Gartenbewässerung - Druckreduzierung und Anschlußteile an Hauswasserwerk

prie54

Mitglied
Registriert
05. Dez. 2006
Beiträge
36
Hallo,
ich bin aktuell dabei, eine Gartenbewässerung zu planen bzw. durchzuführen.
Ich stehe vor ein paar Problemen und wäre dankbar, wenn ich ein paar Denkanstöße bzw. Lösungsansätze von euch erhalten könnte.
a) zum einen frage ich mich, wie ich mit der Druckreduzierung vorankommen kann. Ich möchte den Druck meines Hauswasserwerks (Gardena HWW 4000-5) von ca. 3 bis 3,5 bar auf etwa 1,5 bar reduzieren. Kann/muß ich einen separaten Druckreduzierer einbauen oder könnte ich den Druck des HWW von 3 bis 3,5 bar auf die gewünschten 1,5 bar reduzieren?
b) die Leitung vom HWW muß mittels diverser Teile kompiniert werden. Gibt es ein Teil das mir den Abbau vor dem Winter bzw. Trennung bzw. Wiederinbetriebnahme zur Gartenbewässerung erleichtert.

Grüße von Peter
 
  • Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    966
    Servus Peter
    Ich lese in der Betriebsanleitung deiner Pumpe, dass der Einschaltdruck fix bei 2,2 Bar eingestellt ist.
    Denke nicht das du den verstellen kannst. Eventuell bei der Hotline nachfragen.
    Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun,
    aber mir erschließt sich momentan nicht der Sinn, einer Druckreduzierung auf 1,5 Bar für den Betrieb einer Gartenbewässerung.
    Auch wenn du nur Tropfrohre verwenden möchtest, kannst du z.b. Rainbird Rohre bis 4 Bar anfahren.
    Zur Beantwortung deiner Frage nach dem Einwintern der Anlage fehlen mir noch einige Details. Möchtest du nur die Pumpe von der Druckleitung trennen und dann durchblasen?
    Bitte mehr Details.
    LG Herbert
     

    Petbe

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2023
    Beiträge
    73
    Ist das Deine Pumpe

    Haus- & Gartenautomat 4000/5​

    Artikel-Nr. 1758-61

    Dann kann man an der Pumpe am Druck nichts ändern.

    Gruß
    Peter
     
  • prie54

    Mitglied
    Registriert
    05. Dez. 2006
    Beiträge
    36
    Hallo Herbert,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Mir geht es nur um die Demontage bzw. das Wiederanschließen an die Druckleitung.
    Welches Teil bzw. welche Teile könnten mir die Trennung von HWW zur Druckleitung erleichtern? Gerne in PE-Ausführung zur Verschraubung.

    Ich habe bereits mehrere Beete an einen provisorischen Wasserversorgung (Schlauch von Wasserhahn zum jeweiligen Beet) angeschlossen. Hierbei habe ich bei einem Beet die Erfahrung machen müssen, dass ein montierter Tropfer, nach einer Betrieb von 14 Tagen plötzlich aus dem Leitungsrohr flog und sich eine Wasserfontäne ergoß. Als Leitungsrohr verwende ich 16mm RainBird und auch die Tropfer sind von RainBird. Vielleicht habe ich auch das Loch für den Tropfer in diesem Falle zu großzügig gemacht. Habe dafür einen Milchdosenöffner verwendet.
    Dachte mir, das mit einer Druckreduzierung, das so nicht passiert wäre.

    Grüße von Peter
     
  • prie54

    Mitglied
    Registriert
    05. Dez. 2006
    Beiträge
    36
    Hallo Peter,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Mein Gardena Hauswasserwerk 4000/5 hat die Artikelnummer 1772.

    Grüße von Peter
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    966
    Als Trennung von der Pumpe würde ich an den Pumpenausgang einen Holländer setzen. Der dichtet mit einer Flachdichtung ab und kann immer wieder montiert und demontiert werden.
    Wenn die Einzeltropfer den höheren Druck nicht mitmachen, setz in das Rohr mit den Tropfern am Anfang einen Druckminderer.
     
  • prie54

    Mitglied
    Registriert
    05. Dez. 2006
    Beiträge
    36
    Als Trennung von der Pumpe würde ich an den Pumpenausgang einen Holländer setzen. Der dichtet mit einer Flachdichtung ab und kann immer wieder montiert und demontiert werden.
    Wenn die Einzeltropfer den höheren Druck nicht mitmachen, setz in das Rohr mit den Tropfern am Anfang einen Druckminderer.
    Hallo Faxe59,
    vielen Dank für deine zielführenden Infos.
    Gibt's den Holländer wohl auch in 3/4 Zoll PE-Ausführung?

    Grüße von Peter
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.570
    Hallo Herbert,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Mir geht es nur um die Demontage bzw. das Wiederanschließen an die Druckleitung.
    Welches Teil bzw. welche Teile könnten mir die Trennung von HWW zur Druckleitung erleichtern? Gerne in PE-Ausführung zur Verschraubung.

    Ich habe bereits mehrere Beete an einen provisorischen Wasserversorgung (Schlauch von Wasserhahn zum jeweiligen Beet) angeschlossen. Hierbei habe ich bei einem Beet die Erfahrung machen müssen, dass ein montierter Tropfer, nach einer Betrieb von 14 Tagen plötzlich aus dem Leitungsrohr flog und sich eine Wasserfontäne ergoß. Als Leitungsrohr verwende ich 16mm RainBird und auch die Tropfer sind von RainBird. Vielleicht habe ich auch das Loch für den Tropfer in diesem Falle zu großzügig gemacht. Habe dafür einen Milchdosenöffner verwendet.
    Dachte mir, das mit einer Druckreduzierung, das so nicht passiert wäre.

    Grüße von Peter
    1,4 bar habe ich auch. Damit hält das gut.

    Verschraubung nennt sich das. Oder du nimmst ein panzerschlauch. Der wird auch geschraubt…
     

    Faxe59

    Mitglied
    Registriert
    25. März 2020
    Beiträge
    966
    Soweit ich weiß, nur in Messing, Verzinkt oder in Hartplastik.
    Würde Messing empfehlen, oder wie SebDob schreibt, mit Panzerschlauch.
    Gibt es alles in 3/4 oder 1“
     
  • merls

    Foren-Urgestein
    Registriert
    04. Juli 2018
    Beiträge
    1.159
    Also um auf 1,5Bar runter zu kommen gibt es durckminderer. Die werden einfach vor die Microdrip Leitung geschraubt und fertig. Schau halt das du ein bisschen Durchfluss hast und lass nen 2. Strang mitlaufen damit die Pumpe nicht dauernd an und aus geht.

    Pumpst du aus einer Zisterne oder einem IBC Tank kannst du auf einfach vor dem Druckminderer ne kleine Leitung in de Tank rückführen damit ein gewisser Durchfluss entsteht.

    Zum schnellen ein/ausbau nimmst am besten eine 1" IG / 1" IG Tavlit Verschraubung. Die kostet im Vergleich zum 1" Panzerschlauch nur nen Bruchteil.


    Die benutze ich in den Ventilkästen und zum Abbau/Anschluss der Gartenpumpe die im Winter in den Keller kommt.
    Hab noch keine Probleme damit gehabt.
     

    SebDob

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2020
    Beiträge
    4.570
    Na für dauerhaft und über Jahre würde ich schon Geld in die Hand nehmen und eine Messing Verschraubung nehmen…

    Ach, ich hab das ja auch so gemacht.., ✌️
     

    prie54

    Mitglied
    Registriert
    05. Dez. 2006
    Beiträge
    36
    Hallo Merls,
    danke für deine Info.
    Habe mir zwischenzeitig eine Messing Verschraubung mit Dichtring zugelegt.

    Grüße von Peter
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Gartenbewässerung Garten 250qm Bewässerung 5
    A Planung Gartenbewässerung Bewässerung 1
    M Gartenbewässerung - Kein Wasser bei 3,5 Bar Wasserdruck Bewässerung 5
    D Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung Rasen 24
    J Anfänger Fragen Gartenbewässerung Gardena Bewässerung 10
    P Planung Gartenbewässerung mit Leitungs- und Zisternenwasser Bewässerung 35
    J Gewächshaus und Gartenbewässerung über Zisterne Bewässerung 4
    S Neuling - Brauche Hilfe für Gartenbewässerung (Schritt für Schritt) Bewässerung 101
    T Gartenbewässerung Starthilfe Bewässerung 21
    L Fragen bei Planung der Gartenbewässerung Bewässerung 7
    C Umsetzung Zisterne & Gartenbewässerung in verwinkeltem Garten mit Hanglage Bewässerung 42
    U Gartenbewässerung planen Bewässerung 70
    M Gartenbewässerung Zisterne + Hauswasseranschluss Bewässerung 8
    I Brunnenwasser und Gartenbewässerung: Vorfilter zwingend? Bewässerung 29
    S Planung Gartenbewässerung Bewässerung 5
    U Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage Bewässerung 48
    M Gartenbewässerung - Neuanlage - Anfänger Bewässerung 98
    F Gartenbewässerung neu installieren - eure Meinungen Bewässerung 158
    F Gartenbewässerung mit Hunter Gartenpflege 18
    N Gartenbewässerung 1000qm Bewässerung 14
    M neue Hunter/Rainbird Gartenbewässerung Bewässerung 8
    B Gartenbewässerung, ist diese Pumpe geeignet? Bewässerung 2
    S Gartenbewässerung - Pumpe Bewässerung 14
    N Grundsätzliche Fragen Planung Gartenbewässerung Bewässerung 2
    S Planung Gartenbewässerung - Neuanlage Bewässerung 14

    Similar threads

    Oben Unten