Nun muss ich mal eine kleine Lanze für @DamJam brechen...
Es gibt so viele "Fachleute" die einem suggerieren, dass diese Haltung völlig unproblematisch ist.
Selbst in einem absoluten Fachgeschäft (also kein normaler Zooladen) hat man uns damals erzählt, dass in unsere 1000-Liter-Pfütze 4-7 Shubunkins völlig unproblematisch gehalten werden können wenn man den Teich im Hochsommer beschattet und im Winter eisfrei (Ausströmerstein bzw. Stabheizung) hält.
Und genau so haben wir es auch gemacht und unsere Shubus haben zwei Winter gut überlebt und sich auch etwas vermehrt...
Nachdem dann ein Reiher den Teich als "McFly" entdeckt hatte, haben wir uns dahingehend erkundigt und sind in dem Zusammenhang dann darauf gestoßen, dass die Haltung von Fischen in dieser Pfütze absolut "daneben" ist.
Die Fische sind dann in einen 13x8m Teich umgezogen (mit 1,5m Tiefe) und heute haben wir einen Teich/Pfütze mit Pflanzen, Molchen, Fröschen und allem anderen was "kreucht und fleucht"...
Das einzige Problem, was wir aufgrund der Beflanzung noch nicht lösen konnten ist ein (nicht von uns) eingesetzter Graskarpfen, den wir einfach nicht gefangen kriegen...
Man sollte deswegen nicht sofort jeden verurteilen, der nicht alle (!) Möglichkeiten der Informationen nützt sondern sich auf Fachleute verlässt.
Wenn mir der Meister meiner Kfz-Werkstatt etwas über mein Auto erzählt, setz zumindest ich mich nicht erstmal ans Internet und gucke ob es stimmt was er sagt.
Wo ich Euch absolut recht gebe ist Eure Wut über seine "Beratungsresistenz" bzw. hier alles besser wissen zu wollen, tatsächlich selber aber alles falsch macht. Bei so etwas kann ich dann auch nur ko**en...