keimen. also dachte ich ab ins Beutelchen, doch nach 4 Tagen schauen schon 2 von 4 :grins:
     
  • *grins* das ist genau die Seite, wo die Lampionbume genannt wird, die ich hier im Forum mal als unbekannte Pflanze gesucht habe. Da hat mir meine Nichte mal so ein Lampion mitgegeben und ich habe daraus Samen gezogen. Dann werde ich nach der Hochzeit meiner Schwester mit meiner Nichte neue Blumen anzüchten. Ich denke Deine Methode findet sie auch interessant.

    Übrigens Dein neuer Blog ist auch schön geworden! Hab mal einen Kommentar hinterlassen.
     
  • Danke Balkonfarmer,

    Von den Physalis gibt es auch eine Sorte (ev. die Lampignonblume), die wohl nicht eßbar ist. zwar nicht giftig, aber wohl auch nicht lecker. Da würde ich lieber auf Samen aus gekauften eßbaren oder gekauften Samen zurückgreifen und nicht welche aus einem Blumenstrauß :grins:

    Danke für Deine Nachricht im Blog, ich hoffe es wächst in diesem Jahr noch toll an. Will viele Fotos und Texte reinsetzten.
     
    Ja klar - essbare Physalis habe ich auch von einer Userin hier bekommen. Bei der Lampionblume habe ich meiner Nichte halt versprochen, dass ich mit ihr daraus eine neue Pflanze machen möchte. An meinem Rankgitter werde ich mir aber auch 2-3 Pflanzen anzüchten, da diese orangen Lampions im Herbst bestimmt toll aussehen. Ich will ja nicht nur Nutzpflanzen auf dem Balkon haben. Im Moment bin ich noch auf der Suche nach Samen von rankenden Mini-Kürbissen - damit ich an Halloween mit meiner Nichte was zum Basteln habe.
     
    Toller Blog! Bin begeistert!

    Wenn ich diese 8-Tage -Arbeitswoche rum habe belohne ich mich mit den ersten Aussaaten :grins:
     
    Hallo Balkonfarmer,
    wenn du eine rankende Minikürbissorte gefunden hast, sag mal bescheid, könnte mich auch reizen.

    Hallo Riesch, danke, freut mich! :grins:
    Gibts dann bei dir auch bald wieder Fotos? Bitte!
     
    Ich weiß nicht, ob die Sorte essbar ist, aber bei inganashop gibt es den Mandarin und den Munchkin, die sind auch Minis, aber essbar. Ich denke ranken werden die sicherlich auch.

    Ich bin aber nicht sicher, da ich noch keine Kürbiserfahrung hab. Ich esse ihn nur gerne.:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Riesch, danke, freut mich! :grins:
    Gibts dann bei dir auch bald wieder Fotos? Bitte!

    Ich würde ja heute schon anfangen - aber heute stehen die Einladungen zur Hochzeit auf dem Programm, dann arbeiten, die nächsten zwei Tage auch arbeiten und am Sonntag - ja.... da werde ich anfangen mit dem Aussäen:d

    Heute ist soooo schönes Wetter, da würde ich gerne in den Garten fahren... nur bissel kalt mit knapp 1 Grad. Aber ich muss noch die Büsche beschneiden, das wollte ich dann nächsteWoche, wenn ich mal mehr als einen Tag frei habe.

    Ich mache von allem Fotos - versprochen :o
     
    soo, die Samen sind bei mir nun auch auf den Wattepads.
    Ich werde sie wohl direkt auf den Kachelofen legen, die Heizung bleibt nämlich bei uns immer aus.
    Ich hab leider net so kleine Plastiktüten, ich werde sie wohl in einen Topf legen und mit Klarsichthülle abdecken. Müsste doch auch gehen oder?
     
    Hallo Riesch, ja das Wetter ist toll - aber kalt - und Fotowetter!:grins:

    Hallo das-gelbe-vom-ei,
    Aber nur Paprika und Chili, keine Tomaten auf den Ofen, die mögen zuviel Wärme nicht (ich glaub nicht über 40 Grad).

    Mach es auf jeden Fall gut nass, den in der Tüte ist es ja enger und da kann kein Wasser weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten