Gründungen nach Tomaten

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.331
Ort
NRW
Hallöchen zusammen,

Ich habe dieses Jahr den Boden für mein Tomatenfolienhäuschen komplett umgegraben (Tod dem Rasen :D) und überlege, wie ich im Herbst/Winter damit umgehen soll. Ich weiß, ist noch was hin, aber ich überlege schonmal. Ich möchte den Boden nicht so liegen lassen, sondern mit Gründüngung einsäen. Macht das Sinn? Geht ja erst im Herbst, wenn die Tomaten weg sind, wächst dann noch was? Was eignet sich besonders für diese Zwecke?
 
  • Macht es Sinn, Klee als Leguminose bei den Tomaten unter zu säen? Nicht als Zwischenfrucht, sondern während des Tomatenjahres?
     
  • Jain.
    Das zusätzliche Sammeln von Stickstoff findet nur bei starkem Mangel statt. Ist der Boden einigermaßen versorgt, so kommt das Sammeln von Luftstickstoff gar nicht erst in relevantem Umfang zu Stande. Die Leguminosen bedienen sich dann bei den Nährstoffen, die der Gärtner für die Tomaten bestimmt hatte. In der Masse der Gründüngungspflanze ist dann der Stickstoff gebunden, den sie vorher aus dem Boden geholt hat (also der Tomate weggeschnappt).
    Die Nährstoffe, die man vorher an Dünger ausgebracht hat bzw. aus Humus während der Saison mineralisiert wurden, sind dann im Aufwuchs gebunden und werden mit dem verrotten des organischen Materials wieder zu Humus.
    Man kann - die Fruchtbarkeit erhöhen, aber der "Symbioseknaller" bleibt ungenutzt, da die Tomaten in nährstoffreicher Erde stehen - also

    -den Gehalt organischer Substanz erhöhen (und damit u.a. die Stickstoff-Nachlieferung in den kommenden Jahren)
    -überschüssige Nährstoffe zumindest teilweise vor dem auswaschen schützen
    -Den Boden während der Vegetationsperiode bedecken

    Oder etwas überspitzt: Aus 'bösem' Blaukorn wurde 'guter' Humus ;) Du hast einen Teil der mineralischen Nährstoffe an organische Reste gekettet, die erst wieder von Mikroorganismen geknackt werden müssen.
     
    Wenn ich es richtig gelesen hab, kommen Winterwicken in Frage. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Da steht auch, dass man die vor der Blüte abmähen muss.
     
  • Ich werde wieder Seradella und Bienenfreund (Phacelia) nehmen.

    Sobald Frost einsetzt, liegt es flach auf dem Beet und kann im Frühjahr untergeharkt werden.

    Im letzten Jahr hatte ich eine Mischung gekauft. Auf der Tüte stand, dass die Mischung keine Leguminosen enthält, also ich bedenkenlos im darauf folgenden Jahr Bohnen und Erbsen säen kann. Auch Senfsaat war nicht drin - also kann auch Kohl angebaut werden.

    Dann war doch irgend ein Klee drin und der hat sich auch noch im Beet festgesetzt, so dass ich jetz mit dem Zeugs Probleme habe.

    Über Phacelia freuen sich die Bienen und es sieht auch noch hübsch aus. Seradella ist eine zarte, unproblematische Pflanze, die auch im Herbst nach den Tomaten noch wächst.

    Auch Senfsaat wächst noch bis zum Frost. Geht aber nur, wenn du anschließend keine Kohlpflanzen auf dem Beet pflanzt.
     
    Ich werde wieder Seradella und Bienenfreund (Phacelia) nehmen.

    Sobald Frost einsetzt, liegt es flach auf dem Beet und kann im Frühjahr untergeharkt werden.

    Im letzten Jahr hatte ich eine Mischung gekauft. Auf der Tüte stand, dass die Mischung keine Leguminosen enthält, also ich bedenkenlos im darauf folgenden Jahr Bohnen und Erbsen säen kann. Auch Senfsaat war nicht drin - also kann auch Kohl angebaut werden.

    Dann war doch irgend ein Klee drin und der hat sich auch noch im Beet festgesetzt, so dass ich jetz mit dem Zeugs Probleme habe.

    Über Phacelia freuen sich die Bienen und es sieht auch noch hübsch aus. Seradella ist eine zarte, unproblematische Pflanze, die auch im Herbst nach den Tomaten noch wächst.

    Auch Senfsaat wächst noch bis zum Frost. Geht aber nur, wenn du anschließend keine Kohlpflanzen auf dem Beet pflanzt.

    Bienen? Also wenn ich bis Ende Oktober Tomaten ernten kann, kann ich dann erst das Feld freiräumen und aussäen. Wächst dann überhaupt noch was? Und wenn ja wie schnell? Haben Bienen im Winter was davon (entschuldigung, bin da unwissend)?:confused:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Chilis nach dem Winterschlaf Obst und Gemüsegarten 16
    S Pfirsich jetzt schneiden nach Frostschaden? Obstgehölze 0
    G Olivenbaum hat nur noch Wassertriebe nach Blattverlust Stauden & Gehölze 15
    M Oleander nach Winterquartier Gartenpflanzen 10
    D Fehlstellen nach dem Winter beseitigen Rasen 7
    E Yucca Palme schimmelt nach Vermehrung. Tropische Pflanzen 14
    M Helle/gelbe Stellen nach Neuanlage im Sommer (Trockenrasen / RSM 2.2.2) Rasen 2
    O Rose nach einem Jahr mit Rose ersetzen Rosen 4
    D Wieder düngen nach Überdüngung Rasen 19
    G Was nach Knoblauchrost pflanzen? Obst und Gemüsegarten 8
    L Kirschbaum nach Läusebefall ohne Blätter Obstgehölze 3
    A Kahle Sternmagnolie nach Umzug Laubgehölze 3
    SuzieQ Schreibe am ersten Buch und suche nach Erfahrungen mit Verlag Small-Talk 16
    G Suche nach flachwurzelnden Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 3
    J Vor und nach dem Winter Zitruspflanzen 7
    Knuffel Welches Bäumchen nach Nektarine mit Kräuselkrankheit? Obstgehölze 27
    J Zitrus Meyer nach dem Winter Zitruspflanzen 13
    G Suche nach einem guten Sichtschutz / Hecke Hecken 34
    M Hilfe nach Neuanlage & erstem Winter - Ansaatjahr Rasen 15
    F Monstera variegata ausweitende braune Spitzen nach Thripse Zimmerpflanzen 10
    G Bin auf der Suche nach einer geeigneten Pflanze Gartenpflanzen 32
    F Wüstenrose wächst nur gerade nach oben Bonsai 11
    M Monstera nach Thripse braune Spitzen Zimmerpflanzen 8
    M Liguster ovalifolium ist 5 Tage nach dem pflanzen vertrocknet/kaputt Laubgehölze 7
    C Mähen - schon eine Woche nach Neuanlage?! Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten