Der Wein-Pflege-Thread

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe meinen Wein nach der 2 Traube geschnitten. Er hat gut angesetzt.

PICT0135.webpPICT0136.webpPICT0137.webp
 
  • Bin mir auch nicht ganz sicher - aber sind die überschüssigen Blütenrispen gemeint?

    Kati, wie geht's eigentlich deinen Weinreben..?

    Ich bin total begeistert - die Rebe, die sich am besten entwickelt hat, das muss ich leider sagen, kam nicht aus der Rebschule sondern aus der Baumschule - es ist die Weinrebe Lakemont von Eggert.
    Sie ist so kräftig und gesund - unglaublich, und hat drei Rispen mit Blüten bekommen! :)
    Ich weiß, dass man sie eigentlich ausbrechen sollte, aber ich werde mal abwarten, wie sie sich entwickeln.

    Liebe Grüße :)
    Lauren

    EDIT: Und noch eine Frage: Wenn ich die 2,5 Blütenrispen dranlassen möchte - soll/kann ich dann die Enden der Triebe kappen, damit der Wein weniger Energie ins Wachstum steckt - sondern mehr Energie für die Wurzeln und die zwei Rispen hat..?
    Oder wäre das gar nicht gut, weil mehr Blätter = mehr Photosynthese..?
    So ganz blicke ich es noch nicht...
    (Also, sind zwei "normal große" und eine kleine, um ganz genau zu sein ;))
     
  • Hi Ihr!

    Darf ich auch noch mitwuchern?

    Es werden (sehnlichst) die Rebsorten "Vanessa" und "Souvenier" erwartet. Sie werden in eckige Kübel kommen und sollen, wenn ich´s hinkriege, romantisch-chaotisch die Ecken und oben auf den Rankgittern alles zuwachsen. Also gepflegter Wildwuchs und keine symetrische Wuchsform - würde zu mir nicht passen ;).

    Alles liebe
    Eure MamyBlue
     
  • Hi Lauren,

    meinen geht es nicht so gut!:(
    Erst sind sie ja nicht in die Freiheit gekommen, dann haben sie einen sehr starken Sonnenbrand bekommen und wollen seit dem nicht so wirklich weiter wachsen. Und nun ist echt ein ganz beschissenes Wetter bei uns! Werd mal morgen genauer gucken gehen.
    Die Rebe sie ich mir später noch in der Baumschule gekauft habe sieht auch nicht so gut aus. Nur an eine Knospe ist aufgegangen und auch nicht so gut gewachsen fünf sechs Blätter, aber ganz klein und dich.:(
     
    Oh ja, danke für die Info, Marius! :)

    Kati,
    ich hab auch so eine "Verreckerle-Rebe" erwischt, ich glaube es liegt an dem blöden Winter, den wir hatten. :(
    Eine der Rebschul-Reben tat gar nichts, war toter als tot - da habe ich Ersatz beantragt und bekommen;
    und eine andere, ausgerechnet die Vanessa :rolleyes: trieb extrem spät, und die Blätter sind auch sehr kompakt und bleiben sehr klein... Glaube, dass die einen ordentlichen Frostschaden hat(te).
    Sehr mickerig sieht sie aus...
    Da frage ich mich jetzt schon, wie ich die über den kommenden Winter bringen soll..?!

    Schwierige Sache, mit den Reben. :rolleyes:

    MamyBlue, die "Souvenir" kenne ich leider nicht, aber was die Vanessa betrifft kann ich nur sagen: Super Wahl!, die hat ein ausgezeichnetes Aroma! :cool:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • @ Highlander: War ich gemeint?

    Falls ja: ich meine mit gepflegtem Wildwuchs, dass ich sie natürlich dann zurückschneiden werde, aber die Wuchsform wird nicht der Bogen und auch nicht das mit den sehr geraden /geometrischen/ symetrischen Formen werden. Eher ein geschwungenes "F" - ich weiß gerade nicht, wie ich das erklären soll, bevor sie so gewachsen ist.

    Da hätte ich direkt eine Frage an die "Kübelwinzer":
    Frostschutz - wie handhabt Ihr das?
    Macht es Sinn, schon vorab einen Frostschutz (Styroporplatte, Isomatte, Schaustoffmatte - was nemt ihr?) unter den Kübel zu legen? Wie soll der denn hochgehoben werden, wenn schon alles schön an den Rankhilfen festgemacht ist?

    Eure MamyBlue/Sandra
     
  • Hi Lauren! Huch, überlesen beim letzten mal... Wenn die Rebe schon heißt, wie meine Tochter... ;) Dann muss sie halt auch her (und kommt mir jetzt bloß nicht mit 500 anderen Pflanzen, die irgendwo auch ein "Vanessa", oder Abwandlungen haben - dann brauche ich wirklich einen Garten... möööp;))


    [a href="Souvenier"]http://www.gimolost.de/product_info...------.html&XTCsid=bl66696v8qab1k6jpgdb94m6n1[/a href]

    *Ähm wieso funzt das mit dem Link nicht so, wie gedacht?*

    - leider gestern keine Post...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Highlander: War ich gemeint?

    Falls ja: ich meine mit gepflegtem Wildwuchs, dass ich sie natürlich dann zurückschneiden werde, aber die Wuchsform wird nicht der Bogen und auch nicht das mit den sehr geraden /geometrischen/ symetrischen Formen werden. Eher ein geschwungenes "F" - ich weiß gerade nicht, wie ich das erklären soll

    Versteh schon wie du das meinst. Du paßt die Pflanze der Umgebung an ertiest die aber trotzdem, richtig?
     
    @Gerd: Genau, so habe ich mir das als naiver Neuling gedacht... Optisch würde das "starre, strenge" nicht passen und platztechnisch auch nicht... ;)

    Nun hoffe ich, dass es so geht, wie sich mein wirres Köpfchen das vorstellt - das muss ja leider noch lange nicht heißen, dass es in der Praxis umsetzbar ist.

    By the Way: bevor die Post kommt... Wie ist das mit dem Unterlegen von den Platten? Jetzt schon, oder später? Wie groß sollte ich die Löcher für das Wasser machen? 8er-Bohrer?

    Grüße
    Sandra
     
    @Gerd: Genau, so habe ich mir das als naiver Neuling gedacht... Optisch würde das "starre, strenge" nicht passen und platztechnisch auch nicht... ;)

    Nun hoffe ich, dass es so geht, wie sich mein wirres Köpfchen das vorstellt - das muss ja leider noch lange nicht heißen, dass es in der Praxis umsetzbar ist.

    By the Way: bevor die Post kommt... Wie ist das mit dem Unterlegen von den Platten? Jetzt schon, oder später? Wie groß sollte ich die Löcher für das Wasser machen? 8er-Bohrer?

    Grüße
    Sandra
    Geht, schau die Post 8+9 an. Strenge Erzieung mach ich auch nicht. Die Pflanze müß so wachsen wie ich das will.

    8er Bohrer geht und die Platten jetzt.
     
    Hi Gerd!

    Die Pflanze müß so wachsen wie ich das will.

    Ich denke mir da jetzt einen Unterton... ;) und eine Peitsche... ;)

    8er Bohrer geht und die Platten jetzt.
    Eifein!

    Noch immer keine PÖSCHT... Die werden meine Reben ja wohl nicht über Feiertag und Wochenende irgendwo in einem LKW horten...? Hoffe, sie werden zur Sicherheit erst danach losgeschickt...

    Hatte vorhin noch eine Idee, wegen einem anderen Pflanzbehälter - wie schaut es mit dem Frostschutz insgesamt aus (Styroporchips drumherum) - könnte ich das Trocken auch das ganze Jahr lassen? Oder überhitzen die Wurzeln dann eventuell im Sommer?
    Könnte man von dem, was man abschneidet auch Stecklinge probieren? (Freund hat da schon Interesse angemeldet)

    Liebe Grüße
    Sandra
     
    Posti war da! Wie passend, dass Morlchen auch da war (und somit gute Erde)... die wurzelnackte "Souvenier" habe ich erstmal gewässert und dann eingesetzt - sie ist gewachst und zeigt noch kein Grün.

    Die "Vanessa" im Container muss da erstmal drinbleiben, weil der Boden neu gestrichen wird...

    Gibt es "gute" Begleitpflanzen für Reben? (So in der Art: Lavendel zu den Rosen gegen die Blattläuse)

    Fotos folgen... wenn der Boden fertig ist und sie "richtig" stehen...

    Liebe Grüße
    Sandra
     
    Hallo erstmal, ich bin die Anna-Luise und ganz neu im Forum. Ich habe einige Beiträge gelesen und möchte schnell meine Frage los werden. Ich habe schon seit 3 Jahren eine Weinrebe, sie soll helle Trauben bringen, aber sie bringt garnichts :mad:Sie rankt und rankt, aber auch in diesem Jahr hat sie keine Knospen angesetzt. Gibt es taube Weinreben ? Oder braucht sie einen Freund ?Eine dunkelblaue Rebe daneben, die bringt jedes Jahr wunderbar Trauben, aber die faule Marie daneben freut sich nur am Dasein.
    Ich würde mich über eine Antwort freuen. Einen schönen Sonntag wünscht Anna-Luise.
     
    Hallo,

    es kann einfach nur 2 Gründe geben, weshalb Deine Traube nicht trägt. Entweder hast Du eine rein weibliche Sorte (der Befruchter fehlt) oder sie hat eine basale Unfruchtbarkeit und Du müsstest sie daher lang anschneiden.
    Um welche Traubensorte es sich handelt weisst Du wohl nicht?

    Ich habe Dir einige Links eingestellt, die das Thema "Basale Unfruchtbarkeit" behandeln:

    https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/weinbau/weinbau3.htm

    https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/weinbau/bild_htm/weinbau/s_basunf.htm

    http://weinverkostung.com/wp-content/uploads/2011/03/Arbeiten-im-Weingarten-Der-Rebschnitt1.pdf

    (auf Seite 12 scrollen)


    Und hier noch etwas für die Arbeiten am Rebstock im Laufe des Jahres:

    http://www.uebel.eu/epages/es109406...hops/es109406_WeingutUebel/Categories/Galerie

    Falls Du eine reine weibliche Sorte hast, würde eine Kischmisch oder Sultanina-Sorte die Rebe befruchten.

    Sandor 2
     
    Hallo,

    ich habe diese Jahr zwei Weinstöcke gepflanzt, einmal im April die weisse Traube Arkadia, die wirklich super wächst. Und dann mein Sorgenkind die rote Muscat Bleu, die ich wahscheinlich zu früh schon Anfang März gepflanzt habe.

    Der Plan ist, dass beide Stöcke den Balkon erreichen und dort als Sichtschutz mit Nachschfaktor dienen.

    Hier die Arkadia, an guten Tagen wächst sie sicher 1-2cm, es ist wirklich eine Freude zuzugucken.
    2012-06-10101120.webp

    und hier die Muscat Bleu, die viel viel langsamer wächst. Kann es sein, dass ich sie zu früh gepflanzt habe? Im Gegensatz zur Arkadia hatte sie auch schon beim Kauf einen verholzten Stamm und 5 oder 6 Triebe an der Spitze. Davon habe ich den größten stehen lassen und die anderen abgeknipst. Trotzdem kommt die Muscat Bleu nicht wirklich vorran....2012-06-10100951.webp

    Kann es sein dass die Pflanze selbst, Anfang März nicht so dolle war, und deswegen so lange braucht?

    LG
    Skaya
     
  • Zurück
    Oben Unten