Gelis Garten

Also ich komm hier nimmer mit,

2 Gelis und ich bin vollkommen überfordert.:-P:-P:d:D

Wenn die Eine wie die Andere ist, oh weia..:d
...da wird man ja ganz strubbelig!


Na da kann der schöne Garten aber nicht zu;)

Mo, die sich erst mal verdrückt!:D:D:o
 
  • Aber Geli, das ist doch nicht türkisch, dass ist DDRisch. Muschebubu gehört zusammen mit Beleuchtung - bedeutet, wenn man so schummriges Licht hat, und man im Dustern bei Muschebububeleuchtung kuschelt - z.B....

    :Ddas weiß ich doch....das weiß ich doch....oder warum, glaubst du, hab ich den zwinkersmilie rein gesetzt....:D:D:D aber es ist der thread von ibo....drum ;);););)
     
    Also ich komm hier nimmer mit,

    2 Gelis und ich bin vollkommen überfordert.:-P:-P:d:D

    Wenn die Eine wie die Andere ist, oh weia..:d
    ...da wird man ja ganz strubbelig!


    Na da kann der schöne Garten aber nicht zu;)

    Mo, die sich erst mal verdrückt!:D:D:o

    du pass mal auf, ja....gleich gibbet haue....:schimpf:
     
  • Huhu Maren,
    Gartenplaner hat dir ja schon alles Wissenswerte über den Trompetenbaum erzählt und ich hab leider nix zu korrigieren :- )
    Ich kann dir nur sagen, die Blütezeit ist viel zu kurz, aber phantastisch! Dieser Duft ist der Wahnsinn und ich bin froh, dass er ganz nah an der Terrasse steht.
    Bisher kenne ich nur Gartenfreaks, die sich den Trompetenbaum in Kugelform zulegen ... aus Platzmangel. Denn mein naturgewachsenes Exemplar braucht schon ne Menge Platz. Mittlerweile hat er ein Durchmesser von 7 Metern unten. Wahrscheinlich könnte man die unteren Äste problemlos abschneiden, aber gerade dieses herabhängende bis auf den Rasen finde ich richtig schick. Deshalb habe ich auch im Frühjahr ziemlich großzügig die Grasnarbe entfernt und einfach Rindenmulch, das Erdmännchen, Stühle und Funkien druntergepackt (an der Terrassenseite ist er deshalb etwas geschnitten, sonst sieht man die „Deko“ ja nicht). Solange also die untersten Äste rundherum noch nicht verkahlen, lass ich alles so und der Trompetenbaum darf wuchern, wie er Lust und Zeit hat.


    DSC03889.webp


    DSC03890(1).webp






    Hallo Hagebutte,
    Nachtbilder fotografieren? Ja, mit Stativ, laaaaanger Belichtungszeit und ohne Blitz. Nun drängel nicht so mit den nächsten Fotos lol ich muss mir meine paar Fotos gut einteilen, sonst ist mein Thread ja schon nächste Woche „zu Ende“ :- )


    Hi Mo,
    du und überfordert? Was soll ich denn dann erst sagen? Immer wenn jemand über Geli schimpft oder lästert, dann fühle ich mich angesprochen und dabei war ich nie nicht was
    :- )))))
     
  • Der buchige Laubengang

    So... in meiner chaotischen Garten-Vorstellung haben wir den Teich gebaut und die Ruine steht. 2007 und 2010 sind also so gut wie abgehakt :- )

    Gerade sind mir die Fotos von dem kleinen buchigen Laubengang in die Augen gefallen.... also mache ich da mal weiter:
    Fragt mich nicht, wieso man aus 12 günstigen Buchen einfach so irgendwo auf den Rasen einen kleinen Laubengang macht :- ) 2008 haben wir einfach nicht nachgedacht (tun wir heute noch nicht) und spontan gehandelt ( tun wir heute noch).
    Die Buchen haben wir für Stück 5 Euro gekauft in einem gar nicht mal so üblen Zustand.
    Platz war ja irgendwi noch genug auf dem Grundstück, also wars wurscht, wo wir einen kleinen kurzen Laubengang hinmachen.
    Und wozu unser Laubengang gut sein soll, weiß ich bis heute nicht und ist mir auch schnuppe.... ich find ihn gut!
    Jetzt steht erst mal am Ende ein Sofa, aber natürlich kann man vor dem Sofa noch rechts und links abbiegen.
    Die Buchen wurden in den letzten 2 Jahren seitlich immer ordentlich gekürzt, damit sie erst mal an Höhe gewinnen und das ganze kleine Projekt überhaupt erst mal nach Laube aussieht.
    2010 im Frühjahr haben wir uns dann Moniereisen biegen lassen (ich mags rostig!) und die Spitzen dürfen nun zusammenranken.
    Immer 6 Buchen stehen sich gegenüber.


    Das freie Plätzchen

    P1010479.webp



    Einpflanzerei

    DSC03531(1).webp



    2009

    DSC03868.webp



    2010

    DSC09771(1).webp

    DSC09773(2).webp










    In diesem Jahr ist die Zusammenrankerei schon ganz ordentlich und es kommen die ersten Anfragen von unverheirateten Pärchen: „Habt ihr noch Termine frei, um hier zu heiraten?“
    :- )))
     
  • Geht mir auch so, Mo. Ich geh jetzt bald hin und ändere den Titel in "Geli-2s Garten" oder so. :d

    total durchnander kommende Grüße
    Tono


    Hallo? Wo bleibt das Emanzipitationsdings? Frauen haben heutzutage Mitspracherecht ... und ich MUSS gefragt werden bei merkwürdigen Änderungen :- )

    Heißt denn Schweden-gelis Garten auch Gelis Garten? Dieses Forum ist so riesig, dass ich andere Gärten kaum finde ohne Millionen Seiten durchzugehen und ich hab sogar schon Mühe, meine eigenen Beiträge (und evtl. Antworten) wiederzufinden.

    Also Schweden-Geli und "nur"-Geli könnt ihr doch ganz leicht auseinander halten:
    Schweden-Geli scheint ABBA-Fan zu sein

    und

    ich

    nicht



    :D
    :-P


    Wobei ich ABBA eigentlich doch sehr mag.... aber QUEEN mag ich lieber.
    Kann ich Queen-Geli sein ? :- )))
     
  • 2006 ... damals gab es noch keinen Teich, keinen Buchenlaubengang und auch alle gepflanzten Bäume auf dem Rasen waren noch klein.
    Aber ich wollte einen Kiesweg!
    Und zwar von der Terrasse bis zum Walnussbaum. Unter dem Walnussbaum kann man herrlich sitzen im Sommer.


    Der Weg ist so ca 14 Meter lang und endet am Walnussbaum. Direkt an der Sitzecke, aber noch weit genug entfernt vom Walnussbaum, haben wir eine kleine Feuerstelle errichtet. Wenn wir dort an kalten Abenden sitzen, dann wärmt das richtig fein und ergibt eine sehr schöne Atmosphäre. Natürlich wird nur gutes Holz aufgelegt... man will ja nicht eingeräuchert werden.


    2006, der fertige Kiesweg, einseitig rote Beetrosen gepflanzt
    P1010479.webp


    Blick von der Terrasse
    DSC09770(1).webp

    Blick zur Terrasse
    DSC09818(1).webp





    Die Feuerstelle
    DSC03192.webp


    Der Sitzplatz am Walnussbaum
    DSC05437.webp





    Im Frühjahr 2010 sah der Stamm des Walnussbaums gar nicht gut aus. Er hatte eine schwarze Stelle und klopfte man dagegen, so klang es hohl.
    Die Krankheit nennt sich Brandkrustenpilz und das Ende des Baumes war nah. Beim ersten heftigen Windstoß im späten Frühjahr fiel er dann einfach um. Da wir vorgewarnt waren, hatte ich die Möbel schon mal sicherheitshalber beiseite gestellt.
    Nun ist am Ende des Weges zwar immer noch die Feuerstelle, aber einen neuen Baum haben wir noch nicht.
    Es soll wieder ein Walnussbaum werden, aber er sollte beim Kauf schon eine stattliche Größe haben.... und einen Walnussbaum wie in meiner Vorstellung habe ich bisjetzt leider noch nicht gefunden.



    Die Beetrose Mariandel
    DSC09841(1).webp
     
    14 m. Kiesweg, gesäumt mit roten Beetrosen:o,was braucht Frau noch mehr...
    Ich liebe geschlungenen Gartenwege.
    Euere Feuerstelle, zeigt sich auch von der besten Seite,unsere hat aussenherum nur Findlinge.
    Hat denn keine Baumschule, einen größeren Walnussbaum für dich?

    Sieht alles echt klasse aus, Queen-Geli;) heißte nun so oder nicht :confused:

    Diese Beetrose Mariandel, haste doch nun schon ein paar Jährchen,biste mit ihnen zufrieden? was ich so sehe sind sie ja absolut gesund;)

    Schöne Freitag's Wünsche aus Franken;)
     
    Guten Morgen Rosalinchen,

    in meinem Garten macht sich die Beetrose Mariandel prächtig. Sie duftet zwar kaum, aber dafür ist sie wirklich schön gesund und was mich am meisten am Kauf gereizt hat: Sie blüht und blüht und blüht und blüht. Es gibt Tage, da komm ich gar nicht mit dem Abschneiden hinterher. Das wird noch bis zum Frost so weitergehen.


    DSC09837(1).webp


    Die Sache mit dem Walnussbaum kaufen zieht sich leider. Natürlich hat meine Lieblingsbaumschule schon richtig große Walnussbäume, aber ich hätte gern einen, der schon einen ordentlichen Stammdurchmesser hat ... also ein paar Jahre auf dem Buckel hat. So einen Walnussbaum hat sie leider gerade nicht dort rumstehen, aber sie wird mir einen organisieren und dann müssen wir uns nur noch über den Preis einig werden :- )


    Dir auch einen wunderschönen Freitag,
    liebe Grüße,
    Geli
     
    Danke Geli,also nix Queen-Geli;) für die prompte Antwort:grins: bilden die Beetrosen denn keine Hagebutten? wäre doch eine schöne Herbstdeko im Beet;) allerdings hättest dann auch nicht so viele Blüten.

    Das letzte Bild ist auch eine Augenweide,kann mir gut vorstellen daß dieser Blick auch im Winter wunderschön ist.

    So und nu aber ran an die Arbeit,genug geschmökert für heute:grins:
     
    Geli/Queen-Geli/Geli2...

    traumhaft!!!! Dein Garten ist super, der Laubengang, der Trompetenbaum, der geschlängelte Kiesweg, die Farbe des Kieses hat's mir angetan... welcher Kies ist das, wie heißt er? Solcher soll nämlich evtl in meinen Gemüsegarten auf die Wege... :d

    Freu mich auf weitere Bilder; lass uns nur net so lange warten ;)
     
    Der Kies kommt immer gut an bei Besuchern im Garten... und hier im Forum also auch :- ) Tja... und jeder fragt mich, wie der Kies heißt. Ehrlich gesagt, ich habe keinen blassen Schimmer.
    Ich weiß nur noch, dass er nicht allzu teuer war.
    Irgendwann innerhalb der nächsten 2 Wochen muss noch nochmal einen Anhänger voll holen und dann schreibe ich mir den Namen auf, okay? Vielleicht hast du ja noch bis dahin Zeit...

    lol ich weiß gar nicht, was ich noch aus meinem Garten zeigen soll... im Prinzip seid ihr schon komplett durchgegangen. Naja fast. Ein bisschen unspektakuläres fehlt noch.
     
    Danke Geli,also nix Queen-Geli;) für die prompte Antwort:grins: bilden die Beetrosen denn keine Hagebutten? wäre doch eine schöne Herbstdeko im Beet;) allerdings hättest dann auch nicht so viele Blüten.

    Das letzte Bild ist auch eine Augenweide,kann mir gut vorstellen daß dieser Blick auch im Winter wunderschön ist.

    So und nu aber ran an die Arbeit,genug geschmökert für heute:grins:

    :- ))) ich seh dich immer noch online

    Das letzte Bild ist aus dem zweiten Stock fotografiert und ... ja... es stimmt, wenn man morgens aufsteht und aus dem Fenster schaut, dann ist der Blick schon fein. Der Garten und dahinter nuuuuur Feld.
     
  • Zurück
    Oben Unten