Der Wein-Pflege-Thread

...wenn das Substrat entsprechend feucht gehalten wird. :confused:

Ja, nur feucht halten - bitte nicht tot gießen (ersaufen).
Denn bedenke, das diese Rebe a) im Topf steht, b) noch keinen Trieb (kein Laub [Blattwerk]) hat und c) weil noch keinen Trieb (keine Triebe) hat demzufolge auch keine Wasserverdunstung über die 'Pflanze' stattfinden kann...
 
  • Ja, nur feucht halten - bitte nicht tot gießen (ersaufen).
    Denn bedenke, das diese Rebe a) im Topf steht, b) noch keinen Trieb (kein Laub [Blattwerk]) hat und c) weil noch keinen Trieb (keine Triebe) hat demzufolge auch keine Wasserverdunstung über die 'Pflanze' stattfinden kann...
    Danke für den Tipp, soweit ist's mir aber schon klar :)-
    ich bin nur bei der Weinpflege ein Neuling, nicht beim Garteln an sich, da blicke ich auf eine sehr lange Erfahrung zurück. ;)



    Pere, hoffentlich war das Zurückziehen nur auf den heutigen Abend bezogen? Würde gerne noch mehr von deinem prächtigen Wein sehen und über deine Weinbau-Erfahrung hören. :)
    Was für Sorten sind das auf dem obigen Bild denn eigentlich..? :)

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
  • Wow, ich hab mal versucht, hier halbschattige Weinberge zu finden. Keine Chance! wird wohl die nächsten Jahre schlecht aussehen mit Wein!

    Es sei denn, ein chin. Großhändler spendiert einen Frachtcontainer voll Sonnenschirme (Weinlaubdekor würde am besten passen).

    Sorry, aber selten soviel M...t hier gelesen.

    Wenn man nur verkaufsorient gezogene Baumarktpflanzen als das wahre Gut erachtet, kann man schon mal über eine "mickrige" einjährige, wurzelnackte Propfrebe herziehen. Die hat ja noch nicht einmal Blätter! Also bei OBI gibt´s die schon mit Blättern! Grüne! Und Zweige, ach, Stämme gar! Und gestern sah ich gar eine mit Trauben, ich schwöör, bei toom!

    Eine ganz normale, gut ausgebildete einjährige Propfrebe kann ich auf dem Bild ausmachen, so, wie sie jeder Winzer nutzt! Und wurzelnackt ist nicht nur an und für sich das Beste, es vermittelt Dir auch noch, dass Deine Rebe frisch für Dich gerodet wurde! Da hat sie mit Sicherheit einen riesen Vorteil gegenüber der von "willichnich" zu "willichnich" Baumarkt kutschierten Rebe, die ihre ersten beiden Jahre auf Wanderschaft durch Baumärkte und Restpostendealer in klapprigen Rollis verbringt.

    Die Wurzel haben wir hier leider nicht gesehen, kann dazu also nix sagen. Ich hätte die Rebe für ein paar Stunden in einen vollen Wassereimer gestellt (so wie jede Gehölzpflanzung) und dann wie Du eingepflanzt. Gut, ich hätte Sie viiieeel tiefer gepflanzt, aber paßt schon.

    Und zum Thema Sonnenschutz. Natürlich pflanzen wir mittlerweile mit Hilfe von Pflanzröhren, aber doch nicht wegen Sonnenschutz! Ein Gewächshaus Gärtner setzt seine Setzlinge doch auch nicht wegen dem Sonnenschutz ins Gewächshaus, sondern eben wegen dem besonderen Klima. Ein weiterer, für mich mit entscheidender Vorteil ist, dass die neuen Triebe nicht gebunden werden müssen, man nicht Gefahr läuft diese abzubrechen und des weiteren bekommen sie schon mal die Richtung vorgegeben.

    Egal, einen Stab wirst/musst Du deiner Rebe eh noch gönnen, oder? Dann gönne Dir zeitgleich 1 Liter Tomatensaft (oder halt ein Gesöff Deiner Wahl, lol) aus´nem quadratischen Tetrapack, schneide oben und unten den Boden ab, schiebe diese Hülle über den Pflanzstab und Deine Rebe und, et voilà , ein Pflanzrohr. Okay, nicht ganz so hoch wie unsere Tubex Hüllen, aber da nicht durchscheinend auch besser so.

    Also, schöne Rebe, okay?

    Sonne lacht, ab in den Berg........................
     
  • Gottchen, ich hatte gar nicht alle Witzchen beim ersten mal gelesen!

    Ganz schön mickrig - aber naja besser als nix.
    Viel besser, viiieeell besser! Manch einer währe über so einen Prachtständer froh!

    Weil das Stückchen Holz (Hölzchen)
    Ganz ehrlich, Du hast nicht wirklich Ahnung, oder? Macht ja auch nix, nur sollte man anderen Usern nicht mit gefährlichem Halb/Nichtwissen Ratschläge erteilen!
    Das ist m.M.n. keine Rebe sondern eine Frechheit!
    Sorry, aber Du hast ja wirklich keine Ahnung. Und da sehe ich als einzige Frechheit, dass,..... na, lassen wir das lieber.................
     
    ...tja Fruchtlandwirt (sorry: Dr. Allwissend), so hat eben jeder seine Methoden mit Jungpflanzen umzugehen...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wow, so schnell kann ich gar nicht tippen, wie Du den eigenen Beitrag noch um "sorry: Dr. Allwissend" und "Und wenn dir meine Meinung(en) nicht passt (passen), dann regle das doch per PM mit MIR." ergänzt und dann noch mal teilst! Respekt!

    Danke zunächst für den Doktorantentitel! Ehrlich, fühle mich geehrt. Aber Allwissend bin ich nicht, habe auch kein Problem das zuzugeben oder halt im passenden Moment die Klappe zu halten.

    Und auf die ganze PN Masche habe ich ehrlich gesagt keinen Bock! Im Vordergrund soll also Falsches stehen bleiben, während im Hintergrund dann darüber diskutiert wird? Aber das ist hier noch ein Forum, oder? Ich hab doch auch kein Problem mit Dir. Ich möchte dem Fragesteller Deine Antwort nur von einer anderen Seite beleuchten. Was er daraus macht, ist seine Sache.

    Und ja Kindchen, ich spreche aus eigener Erfahrung, mein Prachtständer ist i.d.R. 1,80m hoch, und der nächst auch, und der übernächste, der in Reihe 3 hinten links auch, und........

    Aber schön, dass Du dem englischen mächtig bist, meinen Nicknamen für alle zu übersetzen, ist nur mein Hobby, gut ein ein weng zu groß gewordenes geb ich zu, aber bin Holzwurm von Beruf.

    Keine Angst also vor dem kleinen Fruchtlandwirt, The Stage is Yours, ich überlasse Dir Dein Fachgebiet und halte mich raus, mitlesen ist viel amüsanter......
     
    Hallo zusammen,

    Lauren, Deine Rebe wird mit Sicherheit austreiben.

    Trotz allem sehe ich hier aber dringend Aufklärung über die Entstehung einer solchen Rebe, wie die von Lauren.

    Deshalb habe ich Euch wieder einmal ein paar informative Links ausgesucht.

    Der letzte Link ist jedoch etwas zeitintensiv, besonders bei einem langsamen Netz; an der Sprache sollte man sich auch nicht stören.

    http://www.rebveredlung-basler.de/cms/front_content.php?idcat=63

    http://www.rebe1.at/?View=Produktion2

    http://www.rebschule-keller.ch/start/?p=235
    (Viedeo anschauen!)


    Und zum Schluss noch etwas über die gängigsten Rebunterlagen, die auch sehr wichtig sind, und über die hier die Wenigsten etwas wissen.

    http://www.rebveredlung-basler.de/cms/front_content.php?idcat=110

    Gruß Sandor 2
     
  • ...dann spamst du lieber diesen Thread hier mit deinen (teilweise kindlichen) Bemerkungen zu? Hast du sonst nix zu tun? Dein hier in der Hauptsache! gespame hilft dem TO nun aber wirklich nicht weiter.
    Dann tue doch deine Meinung kund, aber bitte ohne in deinen ganzen Beiträgen über andere(n) Users Meinungen her zuziehen (sie quasi in der Luft zu zerreißen). Du bist ein sehr einsamer Mensch? Oder hast du zu Hause nix zu melden (das du dich in Foren auslassen musst)?

    Und ja, ich bin des Englischen mächtig (deutsche Sprache - schwere Sprache. Pisa lässt grüßen...) - sonst wüsste ich nicht über amerikanische Weinreben (resp. die Rebunterlagen) Bescheid...

    Willst du wirklich schon 'gehen' und nur noch lesen und nicht mehr über anderer Meinungen herziehen? Schade (wo es imo doch jetzt erst richtig interessant wird). Mal sehen wie lange sich deine m.M.n. öffentlichen Beleidigungen der (zuständige) Moderator noch mit ansieht...

    Nachtrag:
    @Lauren_,
    gutgemeinter Tipp von mir (oder wiederhole ich mich jetzt bereits? egal...) Diese Rebe (Foto) wird bestimmt austreiben - aber stelle sie vorsichtshalber, und das so lange sie noch kein 'Grün' hat, nicht in die pralle Sonne. Dann lieber in den (zur Zeit mehr oder weniger) warmen Schatten oder (besser resp. falls vorhanden) in ein GWH (und dort nicht direkt an die Scheibe).

    Und DAS (ist) sind MEINE Erfahrungswerte (mit solchen m.M.n. schwächlichen Reben)! Und wem diese nicht gefallen, der möge mich (resp. meinen Nick) doch in seine seine Ignore-Liste eintragen...

    Nachtrag 2.0:
    Und ja, ich kaufe (bzw. kaufte sie seinerzeit) meine 11 Reben persönlich vor Ort in einer Gärtnerei (bzw. vier davon in Polen).
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Entschuldigung, wenn ich mich nochmals einmische, aber Fruitfarmer war schneller als ich - wollte ursprünglich ähnliches schreiben, besinnte mich dann aber und habe stattdessen einige Links eingestellt. Pflichte jedoch Fruitfarmer vollkommen bei - weiter so ...
     
    @Fruitfarmer & Sandor
    Ich danke euch, genau so etwas hatte ich eigentlich vermutet.
    Die Wurzeln sind etwas spärlich, aber m.E. wirklich in Ordnung - wie gesagt, ich kenne mich mit wurzelnackten Pflanzen eigentlich schon ganz gut aus.
    (Keine Ahnung warum ich mich ausgerechnet beim Wein so blöd anstelle - aber irgendeine Schwäche hat doch jeder, oder... :grins:)

    Zwar habe ich tatsächlich noch keine solche wurzelnackte Pfropfrebe gesehen (ich leugne ja gar nicht, dass ich beim Wein Neuling bin und was das betrifft, nur Baumarktpflanzen kenne - in Gärtnereien habe ich bisher noch nie nach Wein geschaut, mea culpa), aber "schwächlich" wirkt diese Rebe auf mich auch in der Tat nicht.
    Da ich, wie gesagt, keine Erfahrung damit habe, war ich durch ToLus Meinung einfach etwas verunsichert!

    Fruitfarmer, die Rebe wird auf jeden Fall auch tiefer gesetzt! :)
    - ich muss nur den richtigen Topf noch besorgen, das ist im Moment ein Provisorium.

    Liebe Grüße und vielen Dank,
    Lauren
     
    achso, ihr wollt auch Bilder sehen...

    Hier meine inzwischen 12jährigen Reben, das Bild ist allerdings schon von 2009.

    Liebe Grüße
    Petra

    WOW!
    Die sehen ja echt klasse aus! Muss sagen bin neidisch :p Würd ich auch gerne haben!;)
    Hast du sie an einer Pergola erzogen? Und wenn ja, wie? Wie sieht der Aufbau aus usw.
    Ich weiß, bin ganz schön neugierig, ich hoffe du verzeihst!:rolleyes:

    :cool:ige Grüße
     
    Hallo zusammen,

    verstehe das mit Schatten/Halbschatten auch nicht.

    Das würde ja heissen, dass ich meine beiden Reben, die dieses Jahr noch kein Laub zeigen, beschatten müsste.

    Wahrscheinlich sämtliche anderen Sträuchen, die noch nicht belaubt sind auch?

    lg
    Andi

    @pere

    wirklich super!!!!
     
    WOW!
    Die sehen ja echt klasse aus! Muss sagen bin neidisch :p Würd ich auch gerne haben!;)
    Hast du sie an einer Pergola erzogen? Und wenn ja, wie? Wie sieht der Aufbau aus usw.
    Ich weiß, bin ganz schön neugierig, ich hoffe du verzeihst!:rolleyes:

    :cool:ige Grüße
    Hallo Kati,
    Wir haben sie an Schnüren zu einer Pergola gezogen.
    Sie stehen nebeneinander in einem kleinem Beet, darunter war mal eine Jauchekuhle, ich denke, daß sie deshalb so schnell so gut abgegangen sind ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr mal wieder neue Bilder machen wird
     
    Willst du wirklich schon 'gehen' und nur noch lesen und nicht mehr über anderer Meinungen herziehen? Schade (wo es imo doch jetzt erst richtig interessant wird). Mal sehen wie lange sich deine m.M.n. öffentlichen Beleidigungen der (zuständige) Moderator noch mit ansieht...

    Der bin ich hier und ich möchte euch bitten, sachlich und ohne Schläge unter die Gürtellinie hier zu argumentieren, diskutieren - alles ist erlaubt und auch erwünscht!

    Aber bitte bleibt sachlich! Jeder hat seine Meinung und die darf er auch vertreten!

    Lieb Grüße
    Petra, die ihre Meinung zu den Reben auch vetritt - ohne zu streiten
     
    Hallo,

    ich hab auch direkt beim Weingut meine Reben bestellt.
    Die sehen fast genauso aus wie deine.

    Ich habe aber Garantie bekommen, bis 30.06. kann ich sie einschicken, falls sie nichtaustreibt.
    Lies doch mal in deinen Unterlagen, vielleicht steht da auch sowas...;)
     
    Hallo Rabauke,

    vielen Dank für den Tipp, da werd ich mal nachsehen! :)
    Sieht aber soweit ganz gut aus, die Rebe hat schon zwei große Knospen, die demnächst aufbrechen werden. Denke, dass das gut wird. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Similar threads

    Oben Unten