2006 ... damals gab es noch keinen Teich, keinen Buchenlaubengang und auch alle gepflanzten Bäume auf dem Rasen waren noch klein.
Aber ich wollte einen Kiesweg!
Und zwar von der Terrasse bis zum Walnussbaum. Unter dem Walnussbaum kann man herrlich sitzen im Sommer.
Der Weg ist so ca 14 Meter lang und endet am Walnussbaum. Direkt an der Sitzecke, aber noch weit genug entfernt vom Walnussbaum, haben wir eine kleine Feuerstelle errichtet. Wenn wir dort an kalten Abenden sitzen, dann wärmt das richtig fein und ergibt eine sehr schöne Atmosphäre. Natürlich wird nur gutes Holz aufgelegt... man will ja nicht eingeräuchert werden.
2006, der fertige Kiesweg, einseitig rote Beetrosen gepflanzt
Blick von der Terrasse
Blick zur Terrasse
Die Feuerstelle
Der Sitzplatz am Walnussbaum
Im Frühjahr 2010 sah der Stamm des Walnussbaums gar nicht gut aus. Er hatte eine schwarze Stelle und klopfte man dagegen, so klang es hohl.
Die Krankheit nennt sich Brandkrustenpilz und das Ende des Baumes war nah. Beim ersten heftigen Windstoß im späten Frühjahr fiel er dann einfach um. Da wir vorgewarnt waren, hatte ich die Möbel schon mal sicherheitshalber beiseite gestellt.
Nun ist am Ende des Weges zwar immer noch die Feuerstelle, aber einen neuen Baum haben wir noch nicht.
Es soll wieder ein Walnussbaum werden, aber er sollte beim Kauf schon eine stattliche Größe haben.... und einen Walnussbaum wie in meiner Vorstellung habe ich bisjetzt leider noch nicht gefunden.
Die Beetrose Mariandel
