Zeigt her Eure Tomatenüberdachungen!

Registriert
25. Apr. 2010
Beiträge
16
Hallo!

Ich möchte heuer zum ersten Mal Tomaten selber "halten", und dazu soll mir mein Männe ein Tomatenhaus oder halt nur ne Überdachung selber bauen. An der Stelle, wo die Tomaten stehen sollen, haben wir so ne Holzwand (Sichtschutz und zugleich Grundstücksabgrenzung), an der wir evtl die Überdachung befestigen wollen. Davor sollen die Tomaten stehen.

Wie habt Ihr das so gelöst? Nur ne Überdachung? Oder gleich ein richtiges "Kompletthaus" mit Seitenwänden und so?

Über Fotos oder Links zu Bauanleitungen würde ich mich seeeehr freuen!

Danke schonmal!
 
  • Also ich hab für meine jedes jahr nur ne Überdachung gebaut! Da ich meine auch an einer Wand zu stehen habe hab ich das auch mit ner halterung an der wand,davor 2 Stäbe und dann ne Folie drüber! Dann bekommen se kein regen ab !Lg
     
    also ich habe ein selbstgeb.Folienhäuschen und das schon Jahre toi,toi wo ich Gurken und Tomaten stehen habe.:pa:
    wurde von mein Mäne und Sohn gebaut.Ich müste mal neue Fotos machen auf diesem ist es nicht gut zu erkennen
     

    Anhänge

    • 2007_0718Bild0028.webp
      2007_0718Bild0028.webp
      497,1 KB · Aufrufe: 1.669
  • hey würde auch gern ein Bild hier einstellen, aber irgendwie kapier ichs nicht wie das geht??

    Bitte um Hilfe :D
     
  • Klick auf "Antworten"
    > Text eingeben.
    > "Anhänge verwalten" anklicken
    > Durchsuchen anklicken
    > entsprechende Datei anklicken
    > (besser nur zwei oder drei) Bilder gleichzeitig hochladen
    > ein bissi warten
    > die kleine Büroklammer in der ersten Reihe anklicken
    > das sind Deine Bilder, an der Stelle, wo Dein Cursor ist, werden sie dann eingefügt
    > Tschüss sagen, Name schreiben, bewundern lassen!:cool:

    BEste Grüße
    Doro
     
    Hallo Tomatenzüchter,
    Du scrollst beim Antworten nach unten, gehst auf Anhänge, dann geht ein Fenster auf-> durchsuchen, Bild auswählen , hochladen. Fenster schließen, bei Antwort auf die Büroklammer klicken und einfügen.
     
  • Ok vielen dank an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben...

    Und jetzt zum Thema:
    das ist mein Tomatenhaus zwischen meinen beiden Gewächshäusern
     

    Anhänge

    • 100_1210.webp
      100_1210.webp
      385,6 KB · Aufrufe: 7.131
    • 100_1211.webp
      100_1211.webp
      291,8 KB · Aufrufe: 8.038
    @Doro

    hat dich dein kleines vornehmes Biest wieder geärgert und will partou nicht wachsen ? :D
     
  • Dies Luder ist dabei, von selber das Zeitliche zu segnen und sagt sich: jetzt will ich nicht mehr, ich nehm meinen Hut und verabschiede mich sang und klanglos...mehrere papierdünne Blättchen sind an zwei Exemplaren janz schlapp...

    Mir egal. Ich laß mich nicht provozieren, schon gar nicht von so nem Launischen Frauenzimmer...:cool:

    Die in den dicken Pötten sehen aber noch gut aus. Ich mach nachher mal Fotos.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • So sehen meine Tomatendächer aus. Das am Schuppen besteht aus Scheiben einer ausgedienten Duschkabine, die auf einem aus Regalschienen zusammengeschweißten Rahmen befestigt sind.

    Für den Unterbau der Beetüberdachung mußten die Rohre von mehreren ebenfalls ausgedienten Gartenpavillons herhalten, die unten in so Kunststoff-Sonnenschirmständern zum in den Boden drehen stecken. Verschraubt wurden sie mit Gewindeschrauben M6 und selbstsichernden Muttern. Dsa eigentliche Dach besteht aus ein paar Dachlatten und naturfarbenem Wellpolyester.
     

    Anhänge

    • RIMG0021.webp
      RIMG0021.webp
      286 KB · Aufrufe: 1.685
    • RIMG0024.webp
      RIMG0024.webp
      268,2 KB · Aufrufe: 1.310
    Ok vielen dank an alle die mir bei meinem Problem geholfen haben...

    Und jetzt zum Thema:
    das ist mein Tomatenhaus zwischen meinen beiden Gewächshäusern

    Das sieht ja prima aus, aber was mich interessiert: hast du keine Angst um deinen Salat? Ich meine Schnecken und so. Was machst du, dass die da nicht ran gehen?

    Lg
     
    So sieht unser Eigenbau-Häuschen aus.

    Die Folie an der Frontseite (Südseite) ist aufgerollt, die kann man bei Regen runterlassen und unten einhängen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Euch für Eure Antworten!

    @Tomatenzüchter: Dein Tomatenhaus kommt meinen Vorstellungen am ähnlichsten!! Wie hast Du denn die Pflöcke im Boden verankert?
     
    Hey,

    das sind 3x 3,00 m lange Pfähle und 3x 2,50 m lange Pfähle: einfach mit Vorschlaghammer in den Boden. Sehr kostengünstige Konstruktion, die aber ihren Zweck sehr sehr gut erfüllt!!

    viele Grüße

    und @ Dustpuppy: meinst du den Salat im Frühbeetkasten?
     
    Danke!

    Aber verrotten die Pfähle in der Erde nicht recht schnell? Ich überlege, so Eisenhalterungen zuerst einzuschlagen, und dann die Pfähle drauf festschrauben. Mal sehen, was Männe dazu sagt!
     
    :oAn @ Tomatenzüchter, danke für den Vorschlag. Das Bild sieht richtig
    professionell aus. Dass es da eine reiche Ernte gibt, kann ich mir vorstellen.
    Ich wünsche noch einen erfolgreichen Tag und eine wärmere Woche.
    Beste Grüße li38
     
    Naja, ich denke mal vor die Pfähle faulen geht wohl erst die Plane und anderes kaputt.

    Man kann ja die pfähle auch austauschen..

    Grüße
     
    Hallo!

    dann will ich auch mal meine neueste Bastelarbeit zeigen. Auf dem Bild war ich noch nicht ganz fertig. Mittlerweile stehen die Tomaten schon fast vier Wochen drin.
    Das Häuschen steht auf Einschlaghülsen, die garantiert nicht faulen. Die Vorderseite kann man hochrollen. Zur Lüftung ist oben ein Spalt zwischen Holzkonstruktion und Dach.

    M.f.G.
    Dirkl
     

    Anhänge

    • Tomatenhaus.webp
      Tomatenhaus.webp
      138,4 KB · Aufrufe: 5.535
  • Zurück
    Oben Unten