Gelis Garten

rrruebenkraut

Mitglied
Registriert
14. Juli 2010
Beiträge
229
Ort
OWL
Hallo Deutschland,
es ist kalt, aber sonnig... das macht den Garten auch interessant!

Beetrose Mariandl im Sonnenschein
DSC02708.jpg

Ein dicker Busch Chrysantheme... ganz günstig ausm Gartencenter. Ich glaub, beim ersten Frost ist es vorbei ....
DSC02707.jpg

Wegwarte.... immer wieder schön und richtig blühfreudig
DSC02706.jpg



DSC02705.jpg


Montbretie.... kann man davon Samen sammeln? Ach, auch wenn.... irgendwie ist sie ja eh viel zu frostempfindlich. Trotz guter Abdeckung sind mir schon einige verforen
DSC02704.jpg


DSC02703.jpg




Das Teichlein mit einer blühenden Seerose und die Herbstaster kippt fast rein. Allein aber die Spiegelung im Teich gefällt mir, deshalb bind ich die Aster nicht hoch.
DSC02702.jpg

Mariandl
DSC02701.jpg

Mariandl
DSC02700.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Letzte Woche mussten wir mal rigoros die dicke Weide stutzen. Während ich so die Stümpfe anguckte, kam mir die Idee, man könnte ja auf jeden Stumpf ein Vogelhäuschen stellen.
    So als Hingucker....
    Also wurde fleißig gesägt, genagelt, gebohrt, gehämmert ... und gemalt!
    Tja... ich dachte, nach 3 Tagen ist alles fertig :- ) jetzt sinds schon zwei Wochen! Das daaauert, bis man was fertig gepinselt hat. Außerdem bin ich leider künstlerrisch nicht wirklich begabt.
    Aber egal.... Spaß machts trotzdem.


    DSC02733.jpg


    DSC02732.jpg


    DSC02734.jpg
     

    EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hallo Geli,
    wie wunderhübsch sind DIE denn wohl geworden!!!!
    Viel Arbeit habt ihr Euch damit gemacht, unverkennbar!
    Ich hoffe, die Pieper werden da auch zu schätzen wissen.
    Wenn ihr sie alle an- und aufgebracht habt, dann kriegen wir aber noch ein Bild, bitte :)
     
  • rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hallo Geli,
    Wenn ihr sie alle an- und aufgebracht habt, dann kriegen wir aber noch ein Bild, bitte :)

    Huhu Eva,
    ja klar gibts dann ein Foto :- )
    So ganz fertig sind immer noch nicht alle Vogelhäuschen.... außerdem möchte ich dann doch zur Sicherheit alle mit Klarlack besprühen. Weil, es kommt mir komisch vor, dass ich meine Hände so leicht unter fließendem Wasser nach der Pinselaktion sauber krieg.
    Die Farbe ist definitiv für draußen und für Holz.
    Aber sicher ist sicher.... da kommt noch ne Schicht Klarlack drüber.
    Sonniges WE,
    Geli
     
  • rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hat irgendwer die aktuelle LANDLUST?
    Na, da waren ja schöne Englein drin für die Weihnachtsdeko.
    Da ich ja donnerstags/freitags immer auf ein 3-jähriges Mädel aufpasse, haben wir doch mal fix beschlossen, DIE nachzubasteln.
    Schööön wars, mit Gips rumzumatschen :- )



    DSC02715(1).jpg

    DSC02717(1).jpg

    DSC02740(1).jpg



    Jaja, ich weiß... es ist Frühling, Sonnenschein, 18 Grad... aber basteln macht einfach irre Spaß :- )

    Die Engel kommen dann am 1. Advent auf den Kamin... sofern es dann mal Winter ist :- )
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    Hi Geli,
    Klarlack auf die Vogelhäuschen ist mit Sicherheit eine sehr gute Idee!

    Die kleinen Holz-Gips-Engel schauen allerliebst aus, wie groß sind die im Einzelnen?
     

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten morgen Geli

    Auf die Vogelweidensiedlung bin ich schon gespannt, eine geniale Idee und die Verwirklichung ist dir mehr als gut gelungen:eek:

    Deine supersüßen Engelchen ebenso, da kann der erste Advent dann Einzug bei dir halten!

    Bald ist es ja schon so weit, Kerzendüfte, Plätzchendüfte, Lichterschein und Glitzer wohin wir sehn ;)

    Schönes WOE
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hallo ihr Lieben,
    vielen Dank für eure positive Resonanz... das baut auf!
    :- )
    Die Häuschen sind fertig... und stehen....


    Ich hab zwar aktuelle Fotos von dem Weiden-Vogelhaus-Baum... aber leider ist es hier heute sowas von diesig, so dass alles etwas trist wirkt. Gestern Mittag war noch prima Sonnenschein... DA hätte ich mal fotografieren sollen!


    DSC02756(1).jpg

    DSC02756(1).jpg

    DSC02758(1).jpg

    DSC02759(1).jpg

    DSC02760(1).jpg

    DSC02762(1).jpg



    Vom Küchenfenster aus kann ich die Vogelhäuschen sehen... sie stehen am gestutzten Weidenbaum, direkt an der Straße.... ich glaub, für Spaziergänger und Autofahrer sind sie ein echter Hingucker... also genug Leute und Autos blieben stehen... konnte ich heute beobachten, weil ich fleißig in der Küche am Kuchen backen war....
    ...aber dazu gleich mehr ... :- )
     

    Anhänge

    • DSC02755(1).jpg
      DSC02755(1).jpg
      139,3 KB · Aufrufe: 93

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Jetzt nochmal zu den Engeln.... also mein größter Holzscheit war 35 cm groß, mit Kopf und Flügeln ergibt das dann so ca 45 cm.
    Der kleinste Engel ist vom Holzscheit her so ca 20 cm, incl. Kopf dann so um die 30 cm.
    Man kann die ganze Aktion auch viel kleiner machen... eben je nach Platz.
    Meine Engel kommen oben auf den (gemauerten) Kamin, ich hab da genug Platz.
    Hier schon mal ein Foto, wie es so ungefähr am 1. Advent aussehen soll.... die Engel, tausend goldene Walnüsse und eben viele viele Ikea-Kerzen :- )
    Heimelich und natürlich..... hoff ich....


    DSC02775(1).jpg
     
  • -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    ohhh rrruebenkraut, ich bin begeistert.:D
    sooo tolle vogelhäuschen :cool: und sooo wunderschöne engel. :cool:
    kompliment, das ist dir wirklich super gelungen...daumenhoch.:eek:
     
  • rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Zurück zum Küchenfenster.
    Und zum Kuchen backen.
    Gibt da ja wirklich ein echt lecker Rezept vom Tim Mälzer.....
    Das brauchte ich gleich dreimal ....
    Mit backen, spülen und aufräumen eine morgenfüllende Aufgabe... puuuuuuuuuuuh...... :- )



    Eischnee
    DSC02742(1).jpg


    Schoki raspeln
    DSC02749(2).jpg


    Eier-Butter-Zucker- Mischung mit Haselnuss und Knäckebrot
    DSC02747(1).jpg



    Klappt doch...
    DSC02751(1).jpg


    Finito
    DSC02769.jpg
     

    -neugier-

    Foren-Urgestein
    Registriert
    26. Apr. 2006
    Beiträge
    7.057

    wenn jetzt noch die mengenangabe ect. dabei wäre,
    könnte man es glatt nachbacken.;):D sieht lecker aus.:cool:
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Jetzt nochmal zu den Engeln.... also mein größter Holzscheit war 35 cm groß, mit Kopf und Flügeln ergibt das dann so ca 45 cm.
    Der kleinste Engel ist vom Holzscheit her so ca 20 cm, incl. Kopf dann so um die 30 cm.

    Anhang anzeigen 248923

    Hallo Geli,

    erstmal: Dein Garten ist großartig:)
    Da ich nicht so viel Platz habe und mein Garten auch "nur" gemietet ist, habe ich mich eher auf die "Kleinigkeiten" konzentriert - sobald ich einen Roll-Lattenrost auftreiben kann, werde ich diese Ecke nachmachen (in blau oder gelb) - auf so eine tolle Idee muss erstmal einer kommen:d.

    Und der Laubengang gefällt mir sehr - da muss ich überlegen, ob mir der Weidenpavillon von Hagebutte oder Dein Laubengang besser gefällt;-) aber der Winter ist ja lang, es gibt genug Zeit zum überlegen.

    Nun meine Bitte:
    die Engel sind soooo schön und ich habe - nach Deinen Photos - auch schon einen nachgebastelt. Da ich aber die Anleitung online nicht finde, hatte ich teilweise so meine Probleme:confused:

    Die meisten habe ich gelöst, aber:

    wie sollen die Flügel befestigt werden?

    Nach diversen Versuchen waren die Löcher im Flügel so groß, dass ich Unterlegscheiben nehmen musste, weil die Schrauben durchrutschten:(

    Die Scheiben habe ich mit einer dicken Schicht Acrylfarbe so kaschiert, dass man sie nicht mehr sieht, aber für die weitere "Produktion" ist das keine richtige Lösung.
    Und ich möchte schon noch einige basteln, da das Probestück sich doch recht einsam fühlt und einige Freundinnen auch schon meinten: "der ist aber schön!"

    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
    Elkevogel
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    wenn jetzt noch die mengenangabe ect. dabei wäre,
    könnte man es glatt nachbacken.;):D sieht lecker aus.:cool:


    Der IST auch wirklich lecker!

    Also hier das Rezept:

    8 Eier
    140 g Butter
    140 g Zucker
    2 Tafeln Vollmilchschokolade à 100 g
    200 g geriebene Haselnüsse
    6 Scheiben Knäckebrot


    Die Eier trennen.
    Aus dem Eiweiß Eischnee schlagen (große Schüssel nehmen ... das wird viel!).
    Alle Eigelbe zusammen mit der Butter schaumig schlagen. Zucker hinzufügen und noch ein Weilchen rühren.
    Die Schokolade raspeln (nicht zu fein!), Knäckebrot fein reiben.
    Schokolade, Haselnüsse und Knäcke zu der Eigelbmasse geben und alles miteinander verrühren.
    Anschließend das Eischnee unterheben.
    In eine gut gebutterte Kastenform füllen und bei 190 Grad (Ober- und Unterhitze) ca 50 Minuten lang backen.

    Für die Glasur:

    100 g Zartbitterschokolade
    150 g Vollmilchschokolade

    Im Wasserbad die Schokolade schmelzen und anschließend den kalten Kuchen damit dick überziehen.

    Gutes Gelingen!

    Ach ja..... ich hab mich nicht verschrieben.... der Kuchen wird wirklich mit 8 Eiern gemacht :- )
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hallo Geli,

    erstmal: Dein Garten ist großartig:)
    Da ich nicht so viel Platz habe und mein Garten auch "nur" gemietet ist, habe ich mich eher auf die "Kleinigkeiten" konzentriert - sobald ich einen Roll-Lattenrost auftreiben kann, werde ich diese Ecke nachmachen (in blau oder gelb) - auf so eine tolle Idee muss erstmal einer kommen:d.

    Und der Laubengang gefällt mir sehr - da muss ich überlegen, ob mir der Weidenpavillon von Hagebutte oder Dein Laubengang besser gefällt;-) aber der Winter ist ja lang, es gibt genug Zeit zum überlegen.

    Nun meine Bitte:
    die Engel sind soooo schön und ich habe - nach Deinen Photos - auch schon einen nachgebastelt. Da ich aber die Anleitung online nicht finde, hatte ich teilweise so meine Probleme:confused:

    Die meisten habe ich gelöst, aber:

    wie sollen die Flügel befestigt werden?

    Nach diversen Versuchen waren die Löcher im Flügel so groß, dass ich Unterlegscheiben nehmen musste, weil die Schrauben durchrutschten:(

    Die Scheiben habe ich mit einer dicken Schicht Acrylfarbe so kaschiert, dass man sie nicht mehr sieht, aber für die weitere "Produktion" ist das keine richtige Lösung.
    Und ich möchte schon noch einige basteln, da das Probestück sich doch recht einsam fühlt und einige Freundinnen auch schon meinten: "der ist aber schön!"

    Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
    Elkevogel


    Hallo Elkevogel,

    vielen Dank für dein Lob.... freut mich wirklich, wenn dir mein Garten gefällt!
    Ja also ich hätte auch gern noch so einen Weidenpavillon.... weiß aber noch nicht so recht, in welche Ecke.

    Die Flügel der Engel werden mit Nägeln befestigt. Klappte eigentlich ganz gut..... bis auf dass dann die Nägelköpfe rausschauten und man halt nochmal etwas drübergipsen musste. Ich habe es erst mit Krampen versucht, aber die habe ich krumm und schief gehauen :- ) Das funzte nicht wirklich....
    In der Anleitung der "Landlust" haben sie auch Nägel genommen.
    Was wir noch gemacht haben..... wir haben die Flügel schon am Holz befestigt, als der Gips noch nicht wirklich trocken war. Wir hatten ein bisschen Schiss, dass trockener Gips abbröckelt beim Hämmern. Aus der Anleitung wird das nicht so ersichtlich. Hat aber prima geklappt.

    Dann mal noch fröhliches basteln :- ) und eine schöne Vorweihnachtszeit
    wünscht
    Geli
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Geli,
    vielen Dank für Deine Tips.

    Ich bin hier bei dem ersten Engel fast verzweifelt. Nageln - auch meine erste Überlegung - in Buche! Das habe ich ich mich nicht getraut.
    Da habe ich lieber gebohrt und der Bohrer führte Krieg mit den Fasern in den Gipsbinden - als ich endlich durch war, waren die Löcher riesig:(

    Bei den nächsten 2 Flügeln habe ich gleich Löcher an den vorgesehenen Stellen gemacht und um 2 Schrauben drumrum gegipst - das ging wunderbar.
    Da ich im Moment nicht so viele Gipsbinden habe (und die Apotheke vor Ort auch wirklich eine ist!!!), nehme ich nur 1 Lage und schmiere danach angerührten Modellgips auf, wieder um die Schrauben drumrum.
    Wenn alles trocken ist, lege ich den Flügel auf den Holzscheit, bohre die Löcher vor und alles passt:)

    Hier ein Photo von 2 Engeln (1 habe ich schon verschenkt) und einem (B)engel:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=250077&stc=1&d=1322162175

    Wie wohl bei fast allen 8-jährigen Mädels weiß man nie genau: Engel oder Bengel;)

    Und dann habe ich heute im Klassenzimmer meiner Tochter einen dieser Engel entdeckt!
    Erstmal war ich still empört, dass auch noch andere diese Bastelidee entdeckt haben. Ich hatte gehofft, in unserem Provinznest die Einzige zu sein, die sowas macht - na, das war wohl nichts;)
    Lt. Aussage meiner Kurzen soll jedes Kind einen davon basteln und das wiederum finde ich eine großartige Idee.
    Vielleicht gibt es eine Gelegenheit diese 21 Engel zu fotografieren - dann stelle ich das hier ein.

    Viele Grüße und einen schönen 1. Advent

    Elkevogel
     

    Anhänge

    • DSC00919.JPG
      DSC00919.JPG
      107,9 KB · Aufrufe: 105

    Rosalinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Sep. 2010
    Beiträge
    1.194
    Ort
    Im schönen Mittelfranken zwischen Nürnberg& Würzbu
    Guten Morgen Geli

    Nach langer zeit, wieder mal hier und so verzaubert von deinen Engeln, der Vogelvillasiedlung:eek: und lecka Kuchen gab's noch obendrein:cool:

    Die Adventszeit kann nun Einzug bei dir halten, du bist jedenfalls schon für alles gerüstet;)

    Wunderschöne, Wärme und Lichtdurchflutete Adventswochen, wünscht dir Erika!

    Mei,die sind echt bezaubernd diese Engelchen:eek:
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo,
    nochmal zu den Engeln - von wegen nur Schule und ich hier in der Provinz!

    -Der Kindergarten hat unzählige Engel gegipst und gestern auf dem Nikolausmarkt verkauft.
    -Die preiswertesten Styrokugeln bei Ebay (4 - 6 cm) sind ausverkauft
    -Meine Freundin (Apothekenhelferin) bekommt keine Gipsbinden mehr - der Großhändler kann nicht mehr liefern.

    Da hat die Landlust wohl eine Engelmanie ausgelöst:d

    Egal, schön sind sie trotzdem und ich habe noch Material für mindesten 6 Engel.

    Liebe Grüße
    Elke
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hallo Elke,
    bei uns im Dorf und in der näheren Umgebung siehts auch nicht besser aus..... sogar die Tageszeitung berichtete von der Gipsrollen-Knappheit in den Apotheken.
    Mittlerweile hat unsere Apotheke ein Schild im Fenster hängen:
    "Gipsrollen wieder vorrätig" : - )
    Und auch hier im Ort bin ich nicht die einzige, die die Engelbastelei mitgemacht hat..... ja, Kindergärten und Schulen haben fleißig rumgegipst und anschließend auf Basaren/Weihnachtsmärkten verkauft.
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Ach ja... fast vergessen.... deine Engel sehen übrigens spitzenmäßig aus!
    Der untere Teil der Flügel ist bei dir viel viel viel viel schöner.
    Klasse!
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Meine letzte kleine Bastelaktion liegt natürlich schon so ca 2 Wochen zurück.
    Nette Dekosterne basteln mit Salzteig. Ich hab gaaaaanz viele davon gemacht. Damit kann man prima dekorieren, den Adventskranz verschönern oder auch Weihnachtspäckchen verzieren.
    Die Dinger gehen echt fix.
    Salzteig erstellen, ausrollen, ausstechen, Sterne abbacken, auskühlen lassen, in der Zwischenzeit Moos ausm Garten holen (davon hab ich reichlich im Rasen...), Moos + Goldfäden + Goldstern auf die Salzteigsterne legen und mit Golddraht umwickeln.
    Fertig!
    Hab noch ein paar Walnüsse goldig angesprüht und dann die Sterne und Walnüsse auf meinen Adventskranz mit der Heißklebepistole geklebt.
    Der Kranz ist draußen auf der Terrasse und mit einer Lichterkette beleuchtet. Sieht fein aus abends wenn man ausm Wohnzimmerfenster auf die Terrasse schaut :- )




    DSC02835(1).jpg

    DSC02837(1).jpg

    DSC02839(1).jpg

    DSC02845(1).jpg

    DSC02848(1).jpg

    DSC02852(1).jpg
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Hey du,
    gefallen mir super deine Weihnachtsdeko-Ideen und die Vogelhäuschen sind auch hübsch!!! Bist ja wirklich fleißig am Bastelen!

    Ich wünsche dir eine besinnliche und schöne Adventszeit und ganz lieben Gruß von Cathy
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Hallo Geli,

    danke für das "Flügel-Lob" :)
    Ich hatte ja nur Dein Bild als Anregung und fand die Flügelform nicht wirklich optimal. Also habe ich Papier gefaltet und so oft Flügel gemalt, ausgeschnitten und an das Holz gehalten bis es mir gefiel.

    Die Verschraubung halte ich für mich immer noch für die beste Möglichkeit - meine Kurze will noch Engel für die Omas basteln - 1 x Postpaket und 1 x 800 KM mit dem Zug durch Deutschland reisen.
    Da scheint es mir sinnvoll zu schrauben, weil die Verpackung im Koffer dann viel einfacher wird. Die Omas können die Flügel zu Hause einfach wieder anschrauben und mit Tip-Ex die Schrauben kaschieren.

    Deine Bastelidee mit den Salzteig-Sternen werde ich wohl auch noch nachmachen - als Geschenkanhänger.
    Ein größerer Stern mit Moosverzierung und ein kleinerer als Anhänger mit dem Namen des Geschenkempfängers (Lackmalstift).

    Vielen Dank für die tollen Tips, die man hier bekommt.

    Liebe Grüße und einen ganz schönen 4. Advent

    Elke
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hallo Geli,

    Deine Bastelidee mit den Salzteig-Sternen werde ich wohl auch noch nachmachen - als Geschenkanhänger.
    Ein größerer Stern mit Moosverzierung und ein kleinerer als Anhänger mit dem Namen des Geschenkempfängers (Lackmalstift).

    Vielen Dank für die tollen Tips, die man hier bekommt.

    Liebe Grüße und einen ganz schönen 4. Advent

    Elke


    Hallo Elke,
    ja genauso habe ich mir das auch gedacht. Die Sterne sind wirklich ideal als Geschenkanhänger! Das macht jedes Geschenkchen zum weihnachtlichen Päckchen. Ich verrat dir nämlich jetzt mal ein Geheimnis: ich kauf schon seit tausend Jahren kein Geschenkpapier mehr... ich nehm einfach die Marktkauf-Tüten, schneide sie auf und packe die Geschenke darin ein.... das Marktkauf-Emblem nach innen. Kost nix und sieht aus wie natur-pur :- )

    Dir auch noch alle möglichen schönen Advents-Sonntage!
    Liebe Grüße,
    Geli
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Hey du,
    gefallen mir super deine Weihnachtsdeko-Ideen und die Vogelhäuschen sind auch hübsch!!! Bist ja wirklich fleißig am Bastelen!

    Ich wünsche dir eine besinnliche und schöne Adventszeit und ganz lieben Gruß von Cathy


    Hey Cathy,
    dir auch eine wundervolle Adventszeit!
    Ehrlich gesagt hats in diesem Jahr aber auch besonders viel Spaß gemacht, so ein bissi rumzubasteln! In den letzten Jahren war ich nicht ganz so fleißig.
    Am Samstag hatten wir reichlich Besuch und die waren auch alle ganz hin und weg von den Engeln und den Sternen. Es gab viel Lob ... und auch viele Bestellungen.... was mich dann doch irgendwie freut, weil wenn man was nicht wirklich mag oder einfach nur okay findet... dann sagt man halt nix dazu, oder?
    Ich glaub, dieses Naturgedöns kommt echt ganz gut an... ist so mein Resumée.

    Lieben Gruß,
    Geli
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    DSC07351.jpg


    Ich vermisse den Dezember 2010
    So im Ganzen.
    Wegen dem Schnee!
    Schniiiiieeef... gibts dieses Jahr echt nix???
    Ich mag Schnee.
    Eingeschneit sein.
    Von den Vorräten leben.
    Schneeschieben.
    Eben dieses echte Winter-Wohlfühl-Gefühl
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Wenn es richtig Schnee gibt, dann mag ich den Winter auch. Ich hätte auch nichts dagegen, eingeschneit zu werden, schöne spaziergänge im Schnee, dann durchgefroren vor dem Kamin sitzen, Schneemänner bauen, draußen im Schnee Glühwein trinken...... Her mit dem Schnee!!!
     

    EllaBlock

    Neuling
    Registriert
    05. Nov. 2012
    Beiträge
    1
    Ort
    Thüringen
    Hat irgendwer die aktuelle LANDLUST?
    Na, da waren ja schöne Englein drin für die Weihnachtsdeko.
    Da ich ja donnerstags/freitags immer auf ein 3-jähriges Mädel aufpasse, haben wir doch mal fix beschlossen, DIE nachzubasteln.
    Schööön wars, mit Gips rumzumatschen :- )



    Anhang anzeigen 248364

    Anhang anzeigen 248365

    Anhang anzeigen 248366



    Jaja, ich weiß... es ist Frühling, Sonnenschein, 18 Grad... aber basteln macht einfach irre Spaß :- )

    Die Engel kommen dann am 1. Advent auf den Kamin... sofern es dann mal Winter ist :- )


    .. und es ist WIEDER Bastel- und Engelszeit :)
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Ja, die Zeit war : ))
    Sorry.... Ich war ewig nicht hier. Wohl der Frust , und im Garten habe ich auch nicht viel getan. Außer Unkraut und Rasen. Aber es gab kein neues Projekt und das nervt mich. Ich brauche jedes Jahr ein Highlight und nicht nur die alltägliche Routine.
    Aber für dieses Jahr hab ich Pläne : ) einen Hochsitz! Der passende Baum ist schon mal gekappt : ) Foto gibt's morgen ..... Lage? Direkt am Bachlauf/ Miniteich.
    Gute Nacht : )
     

    rrruebenkraut

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2010
    Beiträge
    229
    Ort
    OWL
    Ohje ohje....und wieder sind etliche Monate ins Land gezogen.
    Nun ist es dunkel und ich kann den halben Aussichtsturm/Hochsitz nicht fotografieren....wegen Dunkelheit.
    Ich reiche Fotos nach!

    Ansonsten kann ich nur sagen: die Gartenarbeit, die Ideen, das Tun & Werkeln habe ich 2013/2014 so gut wie aufgegeben.
    Klar, das Wichtigste & Nötigste habe ich gemacht.

    Aber ansonsten? Mehr oder weniger aufgegeben.
    Mein gesamter Buchsbaum ist verpilzt.....2013 habe ich es schon geahnt. 2014 im Juli war das feucht-warme Klima und es wurde amtlich.....es wird keiner überleben. Ich werde alle entsorgen müssen.

    Einjährige Sämereien sind nur spärlich am Blühen (gewesen)

    Der Ess-Mais ist verfault.

    Der Rasen? Ein Maulwurf-Haufen neben dem anderen, viel Unkraut, kein saftiges, sattes, gesundes Grün. An dem Rasen bin ich selbst schuld....wollte mal eine Saison aussetzen und null Cent dafür ausgeben. Das war kein guter Plan.

    Für die Rosen habe ich auch null Cent ausgegeben. Leider. Sie haben Rosenrost oder keine Blätter. Beides hässlich!

    Ich könnte noch 246 schlechte Sachen auflisten.....aber ich glaube, es reicht.
    Mir.
    Und euch.

    Für nächstes Jahr habe ich mir geschworen: Der Garten soll wenigstens doppelt so gut werden wie 2013/2014 ..... Dann wird er wenigstens halb so gut wie 2011/2012
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    K Garten gestaltung im japanischen style Gartengestaltung 9
    F Staunässe im Garten loswerden Gartenpflege 7
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    jola Gelöst Garten - oder Zimmerpflanze ? Edellieschen Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Pumpe für Tropfbewässerung und Garten gießen Bewässerung 5
    schreberin Garten-Tipps für die sächsische Schweiz? Gartenfreunde 4
    Taxus Baccata Gelöst Was habe ich da gepflanzt..?! - Garten-Anemone Wie heißt diese Pflanze? 20
    londoncybercat7 Pflanzenbörse Botanischer Garten Würzburg Wettbewerbe & Termine 2
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Golden Lotus Wildkräuter-Garten Kräutergarten 55
    Mr.Ditschy Arbeitshandschuhe für Werkstatt, Renovieren/Haus, Garten, Kfz Gartengeräte & Werkzeug 11
    E Was ist das für ein Insekt in unserem Garten? Wie heißt dieses Tier? 14
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    B Ziergehölze im Garten Gartengestaltung 11
    M Wer hat in meinen Garten gemacht? Wie heißt dieses Tier? 5
    Linserich Linserichs Garten Mein Garten 102
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    Lavendula Gelöst Was ist das für eine Pflanze, die sich immer stärker im Garten vermehrt? - Einjähriges Berufkraut Wie heißt diese Pflanze? 8
    G Pilzbefall im heimischen Garten Schädlinge 11
    freedom1 Pflanzenmarkt Botanischer Garten MR Wettbewerbe & Termine 0
    Timchi Eure Vogelbeere/Eberesche/Sorbus im Garten Gartenpflanzen 1
    B Bewässerung für den Garten Bewässerung 100
    F Welches Tier verunreinigt meinen Garten? Wie heißt dieses Tier? 5
    P Garten Igelfreundlich gestalten Tiere im Garten 13

    Similar threads

    Oben Unten