Schalldämmung bei Wohnräumen bzw. gegen Schall isolieren ist gar nicht so einfach, denn
jede Schallwelle, die auf eine
ungeschützte Wandoberfläche trifft, wird durch sie hindurch, in den angrenzenden Raum weitergeleitet.
Deshalb reicht es oft nicht, nur Wand oder Türen zu dämmen, auch Decken müssen verkleidet werden.
Viel Schall wird durch die Zimmertüren geleitet, die heutzutage oft aus billigem dünnen Material bestehen.
- Abhilfe wäre eine Bodendichtung, die beim Schliessen der Tür abgesenkt wird, z. B. Schallex-Türdichtung.
- Wenig aufwendig ist das zimmerseitige Bespannen der Tür mit einem dicken Stoff.
- Mehr Arbeit aber, gut funktionierend, ist das Bekleben mit einer Holzfaser-Dämmplatte, ideal 20 mm. Der Verbindungvierkant der Türgriffe muss dann verlängert werden.
Am günstigsten ist es, die
WandFlächen mit Eiertransportplatten aus Pappmaschee zu belegen. Die pyramidale Oberfläche der Kartons schluckt Schall und die vielen Winkelflächen streuen den Rest zurück in den Raum.
Aber die Optik ist Geschmacksache.
Tonstudios sind vom Prinzip her so gestaltet, aber dort werden spezielle Schaumplatten genommen.
Nebenbei, Styropor und Styrodur haben keinerlei schalldämmende Eigenschaften.
Sehr wirkungsvoll ist eine vorgebaute Ständerwand, aus Dachlatten und 40 bis 50 mm dicken weichen Mineralwollplatten

sogenannte Trennwandplatten, vor die dann noch eine Rigipsplatte geschraubt wird.
Weniger dick und fast genauso gut sind weiche Holzfaserplatten ca. 20 mm dick. Die können nach Abdecken der Befestigungsschrauben direkt tapeziert werden.
Hier einige Fotos:

am Boden min 10 mm Fuge lassen und dauerelastisch verfüllen

Montage mit Dübel & Schraube oder Schlagdübeln

Ich befestige nach einem exakten Raster, fotografiert, vermeidet später Überraschungen beim Regal oder Bilder Aufhängen.

linksseitig wurde schon mit einem nomalen lösungsmittelfreiem Tiefgrund Staub und lose Feinteile gebunden.
Schraublöcher nicht zuspachtel, das ergibt Schallbrücken – ein Klecks Montageschaum und nach dem Aushärten bündig beischneiden.
Mein Lesezeichen: Schallisolierung, Wandisolierung