Griechin
0
- Registriert
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 1
Sonnigen Morgen!
Hier zeigt sich mein Hochbeet, aus den alten Zaunelementen meiner Nachbarn zusammengesetzt. Davon habe ich soweit drei, ein viertes kommt noch dazu, zum rotieren. Platz ist ca. 2 qm darin, gefüllt mit Baum- und Buschschnitt, Laub (keine Eiche, wichtig), und Grassschnitt, dann Kompost und Pfanzerde. Auch Pferdemist kommt gut, wenn verfügbar. Wichtig ist Hühnerdraht, wegen der Wühlmäuse. Teichfolie innen drum, wers mag. Die Beete sind ca 1m hoch, und so vom Rücken her gut zu bewirtschaften. Noch ein Vorteil: wenig Unkraut, keine Schnecken.
Der Boden hier ist sehr sandig, und durch die Thuja etwas gebeutelt. Ich lebe hier seit einem Jahr, vorher gabs hier nur Rasen. Also noch viel Gestaltungsraum
Allen einen schönen Sonntag!
Hier zeigt sich mein Hochbeet, aus den alten Zaunelementen meiner Nachbarn zusammengesetzt. Davon habe ich soweit drei, ein viertes kommt noch dazu, zum rotieren. Platz ist ca. 2 qm darin, gefüllt mit Baum- und Buschschnitt, Laub (keine Eiche, wichtig), und Grassschnitt, dann Kompost und Pfanzerde. Auch Pferdemist kommt gut, wenn verfügbar. Wichtig ist Hühnerdraht, wegen der Wühlmäuse. Teichfolie innen drum, wers mag. Die Beete sind ca 1m hoch, und so vom Rücken her gut zu bewirtschaften. Noch ein Vorteil: wenig Unkraut, keine Schnecken.
Der Boden hier ist sehr sandig, und durch die Thuja etwas gebeutelt. Ich lebe hier seit einem Jahr, vorher gabs hier nur Rasen. Also noch viel Gestaltungsraum
Allen einen schönen Sonntag!