Gelis Garten

Hallo rrruebenkraut,

herzlich willkommen, bei uns bist Du genau richtig!


Deine Bilder gefallen mir gut bisher, die Mauer ist spitze. Sag, wo habt Ihr die Stallfenster herbekommen? Ich suche schon länger nach zwei so "hochkant" Fenstern, will sie in meiner Ligusterhecke unterbringen und dann entsprechend drum rum schneiden... aber die irgendwo kaufen kostet ein Schweinegeld und so is mir leider noch keins über den Weg gelaufen :rolleyes:

Bin gespannt auf weitere Bilder.


Huhu Kimi,
die Sache mit den Stallfenstern war sowas ähnliches wie Zufall.
Ich schau so gern auf VOX "Ab ins Beet" und das Ehepaar Marion und Ingo haben sich eine Mauer gebaut und Marion sagte, sie hätte die Fenster bei e..y gekauft. Noch während die Sendung lief, habe ich bei e..y geschaut ... und tatsächlich! Da bietet sie jemand an! Nicht günstig... aber ich musste sie haben! Habe gerade geschaut.... 5 Stück hat der Verkäufer noch. Es sind ja keine echten alten Fenster... nur so auf alt gemacht :- ) Such mal nach "Fenster Gusseisen mit Bogen", dann wirste bestimmt fündig.


Liebe Grüße,
Geli
 
  • Hallo Geli,
    auch von mir ein herzlichesAnhang anzeigen 137415

    Die "Ruine" gefällt mir ausnehmend gut,
    die Beleuchtung der Bäume ist genial! Anhang anzeigen 137416

    Bin auf weitere Berichte Deinerseits schon mächtig gespannt.


    Huhu,
    dankeschön!
    Ich bin ganz baff, ich habe nicht mit so viel positiver Resonanz gerechnet.
    Klar gehts noch weiter mit Berichten und Fotos... wobei die Fotorauskramerei echt aufwändig ist bei mir.... ich hab nicht nur im Garten Chaos, sondern auch aufm Rechner :- )

    Liebe Grüße,
    Geli
     
  • "Nachschneiden, ausserdem wird sie ja nicht so riesig wie ein Rambler.
    Schmacht ich kann sie mir schon richtig gut dran vorstellen,also nix wie hin mit ihr
    :grins:"


    Beim Nachschneiden erwischt man dann aber sicherlich etliche Knospen, oder?
     
  • "Nachschneiden, ausserdem wird sie ja nicht so riesig wie ein Rambler.
    Schmacht ich kann sie mir schon richtig gut dran vorstellen,also nix wie hin mit ihr
    :grins:"


    Beim Nachschneiden erwischt man dann aber sicherlich etliche Knospen, oder?

    Bei den Kletterrosen schneidet GG immer die alten Trieb im Frühjahr raus,ansonsten verkahlen sie von unten,sagt er!
    Bin da nicht so der Fachmann,aber wenn ich ältere Kletterrosen sehe, unten und über die hälfte Stamm dann irgendwann mal oben Blüten, gefällt mir nicht wirklich.
    Es bestünde aber auch dann die möglichkeit der Unterbepflanzung mit Rosenfreundlichen Stauden:D
    Wart mal ab was Beate dir dazu noch rät!
     
  • Macht doch nix Geli:grins:,wir begutachten alle Bilder,nur her damit!

    Neugierig wäre ich schon was ''OWL'' bedeutet musst ja net gleich Straße und Hausnummer verraten;)
    Ich bin Mittelfränkin.



    OWL ... das liegt in Deutschland, genauer gesagt in Nordrhein-Westfalen und OWL ist die Abkürzung von Ostwestfalen Lippe. Das ist genau DIE Region, wo das allerschönste, sauberste hochdeutsch gesprochen wird
    :- ))))



    So ihr Lieben.... es ist zwar sehr verführerisch, an diesem bekloppten Regentag noch stundenlang hier zu bleiben.... aber die Waschmaschine ruft und den Staubsauger höre ich auch schon rufen .... außerdem wollte ich noch ein Blech Apfelkuchen backen, Leergut wegbringen, Betten beziehen, die Dusche entkalken und die Garage mal ein wenig aufräumen.
    Man.... was hab ich es schwer an solchen Regentagen :- )


    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Hallo Geli,

    das Problem mit den Stauden kenne ich auch. Was ich nicht rausrupfe bekommt etwas so dicht daneben gesetzt, dass man es nicht mehr sieht. Ich habe mir jetzt hässliche weiße Pflanzenstecker gekauft, beschriftet und stecke sie zu den Pflanzen. Ist zwar nicht der optische Brüller, aber ich hoffe mal, dass es was bringt.
     
  • Oder erst dann in den Beeten rumackern, wenn die Stauden sich blicken lassen, denn zuviel hacken mögen manche Stauden an ihren Wurzeln nicht so gerne ...

    Schlussfolgerung: Ein wenig Faulsein verhilft zu ein paar Stauden mehr im Garten :grins:
     
  • Hallo Geli, herzlich willkommen hier im Forum.
    War gerade das erste Mal in Deinem Garten und finde die Fotos klasse, freue mich auf ganz viele Weitere.
    Ja es ist viel Arbeit aber wir alle hier lieben doch genau das, man kann was verändern, sich richtig schmutzig machen und kann am Ende des Tages stolz auf das schauen, was man geschafft hat.
    Ich bin erst vor gut 2 Jahren dem Gartenvirus verfallen, mit meinem ersten eigenen Garten, kann mir dieses Hobby aber nicht mehr wegdenken.
    Ist denn ein Teich mit Bachlauf schon in Planung?
     
    hallo geli....(hä, führe ich jetzt selbstgespräche?)

    erstmal herzlich willkommen in unserem forum:pa:

    :D wow....die backsteinwand ist eine wucht...die will ich sofort haben.
    (wahrscheinlich gehört sie eh mir:d...bin ich jetzt geli oder was?):D

    dein garten gefällt mir gut...nein sehr gut.....ich bin ja auch ne wilde geli....:grins:

    liebe grüße von geli
     
    Guten Morgen Gartenfreaks,

    2007 war es dann soweit: Wir wollten das Projekt Miniteich mit Bachlauf angehen.
    Wohin war uns schon 2006 klar. Aus dem Grund haben wir sämtliche Grasnarben,
    die beim Beete anlegen so anfielen, schon mal an den Erdwall gepackt.
    Leider gibt’s aus der Zeit nur ein einziges Foto.


    P1010471.webp



    Wie lang der Bachlauf werden sollte und wie klein der Teich letztendlich wurde,
    war nicht unsere Idee. Diese Überlegung wurde uns abgenommen :- )
    Bei e..y schauten wir immer mal nach Teichfolie, wir hofften auf ein Schnäppchen.
    Ein Typ aus Hannover bot ein 11 Meter langes Reststück an. Das tolle war, 8 Meter davon waren nur ca 2 Meter breit (ideal für den Bachlauf) und der Rest war so breit, dass es noch für den Miniteich reichte.
    Ein Winterfoto zeigt evtl. am Besten wo der Bach langläuft.


    DSC00291(1).webp




    Mittlerweile ist der Teich rundrum bepflanzt und auch den Bachlauf sieht man im
    Sommer nicht mehr in voller Breite. Dafür hört man es fein plätschern. Um den
    Lautstärkepegel ein bisschen zu reduzieren, musste ich ständig die Steine wieder
    umpacken... ich wollte ja nicht die Nachbarn zu sehr nerven mit dem „Krach“.
    Wahrscheinlich ist es einigen von euch zu zugepflanzt... aber mir war das Geräusch
    von fließendem Wasser wichtiger als die freie Sicht auf den kompletten Bach-
    lauf.




    DSC09800.webp

    DSC09802(1).webp

    DSC09803.webp

    DSC09848.webp

    DSC09855.webp

    DSC09861.webp

    DSC09862.webp
     
    Hallo Geli,

    das Problem mit den Stauden kenne ich auch. Was ich nicht rausrupfe bekommt etwas so dicht daneben gesetzt, dass man es nicht mehr sieht. Ich habe mir jetzt hässliche weiße Pflanzenstecker gekauft, beschriftet und stecke sie zu den Pflanzen. Ist zwar nicht der optische Brüller, aber ich hoffe mal, dass es was bringt.

    Guten Morgen,
    ja, so werde ich es in diesem Jahr auch machen. Aber wahrscheinlich werde ich nicht alle Schilder beschriften können, weil ich zu doof bin, mir die Pflanzennamen zu merken :- ) Kaufe ich mal im Frühjahr eine neue Staude und lese wie sie heißt, denke ich mir immer "Das kannste dir merken" und schmeiß das Schild weg. Im Herbst weiß ich dann schon wieder nicht mehr, was es für eine Staude war .... :- )
    Schlamperei, was? Aber ich bin im Moment dabei, jede Staude, jeden Strauch usw zu fotografieren und mich dann im Netz (meist finde ich hier im Forum schon Infos) auf die Suche zu machen und dann die Fotos entsprechend zu benennen.

    Auf jeden Fall werde ich bald anfangen, die Stellen mit den Stauden zu markieren!

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    Oder erst dann in den Beeten rumackern, wenn die Stauden sich blicken lassen, denn zuviel hacken mögen manche Stauden an ihren Wurzeln nicht so gerne ...

    Schlussfolgerung: Ein wenig Faulsein verhilft zu ein paar Stauden mehr im Garten :grins:

    Jo, ich weiß.... im Frühjahr sollte man wirklich nicht zu früh loslegen. Im Frühjahr 2011 werde ich mich mal zusammenreißen :- )
    Außerdem werde ich wirklich jetzt bald Stecker an die Stauden machen, damit sie auf jeden Fall nächstes Jahr eine Chance haben wiederzukommen.

    Es ist mir auf Dauer auch zu kostspielig, ständig neue Stauden zu kaufen. Ich hätte schon gern tolle Beete mit dicken fetten Stauden, die ich dann auch mal im Herbst oder Frühjahr teilen und im Garten verteilen kann oder auch weitergeben kann.

    Liebe Grüße,
    Geli
     
    hallo geli....(hä, führe ich jetzt selbstgespräche?)

    erstmal herzlich willkommen in unserem forum:pa:

    :D wow....die backsteinwand ist eine wucht...die will ich sofort haben.
    (wahrscheinlich gehört sie eh mir:d...bin ich jetzt geli oder was?):D

    dein garten gefällt mir gut...nein sehr gut.....ich bin ja auch ne wilde geli....:grins:

    liebe grüße von geli


    :- )))
    Ich hätte noch genug Klinker, kannste dir abholen. Sollte aber eines Morgens die Mauer fehlen.... dann weiß ich ja wer sie gemopst hat...
    :- )
     
    Guten Morgen Geli

    Na das habt ihr doch toll hinbekommen;)auch finde ich, den von Pflanzen versteckten Bachlauf, so richtig schön:cool: es doch spannend, wenn man erahnen kann, woher das plätschern kommt,ausserdem gibt es in der Natur auch zugewachsenen Bächlein's.
    Ich mag es wild und natürlich;)

    Schon wieder was, was ich noch gerne hätte,die Gegebenheiten wären bei uns da nur der ''good will'' bei GG noch net:(
     
  • Zurück
    Oben Unten