Hallo,
ich bin aktuell dabei, eine Gartenbewässerung zu planen bzw. durchzuführen.
Ich stehe vor ein paar Problemen und wäre dankbar, wenn ich ein paar Denkanstöße bzw. Lösungsansätze von euch erhalten könnte.
a) zum einen frage ich mich, wie ich mit der Druckreduzierung vorankommen kann. Ich möchte den Druck meines Hauswasserwerks (Gardena HWW 4000-5) von ca. 3 bis 3,5 bar auf etwa 1,5 bar reduzieren. Kann/muß ich einen separaten Druckreduzierer einbauen oder könnte ich den Druck des HWW von 3 bis 3,5 bar auf die gewünschten 1,5 bar reduzieren?
b) die Leitung vom HWW muß mittels diverser Teile kompiniert werden. Gibt es ein Teil das mir den Abbau vor dem Winter bzw. Trennung bzw. Wiederinbetriebnahme zur Gartenbewässerung erleichtert.
Grüße von Peter
ich bin aktuell dabei, eine Gartenbewässerung zu planen bzw. durchzuführen.
Ich stehe vor ein paar Problemen und wäre dankbar, wenn ich ein paar Denkanstöße bzw. Lösungsansätze von euch erhalten könnte.
a) zum einen frage ich mich, wie ich mit der Druckreduzierung vorankommen kann. Ich möchte den Druck meines Hauswasserwerks (Gardena HWW 4000-5) von ca. 3 bis 3,5 bar auf etwa 1,5 bar reduzieren. Kann/muß ich einen separaten Druckreduzierer einbauen oder könnte ich den Druck des HWW von 3 bis 3,5 bar auf die gewünschten 1,5 bar reduzieren?
b) die Leitung vom HWW muß mittels diverser Teile kompiniert werden. Gibt es ein Teil das mir den Abbau vor dem Winter bzw. Trennung bzw. Wiederinbetriebnahme zur Gartenbewässerung erleichtert.
Grüße von Peter