Der Wein-Pflege-Thread

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Skaya hallo,

zwei gute Sorten hast Du Dir da ausgesucht. Falls bei Euch die Winter ziemlich kalt sind, solltest Du die Arkadia sehr gut einpacken, da sie nicht sehr frostfest ist. Stehen die beiden Reben im Kübel?
Bei der Muscat bleu würde ich sagen beginnende Schlechtwetter-Chlorose.
Weißt Du welche Unterlage die Muscat bleu hat?
Eine sofortige Abhilfe könnte eine Spritzung mit einem eisenhaltigen Blattdünger sein.

http://www.rebschutzdienst.at/index.php?option=com_content&view=article&id=94&Itemid=172

Hier ab Seite 8

http://www.dlr-rnh.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/6FF4E67FCDECA10AC1256FEA00301291?OpenDocument
 
  • Hallo Sandor,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Ja, bei uns in Bayern wird es ziemlich kalt, ich werde sie im Winter in Fliess einpacken.

    Die beiden stehen nicht im Kübel, sondern in einem Kiesbett. Für beide Pflanzen habe ich Kies ausgehoben und eine Mischung aus Pferdemistkompost/Universalerde mit Hornspäne rein getan. Die Muscat Bleu hat eher mehr davon bekommen als die Arkadia.
    Darunter ist ziemlich durchlässiger, kalkhaltiger Kiesboden.

    Das mit der Chlorose ist ein guter Tipp, so einen Dünger werde ich mir mal besorgen. Kann ich den auch auf beide Pflanzen geben, oder schadet der einer gesunden?

    So schaut die Veredelungsstelle aus, dass die zu hoch eingepflanzt ist, habe ich erst nach über einem Monat erfahren, und da wollte ich sie nicht nochmal umpflanzen.
    2012-06-10134839.webp

    Ich habe mal ein paar Fotos vom Frühjahr rausgekramt.

    (Im Garten meiner Mutter mache ich grad noch einen Absenker von einer Sorte die seit sicher 40 Jahren in der Familie ist und sich bewährt hat. Eine blaue Sorte, die super wächst, das Münchner Klima toll aushält und die Trauben schmecken fantastisch. Bei meiner Oma hat sie das ganze Haus bedeckt)

    LG
    Skaya
     

    Anhänge

    • 2012-05-05092909.webp
      2012-05-05092909.webp
      158,6 KB · Aufrufe: 142
    • 2012-05-05092923.webp
      2012-05-05092923.webp
      102,4 KB · Aufrufe: 123
    • 2012-04-30081723.webp
      2012-04-30081723.webp
      247,8 KB · Aufrufe: 96
    Vor allem die Veredlungsstelle vor Frost schützen - am besten mit Erde, die dann im Frühjahr wieder weg kommt.
    Ich vermute ja Deinen Pferdemistkompost und die weiteren gut gemeinten Zutaten als Auslöser der Chlorose. Evtl. hatte die Rebe schon vor dem Kauf Stress. Das mit der Veredlungsstelle geht schon in Ordnung. Ich pflanze auch lieber etwas höher als zu tief. Dem Blattwerk nach hat Dein Absenker Amerikanerblut, evtl. ein Direktträger (Uhudler). Deiner Arkadia würde ich keine Blattdüngung gönnen.
     
  • Hallo Ihr Lieben: ok, habe gerade in einem anderen Strang gelesen, dass Stecklinge scheinbar illegal sind. Aber was ist in dieser Hinsicht der Unterschied zwischen Steckling und Absenker?

    Welchen eisenhaltigen Dünger brauchen Kübel-Reben? Und, ist das ähnlich wie bei Rosen: ab Herbst nicht mehr düngen, damit sie verholzen können, bevor der Frost zuschlägt?

    Liebe Grüße
    Sandra
     
  • Also ich bin neu hier. Und würde mich über regen Austausch über Wein und Pflege freuen.
    Lese schon eifrig mit.
     
    Hallo,

    meld mich auch mal wieder.

    Also, meine blaue Traube hat doch noch ausgetrieben, aber keinen Fruchtstand bekommen, die Grüne ist definitiv kaputt.

    Welche grüne Sorte könntet ihr mir empfehlen.

    lg
    Andi
     
  • Hi Citrusandi!

    hast Du ein Bild der ausgetriebenen Rebe? Bei grün kann ich leider nicht helfen, da werden Dir die Experten schon was gutes dazu schreiben können!

    Hm ist das ok, dass die Souvenier 3 Triebe entwickelt hat? Soll ich direkt was wegnehmen? Sie soll ja erstmal höher werden...

    Hier sieht es jetzt so aus (Boden ist aber immer noch nicht gestrichen und die Platten liegen noch nicht unter):
     

    Anhänge

    • RebStock2.webp
      RebStock2.webp
      168,7 KB · Aufrufe: 152
    • RebStock.webp
      RebStock.webp
      89,9 KB · Aufrufe: 140
    So, das wars nun mit der doch ausgetriebenen Pflanze.

    Hat letzte Woche die Blätter hängen gelassen, als ob sie Durst hätte, 2 Tage später alles dürr.

    Keine Ahnung was das war. Hat gesund ausgeschaut, keine Schädlinge oder Krankheiten erkennbar.

    Muss mal an den Wurzeln schauen, da ich mit kleinen orangen Ameisen Probleme hab (dieses Jahr schon mehrere Pflanzen verloren, die Ameisen schädigen die Wurzeln).

    Nun muss ich auch noch eine blaue kaufen.

    lg
    Andi
     
    Hallo Andi,

    ich hab als weiße Sorten die Lakemont New York gekauft (die soll allerdings vorwiegend süß und nicht unbedingt hocharomatisch sein, ist kernlos) und die Arkadia. Letztere soll, glaube ich, ein sehr gutes Aroma haben - und nicht so große/viele Kerne.

    Ob die Sorten wirklich schmecken, werde ich dann in ein paar Wochen (vielleicht, die Lakemont hat es ganz schön verrieselt :rolleyes:) und nächstes Jahr beurteilen können...

    Als blaue Sorten habe ich mir die "königliche Esther" (soll hervorragend schmecken, wenig bis keine Kerne) und die Saturn (kernlos, Neuzüchtung aus den USA) gekauft... Habe im Moment auch noch eine Vanessa und eine Regent herumstehen, eine davon war eigentlich zum Verschenken gedacht, mal schauen ob es noch was wird, sonst behalte ich beide.
    Bisschen blau-lastig meine Weinzucht, merk ich gerade... :D

    Letztlich kommt es ja auch darauf an, welches Aroma man bevorzugt - mir schmeckt dieser "Foxton" (was immer das bedeuten soll) offensichtlich - die schöne Rebe Vanessa, die mir kaputtgegangen ist, soll einen solchen haben, und die fanden wir einfach nur LECKER.
    Allerdings bin ich bei Trauben gar nicht so wählerisch, solange sie nicht zu sauer sind, schmecken mir, glaube ich, fast alle... ;)

    Hast du schon Sorten im Auge..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • ...mir schmeckt dieser "Foxton" (was immer das bedeuten soll)...

    http://www.weinintern.de/franken-fronsac.0.html

    (Man sagt auch, das dieser Foxwein dann so schmeckt wie ein nasser Fuchs [der Fuchs - das Tier] riecht... Und wenn du weißt wie ein nasser Hund [bei z.B. Regen] riecht, dann kannst du dir das auch so mit der 'Foxnote' vorstellen...)

    Google dsbzgl. auch mal nach dem Begriff 'Chatzenseicheler' (ohne '')
     
  • Ich hab mehrmals gelesen, dass damit dieser "erdbeerige" oder "himbeerige" Geschmackston gemeint ist. :confused:

    Ich habe früher viele Trauben unterschiedlichster Herkunft und Sorten gegessen - eine, die nach nassem Hund schmeckte, war noch nie dabei... Egal wie unterschiedlich das Aroma.

    Und da die Vanessa angeblich diesen "Foxton" ganz stark haben soll... Uns schmeckte sie prima.... und ein Geschmack nach nassem Tier wäre mir definitiv aufgefallen, mein Geschmackssinn ist recht empfindlich.
    Welcher "Profi" auf so eine Idee gekommen ist, diese Aromanote so zu bezeichnen... :rolleyes:

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Ich stehe auch ziemlich ratlos vor meinen nun bald 2-jährigen Weinstöcken. (siehe Bild)
    Links: Isabellatraube, hat im Vorjahr etwas getragen, heuer aber gar nichts
    Rechts: Tafeltraube Lakemont: hat im Vorjahr nichts getragen, heuer sind einige Trauben oben.
    Was ist als nächstes fällig? (außer die wenigen Trauben essen:-))
     

    Anhänge

    • obst_wein_05_20120801.webp
      obst_wein_05_20120801.webp
      146,6 KB · Aufrufe: 124
    • obst_wein_06_20120801.webp
      obst_wein_06_20120801.webp
      273,5 KB · Aufrufe: 145
    Der sieht ja spitze aus!:o

    Meiner ist teilweise noch nicht ein mal 40 cm gewachsen!
    Aber ist nicht so schlimm, da wir eh noch nicht mit der Terrasse fertig sind!
     
    Ich stehe auch ziemlich ratlos vor meinen nun bald 2-jährigen Weinstöcken. (siehe Bild)
    Links: Isabellatraube, hat im Vorjahr etwas getragen, heuer aber gar nichts
    Rechts: Tafeltraube Lakemont: hat im Vorjahr nichts getragen, heuer sind einige Trauben oben.
    Was ist als nächstes fällig? (außer die wenigen Trauben essen:-))

    Guten Morgen

    Fürn 2jährigen Stock sehen die ganz schön verwildert aus. Nach meiner Anleitung läßt man im erstem Jahr nur 1 Trieb von 1 Meter stehen. An diesem läßt man im folgendem Jahr die Seitentriebe je nach Wuchsart der Rebe auf 3- 5 Blütenständen fruchten. Der Leittrieb wird dann wieder auf einem Meter begrenzt. in nächsten Jahren gehts dann so weiter. Die Geiztriebe werden wie bei Tomaten entfehrnt.

    Gibt bestimmt noch andere Erziehungsformen. Bin auch kein Profi im Weinanbau, kann aber sagen das diese Erziehungsform süße, leckere Weintrauben hervorbringt. Glaube das beim Wein genau wie Obstbäumen weniger Frucht in den ersten Jahren gesündere, kräftige Stöcke hervorbringt.
     
    @ToLu

    Danke für den Link. Bin aber mit meiner Schnittform zufrieden. Dauert zwar länger bringt aber sehr gute Trauben. Brauch nicht solche Mengen. Wollte nur deutlich machen das es auch anders geht und es Leute gibt die sehr viel mehr Ahnung haben.
     
    Hallo Zusammen,

    ich krame den Fred mal wieder aus.

    Meine beiden Weinstöcke (Arkadia und Muscat Bleu) haben den Winter gut überstanden, heute habe ich sie ausgepackt, und die obersten Knospen sehen lebendig aus.

    Ich hab mich ja lange bei fassadengruen.de eingelesen. Laut der Seite will ich einen Waagrecht-Kordon ziehen.
    Die Weinstöcke sollen von der Terasse zum 2,5m hohem Balkon wachsen, und dort das Geländer begrünen.

    So in etwa soll das aussehen:

    ----- I------
    ----- I------ Balkongeländer
    .......I
    .......I = 2,5m
    .......I
    .......I
    ____I_______Terasse
    Beide Weinstöck habe ich letzten Herbst noch auf ca. 1,60cm gekürzt. Vorallem die Arkadia war sicher schon 3m lang.

    Laut fassadengrün dürfte der jährliche Zuwachs vom Hauptstamm nur 50-80cm sein, weil sonst der Stamm nicht stabil wird.

    Auf diese Weise brauch ich aber Jaaahre bis der Wein am Balkon angekomen ist.

    Und es würde mir in der Seele weh tun, die 1,60 runter auf 80cm zu schneiden :(

    Wenn es wirklich Sinn macht, und ich auf lange Sicht mehr Freude am Wein hab, dann mach ich das schon..... aber nur dann.....

    Sonst würd ich einfach die unteren Knospen abknipsen, und 5 Knospen oben stehen lassen. Der Stamm wär dann halt auf über einen Meter total kahl.

    Was meint ihr?

    LG
    Sophie
     
  • Zurück
    Oben Unten