Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo riesch... Jaaaaa, Blüten *freu* :grins:

Hallo Jessi, du hast recht, wir sind ungeduldig, dabei weiß ich jetzt schon nicht wohin mit all den schönen Pflanzen. Ich muss fast jeden Tag umbauen und umräumen :grins:

Ich bin zuversichtlich, das die Paprika bald keimen werden.

Schön, das dir mein Anbauplan fürs Hochbeet gefällt, hab gestern auch schon Salat, Kohlrabi und Sellerie zu Hause in Schalen gesät, ich hoffe das klappt.

LG Kati
 
  • Chili und Paprika immer erst gießen, wenn die Erde oben ganz trocken ist. Am besten ist den Finger ca 1 cm in die Erde bohren, wenn die Erde dort noch trocken ist, dann gießen.

    Das werde ich nun auch beherzigen, denn ich möchte nicht noch mehr Schaden anrichten.

    Ich habe jetzt noch 2 Paprika beerdigt, die sehr schnell im Beutel keimten. Komischerweise keimen von meinen nachgelegten Chilis keine mehr.

    Gilt das mit dem Wasser dann auch für die Tomaten? Da habe ich nämlich eben auch eine Sorte (Sweat Pea) beerdigt, die auch schon im Beutel vorgekeimt sind. Ich hoffe, dass die anderen auch noch etwas werden. Ansonsten gibt es dieses Jahr doch mehr Blumen als Nutzpflanzen.
     
    Hallo Balkonfarmer, das mit dem Wasser gilt für fast alle Pflanzen. Der Topfballen hat meist noch ausreichend Wasser, wenn der obere Zentimeter schon trocken ist.

    Ich habe in diesem Jahr deshalb diese durchsichtigen Trinkbecher genommen, an diesen kann man außen gut sehen, ob die Erde noch feucht ist. Man meint es leider oft zu gut :grins:

    Manchmal brauchen Chili auch sehr lange zum Keimen. Bei mir haben einiger Sorten fast 7 Wochen gebraucht. Meine Beutel mit den am Samstag gesäten Tomaten kontrolliere ich immer 2x täglich, morgens und abends. dann kommen alle, wo ein Keim ca. 3-5 mm zu sehen ist auch direkt in einen Becher halbvoll mit Erde (so kann man nachfüllen, wenn der Hals lang wird) nur ganz leicht in die Erde, so dass man das Samenkorn noch sieht...
    Diese Erde mache ich vorher gut naß und dann stelle ich sie in ein Anzuchthaus (also abgedeckt). Meist brauchen sie dann für die ersten 1-2 Wochen kein Wasser mehr, weil ich die Erde zu naß gemacht hab. :grins:
     
  • Hey Kati und Balkonfarmer,

    ich habe hier noch zwei Schoten von meinem Feuerküsschen, sehr scharfe Chili, die ich entbehren kann. Bei mir haben alle Samen aus einer Schote mit der Keimbeutelmethode innerhalb einer Woche gekeimt und es sind auch alle gekommen und schauen jetzt aus dem Fenster. Wollt Ihr was davon haben?

    LG, Rike
     
  • Huhu Jessi, nichts Neues bei den Paprika...kommt bestimmt noch...
    nur diese Ungeduld, aber nachlegen tu ich nix mehr. :grins:

    Ich hab gestern den ganzen Abend überlegt, welche Tomate wo hin kommt...
    Herausgekommen ist mein Anbauplan. Die Skizze zeigt den Platz hinter der Laube, dort entsteht noch ein Tomatendach und das Gewächshaus.

    Die Nummern 1 bis 14 werden im Garten und auf der Terasse verteilt. Der Rest wie aufgemalt...
     
  • Ach Du liebes Lieschen! :grins:

    Du bist aber organisiert. Beneidenswert.... hmmm ich frag mich nur wie ich das mache mit meinen Pflanzen, also den bisher 93 Paprikas und so wie es aussieht knapp 400 Tomis.
    Die machen mir Aaaaangst... das war gerade ein Notschrei :(
    Bei dem was alles gekeimt ist muss ich mich warm anziehen.

    Bilder kommen... ich versuche mich aufzuraffen.

    LG
    Simone
     
  • ach wenns mal so organisiert in den Garten kommt. Sind ja noch die ganzen doppelten und Sicherheitsaussaaten da :grins:
    Ich weiß noch nicht wohin mit denen, ok, ein paar sind schon vergeben, aber der Rest....

    Im Moment sind 88 Tomaten, 23 Paprika und 34 Chilis.... und es sind noch nicht alle gekeimt.
     
  • Hallo Jessi,
    da muss der Topepo sich aber mächtig ins Zeug legen, damit sich der Aufwand lohnt, den wir für Ihn treiben... :grins:

    Ich bin trotzdem sehr gespannt...
     
    So, nun wirds langsam kuschelig... Alle Fenster, Nischen und teilweise sogar der Fußboden stehen voll :grins:
    Anhang anzeigen 259819 Anhang anzeigen 259820
    Anhang anzeigen 259821

    wobei, das hier sind nur Pflegekinder. (Solange die Userin in Urlaub ist)
    Anhang anzeigen 259822

    Deshalb weiche ich nun aus auf den Balkon. GWH dort hab ich heute morgen aufgestellt und meine Großen dürfen da heute schon mal frische Luft schnuppern. Dort sind ca. 8 - 10 grad. Frostwächter kommt aber noch mit rein.
    Anhang anzeigen 259824 Anhang anzeigen 259825
     
    WOW!

    Kati - Du musst mir unbedingt berichten wie sie die Nacht im Freien überstanden haben!

    Ich würde nämlich auch gerne einiges langsam raus bringen in ein Foliengewächshaus... aber ich traue mich nicht...:(
     
    werde ich dir gerne berichten, heute nacht war die Temperatur auf dem Balkon nicht unter 8 Grad, im Folienhaus wirds sicherlich noch ein bis 2 Grad wärmer

    LG Kati
     
    Ja, als ich gegen 23:30 ins Bett bin waren hier auf dem Balkon noch knappe 10 Grad. Allerdings wurde es über Nacht noch kälter, frostig aber sicher nicht...
    Bin gespannt wie sie das verkraften die Kleinen
     
    Frostwächter ist nun aktiv, denke das sollte nun für die Sicherheit sorgen, meine Kleinen werden sicher nicht erfrieren - ist aber auch 8 Grad warm.

    Und welch Freude... Topepo ist endlich gekeimt und eine am 7.2. gesäte Chili aus Peru aus dem Überraschungsbrief.
    Es dauert halt doch manchmal länger....
     
    Hallo Riesch, die Tomaten-Pflanzen sehen super aus...
    Ich denke heute werden noch einige weitere Tomaten einziehen...:grins:

    Mein Frostwächter hat die Temperatur im Folienzelt (geschützt auf dem Balkon) nicht unter 9 Grad fallen lassen. Hab aber die kleinste Stufe an. Es sind heute Nacht aber auch Temperaturen um die 8 Grad gewesen und jetzt auch noch. Tagsüber ist der Frostwächter abgeschaltet.
     
  • Zurück
    Oben Unten