Grüne Einöde wird Garten

Frische Erdbeeren im Oktober - also ich finde, das hat schon was.
Diese Sonnentage sind wahrhaft Balsam für die Seele.


Ich hoffe ja, das Wetter spielt noch ein Weilchen mit.
Dann kann ich auch noch im November Erdbeeren essen,
denn die produzieren immer noch fleißig Blüten.

Mit den Sonnentagen hast du absolut Recht!
Ich genieße zur Zeit jeden einzelnen Strahl!


Ohh um die Erdbeeren beneide ich dich auch , mhhhh :grins:

...aber ich hoffe durch das Wetter nun auch noch auf Tomaten, Erbsen , Salat und 2 Chili,


Hast du denn keine Erdbeeren auf dem Balkon, Stupsi?
Ich dachte schon .....

Ich drücke dir die Daumen, daß deine Früchte noch gut
ausreifen können!


Mir gefallen die Rüben ja auch sehr gut. Aber die gehen nun wirklich nicht sonderlich gut auf einem Balkon. :- )


Auf dem Balkon ist es wohl schlecht.
Gut - in einem großen Kübel müßte es schon
funktionieren; paßt ja sogar bei Kartoffeln.
Fragt sich nur, ob sich das im Topf rentiert?
Hier wachsen sie im Hochbeet.
Das ist ideal dafür.


LG Katzenfee
 
  • Katzenfee, deine reiche Ernte beeindruckt mich immer wieder. :pa:
    Dein Berg Möhrchen sieht sehr fein aus... und dein herbstlicher "Hangpark" sowieso. :cool:

    Du wirst nicht glauben, was ich vorgestern an meinen Zucchinipflanzen entdeckt habe, die eigentlich nur mehr Mehltaugerippe sind... richtig... Zucchinis. :d
    Eine grüne und eine gelbe... die grüne wog (habe sie geerntet bevor mir die Schnecken zuvor kamen) bereits gute 200g. :d
    Das hatte ich um diese Jahreszeit noch nie... ein absolutes novum.
     
  • Hallöchen, ich schau auch endlich mal wieder ein (und diesmal bleibe ich!)
    Hab' mal ein bisschen durchgeblättert und mich mitgefreut.
    Für die satte Möhrenernte meinen größten Respekt, dass hab' ich hier aufgegeben :pa:

    Liebe Grüße!:o
     
  • Hast du denn keine Erdbeeren auf dem Balkon, Stupsi?
    Ich dachte schon .....

    Ich drücke dir die Daumen, daß deine Früchte noch gut
    ausreifen können!


    LG Katzenfee

    Doch aber meine Ernte ist seit Ende September vorbei, da blüht nix mehr :grins:

    Zuckererbsen hab ich noch und Salat, 4 Chilis schaffen es vielleicht auch noch und die Tomaten stehen nun drinnen da sie voller grüner Knubbel sind und es gestern zu kühl wurde draußen.
    Mal schauen ob ich wieder bis Weihnachten ernten kann :)
     
    Katzenfee, ich möchte meinen stachligen Einlieger unter dem Insektenhotel gern ein Bisschen becircen, damit er auch bleibt.
    Ich habe ihm Katzenfutter aus Geflügel angeboten. Aber ihm scheint es zu gehen wie mir: Ich esse tote Vögel auch nur, wenn es keine Alternative gibt.
    Womit erfreust Denn Du Deine Igelgäste?
     
  • Es geht eh nicht alles, insofern: kein Problem. Aber hübsch sind sie halt.


    Im Topf kannst du es ja mal versuchen.
    Allerdings war ich von der Ernte der Kartoffeln
    im Topf nicht überzeugt.


    Du wirst nicht glauben, was ich vorgestern an meinen Zucchinipflanzen entdeckt habe, die eigentlich nur mehr Mehltaugerippe sind... richtig... Zucchinis. :d
    Das hatte ich um diese Jahreszeit noch nie... ein absolutes novum.


    Hey - Wahnsinn!
    Meine Zucchinis haben schon lange aufgegeben.
    Der letzte kümmerliche Rest der Pflanzen hatte zwar
    nochmal Blüten getrieben, aber daraus wurde nichts mehr.


    Für die satte Möhrenernte meinen größten Respekt, dass hab' ich hier aufgegeben


    Wieso?
    Wollen die bei dir nicht wachsen?
    Sie brauchen einen lockeren Boden; drum ist das
    Hochbeet so ideal dafür.
    Im Beet wollen sie hier auch nicht; der Boden ist zu hart.
    Und ich hab keine Lust, den harten Lehmboden hier
    komplett "umzuackern".


    ..... und die Tomaten stehen nun drinnen da sie voller grüner Knubbel sind und es gestern zu kühl wurde draußen.
    Mal schauen ob ich wieder bis Weihnachten ernten kann :)


    Wenn sie ein passendes Plätzchen haben, klappt das sicher, Stupsi.
    Meine Early Joes haben letzten Winter bis zum Februar Früchte
    getragen.


    Katzenfee, ich möchte meinen stachligen Einlieger unter dem Insektenhotel gern ein Bisschen becircen, damit er auch bleibt.
    Ich habe ihm Katzenfutter aus Geflügel angeboten. Aber ihm scheint es zu gehen wie mir: Ich esse tote Vögel auch nur, wenn es keine Alternative gibt.
    Womit erfreust Denn Du Deine Igelgäste?


    Meine bekommen auch Geflügel-Katzenfutter, Erik.
    Gemischt mit etwas in Rapsöl eingeweichten Haferflocken.
    Soviel ich gelesen habe, kann man ihnen auch Rührei anbieten.

    Guck mal hier: https://www.bund.net/bund-tipps/det...MI-vGK_qiB1wIVFTobCh3qXwd7EAAYBCAAEgLbkPD_BwE


    LG Katzenfee
     
    Opitzel du weißt doch, was der Bauer nicht kennt isst er nicht :grins:
    Der muss erst mal auf den Geschmack kommen, schließlich kennt er nur Schnecken und Würmer :grins:
     
    Hallo - darf ich mich vorstellen?

    Ich heiße Bällchen,
    wiege 900g, habe keine Zecken oder Flöhe
    und wohne in Katzenfees Garten.
    Aber die hat mich gestern zum TA geschleppt
    wegen meines Hustens.
    Igitt, igitt - da will ich aber nicht wieder hin!

    Nicht so genau gucken - ich bin jetzt erst mal beleidigt!


    BILD8469.webp



    LG Bällchen
     
  • Oh wie süß! Toll, dass du ihm den Tierarztbesuch spendiert hast, Katzenfee :pa: Natürlich sind Tiere (wie kleine Kinder) etwas "undankbar", ist ja nicht angenehm, aber was sein muss, muss sein.
    Bei dir hat er den besten Platz (neben Frau Spatz' Igelparadies) gefunden, ich drücke die Daumen, dass er gut und gesund durch den Winter kommt- dank dir hat er die Chance dazu. :pa:
     
    Dankeschön!
    Werd`s ihm ausrichten, Supernovae!

    Nicht nur das Wort ist ekelhaft;
    viel mehr noch die Vorstellung,
    daß die kleinen Kerlchen solch gräßliche
    Viecher haben können, die sie so
    fürchterlich plagen.

    Bin ein paar Tage lang auf die Suche gegangen
    und durch`s Gebüsch gekrochen bis ich ihn endlich
    mal zu fassen bekam.


    LG Katzenfee
     
    Ja, das hört man Knofilinchen.
    Und wenn man die kleinen Racker tagsüber
    nicht sieht, kann man nur dem Geräusch nachgehen.
    Meist haben sie ihre Schlafplätze im Gebüsch oder in
    Laubhaufen, wo man eben nicht so leicht ran kommt.
    Ich wußte ein paar Tage lang nicht, wo gerade sein
    Schlafplatz ist, denn er hustet ja nicht ständig.

    Naja - aber zum Glück habe ich ihn ja gefunden!


    LG Katzenfee
     
    Finde ich auch so toll, Katzenfee. :pa:
    - und das, wo dein Grundstück so enorm groß ist. So schön, wie du für jedes Pflänzchen, jeden Käfer, Bienchen, Vogel, Igel sorgst - es tut seelisch immer gut, bei dir vorbeizuschauen! :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten