moin zusammen,
dann zeige ich auch gern mal unsere Teichanlage,
los geht's mit einem kleinen Pflanzenfilter, 250 Liter, in dem neben den Pflanzen auch ganz viele Schnecken leben
über einen kleinen Bachlauf ist dieser Pflanzenfilter mit dem großen Teich, 12000 Liter, verbunden

über einen weiteren kleinen Bachlauf geht's vom großen Teich in einen weiteren kleineren Pflanzenfilter, 600 Liter.
Insgesamt ist es ein geschlossenes System, vom 600er wird das Wasser in den 250er gepumpt, von dort per Bachlauf in den 12000er. Von diesem per Bachlauf in den 600er. Dazwischen geschaltet haben wir mittlerweile einen Druckfilter, um Algen und andere Schmutzpartikel aus dem Wasser zu entfernen.... den braucht es aber so gut wie gar nicht, es ist nicht der Rede wert, was sich in dem Filter einfindet.
Pflanzentechnisch gibt es einiges was wirklich klasse ausschaut....
zwischen dem 12000er und dem 600er habe ich in diesem Frühjahr ein neues, kleineres Pflanzenbeet angelegt.

An und in den Teichen, meist im Supfwasserbereich wachsen Pflanzen wie
südafrikanischer Spaltgriffel, nicht winterhart, überwintert im WoZi
blühender Sumpfgoldfelberich
Eidechsenschwanz
Papyrus-Pflanze
weißes Hechtkraut
blaues Hechtkraut blühend
und eine unserer Seerosen, Texas Dawn, mittelwüchsig,

hat dieses Jahr auch schon geblüht.
Den Zwerg-Seerosen ist es leider wohl zu unsommerlich bis dato, noch keine einzige Blüte war zu sehen.